Der Trugschluß bezüglich PS4 und Xbox720

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller z101
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

z101

L07: Active
Thread-Ersteller
Seit
29 März 2008
Beiträge
517
Der erste Trugschluß ist, dass der Xbox-Nachfolger eine 720 im Namen haben wird, der zweite das der PS3 Nachfolger Playstation 4 heissen wird. :lol:

Der dritte ist der zu hoffen dass die Nachfolger eine bedeutend bessere Technik als die aktuellen Konsolen haben werden. Das wird nicht der Fall sein.

Sony und Microsoft haben am Anfang dieser Konsolengeneration mit ihren Konsolen Milliardenverluste gemacht, weil sie ihre Konsolen unter Preis verkaufen mussten. Erst seit relativ kurzer Zeit und neuen Modellrevision machen die beiden Konzerne beim Verkauf einer Konsolen keinen Verlust mehr, evt. sogar einen kleinen Gewinn.

Warum haben die beiden Konzerne sich auf diese Subventionierung eingelassen? Sie hatten gehofft das Geld durch Lizenzzahlungen für verkaufte Spiele wieder hereinzubekommen. Doch alles kam anders: Die Xbox360 und PS3 konnte sich beide nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen und mit der Wii hatte damals sowieso keiner gerechnet.

Noch einmal werden die beiden Konzerne dieses Risiko nicht eingehen, mal abgesehen davon das da auch die Aktionäre nicht mitspielen würden.

Der Grafiksprung von PS3 zu PS4 wird nicht annährend so groß ausfallen wie der von PS2 auf PS3. Die Nachfolger von PS360 werden nur leicht verbesserte Grafik haben, bestenfalls auf dem Stand heute aktueller PCs, dafür werden die Nachfolger von Kinect und Move beigelegt. Schon alleine durch diese neuen Controller können es sich Sony und MS gar nicht leisten auch noch teure Hardware in die Konsole zu packen.

Das Microsoft momentan Kinect so putscht und damit die alten Xbox-Käufer verärgert liegt nicht daran, dass sie es unbedingt wollen, sondern sie müssen irgendetwas finden um die riesige Schuldenlast der Xbox abzuarbeiten, und das ist mit den "Core"-Spielern der Xbox360 alleine nicht möglich.

Das Sony und Microsoft zudem beide bestätigen mit ihren aktuellen Konsolen noch möglichst lange am Markt bleiben zu wollen geschieht aus demselben Grund. Bevor die Nachfolger kommen werden noch 3-4 Jahre vergehen und die Grafikleistung wird dann nur marginal verbessert werden.
 
Erst seit relativ kurzer Zeit und neuen Modellrevision machen die beiden Konzerne beim Verkauf einer Konsolen keinen Verlust mehr, evt. sogar einen kleinen Gewinn.

seit 2008 ist für mich keine relativ kurze zeit aber ok
und es wird bestimmt so kommen wie du es sagst
 
Etwas ähnliches habe ich letztens auch geschrieben.

Man muss einfach folgende Aspekte bedenken:

- Hardware soll immer kleiner werden aber mehr Leistung schaffen. Die Hardwarekomponenten in diesen kleinen Gehäusen (im Vergleich zum PC) stößt extremst an ihre Grenzen. PS3 und Xbox360 hatten schon hohe Ausfallraten und es wird wohl noch schlimmer wenn man nochmals so einen grafischen Sprung wie von PS2->PS3 wagen würde

- Sony und MS führen kein Formatkrieg mehr und es wird mit sicherheit auch kein neues eingeführt. Somit können Sony/MS sich auf andere Dinge konzentrieren und da heißt es bei den Casualgamern zu grasen. Microsoft geht mitlerweile zu 80% Casual (siehe PK) und Sony wird wohl noch etwas mehr Core bleiben, aber auch versuchen einen Mittelweg zu finden. Wäre Move genauso eingeschlagen wie Kinect, würden wir jetzt dort auch wesentlich mehr Casualtitel zu sehen bekommen.

- Außerdem werden Sony/MS nicht schon wieder in so hohen Summen subventionieren wollen, denn Konsolen müssen billiger werden, nicht teurer...
 
Warum haben die beiden Konzerne sich auf diese Subventionierung eingelassen? Sie hatten gehofft das Geld durch Lizenzzahlungen für verkaufte Spiele wieder hereinzubekommen. Doch alles kam anders: Die Xbox360 und PS3 konnte sich beide nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen und mit der Wii hatte damals sowieso keiner gerechnet.

software verkäufe waren nicht zufriedenstellend?
 
Da ist aber einer ganz schön gefrustet weil die WiiU wieder nur eine Technikkrücke ist. :goodwork:
 
z101 schrieb:
Die Nachfolger von PS360 werden nur leicht verbesserte Grafik haben, bestenfalls auf dem Stand heute aktueller PCs

Das wäre nicht leicht besser, sondern ein ganz schöner Batzen, bei dem man hoffen kann, dass er eintritt.

Microsoft hat die 360 vier Jahre nach der Xbox herausgebracht. Die 360 selbst ist jetzt im 7. Jahr. Sie können also ohne größere Probleme einen ähnlichen Leistungssprung vollziehen wie bei XB zur 360, haben gleichzeitig mehr Zeit dafür und gleichzeitig weniger Kosten.

Sony wird bei der PS4 keine milliardeschwere Chipinvestition durchführen, welche ähnlich der PS2 die Entwicklerbindung zum Grund hatte. Gleichzeitig wird man kein neues Format durchboxen wollen, welches bei der PS3 milliarden an Subventionen verschlungen hat. Somit kann Sony ähnlich wie MS einen ähnlichen Leistungssprung vollziehen, bei weit weniger Kosten. Vita zeigt aktuell wie der Hase läuft, bei ihr ist von der prognostizierten Gammelhardware nichts zu sehen. Die R&D Kosten von Sony sind jährlich schon millirdenschwer, und einiges davon wird auch in die PS4 fießen, ist nicht so dass sie am letzten Hungetuch nagen.

Also eigentlich wird nur der erste Absatz eintretten :-)
 
Ich mach dann mal zu und wenn PS4 / Xbox 3 vorgestellt sind können wir darüber reden
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom