- Seit
- 16 Mai 2012
- Beiträge
- 3.887
Der Trend hat in der letzten Generation so richtig seinen Durchbruch erlebt.
Ganz egal ob Software oder Hardware, unfertiges Zeug aus der Gamingbranche wird mehr und mehr auf den Markt geworfen. Die Menschen, die sich eigentlich am meisten über das neue Spiel oder die neue Konsole freuen, kaufen es/sie als erste.
Was man von den Entwicklern als Belohnung für seine Treue zu einer bestimmten Spielreihe oder Konsole bekommt, ist oft die Möglichkeit als Betatester zu fungieren und das zum Vollpreis!
Hier bleibt keiner verschont. Sony und Microsoft sind natürlich Vorreiter, was unfertige Spiele und Konsolen angeht, aber auch Nintendo hat bewiesen, dass man beim neuen Trend mitmachen möchte und kann.
Ich denke man braucht mittlerweile keine Beispiele zu nennen, sie sind zahlreich...
Bis vor ein paar Jahren konnte man sich in aller Ruhe von einem frischen Spielkonzept überraschen lassen oder vom Gameplay gefesselt zu werden, so ist man mittlerweile überrascht wie viele Features nicht funktionieren oder welche Versprechen der Entwickler nicht eingehalten worden sind.
Das Traurige dran ist, dass diese Vorgehensweise obwohl durch mich Kritik erfährt auch von mir unterstützt wird. Indem ich mir IMMERNOCH die neuesten Spiele und Konsolen sofort oder kurz nach dem Erscheinen kaufe. Obwohl ich was Konsolen angeht in dieser Generation etwas dazu gelernt habe und nicht jede einzelne sofort beim Erscheinen gekauft habe.
Sehe ich das Ganze zu schwarz?
Oder gibt es auch andere unter uns hier, die nicht immer bereit sind Betatester zum Vollpreis zu sein?
Ganz egal ob Software oder Hardware, unfertiges Zeug aus der Gamingbranche wird mehr und mehr auf den Markt geworfen. Die Menschen, die sich eigentlich am meisten über das neue Spiel oder die neue Konsole freuen, kaufen es/sie als erste.
Was man von den Entwicklern als Belohnung für seine Treue zu einer bestimmten Spielreihe oder Konsole bekommt, ist oft die Möglichkeit als Betatester zu fungieren und das zum Vollpreis!
Hier bleibt keiner verschont. Sony und Microsoft sind natürlich Vorreiter, was unfertige Spiele und Konsolen angeht, aber auch Nintendo hat bewiesen, dass man beim neuen Trend mitmachen möchte und kann.
Ich denke man braucht mittlerweile keine Beispiele zu nennen, sie sind zahlreich...
Bis vor ein paar Jahren konnte man sich in aller Ruhe von einem frischen Spielkonzept überraschen lassen oder vom Gameplay gefesselt zu werden, so ist man mittlerweile überrascht wie viele Features nicht funktionieren oder welche Versprechen der Entwickler nicht eingehalten worden sind.
Das Traurige dran ist, dass diese Vorgehensweise obwohl durch mich Kritik erfährt auch von mir unterstützt wird. Indem ich mir IMMERNOCH die neuesten Spiele und Konsolen sofort oder kurz nach dem Erscheinen kaufe. Obwohl ich was Konsolen angeht in dieser Generation etwas dazu gelernt habe und nicht jede einzelne sofort beim Erscheinen gekauft habe.
Sehe ich das Ganze zu schwarz?

Oder gibt es auch andere unter uns hier, die nicht immer bereit sind Betatester zum Vollpreis zu sein?