Ich weiß nicht ob schon einen Thread über Herr der Ringe gibt aber das ist mir egal. Ich lese es gerade und wollte euch unbedingt meine Erfahrung schildern.
"DER HERR DER RINGE" wurde klar zum "Buch des Jahrhunderts" gewählt - und das zurecht! J.R.R. Tolkien hat mit diesem Buch schlicht eine neue Welt erschaffen. Ein Meistwerk, wie es im Moment kein zweites gibt!!!
Eigentlich lese ich ausschliesslich Michael Chrichton und gelegentlich etwas Star Wars Literatur wie Darth Maul der Schattenjägerr. Doch aufgrund vieler Empfehlungen habe ich nun Herr der Ringe gelesen. Zuerst war einmal die grosse Neugier da, ob das Buch wirklich so gut ist wie alle sagen. Dem Buch (welches in 3 Bände geteilt ist) liegt eine Karte von Mittelerde bei, der Welt, in der sich alles abspielt. Dann beginnt die Geschichte. Kurz zusammengefasst: Bilbo Beutlin (bekannt aus der kleine Hobbit) hat von einer Reise einen Ring heimgebracht, der starke Kräfte hat. Steckt er an einem Finger, so wird diese Person unsichtbar. Der eine Ring hat aber auch sonst viele Kräfte. So kommt es, dass Sauron, der dunkle Herrscher aus dem Lande Mordor diesen Ring will, er hat ihn auch geschmiedet vor vielen Jahren. "Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!" Frodo Beutlin erbt diesen Ring vom alten Bilbo. Erst der Zauberer Gandalf erkennt die Gefahr und so macht sich Frodo mit seinen Gefährten auf die Reise nach Mordor, um den Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Das spannendste Abenteuer der Weltliteratur beginnt!!!!!
Das Buch ist Fantasy pur, daran muss sich ein Leser, der sich in dem Genre noch wenig auskennt, zuerst gewöhnen. Die Namen der Personen und der Orte klingen alle fantasy-mässig und auch die Dinge sind es. Die ganze Geschichte spielt in einer anderen Welt, die sich der Leser in seiner Fantasie erschafft. Das Spezielle an diesem Buch: Die Welt "Mittelerde" ist so voller Details und mit Liebe gemacht, dass es dem Leser schwer fällt, wieder in die triste Realität zurückzukehren. Tolkien ist schlicht ein Genie, dieses Buch ist ein Highlight seinesgleichen. So hat Tolkien viele verschiedene Lebewesen erschaffen. Da gibt es zum einen die Hobbits (Frodo, Bilbo, Sam, Pippin, Merry,...), die leben in Hobbingen, Brandyland, Tukland... im Auenland. Sie sind nur ca. 1 Meter gross und essen gern und haben sonst viel spezielles an sich. Es gibt noch Elben, Zwerge, es gibt Orks, Trolle, es gibt Menschen, es gibt Ents,... So vielfältig wie die Lebewesen, so auch die Landschaften. Auf ihrer Reise wandern die Hobbits durch Bree, Bruchtal, Moria, Lorien, Rohan, Sarn Gebir, Minas Tirith,.... Und Tolkien geht sogar so weit, dass die verschiedenen Lebewesen eine eigene Sprache sprechen, die im Buch auch zum Zuge kommt, zB. "Elbisch". Auch die mystischen Schriftzeichen sind abgebildet. Es gibt fantastische Charaktere wie zB. Tom Bombadil.
Kurzum: Dieses Buch ist kein Buch, es ist eine Welt! Tolkien hat sicherlich die grösste und genialste Fantasy-Welt überhaupt erschaffen!
Nun zum Lesen des Buches: Als Fantasy-Neuling hatte ich anfangs meine Mühe beim Lesen des Buches. Der Stil ist eben fantasy-mässig, ausserdem gibt es viele Gedichte. Dies alles erschwert zu Beginn das Lesen und trübt einwenig den Spass. Dazu kommt, dass die Geschichte nur langsam richtig spannend wird, denn das Buch umfasst rund 1300 Seiten (sehr klein geschrieben). Geduld ist also angesagt, aber die wird dann dafür reichlich belohnt! Sobald nämlich Elrond's Rat fertig gelesen worden ist, beginnt die richtige Geschichte erst und dann wird's spannend!!! Zu Beginn des Buches gibt es übrigens noch viele Informationen zu den Hobbits und Mittelerde, denn dieses Buch baut auf dem Buch "Der kleine Hobbit" auf. Sollte jeder lesen, bevor er sich an Herr der Ringe ranwagt, habe ich auch gemacht.
Zur Übersetzung:
Ich finde diese ausgeprochen gut! Die Gedichte reimen sich alle, der Stil ist sehr angenehm und interessant.
Speziell: Auch die Namen wurden "übersetzt".
z.B.:
Frodo Baggins ---> Frodo Beutlin
Sam Gamgee ---> Sam Gamdschie
usw. Aber das kommt super rüber, eine wirklich tolle Übersetzung.
Der "Ring-Spruch" lautet im englischen übrigens:
"One ring to rule them all. One ring to find them. One ring to bring them all and in the darkness bind them."
Wer hat es von euch allen schon durchgelesen?
Und wie ist eure Meinung über diesen Meilenstein in der Weltliteratur?
"DER HERR DER RINGE" wurde klar zum "Buch des Jahrhunderts" gewählt - und das zurecht! J.R.R. Tolkien hat mit diesem Buch schlicht eine neue Welt erschaffen. Ein Meistwerk, wie es im Moment kein zweites gibt!!!
Eigentlich lese ich ausschliesslich Michael Chrichton und gelegentlich etwas Star Wars Literatur wie Darth Maul der Schattenjägerr. Doch aufgrund vieler Empfehlungen habe ich nun Herr der Ringe gelesen. Zuerst war einmal die grosse Neugier da, ob das Buch wirklich so gut ist wie alle sagen. Dem Buch (welches in 3 Bände geteilt ist) liegt eine Karte von Mittelerde bei, der Welt, in der sich alles abspielt. Dann beginnt die Geschichte. Kurz zusammengefasst: Bilbo Beutlin (bekannt aus der kleine Hobbit) hat von einer Reise einen Ring heimgebracht, der starke Kräfte hat. Steckt er an einem Finger, so wird diese Person unsichtbar. Der eine Ring hat aber auch sonst viele Kräfte. So kommt es, dass Sauron, der dunkle Herrscher aus dem Lande Mordor diesen Ring will, er hat ihn auch geschmiedet vor vielen Jahren. "Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!" Frodo Beutlin erbt diesen Ring vom alten Bilbo. Erst der Zauberer Gandalf erkennt die Gefahr und so macht sich Frodo mit seinen Gefährten auf die Reise nach Mordor, um den Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Das spannendste Abenteuer der Weltliteratur beginnt!!!!!
Das Buch ist Fantasy pur, daran muss sich ein Leser, der sich in dem Genre noch wenig auskennt, zuerst gewöhnen. Die Namen der Personen und der Orte klingen alle fantasy-mässig und auch die Dinge sind es. Die ganze Geschichte spielt in einer anderen Welt, die sich der Leser in seiner Fantasie erschafft. Das Spezielle an diesem Buch: Die Welt "Mittelerde" ist so voller Details und mit Liebe gemacht, dass es dem Leser schwer fällt, wieder in die triste Realität zurückzukehren. Tolkien ist schlicht ein Genie, dieses Buch ist ein Highlight seinesgleichen. So hat Tolkien viele verschiedene Lebewesen erschaffen. Da gibt es zum einen die Hobbits (Frodo, Bilbo, Sam, Pippin, Merry,...), die leben in Hobbingen, Brandyland, Tukland... im Auenland. Sie sind nur ca. 1 Meter gross und essen gern und haben sonst viel spezielles an sich. Es gibt noch Elben, Zwerge, es gibt Orks, Trolle, es gibt Menschen, es gibt Ents,... So vielfältig wie die Lebewesen, so auch die Landschaften. Auf ihrer Reise wandern die Hobbits durch Bree, Bruchtal, Moria, Lorien, Rohan, Sarn Gebir, Minas Tirith,.... Und Tolkien geht sogar so weit, dass die verschiedenen Lebewesen eine eigene Sprache sprechen, die im Buch auch zum Zuge kommt, zB. "Elbisch". Auch die mystischen Schriftzeichen sind abgebildet. Es gibt fantastische Charaktere wie zB. Tom Bombadil.
Kurzum: Dieses Buch ist kein Buch, es ist eine Welt! Tolkien hat sicherlich die grösste und genialste Fantasy-Welt überhaupt erschaffen!
Nun zum Lesen des Buches: Als Fantasy-Neuling hatte ich anfangs meine Mühe beim Lesen des Buches. Der Stil ist eben fantasy-mässig, ausserdem gibt es viele Gedichte. Dies alles erschwert zu Beginn das Lesen und trübt einwenig den Spass. Dazu kommt, dass die Geschichte nur langsam richtig spannend wird, denn das Buch umfasst rund 1300 Seiten (sehr klein geschrieben). Geduld ist also angesagt, aber die wird dann dafür reichlich belohnt! Sobald nämlich Elrond's Rat fertig gelesen worden ist, beginnt die richtige Geschichte erst und dann wird's spannend!!! Zu Beginn des Buches gibt es übrigens noch viele Informationen zu den Hobbits und Mittelerde, denn dieses Buch baut auf dem Buch "Der kleine Hobbit" auf. Sollte jeder lesen, bevor er sich an Herr der Ringe ranwagt, habe ich auch gemacht.
Zur Übersetzung:
Ich finde diese ausgeprochen gut! Die Gedichte reimen sich alle, der Stil ist sehr angenehm und interessant.
Speziell: Auch die Namen wurden "übersetzt".
z.B.:
Frodo Baggins ---> Frodo Beutlin
Sam Gamgee ---> Sam Gamdschie
usw. Aber das kommt super rüber, eine wirklich tolle Übersetzung.
Der "Ring-Spruch" lautet im englischen übrigens:
"One ring to rule them all. One ring to find them. One ring to bring them all and in the darkness bind them."
Wer hat es von euch allen schon durchgelesen?
Und wie ist eure Meinung über diesen Meilenstein in der Weltliteratur?