Das Buch des Jahrhunderts: Herr der Ringe

WOLVERINE

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
1 Okt 2001
Beiträge
6.578
Ich weiß nicht ob schon einen Thread über Herr der Ringe gibt aber das ist mir egal. Ich lese es gerade und wollte euch unbedingt meine Erfahrung schildern.

"DER HERR DER RINGE" wurde klar zum "Buch des Jahrhunderts" gewählt - und das zurecht! J.R.R. Tolkien hat mit diesem Buch schlicht eine neue Welt erschaffen. Ein Meistwerk, wie es im Moment kein zweites gibt!!!

Eigentlich lese ich ausschliesslich Michael Chrichton und gelegentlich etwas Star Wars Literatur wie Darth Maul der Schattenjägerr. Doch aufgrund vieler Empfehlungen habe ich nun Herr der Ringe gelesen. Zuerst war einmal die grosse Neugier da, ob das Buch wirklich so gut ist wie alle sagen. Dem Buch (welches in 3 Bände geteilt ist) liegt eine Karte von Mittelerde bei, der Welt, in der sich alles abspielt. Dann beginnt die Geschichte. Kurz zusammengefasst: Bilbo Beutlin (bekannt aus der kleine Hobbit) hat von einer Reise einen Ring heimgebracht, der starke Kräfte hat. Steckt er an einem Finger, so wird diese Person unsichtbar. Der eine Ring hat aber auch sonst viele Kräfte. So kommt es, dass Sauron, der dunkle Herrscher aus dem Lande Mordor diesen Ring will, er hat ihn auch geschmiedet vor vielen Jahren. "Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!" Frodo Beutlin erbt diesen Ring vom alten Bilbo. Erst der Zauberer Gandalf erkennt die Gefahr und so macht sich Frodo mit seinen Gefährten auf die Reise nach Mordor, um den Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Das spannendste Abenteuer der Weltliteratur beginnt!!!!!

Das Buch ist Fantasy pur, daran muss sich ein Leser, der sich in dem Genre noch wenig auskennt, zuerst gewöhnen. Die Namen der Personen und der Orte klingen alle fantasy-mässig und auch die Dinge sind es. Die ganze Geschichte spielt in einer anderen Welt, die sich der Leser in seiner Fantasie erschafft. Das Spezielle an diesem Buch: Die Welt "Mittelerde" ist so voller Details und mit Liebe gemacht, dass es dem Leser schwer fällt, wieder in die triste Realität zurückzukehren. Tolkien ist schlicht ein Genie, dieses Buch ist ein Highlight seinesgleichen. So hat Tolkien viele verschiedene Lebewesen erschaffen. Da gibt es zum einen die Hobbits (Frodo, Bilbo, Sam, Pippin, Merry,...), die leben in Hobbingen, Brandyland, Tukland... im Auenland. Sie sind nur ca. 1 Meter gross und essen gern und haben sonst viel spezielles an sich. Es gibt noch Elben, Zwerge, es gibt Orks, Trolle, es gibt Menschen, es gibt Ents,... So vielfältig wie die Lebewesen, so auch die Landschaften. Auf ihrer Reise wandern die Hobbits durch Bree, Bruchtal, Moria, Lorien, Rohan, Sarn Gebir, Minas Tirith,.... Und Tolkien geht sogar so weit, dass die verschiedenen Lebewesen eine eigene Sprache sprechen, die im Buch auch zum Zuge kommt, zB. "Elbisch". Auch die mystischen Schriftzeichen sind abgebildet. Es gibt fantastische Charaktere wie zB. Tom Bombadil.
Kurzum: Dieses Buch ist kein Buch, es ist eine Welt! Tolkien hat sicherlich die grösste und genialste Fantasy-Welt überhaupt erschaffen!

Nun zum Lesen des Buches: Als Fantasy-Neuling hatte ich anfangs meine Mühe beim Lesen des Buches. Der Stil ist eben fantasy-mässig, ausserdem gibt es viele Gedichte. Dies alles erschwert zu Beginn das Lesen und trübt einwenig den Spass. Dazu kommt, dass die Geschichte nur langsam richtig spannend wird, denn das Buch umfasst rund 1300 Seiten (sehr klein geschrieben). Geduld ist also angesagt, aber die wird dann dafür reichlich belohnt! Sobald nämlich Elrond's Rat fertig gelesen worden ist, beginnt die richtige Geschichte erst und dann wird's spannend!!! Zu Beginn des Buches gibt es übrigens noch viele Informationen zu den Hobbits und Mittelerde, denn dieses Buch baut auf dem Buch "Der kleine Hobbit" auf. Sollte jeder lesen, bevor er sich an Herr der Ringe ranwagt, habe ich auch gemacht.

Zur Übersetzung:
Ich finde diese ausgeprochen gut! Die Gedichte reimen sich alle, der Stil ist sehr angenehm und interessant.
Speziell: Auch die Namen wurden "übersetzt".
z.B.:
Frodo Baggins ---> Frodo Beutlin
Sam Gamgee ---> Sam Gamdschie
usw. Aber das kommt super rüber, eine wirklich tolle Übersetzung.
Der "Ring-Spruch" lautet im englischen übrigens:
"One ring to rule them all. One ring to find them. One ring to bring them all and in the darkness bind them."

Wer hat es von euch allen schon durchgelesen?
Und wie ist eure Meinung über diesen Meilenstein in der Weltliteratur?
 
Klasse Bücher, habs mittlerweile 3 mal gelesen, wenn du so auf die Elbengedichte abfährst, solltest du mal das Silmarillion probieren
 
Sorry ich fahre auf die nicht ab, ich finde sie eher lästig. Man kann aber mit denen Leben, wenn man bedenkt, dass der Herr Tolkien sich alles selber ausgedacht hat. Ein Genie das seinesgleichen sucht...
 
Also das Buch ist ok, meiner Meinung nach, aber ich hab schon bessere und spannendere Bücher gelesen (speziell Fantasy und Sci-FI)
2 Freunde ham das gelesen und gesagt is voll geil usw. ich kannte das ja auch schon, wenn man Fantasy mag weiss man was Herr der Ringe und JRRT is.. naja angefangen zu lesen, aber es war ne pure Durststrecke, soviel gelaber (also mir hat das absolut nicht gefalln) als ich die beiden mal drauf angesprochen hab und wir mal drüber diskutiert hatten, haben die mir dann auch zugestimmt. Also es war dann so das gesagt wurde das eigentlich der 2te Band der Beste is und echt zuviel beschrieben und umlabert wird udn das laufend :), aber naja hab ich wohl nen verkackten Geschmack weil Millionen fans können wohl nicht irren und behaupten, dass das Buch schlecht is will ich auch nicht, da jede neue Fantasy darauf aufbaut und das is eigentlich auch das einzig Gute drann (wie ich finde) diese erdachte Welt (ziemlich ausgeklügelt halt), aber die Story zB. überzeugt mich auch nicht gerade :P
Und die "Welt" war beim lesen auch nicht gerade neu für mich, leider :/, weil das gibts halt überall .. Halblinge, Trolle, Orks usw... naja Schade halt, hätts mal früher und unbelfleckt lesen solln *hehe*

aba is halt meine persönliche Meinung :)
 
Tolkien war der ERSTE...alles nach ihm wurde geklaut. Ob Elfen, Orks....
Selbst Lucas bediente sich der Geschichte von Tolkien.
 
öh ja hab ich was anderes behauptet??

ich sagte doch alles baut auf ihm auf

aber ich kannte numal alles schon und das meines erachtens einiges tiefgründiger

achso das mit Lucas isn schlechter Vergleich :)
da könnt ich jetzt auch damit kommen, das HDR die damalige Weltsituaton wiederspiegelt *G*, gibst auch einige interessante Themen drüber

aber kann man eben nich vergleichen *hehe*, und man wird immer beeinflusst oder willst mir erzähln, der hat das alles aus dem nichts gezogn :) (das sollte jetzt NICHT aggressiv angreifend wirken *hehe*)
 
nene elfen und orks stammen aus der germanischen sagenwelt....
ansonsten kann ich hier nicht mitreden weil ich in meinem leben erst ein buch freiwillig gelesen habe ;)
 
Ich weiß, das du es wusstest!!! :)
Ich wollte es nur mit meinem Beitrag unterstreichen. :D
 
@volcom
stimmt eigentlich, jetzt wo du es sagst seh ich einige Parallelen zur Mythischen Antike und der Zeit davor *hehe*
 
ich steh auch nicht so auf herr der ringe die story ist zwar cool aber nicht mein fall.
 
Das erste Buch ist ja auch hart, danach wird es richtig spannend und man kann das Buch nicht mehr aus den Händen legen. *kommnocheineseite...* :P
 
WOLVERINE schrieb:
Das erste Buch ist ja auch hart, danach wird es richtig spannend und man kann das Buch nicht mehr aus den Händen legen. *kommnocheineseite...* :P

Ist halt typisch Tolkin. Der braucht halt etwas, bis er "in Fahrt" kommt :) Hat aber den Vorteil, dass man halt am Anfang viel über Hobbits, die Verwandschaftsverhältnisse und die Charaktere lernt.
Ich empfehle eh' alle Leuten erst mal den "Kleinen Hobbit" zu lesen. Ist gut um die Vorgeschichte zu kennen (Der Herr der Ringe baut auf dem "Kleinen Hobbit" auf) und liest sich auch etwas leichter (ist vor allem auch kürzer). Das Silmarilion ist dagegen wirklich Geschmackssache - etwas sehr trockener Stoff, aber nicht ganz uninteressant - man merkt aber dem Buch an das der Autor ein Sprachwissenschaftler war :)

Alles in allem ist der "Herr der Ringe" ein Meilenstein, ganz einfach weil es das erste richtige Fantasy-Buch ist - und immer noch eines der besten.

Fazit: Lest den kleinen Hobbit und wenn der gefällt ist der Herr der Ringe ein Pflichtkauf :) Für alle, die zwar den Film mögen, aber nicht das dicke Buch lesen wollen (und das ist eine echte Schande *grins*) gibt's noch das sehr interessante Buch "Tolkien - Eine illustrierte Enzyklopädie". Da ist eigentlich alles sehr schön (und auch richtig) erklärt. Die meisten Leute wissen z.B. gar nicht, das Sauron eigentlich gar nicht der Oberbösewicht ist, sondern eigentlich nur die Nummer 2 (der echte Oberteufel heisst Morgoth), oder wie die Orks entstanden (und warum sie Elfen ein wenig ähnlich sehen - übrigens im Film sehr gut gemacht) oder wer Gandalf eigentlich wirklich ist und welche Zauberer es noch gibt.

@Wolverine:
Gutes Review :goodwork:
 
ja, ich habe auch die drei bücher gelesen! damsl war ich noch richtig im HDR fieber! aber mittlerweile bin ich da shon wieder raus!
 
@ Dareth, Sauron is schon Nummer 1 nur war es nicht von Anfang an Morgoth ist doch hinter den Sternkreis verbannt worden, somit machtlos in Mittelerde. Aber bei der Mafia is es doch auch so ist die Nummer eins weg vom Fenster übernimmt dir rechte Hand. Aber bevor ich das Silmarillion gelesen hab, hätte ich auch nicht gedacht, das im Kampf Gandalf und Balrog zwei von gleicher Art kämpfen.
 
...Naja hab HDR schon 5 mal auf Deutsch und 2 mal original gelesen..... ach ja die neue deutsche Übersetzung ist der reinste BULLSHITT!!!

HDR ist das Buch der Büsher (meistverkaufteste Buch nach der Bibel ;))
 
Ich hab HDR nicht gelesen, kann mir auch nicht vorstellen dass da soo toll sein kann, der Film war aber schon klasse! :goodwork:

@ Metalmalm: Das meistverkaufte Buch nach der Bibel ist das Mathematikbuch des Pythagoras ;)
 
Wieso kannst du es dir nicht vorstellen?
Du solltest zumindestens "Der kleine Hobbit" lesen. Besonders die letzten 150 Seiten sind HdR PUR.
Die schlacht der 5 Heere ist genial beschrieben und findet mit dem Tod eines der Hauptcharakter ein jähes Ende.

Ich hätte nie gedacht, das Golum ein weitentfernter Verwandter der Hobbits ist. Vielleicht sollte ich mir noch die Enzyklopädie kaufen, dort wird bestimmt noch einiges wissenswertes erklärt.
 
WOLVERINE schrieb:
Ich hätte nie gedacht, das Golum ein weitentfernter Verwandter der Hobbits ist. Vielleicht sollte ich mir noch die Enzyklopädie kaufen, dort wird bestimmt noch einiges wissenswertes erklärt.

Wenn du zumindest das erste Buch des HdR genau gelesen hättest, dann müsstest du das eigendlich wissen. Ich glaube Gandalf hat dort die Vorgeschichte des Ringes und wie er zu Gollum, der zu diesem Zeitpunkt noch ein Hobbit war, kam erklärt.

Aber es gibt neben Tolkien natürlich auch noch andere ihm ebenbürtige, wenn nicht sogar bessere Fantasy. Und das ganze sogar ohne Orks, Elfen oder ähnliches.
Also meine Empfehlung ist dabei Clive Barkers "Imagica". Dort wird selbst die Erdgeschichte bzw. die Historie komplett über den Haufen geworfen. Wer hätte sonst gedacht, das Christus nur eine weiterer Rekonziliant war, welcher die Erde wieder mit den anderen Domänen vereinen wollte ;).
Clive Barker dürfte den meisten wohl eher als Schöpfer von Hellraiser bekannt sein. Aber es ist sowieso recht schwer ihn einzuordnen, da die meisten älteren Romane eher eine Schnittmenge aus Fanstasy/Horror sind wohingegen sein neueres Material anscheinend gänzlich anders gelagert ist.
 
Inuyasha schrieb:
@ Dareth, Sauron is schon Nummer 1 nur war es nicht von Anfang an Morgoth ist doch hinter den Sternkreis verbannt worden, somit machtlos in Mittelerde. Aber bei der Mafia is es doch auch so ist die Nummer eins weg vom Fenster übernimmt dir rechte Hand. Aber bevor ich das Silmarillion gelesen hab, hätte ich auch nicht gedacht, das im Kampf Gandalf und Balrog zwei von gleicher Art kämpfen.

Um ehrlich zu sein... ich hab's nie geschafft das Silmarillion durchzulesen :) Aber viel interessanter als das der Balrog und Gandalf von der gleichen Art sind ist (IMHO), dass auch Sauron zu dieser Art (den Maiar) gehörte. Also eigentlich kämpfen da gleichgestellte gegeneinander und doch ist Sauron viel mächtiger - obwohl er ja gleich gegen 5 andere Maiar (es gibt neben Gandalf und Saruman noch 3 andere Zauberer... im Moment fällt mir aber nur Radagast der Braune ein).

Es gibt übrigens ein interessantes Sammelkartenspiel zum Herrn der Ringe. Genauer gesagt zwei. Das neue von Decipher, das sich um die Filme dreht und ein älteres (erkennbar daran, dass auf dem Karten keine Film-Photos sondern genial gemalte Bilder zu sehen sind). Letzteres ist eingestellt worden und deshalb inzwischen recht günist zu bekommen. Ich glaube bei Toy's R Us gibts immer noch grosse Sammlerboxen mit 1000 Karten für 30 Euro (oder warens DM??? weiss nicht mehr).
 
Zurück
Top Bottom