Das finde ich auch ich und wenn man Nackt Bilder von sich schickt sollte man auch in Kauf nehmen das sie eines tages ein/e wütender ex veröffentlicht :devil3:
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das finde ich auch ich und wenn man Nackt Bilder von sich schickt sollte man auch in Kauf nehmen das sie eines tages ein/e wütender ex veröffentlicht :devil3:
So einfach ist das nicht.
Du musst erstmal wissen wo diese Dinge über dich verbreitet werden.
Selbst wenn es dann auf einer Seite gelöscht werden sollte, haben viele diese Info sicher schon kopiert oder runtergeladen und auf andere Seiten im Netz getragen.
Was dann wieder dazu führt, dass diese Art von Mobbing sich auch im realen Leben fortsetzen wird.
Irgendwann kann auch die Kraft fehlen immer wieder darum zu bitten die Inhalte löschen zu lassen.
Das ist eine reine Sysiphus-Arbeit.
nu klingst du aber latent wie meine oma, die auch auf "neumodischen krams", wie handies oder computer, geschissen hat.
warum denn sich selbst limitieren? richtig genutzt können soziale netzwerk sehr nützlich sein (treffen mit mehreren leuten organisieren, unkompliziert in kontakt bleiben, etc etc) oder einfach spaß machen![]()
Schwieriges Thema.Ich glaube die älteren Semester können auf so ein Schrott scheißen. Weil wir gelernt haben das es auch nach Facebook ein Leben gibt aber Leute die damit aufwachsen nehmen Facebook viel ernster als das es den Anschein hat.
Für die meisten ist es ja schon fast eine soziale Realbindung zur eigenen Gemeinschaft.
meistens sind es eh arme säue, die im gruppenschutz sich schwache einzelgängerische isolierte opfer aussuchen.
Schwieriges Thema.
Mobbing ist schon schlimm genug. Ich finde Identitäts-Kidnapping/ Faking noch viel schlimmer.
In meinem Bekanntenkreis gab es zwei Vorfälle von Identitätsmissbrauch.
Beim ersten wurde das Passwort für das Profil und das Profil selbst ausgespäht.
Die Person hatte selbst 400+ FB-Freunde. Hierdurch erhielt der Späher sehr detailierte Informationen zu weiteren Usern aus der Freundesliste. Aufgeflogen ist das Ganze, als eine Reihe von Personen dubiose FB-Nachrichten, Briefpost und sogar Anrufe erhalten haben. Dies ging soweit, dass sich irgendwelche Vertreter von einer Kosmetik-Firma (LR International oder so) bei den Betroffenen gemeldet haben und meinten die Person mit der ausgespähten Identität hat hier weiter vermittelt.
Der andere Fall war noch krasser. Hier wurde ein Profil zu einer Person online gestellt, von dem die betroffene Person seit Wochen nichts wusste. Am Ende hat sich herausgestellt, dass dies eine Art Stalking war. Die Ex von einem Kumpel wollte wissen, ob er fremd geht. Sie hat sich als er ausgegeben. Verdähtige Freundinnen aus dem Freundeskreis wurden in die Freudnesliste eingeladen. Am Ende flog die Aktion auf und kam es zur Trennung. Fremdgehen war abr nicht vorgekommen
Dank der Annonymität des I-Net ist das schon ziemlich strange und paranoid, was in den sozialen Netzwerken abgehen kann.
![]()
Und wie schon geschrieben. Früher hat es nach der Schule aufgehört, dank FB und co. kann man nun aber auch noch nach der Schule Faxen mit dem Gemobbten machen...