Der Hörspiele/Hörbücher-Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller mysc
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Bei GB muss man jede Folge hören, weil einfach so komplex etc. Wenn man mal ne Minute nich mehr mithört, kann mans schon vergessen und kommt nich mehr mit.
 
Als erstes Hörbuch habe ich mir nun Gruselkabinett / Das Haus des Richters ausgewählt. Nun muss ich nur noch gucken, da ich keinen MP3 Player besitze überlege ich gerade ob ich sonst irgendwas habe womit ich gemütlich nur für mich so ein Hörbuch hören könnte. :)

Aber Handys sind ja heutzutage eh MP3 Player und meines hat so weit ich weiß sogar 16GB das sollte wohl reichen....muss ich nur noch ein Klinkenstecker Headset oder so was ähnliches finden.
 
Woah was für ein Alptraum war das denn! Und das bezieht sich nicht auf die Gruselstory sondern auf den Sound der da aus dem Handy über den in der Handypackung befindlichen Ohrstecker kam. :ugly:

Also ich halte mich ja für jemanden der Qualitätsunterschiede in Sound kam wahr nimmt, habe auch keine 5.1 Anlage oder sonst irgendwas seis zum Spielen noch sonst irgendwo zu. Aber das ging gar nicht. Der Sound war wie in einem akustisch total schlechten Raum gesprochen, es fiel mir schwer überhaupt was zu verstehen. oO Also damit hatte ich jetzt gar nicht gerechnet. Das zu hören war dadurch recht anstrengend weil man sich voll drauf konzentrieren musste, da der Sound total grotte war aber die Story war toll! Davon hätte ich gerne mehr! :)

Falls jemand nen Tipp hat bezüglich des Sounds wäre ich sehr dankbar, denn das kann doch nicht echt so schlecht sein, da muss ich ja irgendwas falsch gemacht haben...
 
Ja bei Gruselkabinett gibts auch ne Reihe toller Folgen.

Zum Sound:
Steht der Equalizer vielleicht auf sowas wie "Konzertsaal"/"Steinhalle" oder sowas? Anders kann ich mir sowas eigentlich nich erklären, es sei denn die Datei selbst war so, was ich aber nicht glaube. :P
 
Ja bei Gruselkabinett gibts auch ne Reihe toller Folgen.

Zum Sound:
Steht der Equalizer vielleicht auf sowas wie "Konzertsaal"/"Steinhalle" oder sowas? Anders kann ich mir sowas eigentlich nich erklären, es sei denn die Datei selbst war so, was ich aber nicht glaube. :P

Die Datei ist einwandfrei, hört sich auf PC 1A an. Und die Einstellungen sind nicht mal vorhanden, also so was wie Konzerthalle und selbst das wäre wohl wesentlich besser. Es liegt wohl an den beiliegenden Kopfhörern, der Handysound ohne Kopfhörer ist besser als mit. :ugly:

Muss ich mir wohl Klinkenstecker-Ohrhörer mal kaufen, obwohl ich dachte das die normal gar nicht so grottig sein könnten, das ein Laie wie ich das überhaupt merke.

Aber um noch mal was zum eigentlichen Thema zu sagen, welche Folgen würdest du denn empfehlen? :)
 
Ich hab zwar von Gruselkabinett nicht mal annähernd alle Folgen ausgeschöpft aber hier mal einige, die mir recht gut gefallen haben:


Episode 01: Carmilla, der Vampir

Vielleicht etwas "gewöhnlich" und leicht durchschaubar aber nen guter Einstieg, auch generell in die Welt der Hörspiele.

Episode 02: Das Amulett der Mumie
Episode 22: Der fliegende Holländer
Episode 34: Die obere Koje

Episode 39: Der Tempel
Episode 44: Berge des Wahnsinns (Teil 1 von 2)
Episode 45: Berge des Wahnsinns (Teil 2 von 2)

Diese drei hab ich noch NICHT gehört, aber da ich derzeit auf nem H.P. Lovecraft/Cthulhu-Trip bin sind die wohl empfehlenswert, wenn man mit dem Universum was anfangen kann.

Episode 52: Tauben aus der Hölle

Ich denke auch, dass Gruselkabinett sein ganzes Potential auch eher bei mehrteiligen Folgen entfalten kann, vielleicht sollte man sich da auch mal mehr mit beschäftigen.
 
Habs oben editiert, besseres Pic gibts leider nicht.

@ Topic:

[Front von "John Sinclair - 01 - Im Nachtclub der Vampire"]

Erste Folge fand ich gelungen und cool das Sinclair die Stimme von Costner/Gere/Brosnan hat. Hmm, über 60 Folgen sind schon raus, hört jemand die Serie und lohnt sie sich?
Habe die 1. Folge gehört, aber fand sie nicht wirklich gut - keine Ahnung, ob's besser wird, aber war mir bis jetzt auch egal bzw. die Skepsis zu groß.
Das mit "die Stimme von ..." habe ich nicht bemerkt und wäre mir wohl gleichgültig.


[...]

Episode 39: Der Tempel
Episode 44: Berge des Wahnsinns (Teil 1 von 2)
Episode 45: Berge des Wahnsinns (Teil 2 von 2)

Diese drei hab ich noch NICHT gehört, aber da ich derzeit auf nem H.P. Lovecraft/Cthulhu-Trip bin sind die wohl empfehlenswert, wenn man mit dem Universum was anfangen kann.

Episode 52: Tauben aus der Hölle

Ich denke auch, dass Gruselkabinett sein ganzes Potential auch eher bei mehrteiligen Folgen entfalten kann, vielleicht sollte man sich da auch mal mehr mit beschäftigen.
Bei "Berge des Wahnsinns" solltest du bzw. sollte man aufpassen.
Gibt da 3 Hörspiele/-bücher und deshalb:
Die Gruselkabinett-Fassung -?, ich denke, dass es beim Gruselkabinett war- ist NICHT Lovecrafts "Berge des Wahnsinns", sondern nur eine Geschichte, die Lovecrafts Geschichte recht ähnlich ist.
Beim Gruselkabinett wurden aus einigen Männern Frauen, wodurch am Anfang eine Person noch ein paar "frauenfeindliche" Kommentare äußert und wodurch es später zu Romanzenszenen kommt.
 
Hat jetzt eigentlich schon jemand mal etwas weiter in "Die Letzten Helden" reingehört. Da gibt es ja mittlerweile massig Folgen und ich würde mit der Serie jetzt gerne durchstarten wenn sie denn was taugt. Kann da einer Auskunft zu geben?
 
Zurück
Top Bottom