Der Grosse Sonic Thread. Was lief in der Vergangenheit falsch? Was richtig?

Mephistopheles

L03: Novice
Thread-Ersteller
Seit
28 Feb 2007
Beiträge
67
Ich möchte mich hier mit dem gesamten Sonic Franchise beschäftigen und untersuchen was falsch und richtig lief. Besonderes Augenmerk will ich auf die Spielmechanik legen und dazu werde ich jetzt im Schnelldurchlauf jedes einzelne Sonicspiel betrachten:

Sonic 1(Megadrive):
Das Leveldesgin dieses Spiels war zwar anfangs recht simpel aber wurde in späteren Levels leicht komplexer, hatte aber dennoch einen recht unverzweigten Aufbau. Sonic war hier schnell, seine Moveliste entsprechend unkompliziert und dadurch, dass das Spiel eine Neuheit war störte der weniger verzweigte Levelaufbau eher weniger. Grafisch bot das Spiel ein tolles Artdesign! Die Musical Score war auch toll!

Störendes: Aufhängen an "Rampen" und resultierender Zwang zum "Anlaufnehmen". Kein Speichersystem

Sonic 1(Gamegear/Mastersystem):
Mit diesem verhielt es sich ähnlich wie mit seinem Megadrive Pendant, wobei das Leveldesign einen Tick noch linearer wirkte, was jedoch teils durch interessante Dinge wie die selbstscrollende Zone bei Bridgezone aufgelockert wurde. Insgesamt gab es auch eher weniger Probleme bei dem Spiel. Sehr solide wenn auch etwas weniger schnell als sein Megadrive Pendant aber simpel genuger Aufbau es störte nicht. Für ein Gamegear/Mastersystem Spiel war die Grafik auch gut!

Störendes: Die Musikalische Untermalung war deutlich schlechter als in der Megadrive Version jedoch könnte dies an Hardware Limitationen liegen. Kein Speichersystem!

Sonic 2(Megadrive):
Was Grafik anging und musikalische Untermalung gab es wenig Unterschiede zu Sonic 1, jedoch gab es eine grosse Verbesserung: Den Spindash, welcher ein grosses Manko des Vorgängers behob. Tails stellte in dem Spiel mehr ein grafisches Goodie als eine wirkliche Erweiterung des Gameplays dar, denn hilfreich war er denkbar selten, was dem Spiel aber nicht schadete, denn so blieb das Gameplay simpel. Das Level Design war hier etwas verzweigter als in Sonic 1 jedoch nicht sehr, was aber dennoch Sonic ein weiteres schönes Element gab (den Forscherdrang).

Störendes: Das Spiel wirkte leicht unfertig aber nicht sehr auffällig. Kein Speichersystem!

Sonic 2(Gamegear/Mastersystem):
Es lässt sich hier in etwa das gleiche sagen wie bei Sonic 1 für den Gamegear.

Sonic 3(Megadrive):
Level leicht komplexer als in Sonic 2, jedoch Einführung eines Speichersystems, was Sonic gefehlt hatte, womit ein weiteres Manko der Sonic Serie behoben war. Eine sehr interessante Neueinführung in dem Titel stellten die Powerups dar, die wohl leicht Mario kopieren sollten dies aber auf tolle Weise taten! Sie wirkten nicht aufgesetzt und passten perfekt ins Spiel! Grafisch und musikalisch war das Spiel wie man es von Sonic gewohnt war gut!

Sonic Chaos(Gamegear):
Im Prinzip ähnlich wie Sonic 1 und 2 auf dem Gamegear, jedoch auch wenn es wohl Geschmacksache sein mag hat mir hier das Leveldesign deutlich besser gefallen!

Störendes: Kein Speichersystem

Sonic Spinoffs (Megadrive):
Spiele wie Sonic Pinnball, Eggman's Meanbean Machine, sogar Sonic 3D Blast und Knuckles Chaotix haben wenig mit Sonic zu tun waren also nur Geldmacherei.

Störendes: Fast alles!

Sonic Spinoffs(Gamegear):
Sonic Labytrinth, die grauenhaft ruckelnden Sonic Rennspiele und Tail's Skypatrol und ähnliches hat Sonic nicht verdient!

Störendes: Was störte nicht?

Sonic and Knuckles(Megadrive):
Die Einführung von Knuckles als spielbarer Charakter markierte eine leichte Wende in der Entwicklung von Sonic Spielen. Knuckles war langsamer und sein Gameplay war sonicuntypisch! Jedoch störte er nicht weil man mit ihm nur optional alle Soniclevels spielen konnte. Das Leveldesig war schön verzweigt und das Gameplay immernoch simpel. Grafik und musik wie immer schön und sonictypisch

Sonic CD(Megadrive):
In diesem Sonicspiel erreichte verzweigtes Leveldesign seinen Höhepunkt mit der Einführung der verschiedenen Zeitstufen! Einige Personen bezeichnen es als das beste Sonicspiel, was wohl an seinen unzähligen Verzweigungen innerhalb der Level lag. Denn ein sehr wichtiges Element in Sonicspielen ist nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch das verzweigte Leveldesign und das unkomplizierte Gameplay. Die Grafik war wie immer gut. Nur die Musik war etwas seltsam, was Sega wohl auch klar war, weshalb japanische und amerikanische Version unterschiedliche Soundtracks hatten.

Sonic Triple Trouble(Gamegear):
Ähnlich wie Sonic 1 und 2 für den Gamegear. Recht unauffälliger Sonictitel.

Sonic Blast(Gamegear):
Hier versuchte Sega wohl Rare, was den Grafikstil angeht leicht zu kopieren, was aber zu einigen Problemen auf dem schwachen Gamegear führte zum einen zu langsamerem Gameplay, zum anderen vernachlässigten die Entwickler aber das Leveldesign. Dennoch was es noch recht spassig aber trotzdem schlechter als die anderen Sonic Gamegear Titel.

Sonic X-Treme(Sega Saturn nicht veröffentlicht):
Hier kann ich nur aufgrun der zahlreichen Gameplay Videos Schlüsse ziehen. Das Leveldesign wirkte sehr verzweigt, was für ein Sonicgame normal gut ist. Das gameplay orientierte sich extrem stark an den Megadrive Titeln. Ich schätze es hätte für seine Zeit ein guter Sonictitel werden können und besonders es hätte etwas neues auch aus heutiger Sicht bieten können. Das Game wurde aber leider eingestampft weswegen man nicht sagen kann ob es noch versteckte Designmängel gab.

Sonic Adventure 1(Dreamcast):
Es war das erste (veröffentliche, richtige) 3D Sonic. Es führte neue sinnvolle Moves ein, die auch erst in 3D Sinn machten. Insgesamt schaffte es Snic gut in 3D zu übertragen und war leveldesigntechnisch gut. Die Sonic, Tails und Supersonic Stages machten Spass nicht aber die aller anderen Charaktere! Die Adventure Sequenzen boten eine nötige Abwechslung und waren extrem kurz gehalten, hätten länger wie in manch anderen Sonic Spielen aber massiv gestört. Das erste Sonic mit einer wirklichen Story war es auch noch und die Story war spannend und nicht schmalzig. Die Musik passte auch! Für die damalige Zeit war es also in Sonics, Tails und Supersonics Adventure für seine Zeit ein gutes Spiel!

Sonic Adventure 2(Dreamcast):
Es baute auf den Stärken von Sonic Adventure 1 auf, machte aber die Levels verzweigter und das Leveldesign wurde so besser. Die Sonic und die Shadow Stages waren sonictypisch und machten Spass! Die Eggman und Tailsstages waren sonicuntypisch machten jedoch erst nach Eingewöhnung Spass störten aber nie sonderlich. Die Knuckles und Rouge Stages wirkten zwar anfangs ganz lustig waren für ein Sonic Spiel aber zu sehr auf genaues langsames Suchen ausgelegt und der in späteren Levels sehr ungenaue Radar störte extrem! Aber auch dieses Spieel war grafisch und musikalisch gut und ein grossteil der Levels spassig! Ein gutes Spiel für seine Zeit!

Sonic Heroes(Multi):
Eigentlich hätte Sonic Heroes das Sonic 3D Gameplay perfektionieren können, aber es gab ein Problem und dieses nannte sich zu lange Levels und zu unauffällige Zwischenbosse! Einige Dinge im Design des Games hätte man auch verbessern können. So hatten viele Gegner sehr viel Lebenspunkte nur hätte ich mir persönlich gewünscht, dass es anstatt der verschiedenen Teams einen Modus gibt in welchem die gegner innerhalb der Levels eigentlich sonictypisch nur einen Treffer aushalten, womit das Spiel ähnlich wie Sonic Adventure zu spielen gewesen wäre! Jedoch hätte man das derzeitige Design von Sonic Heroes auf jeden Fall genauso wie in der existierenden Verion auch anbieten müssen.

Sonic Spinoffs(Multi/Dreamcast): Wie immer leider alle sehr unnötig!

Shadow the Hedgehog(Multi):
Dieses Spil hatte Waffen, was eigentlich nicht stören sollte, jedoch nervte es ein bisschen das das Zielen mit diesen sehr ungenau war schon leichtes Tunig am Ziehlen oder ein schwaches Lockon Feature hätten diese Mechanik gerettet. Die Fahrzeugsequenzen waren völlig unnötig und haben auch nirgends wirklich geholfen, ersatzloses Streichen wäre wohl das beste gewesen! Was an diesem Spiel aber wirklich störte waren die Missionen, denn die Level waren schnell gespielt wirklich toll aber mit aufgesetzen Missionen nicht unbedingt toll! Ich denke man hätte die verschienden Enden auch mit verzweigten Levels, die zu anderen Levels führen lösen können! Ohne diese Fehler wäre das Spiel wohl gut geworden!

Sonics(DS und Gameboy Advance):
Alle Spiele waren zwar nicht schlecht aber sie hatten alle ein gemeinsames Problem sie haben sich fast ausschließlich auf die Geschwindigkeitskomponente von Sonic konzentriert und das Gameplay verkompliziert. Das verzweigte Leveldesign blieb auf der Strecke!

Sonic(Psp):
Es handelt sich hier um ein Rennspiel. Das Leveldesign ist nicht unbedingt toll! Der Wettrennaspekt soll wohl darüber hinwegtäuschen. Nicht zu empfehlen!

Sonic the Hedgehog(2006)(Multi):
Das Spiel bietet gute Ansätze aber völlig falsch umgesetzt und die Ladezeiten machen es unerträglich. Ausserdem sind die Adventure Sequenzen deutlich zu lang geraten! Vieles ist eintönig in dem Spiel besonders die Stadt! Es ist leider nicht gut geworden!

Sonic (Wii):
Gutes Spiel bis auf ein Problem, welches es mit Shadow teilt die erzwungen Missionen! Ausserdem ist die Motionsteuerung recht ungenau. Aber der Ansatz Sonic als einzigen spielbaren Charakter einzuführen ist gut!

Sonic Unleashed(Multi):
Das Leveldesign der Sonicstages ist gut, was in den Ds Sonic Spielen überkompliziert ist ist es auf einer Konsole nicht! Es ist insgesamt sehr spassig geworden(In den Sonic Levels!). Zu den Werehog Levels kann ich nur sagen, dass Sonicteam wohl gerne einen God of War Clon gemacht hätte dies aber in einem Sonicspiel nicht möglich ist, da Sonicdesign zu solchem Gameplay nicht passt und zusätzlich wegen der Zielgruppe das Leveldesign zu simpel war! Das Kampfsystem war aber im Grunde gut. Ich hoffe Sonic-Team darf mal einen God of War Clon machen oder ein Ninja Spiel das Kampfsystem würde zu allem passen das insgesamte Werehog Gameplay!

To be continued!
Sagt mir bitte euere Meinungen zu diesem Post!
 
Ich habe Sonic 1-3 auf dem Megadrive durchgespielt und liebe diese Spiele noch immer :)

Für mich ist Sonic heutzutage am schwächeln, weil es einfach viel zu viele Spiele von ihm gibt und man meist nervige Sidekicks mitsteuern muss.
Oder es Designentscheidungen gibt, die das "alte" Sonic-Feeling ruinieren...

Und weil es noch nicht erwähnt wurde:

Ich finde das Sonic-RPG gut :)
Mir macht es sehr viel Spaß!

Zwar hat es einige recht verquere Designerscheinungen, die das Spiel unpoliert wirken lassen... aber darunter ist es meines Erachtens mehr als nur solide.
Bioware hat sich da bewiesen!
 
Sonic ist in 2D immer am besten. Ich hab gedacht Unleashed könnt was werden aber das war WIEDER nichts.

Die Megadrive und Master System Spiele sind die besten, Sonic Rush und besonders Sonic Rush Adventure sind auch SEHR gut, die Advance Teile sind auch OK.
 
Die Megadrive-Teile lasse ich mal weg, die haben ja erst bestimmt, Sonic überhaupt ist. :)


Sonic Adventure 1(Dreamcast)
Für mich der Höhepunkt der Sonicreihe. Der Sprung in 3D ist perfekt gelungen, nein er überflügelt die 2D-Vergangenheit sogar. Es macht Spaß die große Oberwelt zu erkunden, gerade in den Ancient Ruins und dem Egg Carrier gibt es viel zu entdecken. Seien es nun die Embleme, neue Fähigkeiten, oder einfach nur eine schöne Landschaft, die die da 128Bit-Konsole erzeugt. Überhaupt: Der Dreamcast durfte hier wirklich zeigen, was er drauf hat: Die Level waren bunte, wunderschöne, detailreich gestaltete Kunstwerke und sind innerhalb der Sonic-Spiele unübertroffen und es macht einfach Spaß, sich durch diese zu bewegen.

Die Experimente hinsichtlich des Gameplays sind auch gelungen. Seien es nun das freie Durchsuchen von Leveln mit dem kletternden und fliegenden Knuckels, das Durchschießen mit Gamma, die rennen von Tails mit Sonic, in denen man Tails Fähigkeit zu fliegen zu seinen Vorteil benutzen kann oder die Flipper-Automaten, alles sehr gelungen.

Die Story führte einen in der Reihe ungewohnten Tiefgang ein. Cliphanger, Visionen der Vergangenheit des jungels, in dem die Ancient Ruins zu finden sind, ein Roboter, der sich selbst opfert, und ein episches Ende in Mitten einer zerstörten, überfluteten Stadt.

Was für mich die Unantastbarkeit dieses Teils der Reihe ausmacht sind die detailreiche und schöne Umgebung, der Drang zum Erkunden und Entdecken und die Freiheit dies tun zu können, ja man sogar begrenzt mit der Umgebung interagieren, was das ganze sehr unterstützt, und das schnelle, ausgewogene und gleichzeitig übersichtliche Spielen in der 3D-Umgebung.


Somit hat dieses Spiel eindeutiog gezeigt: Sonic gehört nicht mehr in 2D

Sonic Adventure 2(Dreamcast)
Darf sich ohne Scham neben Sonic Adventure 1 stellen. Es ist sehr schade, dass es keine Oberwelt zum Erkunden gibt und die Levels insgesamt linearer gestaltet sind, aber im Großen und ganzen ist dieser Teil im Leveldesign ausgeglichener gestaltet als sein Vorgänger. Das Spiel hat eine ausgefeilte Story, mit einer Story-Tiefe, die so von keinem anderen Teil wieder erreicht wird, auch gerade in Belangen der Glaubwürdigkeit und der Struktur. Die Level sind abwechslungsreich und die Settings stimmig, und wer wollte nicht immer schonmal mit metallenen Jet-Schuhen durch die Luft gleiten?

Sonic Heroes(Multi)
Nach dem Höhenflug der Adventure-Reihe, war dieses Spiel eine echte Enttäuschung. Die Idee, drei Figuren gleichzeitig in einem Jump'n'Run zu steuern ist so beschissen wie sie klingt. Dass man ein ganzes Gespann gleihczeitig steuert ist ungewöhnlihc und man brauch Zeit sich daran zu gewöhnen. Trotzdem war man nicht besonders einfallsreich hier. Die Aufgaben, die die in Stärke, Schnelligkeit und Flug eingeordneten Figuren, wiederholen sich immer wieder, und es kommen bis zum Ende keine neuen hinzu.
Kommen wir zur Story. Das Grundkonzept war großartig, wurde aber verkackt. Die Cutscenes waren kurz und oft nichtssagend, dabei waren die Grundansätze gut:
Metal Sonic zeigt seine Intelligenz, modifiziert sich selbst mithilfe von Daten über Chaos, Sonic und Shadow, rebelliert gegen seinen Erschaffer, führt die Helden in die Irre und führt eine riesige Roboterarmee. Auch das neue Design und sein Auftritt unter stürmischen Gewitterwolken mehr als gelungen, aber viel, viel zu kurz. Warum hat man den Cutscenes nciht mehr Zeit gewidmet? Es bleiben so viele offene Fragen zum zeitlichen Ablauf. Wie hat sich Metal freigesetzt. Ist das seine eigene Armee, oder Robotniks? Wie kommt Shadow in diese abgelegene Kapsel Robotniks, und warum hat Robotnik sie nicht in seinem Hauptquatier?
Die Story zeigte also gute Ansätze, aber die Ausführung stinkt.

Shadow the Hedgehog(Multi)
Auch hier war Sega nicht gnädig. Shadow einfach ein paar Wummen in die Hand gedrückt und schon ist das Spiel "badass", zumindest so muss man hier gedacht haben. Alte Moves, die früher Gegner mit einem Treffer erledigt haben, sind nun total uneffektiv und Gegner haben eine Health Bar. Das sind genug Gründe, dieses Spiel nicht mehr als als Jump'n'Run einzustufen.
Die Story hat eine ähnliche Krankheit wie die von Heroes, aber es kommt noch eine zweite hinzu:
Sie ist nicht mehr eindeutig. Es gibt viele nur unzureichend erzählte Handlungsstränge, die sich heftig unterscheiden und ganz verschiedene Persönlihckeiten Shadows darstellen. In Spielen mit einer neuen, unberührten Spielfigur sind verschiedene Handlungsstränge eine coole Erfindung, die Handlungsfreiheit und Tiefgang bringen, aber in Spielen, in denen die Figuren bekannt sind und die Geschehnisse sich chronologisch mit anderen Spielen verbinden lassen, führt das nur zu Verwirrung. Man schafft seine eigene Geschichte in einer Story, die schon vorgegeben ist, das kann nciht funktionierne.

Sonics(DS und Gameboy Advance)
Die Advance-Teile haben mir sehr gut gefallen. Sie erinnerten wirklich sehr an die Megadrive-Teile, und sie haben sich gut gespielt.
Der DS-Teil war spielerisch gesehen auch gut, aber es nervt, dass schon wieder neue Figuren eingeführt werden mussten.
Auch gefällt mir der optische Stil, 3D und 2D zu verbinden nicht. Im Grunde genommen gemacht mahct er nur Lust, die umgebung zu erkunden, aber das geht in einem 2D Spiel eben nciht.
Sonic(Psp)
Nie gespielt, deshalb kein Comment.

Sonic the Hedgehog(2006)(Multi)
Besser als die Post-Dreamcast-Teile, aber immernoch kein Vergleich zu den alten Spielen. Endlich ist die Oberwelt wieder da, aber Sonic ist verdammt lahm. Außerdem konnte man es sich nicht verkneifen, schon wieder neue Figuren einzuführen. Als ob man in den alten Spielen nciht genug offene Fragen zurückgelassen hätte. Spielerisch nicht schlecht, aber auch nciht besonders.

Sonic (Wii)
Nie gespielt, aber zumindest mal beim Lesen gefällt mir das Spielkonzept überhaupt nicht.

Sonic Unleashed(Multi)
Hier erlaube ich es mir, mich selbst zu zitieren:
ultrix schrieb:
Zuerst ein Ersteindruck: Ich bin überrascht, nicht positiv, nicht negativ, einfach überrascht.

Zunächst Positives: Die Grafik sieht sehr gut. Die Städtchen sind sehr hübsch gestaltet, die Nächte sehen gut aus, die Farben sind intensiv aber nicht übertrieben und insgesamt kann man sich ganz gut in die verschiedenen Landschaften einfühlen. Nur das Aliasing stört hin und wieder.

Was mich am meisten überrascht: Ich kann die Sonic-Level nicht ausstehen und stehe mit der Meinung ziemlich alleine dar. Der Hauptgrund hierfür ist, das einfach zu viele unfaire Stellen plaziert sind. Wegen den rar plazierten Checkpoints muss man immer wieder eine halbe Minute spielen nur um dann die Chance zu kriegen, im Bruchteil einer Sekunde das richtige zu drücken und nciht wieder beim Checkpoint starten zu müssen, selbst, wenn an solchen Stellen doch häufig kurz nach dem Checkpoint Extraleben zu finden sind.
Das Spiel ist für den Igel zwangs-2D-isiert worden und als erstes ging die Übersicht verloren. Klar auch die alten Genesis-Teile von Sonic waren gespickt mit unfairen Stellen und wenigen Checkpoints, aber zumindest hat der dazugehörende 2D-Grafikstil doch für eine gewisse Übersichtlichkeit gesorgt, die hier wegen der im Gegensatz zu Sonic 2006- wirklich verdammt hohen Geschwindigkeit weg ist. Man traut sich gar nciht durch die Level zu flitzen, weil man weiß, dass jeden Moment eine Stelle kommen könnte, bei der nur eine Regel gilt: Instant Death

Klar gibt es auch einige 3D-Passagen, die sind im allgemeinen wegen der größeren Weitsicht übersichtlicher und daher einfacher und vom Spielstil surchaus an die Adventure-Reihe erinnern. Doch leiden auch diese Passagen unter der Kamera, die ich später ansprechen werde.
Aber egal wie man es nun macht oder nicht macht, es wird doch immer Trial und Error.
Und das ist schade. Die Oberwelt ist sehr schön gestaltet, man kann mit Personen reden, kleine Aufgaben erfüllen und einfach mal etwas erkunden. In den sogenannten Einstiegsleveln (der name kann verwirren, im Grund genommen sind sie nichts anderes als abgeschottete Teile der Oberwelt, die dazu dienen, einen Level auszuwählen) kann man richtig "rumtollen" und um zu den Leveln zu gelangen ist es meist nötig, erst mal den Lvl-Eingang zu erreichen. Man ist hier in echtem 3D unterwegs und 3D bedeutet auch nach oben, wenn ich an die einige von-hinten-Passagen in Sonics Level denke.
Es wäre wünschenswert gewesen, wenn die Level ebenfalls in dieser Art designed wären, wenn auch natürlich in eine Richtung orientiert. Das Spiel wurde ja als Sonic Adventure 3 gehyped, diesem Ruf wird es aber alleine deshalb nicht gerecht, weil man sich bei den Sonic-Leveln offensichtlich lieber an den Megadrive-Spielen orientiert hat.

Nun kommen wir zum Werehog. Ich bin wirklich überrascht das zu sagen, aber diese Passagen spiele ich deutlich lieber. Man kann klettern, kämpfen, Gegenstände zerstören, Sachen aufheben und werfen Geschicklichkeitspassagen gibt es zu Hauf, kurzum: man kann wirklich mit dem Level "interagieren". Es stimmt zwar, dass hier beim Kämpfen wirklich ziemlich dreist geklaut wurde, aber doch bleibt es solide.
Die Kletter-Passagen machen ziemlich Spaß, leiden aber unter der übertriebenen Genauigkeit, die sich auch beim Lightdash(dem Folgen von Ringlinien) von Sonic wiederfinden lässt. Um sich an etwas festhalten zu können bzw. etwas benutzen oder nehmen zu können ist es oft notwendig, genau im richtigen Moment die B-Taste zu drücken und man muss ziemlich genau in die richtige Richtung gucken, selbst wenn sonst ncihts da ist. Das wird wohl mehr als einmal dafür sorgen, dass man draufgeht. Das ist aber umso überraschender, wenn man das mit Sonics JumpDash (der Verfolgungsangriff in der Luft) vergleicht, denn der geht praktisch immer auch auf noch so weit entfernt Gegner, Sprungfedern,... los, selbst oder gerade dann, wenn man einfach nur einen Sprung verlängern möchte.
Die Steuerung leidet generell an ein paar weiteren Kleinigkeiten: Das Umdrehen ist im Gegensatz zur Fallgeschwindigkeit manchmal nicht hinreichend schnell, was zum Problem wird wenn man dran denkt, dass man als Werigel mit Blick auf das zu greifende Objekt gerichtet sein muss. Eigentlich könnte man auch sagen, dass die Fallgeschwindigkeit genrell etwas übertrieben ist, wenn man dran denkt, dass man mit Sonic oft sehr genau zielen muss.
Ein riesen Problem, schon seit der Adventure-Reihe, ist die Kamera, aber es war in meinen Augen ncoh nie so schlimm. Sonst konnte man immer noch von Hand die Kamera drehen, aber hier geht das nur selten. Meistens, wenn man versucht die Kamerea zu bewegen passiert ncihts weiter als dass die Kamera am Ort bleibt und sich nur um den eigenen Mittelpunkt dreht, so dass man etwas mehr von dem sehen kann, was unter, neben oder über Sonic ist. Aber die Kamera von Hand zu bewegen ist meistens nciht möglich und sehr nervig, weil die Kamera häufig ziemlich unnütz steht und gerade die Balance-Akte vom Werigel unnötig erschwert werden. EIn weiteres problem, der Kamera ist, dass sie manchmal dazu neigt, urplötzlich umzuschwenken.

Fazit: Sonic Unleashed ist sicherlich ein solides Spiel, dass sich durchaus Wertungen in den obigen 70ern oder unteren 80ern durchaus verdient hätte, Spaß macht und ein hübsches Setting bietet. Als alter Sonic Adventure-Fan enttäuscht von den Sonic-Passagen und überrascht vom Werigel bleibt mir nur zu sagen, dass Sonic sehr wohl in 3D gehört, gerade dann, wenn es der Rest ohnehin schon ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.

Falsch läuft momentan einfach, dass die Entwickler der Sonic-Games immer versuchen was supertolles "innovatives" einzubauen...

Bei Sonic Next-Gen wars Silver und dieses Stadtszenario, ähnlich wie bei SA1 nur kacke umgesetzt.
Bei Sonic Unleashed wars der beknackte Werwolf. Fand das Spiel zwar klasse, aber ich versteh nicht, warum sie nicht einfach das Game nur aus Sonic-Leveln gebaut haben. Die waren ja allesamt klasse. Sagten ja auch die verschiedenen Redakteure.
 
Naja.

Falsch läuft momentan einfach, dass die Entwickler der Sonic-Games immer versuchen was supertolles "innovatives" einzubauen...

Bei Sonic Next-Gen wars Silver und dieses Stadtszenario, ähnlich wie bei SA1 nur kacke umgesetzt.
Bei Sonic Unleashed wars der beknackte Werwolf. Fand das Spiel zwar klasse, aber ich versteh nicht, warum sie nicht einfach das Game nur aus Sonic-Leveln gebaut haben. Die waren ja allesamt klasse. Sagten ja auch die verschiedenen Redakteure.
Die Stadt in SA1 war gut gut gemacht, und die Sonic-Lvl in Unleashed waren scheiße. :x

Mehr Begründung bitte. :P
 
Was soll man da begründen?


Ich hatte einfach keinen Spaß bei den Werehog-Leveln bei Unleashed. Sie waren einfach zu lang und substanzlos.

Richtig Spaß hatte ich aber bei den Sonic-Leveln. Das war einfach das schöne Oldschool 3d-Sonic Feeling.


Und ich habe doch nie bestritten, dass die Stadt bei SA1 scheiße umgesetzt ist. Hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt xD
 
sonic ist gestorben. hab ich doch im test zum letzten 360 spiel geschrieben :)

was falsch gemacht wird ist doch so offensichtlich seit der kleine igel in 3d rennt:

gebt uns speed. gebt uns einfach nur speed.

wir möchten nicht nach blöd piependen diamanten suchen, wir möchten nicht auf gegner schießen, wir möchten auch kein weresonic sein. all das brauchen wir nicht. da kommen nur probleme in sachen motivation, kamera und einfach spielspaß auf.

deshalb: bleibt bei der geschwindigkeit
 
Meiner bescheidenen Meinung nach waren Sonic-Games schon immer scheisse, in 2D und 3D!
Den ganz Großen im Platformer-Genre konnte der Igel imo nie das Wasser reichen...heutzutage gehen einem die Spiele nur noch auf den Sack....
 
Ist doch ganz einfach: seitdem Sega krampfhaft versucht, in Sonic Spielen eine Geschichte zu erzählen, nervt die Serie gewaltig. Besonders deshalb, weil die Sonic Stories scheinbar nicht einfach nur das Beiwerk bilden, das ungefähr zeigt warum man überhaupt spielt, sondern weil diese Geschichten doch tatsächlich Dramatik erzeugen wollen. Und das ist einfach lachhaft. Im Sonic the Hedgehog Titel für PS3/360 gab es zum Beispiel diese "tragische" Liebesgeschichte zwischen Sonic - einem anthropomorphisierten Igel - und dieser menschlichen Prinzessin. Entschuldigt, wenn ich da mal kotzen muss. Das ist einfach nur ekelhaft, und überhaupt: nimmt irgenjemand diese Geschichten ernst oder hält sie für einen wichtigen Bestandteil des Spiels? Nö. Im gametrailers review ist ein ziemlich schöner Satz zur Story in Sonic Chronicles aufgetaucht, den man auch wunderbar auf die ganze Serie anwenden kann: it's a story only a small child could enjoy. Oder im review zu Sonic the Hedgehog 360: you might be better off reading fan fiction. Trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf.

Direkt damit verbunden ist ein weiteres Problem: zu viele profillose, uninteressante Figuren. Warum spielen wir Sonic? Primär wegen der Geschwindigkeit. Wer verkörpert dieses Geschwindigkeitsgefühl? Seit jeher wohl Sonic selbst. Das zunächst die eine oder andere Figur hinzugefügt wurde, war ja noch akzeptabel, solange das Gameplay sich nicht zu stark veränderte. Aber im Laufe der Zeit, so ab der Dreamcast Ära, wurde es dann richtig schlimm. Da kam dann die Unterteilung in die schnellen Sonic und Shadow Levels, die lahmarschigen Knuckles und Rouge Suchlevel, die mediokren Tails Roboter Action Abschnitte usw. Da erschienen die Sonic Abschnitte meistens wie eine Erlösung von den miesen anderen Spielabschnitten.
Überhaupt: braucht man in Sonic eine Oberwelt, bzw. eine Adventure Oberfläche, so wie im 360 Teil? Wo man durch irgendeine Stadt schleicht, und Menschen bei ihren Problemen helfen soll? Ganz zu schweigen davon, dass menschliche Figuren sowieso völlig fehl am Platz wirken.

Ich sags mal so: als Shadow eingeführt wurde, gings stetig Berg ab. Das war in der Tat Segas "Poochie" ähnliche Figur. und seitdem haben sich komischerweise auch die dämlichen Einfälle gehäuft (mehr sinnlose Figuren, mehr langweilige Schnarch-Abschnitte...).

Das Rezept für ein gutes 3D Sonic wäre dabei doch so einfach: Konzentration auf die Schnelligkeit der Sonic Abschnitte, das wars. Ein ganzes Spiel darum basteln, und schon hätten wir Chancen auf ein gutes Sonic Spiel. Denn die klassischen Speed Passagen waren sogar in schlechten Sonic games noch mit das beste. Besonders in Sonic Adventure waren sie das Highlight.

Aber na ja, ich geb meine Hoffnung auf Vernunft im Hause Sega eh auf...
 
Sonic Spinoffs (Megadrive):
Spiele wie Sonic Pinnball, Eggman's Meanbean Machine, sogar Sonic 3D Blast und Knuckles Chaotix haben wenig mit Sonic zu tun waren also nur Geldmacherei.

Störendes: Fast alles!

dieser teil stößt mir an deiner betrachtung besonders auf...

Sonic spinball... während in japan an sonic 3 und Sonic & Knuckles gearbeitet wurde (die eigentlich als ein spiel geplant waren) verfolgte das US sonic team wohl eine andere richtung... flipper waren wohl beliebt i japan und sie dachten wohl es wär gut sonic damit zu kombinieren... und ja, es war eine schlechte idee...

dann zu dr robotniks mean bean machine... hier handelt es sich um die westliche version von puyo puyo, die mit den charakteren dieser miesen amreikanischen sonic serie aufgefüllt wurde... aber auf keinen fall ein schlechtes puzzle spiel... du solltest dir die puyo puyo spiele mal anschaun...

3d blast, flickys island... ich habs eigentlich ziemlich gern gespielt muss ich sagen, aber es hätte nicht sonic sein müssen... es war einfach nur zu langsam für ein sonic spiel...

aber jetzt zu knuckles chaotix... für viele ein nahaezu perfektes sonic spiel, aber das sind dann wohl hardcore fans... was man dem titel anrechnen muss ist ein (2d) sonic typisch wunderbares gameplay, mit einem unheimlich frischen elemnet (auch wenn einen das gummiband ungeübt nerven kann, so ist es doch , wenn man es beherrscht umso befriedigender). all das macht chaotix zum direkten vorgänger von heroes, welches ich persönlich allerdings wesentlich weniger genießen kann...

auf jedenfall solltest du so wichtige titel wie chaotix
nicht als "spinoff, in dem alles falsch gemacht wurde" abfrühstücken...
 
da das hier der "stammtisch" zu sein scheint:

was ist das beste sonic, welches man (wie auch immer) auf der PS3 spielen kann?

also retail, oder ausm PSN.
 
da das hier der "stammtisch" zu sein scheint:

was ist das beste sonic, welches man (wie auch immer) auf der PS3 spielen kann?

also retail, oder ausm PSN.

Sonic Generations hat mir sehr gut gefallen

Ansonsten kann man die "Remakes" / Neuauflagen von Sonic im PSN empfehlen die kommen noch ein Stück mehr an die alten Klassiker ran.

Kauf dir bloß nicht "Sonic Unleashed" oder "Sonic the Hedgehog" (das "neue" alte)
 
Zurück
Top Bottom