Der Early Adopter ist der neue Beta Tester

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller New
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

New

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
16 Mai 2012
Beiträge
3.887
Der Trend hat in der letzten Generation so richtig seinen Durchbruch erlebt.

Ganz egal ob Software oder Hardware, unfertiges Zeug aus der Gamingbranche wird mehr und mehr auf den Markt geworfen. Die Menschen, die sich eigentlich am meisten über das neue Spiel oder die neue Konsole freuen, kaufen es/sie als erste.

Was man von den Entwicklern als Belohnung für seine Treue zu einer bestimmten Spielreihe oder Konsole bekommt, ist oft die Möglichkeit als Betatester zu fungieren und das zum Vollpreis!

Hier bleibt keiner verschont. Sony und Microsoft sind natürlich Vorreiter, was unfertige Spiele und Konsolen angeht, aber auch Nintendo hat bewiesen, dass man beim neuen Trend mitmachen möchte und kann.

Ich denke man braucht mittlerweile keine Beispiele zu nennen, sie sind zahlreich...

Bis vor ein paar Jahren konnte man sich in aller Ruhe von einem frischen Spielkonzept überraschen lassen oder vom Gameplay gefesselt zu werden, so ist man mittlerweile überrascht wie viele Features nicht funktionieren oder welche Versprechen der Entwickler nicht eingehalten worden sind.

Das Traurige dran ist, dass diese Vorgehensweise obwohl durch mich Kritik erfährt auch von mir unterstützt wird. Indem ich mir IMMERNOCH die neuesten Spiele und Konsolen sofort oder kurz nach dem Erscheinen kaufe. Obwohl ich was Konsolen angeht in dieser Generation etwas dazu gelernt habe und nicht jede einzelne sofort beim Erscheinen gekauft habe.

Sehe ich das Ganze zu schwarz?:lol:

Oder gibt es auch andere unter uns hier, die nicht immer bereit sind Betatester zum Vollpreis zu sein?
 
Bis jetzt waren das eigentlich viel mehr Ausnahmen als Regelfälle :nix:
Klar, ein RRoD bei der Xbox 360 oder ein verbuggtes/verglitchtes Unity bleiben in den Köpfen als Extrembeispiele hängen und sind eine Frechheit... Der Normalzustand ist es aber (Gott sei Dank) noch lange nicht.
 
Der Normalzustand ist es aber (Gott sei Dank) noch lange nicht.

Naja. Der PS4 fehlen immer noch Basisfunktionen, welche die PS3 beherrscht hat.

Und es gibt kaum ein Spiel mehr, welches nicht einen dicken DayOne-Patch erhält. Ubisoft werkelt gerade an der Fertigstellung des letzte Woche erschienenen AC Unity, Sony flickt das ohnehin um 1 Jahr verschobene Drive Club auch 6 Wochen nach Release noch zusammen.
 
Naja. Der PS4 fehlen immer noch Basisfunktionen, welche die PS3 beherrscht hat.

Und es gibt kaum ein Spiel mehr, welches nicht einen dicken DayOne-Patch erhält. Ubisoft werkelt gerade an der Fertigstellung des letzte Woche erschienenen AC Unity, Sony flickt das ohnehin um 1 Jahr verschobene Drive Club auch 6 Wochen nach Release noch zusammen.

Das mit den Funktionen finde ich für eine Videospielkonsole viertrangig wenn nicht sogar völlig unwichtig :nix:
Und wie gesagt... Das sind Extrembeispiele, die in den Köpfen hängen bleiben. Besonders schlimm für den Hoffnungsracer DC. Aber es sind immer noch (relativ) seltene Ausnahmefälle.

Dennoch gebe ich euch recht. Im Grunde genommen darf so etwas überhaupt nicht passieren.
 
Day One-Patches sind grundsätzlich nicht so schlimm. Es kommt halt immer darauf an, wie gut das Spiel im Auslieferungszustand funktioniert. Die Entwickler haben enormen Druck, sodass man ihnen in dieser Hinsicht keinen großen Vorwurf machen kann. Es gibt nun mal Tag X, wo das Spiel ins Presswerk muss. Solange das Spiel nach Release nicht fertig entwickelt werden muss, seh ich da kein Problem. In den letzten Wochen gab es natürlich einige Extrembeispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Day One-Patches sind grundsätzlich nicht so schlimm. Es kommt halt immer darauf an, wie gut das Spiel im Auslieferungszustand funktioniert. Die Entwickler haben enormen Druck, sodass man ihnen in dieser Hinsicht keinen großen Vorwurf machen kann. Es gibt nun mal Tag X, wo das Spiel ins Presswerk muss. Solange das Spiel nach Release nicht fertig entwickelt werden muss, seh ich da kein Problem. In den letzten Wochen gab es natürlich einige Extrembeispiele.

15GB bei Halo damit das Produkt so funktioniert wie es beworben wurde ist nicht schlimm? Unabhängig davon dass es immer noch nicht funktioniert.
 
Ich denk dieses jahr war es so extrem, weil die publisher ihre spiele vermutlich auch nicht verschieben konnten.
Anfang 2015 ist sehr vollgestopft und jeder holt halt keine 3 4 spiele in kürzester zeit. Wegen halo und DC kann ich nur sagen, setzt euch auf euren arsch und macht eine beta verdammt!
 
Du kannst nicht einfach alles in einen Topf werfen. Die 15 GB waren primär ein Content-Update, um die zweite Blu-Ray zu vermeiden.
Ob das nun clever war oder nicht, ist ein anderes Thema. Man hätte das sicher anders lösen können. Es war allerdings auch ein paar Tage vor Release bekannt.

Das Halo zum Start dann nicht so funktionierte, wie es sollte, ist auch nochmal ein anderes Thema.

Offenbar hast du meinen Beitrag auch nicht aufmerksam genug gelesen, ansonsten hättest du dir die Frage nämlich selber beantworten können.

Nur ein weiterer Versuch von dir, gegen Halo zu schießen. Das kannst du meinetwegen so machen, mich triffst du damit aber nicht.
 
die 15 GB MP patch fand ich jetzt auch nicht so schlimm, ohne patch konnte man ja den SP spielen. deie kampagne von MCC ist aber auch verbuggt, hat nicht nur online probleme.
 
Der Early Adopter ist mittlerweile immer der Beta Tester. Im Gamingbereich hat es vielleicht zugenommen und hier müsste es wirklich nicht sein - Ansonsten ist es in anderen Bereichen des täglichen Leben in welchen man mit teilweise sehr viel teureren Gegenständen >10K als einem Spiel zu tun hat fast durchgängig der Fall. Da ich beruflich sehr viel auch mit Entwicklern/Herstellern und dem Vertrieb'lern von Haustechnikprodukten zu tun habe kenne ich dies - Wo früher Neuentwicklungen 1-2 Jahre bei ausgesuchten Kunden und Herstellermitarbeitern zum Betatest eingebaut wurden, bevor sie frei am Markt verfügbar waren, werden die heutigen Neuentwicklungen heute fast unmittelbar auf den Markt gebracht. Der kurze Betatest findet mittels Simulationen am PC oder im Testlabor statt. Geänderte oder spezielle Betriebsbedingungen welche man wirklich nur beim Kunden vor Ort findet, den auch der Betreiber ist eine Fehlerquelle gehen kaum noch in den Entwicklungsverlauf ein. Die Kunden selber sind aber nicht ganz schuldlos, denn sie schreien ja oftmals auch sehr laut nach Neuerungen und Anpassungen, welche dann zu verfrühten Produktversionen führen, da jeder Hersteller seinem Wettbewerber einem anderen Hersteller zuvorkommen will. Ein Kreislauf welcher leider wohl auch nicht mehr umkehrbar ist.
 
Ja Birdie, da hast du Recht, dass wir die Kunden definitiv eine große Portion Mitschuld tragen. Wenn ich nur bedenke, wie geil wir nur sind, um bestimmte Spiele oder Hardware bloß ein paar Tage früher bekommen zu können...!

Aber ich denke, dass dieses Verhaltens seitens der Kunden sich auch ändern kann. Ich habe es bei dieser Hardware Generation für mich bewiesen, dass es geht.

Nur bei Nintendo war ich schwach :D !
Ach ja und bei der Vita auch.

Wobei ich sagen muss dass mich die Hardwarefunktionen des 3DS und der Vita auch beim Erscheinen nicht gestört haben. Es handelte sich bei beiden Geräten um fertige Hardwareprodukte, meiner Meinung nach!

Aber, dass ich keine 3D Filme zum Erscheinen einer Konsole geniessen dürfte, wo schon beim Vorgänger dies seit Jahren möglich war. Oder aber keine externe Speicher anschließbar waren. Oder dass per Systemupdate die Ladegeschwindigkeit der Anwendungen erhöht wird... Und das sind nur ein paar Beispiele.

Mal sehen wohin das Ganze führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Der PS4 fehlen immer noch Basisfunktionen, welche die PS3 beherrscht hat.
Wurden aber nie von Anfang an versprochen und das ist der springende Punkt. Man wusste vorher was man sich kauft.

Anders sieht es mit riesigen Day1 Patches(hatte zum Glück noch kein Game mit nem grösseren) oder einem Bugfestival ala Unity aus. Sowas ist eigentlich ein Frechheit.
Arbeite im Handwerk und wenn ich da so eine halbfertige Arbeit abliefern würde, gäbs mächtig Ärger und würde mich wohl auf Dauer den Job kosten...
 
Ich werfe mal The Evil within in den Raum. Ohne Day1 Patch fast unspielbar auf PS4. Es gibt Leute die es sich kaufen und die Konsole nie als Netz anschließen, warum auch immer. Die haben das doppelte Horrorerlebnis bei dem Game :-D

Schon echt traurig was da abgeht. Lords of the Fallen war doch ohne Patch ein Schatten seiner selbst.

Das Thema ist aber überall präsent im Moment! Heute erst im Editorial der brandneuen M!Games dasselbe gelesen dazu.
Was waren die Zeiten auf SNES, PSOne,PS2,Xbox,GC,N64 noch toll, Games mussten perfekt und fehlerfrei ausgeliefert werden!!!!

Mittlerweile liebe ich nur noch Hersteller ala Rockstar die sagen "Its done, when it's done"
Sprich, es kommt erst wenn es fertig ist. GTA5 wurde auch mal eben um 9Monate verschoben damals und ich finde es kam nahezu fehlerlos heraus, und das obwohl es eines der größten Games mitunter ist......
 
Mittlerweile liebe ich nur noch Hersteller ala Rockstar die sagen "Its done, when it's done"
Sprich, es kommt erst wenn es fertig ist. GTA5 wurde auch mal eben um 9Monate verschoben damals und ich finde es kam nahezu fehlerlos heraus, und das obwohl es eines der größten Games mitunter ist......
Rockstar gehört auf jeden Fall zu den Guten, aber der Launch von GTA Online war eine Katastrophe. Da musste auch sofort ein Patch nachgeliefert werden.
 
Rockstar gehört auf jeden Fall zu den Guten, aber der Launch von GTA Online war eine Katastrophe. Da musste auch sofort ein Patch nachgeliefert werden.

Das stimmt, aber der Ansturm er auch zu heftig! Trotzdem der SP war perfekt, nix verbuggt, Freezes oder sonstiges. Die Ruckler waren dem geschuldet das die Hardware am Limit lief ;)
 
Was waren die Zeiten auf SNES, PSOne,PS2,Xbox,GC,N64 noch toll, Games mussten perfekt und fehlerfrei ausgeliefert werden!!!!

Als ob die Spieler früher fehlerfrei waren. Das ist ein Mythos. Heute werden Fehler leider eher in Kauf genommen, weil es eben die Möglichkeit gibt, diese zu patchen. Grundsätzlich lassen sich die Games von heute allerdings sowieso kaum mit denen von damals vergleichen, da alles viel komplexer geworden ist. Wenn man sich mal anschaut, was da mittlerweile für Welten erschaffen werden, was alles wie ineinander greifen muss, egal ob offline / online. Das soll jetz keine Entschuldigung sein, aber einfacher ist die Spieleentwicklung mit Sicherheit nicht geworden. Das Problem, wenn man mal ehrlich ist, seh ich darin, dass auch kaum jemand jahrelang auf Spiel XY warten möchte. Alles nicht so einfach.

Man sollte aufgrund von 2-3 Extrembeispielen jetzt auch nicht anfangen zu pauschalisieren. Das ganze driftet mir nämlich schon wieder zu sehr in die Richtung "Früher war alles top, heute ist alles mies"-Richtung ab. Die meisten Games kommen immer noch in einem guten Zustand auf den Markt, das darf man bei aller berechtiger Kritik nicht vergessen.

Ich sehe hier noch keinen lang anhaltenden Trend.
 
Der Trend hat in der letzten Generation so richtig seinen Durchbruch erlebt.

Ganz egal ob Software oder Hardware, unfertiges Zeug aus der Gamingbranche wird mehr und mehr auf den Markt geworfen. Die Menschen, die sich eigentlich am meisten über das neue Spiel oder die neue Konsole freuen, kaufen es/sie als erste.

Was man von den Entwicklern als Belohnung für seine Treue zu einer bestimmten Spielreihe oder Konsole bekommt, ist oft die Möglichkeit als Betatester zu fungieren und das zum Vollpreis!

Hier bleibt keiner verschont. Sony und Microsoft sind natürlich Vorreiter, was unfertige Spiele und Konsolen angeht, aber auch Nintendo hat bewiesen, dass man beim neuen Trend mitmachen möchte und kann.

Ich denke man braucht mittlerweile keine Beispiele zu nennen, sie sind zahlreich...

Bis vor ein paar Jahren konnte man sich in aller Ruhe von einem frischen Spielkonzept überraschen lassen oder vom Gameplay gefesselt zu werden, so ist man mittlerweile überrascht wie viele Features nicht funktionieren oder welche Versprechen der Entwickler nicht eingehalten worden sind.

Das Traurige dran ist, dass diese Vorgehensweise obwohl durch mich Kritik erfährt auch von mir unterstützt wird. Indem ich mir IMMERNOCH die neuesten Spiele und Konsolen sofort oder kurz nach dem Erscheinen kaufe. Obwohl ich was Konsolen angeht in dieser Generation etwas dazu gelernt habe und nicht jede einzelne sofort beim Erscheinen gekauft habe.

Sehe ich das Ganze zu schwarz?:lol:

Oder gibt es auch andere unter uns hier, die nicht immer bereit sind Betatester zum Vollpreis zu sein?

Sony und M$ okay...
Aber wo ist man bei Nintendo nen Beta tester, wenn deren Spiele zum Release fertiggestellt verkauft werden?
Oder auch bei der Hardware... Nintendo hätte nach all der Kritik das gamepad fallen lassen können, wie z.B. M$ ihr Kinect! Haben Nintendo aber nicht....
 
Bei allem Respekt, aber Nintendo hat in diesem Vergleich nichts zu suchen. Man kann doch nicht eernsthaft ein 2,5d-Mario mit einem AC: Unity oder so vergleichen. Das passt vorne und hinten nicht.

Das mit dem Gamepad ist auch Quatsch. Es war nun mal das Hauptfeature der WiiU. Kinect war als wichtiger Baustein vorgesehen, aber nicht als das Alleinstellungsmerkmal der Xbox One.

Jetzt wird es abenteuerlich.
 
Als ob die Spieler früher fehlerfrei waren. Das ist ein Mythos. Heute werden Fehler leider eher in Kauf genommen, weil es eben die Möglichkeit gibt, diese zu patchen. Grundsätzlich lassen sich die Games von heute allerdings sowieso kaum mit denen von damals vergleichen, da alles viel komplexer geworden ist. Wenn man sich mal anschaut, was da mittlerweile für Welten erschaffen werden, was alles wie ineinander greifen muss, egal ob offline / online. Das soll jetz keine Entschuldigung sein, aber einfacher ist die Spieleentwicklung mit Sicherheit nicht geworden. Das Problem, wenn man mal ehrlich ist, seh ich darin, dass auch kaum jemand jahrelang auf Spiel XY warten möchte. Alles nicht so einfach.

natürlich waren spiele nicht immer fehlerfrei... irgendetwas lässt sich immer finden aber in den letzten jahren wurden eben spiele veröffentlicht die man früher eher als beta bezeichnet hätte denn als fertige spielbare version
wiki schrieb:
Der Begriff ist nicht exakt definiert, als Faustregel zur Abgrenzung einer Beta-Version von anderen Versionen gilt in der Regel, dass zwar alle wesentlichen Funktionen des Programms implementiert, aber noch nicht vollständig getestet sind und das Programm daher vermutlich noch viele, auch schwerwiegende Fehler enthält, die einen produktiven Einsatz nicht empfehlenswert machen.
wenn das nicht die perfekte beschreibung vieler games heuzutage ist ;)

spiele werden immer größer komplexer und teurer... die QA wird aber immer kleiner oder gänzlich abgeschafft... das passt einfach nicht!

die schuld ist imo aber auch beim kunden zu suchen... würde der kunde sich weigern unfertige produkte zu kaufen würden die entwickler/publisher dies auch berücksichtigen!
 
Auch eine offene Beta kann nicht den Ansturm simulieren, den Server beim Release eines Blockbusters bewältigen müssen.
 
Zurück
Top Bottom