Darf ich zu diesem Thema bitte eine etwas ausführlichere Antwort geben?
*auf das Rednerpult geht*
*räusper*
*Mikrofon einrichtet*
Ich heisse Sie alle willkommen bei meinem Vortrag "Anschlussmöglichkeiten eines Nintendo Gamecubes".
In den nächsten 5 Stunden werden Sie erfahren, was es für Möglichkeiten gibt und was diese für Auswirkungen haben.
1.) Anschlussmöglichkeiten
1.1) Original Composite Kabel
Das Standard Composite Kabel, welches dem Gamecube beiliegt, ist an den 3 verschieden farbigen Cinch-Anschlüssen (Gelb, Rot, Weiß) zu erkennen. Das Gelbe Kabel wird an den TV, oder den Receiver, in den dazugehörigen gelben Anschluss eingesteckt. Über diesen Kabelstrang werden die Videodaten übertragen. Weiß und Rot sind für die Übertragung der Audiosignale (Weiß links / Rot rechts) zuständig.
1.2) Original RGB Kabel
Das RGB Kabel von Nintendo bietet eine verbesserte Bildqualität, jedoch hat es keine separaten Anschlüsse für das Audiosignal.
1.3) RGB Kabel von Drittherstellern
Einige RGB Kabel von Dritthersteller bieten ein noch besseres Bild, als das RGB Kabel von Nintendo. Zusätzlich bieten einige auch die Möglichkeit das Audio-Signal separat über zwei Cinch-Kabel zu übertragen.
1.4) Andere Anschlussmöglichkeiten
Weitere Produkte bieten noch die Möglichkeit den Gamecube an PC-Monitore oder ähnliches anzuschließen. Da diese aber rar gesäht sind, wird hier nicht näher darauf eingegangen.
2.) Auswirkungen
2.1) Bei einem Standard Composite Kabel hat man zwar das schwächste Bild, jedoch kann hier das Dolby Pro Logic II Feature des Gamecubes genutzt werden, wenn man einen DPLII fähigen Receiver besitzt.
2.2) Da das originale RGB Kabel keine separaten Anschlüsse für die Audio-Übertragung hat, ist hier auch kein DPLII möglich, dafür wird man aber mit einer besseren Bildqualität verwöhnt. Die einzige Möglichkeit wäre, wenn man einen Receiver hätte, der einen RGB und DPLII fähigen Scart-Eingang und Ausgang hätte. Dann hätte man die gute Bildqualität und Dolby Pro Logic II.
2.3) Die Kabel von Drittherstellern bieten in den meisten Fällen das beste Ergebnis, da sie oft separate Anschlussmögichkeiten für den Sound bieten. Dadurch kann man das Scart-Kabel direkt an den TV (oder einen RGB-Verteiler) anstecken und den Sound über den Receiver laufen lassen. So hat man dann wirklich beides. Überragendes Bild und überragenden Sound.