Der erste Trugschluß ist, dass der Xbox-Nachfolger eine 720 im Namen haben wird, der zweite das der PS3 Nachfolger Playstation 4 heissen wird.
Der dritte ist der zu hoffen dass die Nachfolger eine bedeutend bessere Technik als die aktuellen Konsolen haben werden. Das wird nicht der Fall sein.
Sony und Microsoft haben am Anfang dieser Konsolengeneration mit ihren Konsolen Milliardenverluste gemacht, weil sie ihre Konsolen unter Preis verkaufen mussten. Erst seit relativ kurzer Zeit und neuen Modellrevision machen die beiden Konzerne beim Verkauf einer Konsolen keinen Verlust mehr, evt. sogar einen kleinen Gewinn.
Warum haben die beiden Konzerne sich auf diese Subventionierung eingelassen? Sie hatten gehofft das Geld durch Lizenzzahlungen für verkaufte Spiele wieder hereinzubekommen. Doch alles kam anders: Die Xbox360 und PS3 konnte sich beide nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen und mit der Wii hatte damals sowieso keiner gerechnet.
Noch einmal werden die beiden Konzerne dieses Risiko nicht eingehen, mal abgesehen davon das da auch die Aktionäre nicht mitspielen würden.
Der Grafiksprung von PS3 zu PS4 wird nicht annährend so groß ausfallen wie der von PS2 auf PS3. Die Nachfolger von PS360 werden nur leicht verbesserte Grafik haben, bestenfalls auf dem Stand heute aktueller PCs, dafür werden die Nachfolger von Kinect und Move beigelegt. Schon alleine durch diese neuen Controller können es sich Sony und MS gar nicht leisten auch noch teure Hardware in die Konsole zu packen.
Das Microsoft momentan Kinect so putscht und damit die alten Xbox-Käufer verärgert liegt nicht daran, dass sie es unbedingt wollen, sondern sie müssen irgendetwas finden um die riesige Schuldenlast der Xbox abzuarbeiten, und das ist mit den "Core"-Spielern der Xbox360 alleine nicht möglich.
Das Sony und Microsoft zudem beide bestätigen mit ihren aktuellen Konsolen noch möglichst lange am Markt bleiben zu wollen geschieht aus demselben Grund. Bevor die Nachfolger kommen werden noch 3-4 Jahre vergehen und die Grafikleistung wird dann nur marginal verbessert werden.
Der dritte ist der zu hoffen dass die Nachfolger eine bedeutend bessere Technik als die aktuellen Konsolen haben werden. Das wird nicht der Fall sein.
Sony und Microsoft haben am Anfang dieser Konsolengeneration mit ihren Konsolen Milliardenverluste gemacht, weil sie ihre Konsolen unter Preis verkaufen mussten. Erst seit relativ kurzer Zeit und neuen Modellrevision machen die beiden Konzerne beim Verkauf einer Konsolen keinen Verlust mehr, evt. sogar einen kleinen Gewinn.
Warum haben die beiden Konzerne sich auf diese Subventionierung eingelassen? Sie hatten gehofft das Geld durch Lizenzzahlungen für verkaufte Spiele wieder hereinzubekommen. Doch alles kam anders: Die Xbox360 und PS3 konnte sich beide nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen und mit der Wii hatte damals sowieso keiner gerechnet.
Noch einmal werden die beiden Konzerne dieses Risiko nicht eingehen, mal abgesehen davon das da auch die Aktionäre nicht mitspielen würden.
Der Grafiksprung von PS3 zu PS4 wird nicht annährend so groß ausfallen wie der von PS2 auf PS3. Die Nachfolger von PS360 werden nur leicht verbesserte Grafik haben, bestenfalls auf dem Stand heute aktueller PCs, dafür werden die Nachfolger von Kinect und Move beigelegt. Schon alleine durch diese neuen Controller können es sich Sony und MS gar nicht leisten auch noch teure Hardware in die Konsole zu packen.
Das Microsoft momentan Kinect so putscht und damit die alten Xbox-Käufer verärgert liegt nicht daran, dass sie es unbedingt wollen, sondern sie müssen irgendetwas finden um die riesige Schuldenlast der Xbox abzuarbeiten, und das ist mit den "Core"-Spielern der Xbox360 alleine nicht möglich.
Das Sony und Microsoft zudem beide bestätigen mit ihren aktuellen Konsolen noch möglichst lange am Markt bleiben zu wollen geschieht aus demselben Grund. Bevor die Nachfolger kommen werden noch 3-4 Jahre vergehen und die Grafikleistung wird dann nur marginal verbessert werden.