Cube Surround

shadowman

L18: Pre Master
VIP
Thread-Ersteller
Seit
9 März 2002
Beiträge
16.901
Xbox Live
shdw 909
PSN
shdw909
Switch
367067333418
okay, ist mir peinlich aber ich find beim suchen keinen passenden thread obwohl wir schon tausende hatten. ausserdem hab ich wenig zeit :) also antwortet schnell!

okay, ich will meinen cube jetzt mit pro logic 2 laufen lassen und an den verstärker bringen...


WIE?

wenn ich das av kabel auseinanderreisse hab ich ja kein rgb mehr... also bitte her mit der lösung :) vielen dank!
 
ok, bin mir nicht 100% sicher, aber du wolltest ne schnelle antwort und weil bis dato kein anderer geschrieben hat geb ich meinen senf mal zum besten...

hab meinen cube auch übern verstärker laufen, also pro logic 2
allerdings hab ich dazu wie du geschrieben hast das kabel, das gelb-weiß-rote, einfach auseinander gerissen, das gelbe in den tv die anderen beiden in den amp - funktioniert prächtig
rgb... ist das, glaub ich, nicht... aber brauch man für richtiges rgb nicht dieses spezielle kabel? oder war das 60hz? weiß ich nciht genau, jedenfalls kann ich zocken und habe ordentliche beschallung ;)
 
wenn du das nintendo RGB kabel hast kannst du es gar nicht an nen verstärker anschliessen weil das keine ausgänge hat.
oder hast du das beim cube beiliegende scart kabel? damit kriegst du eh kein RGB signal.
 
da fällt mir noch was ein...
ich hab mal wegen dem rgb-kabel von wolfsoft ausschau gehalten, aber ich mein das hätte so 80 kopeten gekostet, das war mir spaß nicht wert...
der punkt ist aber doch, dass das rgb-kabel in den digitalen ausgang vom cube kommt, wenn ich mich nicht irre, denke dass das bei dem von nintendo auch der fall ist
dann kannst du ja eigentlich das "alte normale" cube kabel nehmen und es auseinanderfleddern und nur für die sound übertragung benutzen
beim fernseher den ton aus und fertig
 
Als ich mir meine Surround Anlage gekauft habe, hab ich mir auf www.wolfsoft.de ein RGB Kabel für 35€ gekauft. Das einen Anschluss für ein Chinch Kabel (das rot und das weise Kabel) hat. So verbindest du den Cube mit der Anlage und hast trotzdem ein RGB Singal. Im Falle des Wolfsoft RGB Kabel sogar ein unglaublich gutes.

So habs ich gemacht und dir würde ich das auch empfelen.
 
hol dir eins von bigben kostet zwischen 6 und 10euro und hat extra ausgänge für die anlage, gab mal in irgendeiner zeitschrift nen test da hats sogar von der Bildqualität her besser abgeschnitten als das original von nintendo
 
Genau. Das Bigben habe ich auch. Ich bin zufrieden, auch wenn ich keinen Vergleich habe. (Die Bildqualität wird bei mir wahrscheinlich eh durch das Vivanco-RGB-Scartumschaltpult (3:1) kastriert). Das Bigben Kabel hat wie beschrieben eigene Audioausgänge, die einfach an den Verstärker angelegt werden. Und dann DPL2 im Movie Mode nutzen, NICHT im Musik Mode.

Gruß
INCAS.
 
fulgore schrieb:
hol dir eins von bigben kostet zwischen 6 und 10euro und hat extra ausgänge für die anlage, gab mal in irgendeiner zeitschrift nen test da hats sogar von der Bildqualität her besser abgeschnitten als das original von nintendo

Das hab ich auch. Fürs Bild brauchst du ja nur das gelbe Kabel, das weisse und rote ab zur Anlage. Wenn du es nicht einzeln stecken kannst empfiehlt sich eben ein Kabel mit extra Ausgängen.
 
Darf ich zu diesem Thema bitte eine etwas ausführlichere Antwort geben?

*auf das Rednerpult geht*

*räusper*

*Mikrofon einrichtet*

Ich heisse Sie alle willkommen bei meinem Vortrag "Anschlussmöglichkeiten eines Nintendo Gamecubes".

In den nächsten 5 Stunden werden Sie erfahren, was es für Möglichkeiten gibt und was diese für Auswirkungen haben.

1.) Anschlussmöglichkeiten

1.1) Original Composite Kabel
Das Standard Composite Kabel, welches dem Gamecube beiliegt, ist an den 3 verschieden farbigen Cinch-Anschlüssen (Gelb, Rot, Weiß) zu erkennen. Das Gelbe Kabel wird an den TV, oder den Receiver, in den dazugehörigen gelben Anschluss eingesteckt. Über diesen Kabelstrang werden die Videodaten übertragen. Weiß und Rot sind für die Übertragung der Audiosignale (Weiß links / Rot rechts) zuständig.

1.2) Original RGB Kabel
Das RGB Kabel von Nintendo bietet eine verbesserte Bildqualität, jedoch hat es keine separaten Anschlüsse für das Audiosignal.

1.3) RGB Kabel von Drittherstellern
Einige RGB Kabel von Dritthersteller bieten ein noch besseres Bild, als das RGB Kabel von Nintendo. Zusätzlich bieten einige auch die Möglichkeit das Audio-Signal separat über zwei Cinch-Kabel zu übertragen.

1.4) Andere Anschlussmöglichkeiten
Weitere Produkte bieten noch die Möglichkeit den Gamecube an PC-Monitore oder ähnliches anzuschließen. Da diese aber rar gesäht sind, wird hier nicht näher darauf eingegangen.

2.) Auswirkungen

2.1) Bei einem Standard Composite Kabel hat man zwar das schwächste Bild, jedoch kann hier das Dolby Pro Logic II Feature des Gamecubes genutzt werden, wenn man einen DPLII fähigen Receiver besitzt.

2.2) Da das originale RGB Kabel keine separaten Anschlüsse für die Audio-Übertragung hat, ist hier auch kein DPLII möglich, dafür wird man aber mit einer besseren Bildqualität verwöhnt. Die einzige Möglichkeit wäre, wenn man einen Receiver hätte, der einen RGB und DPLII fähigen Scart-Eingang und Ausgang hätte. Dann hätte man die gute Bildqualität und Dolby Pro Logic II.

2.3) Die Kabel von Drittherstellern bieten in den meisten Fällen das beste Ergebnis, da sie oft separate Anschlussmögichkeiten für den Sound bieten. Dadurch kann man das Scart-Kabel direkt an den TV (oder einen RGB-Verteiler) anstecken und den Sound über den Receiver laufen lassen. So hat man dann wirklich beides. Überragendes Bild und überragenden Sound.
 
Zu den Kabeln:

Das Big Ben ist im Preis ganz gut. Nutze ich auch woebei das original Nintendo noch ein gutes Stück bsser ist (bringt ohne seperate Audio out aber nix :-()


Wenn du ein gutes RGB mit Audio-Out sucht greife zum ca.35euro Wolfsoft.


Das für 80€ oder mehr kommt in den Digitalen und wandelt das Signal selber um. Da ist auch das analoge für den Sound dabei.

Geiles Kabel das ich gerne mal ausprobieren möchte. (allerdings habe ich schon ca. 40euro für RGB Kabel ausgegeben und zögere da ernsthaft.

Das Geld ist in der nächsten Generation besser angelegt.


Mein Tip greif zum Big Ben!
 
Hat jemand mit dem CREATIVE Inspiere gd 580 System Erfahrungen? :-?
Ich will dieses System gerne für meinen Cube, meinen DVD-Player und meinen digitalen Satelitten-Reciever nutzen!
 
djatzmo schrieb:
Hat jemand mit dem CREATIVE Inspiere gd 580 System Erfahrungen? :-?
Ich will dieses System gerne für meinen Cube, meinen DVD-Player und meinen digitalen Satelitten-Reciever nutzen!

Also das Set soll nicht schlecht sein, allerdings bieten SATURN, Schossau oder Media Markt für relativ wenig Geld schon vollwertige DVD/DD eceiver + Boxen an.

Du kannst mich ja mal persönlich anschreiben ;-) habe ein Angebot für dich!
 
orto schrieb:
djatzmo schrieb:
Hat jemand mit dem CREATIVE Inspiere gd 580 System Erfahrungen? :-?
Ich will dieses System gerne für meinen Cube, meinen DVD-Player und meinen digitalen Satelitten-Reciever nutzen!

Also das Set soll nicht schlecht sein, allerdings bieten SATURN, Schossau oder Media Markt für relativ wenig Geld schon vollwertige DVD/DD eceiver + Boxen an.

Du kannst mich ja mal persönlich anschreiben ;-) habe ein Angebot für dich!


Ja da ist aber wieder die Frage, ob das System dann auch Dolby Pro Logic 2 unterstützt!
 
orto schrieb:
Zu den Kabeln:

Das Big Ben ist im Preis ganz gut. Nutze ich auch woebei das original Nintendo noch ein gutes Stück bsser ist (bringt ohne seperate Audio out aber nix :-()


Wenn du ein gutes RGB mit Audio-Out sucht greife zum ca.35euro Wolfsoft.


Das für 80€ oder mehr kommt in den Digitalen und wandelt das Signal selber um. Da ist auch das analoge für den Sound dabei.

Geiles Kabel das ich gerne mal ausprobieren möchte. (allerdings habe ich schon ca. 40euro für RGB Kabel ausgegeben und zögere da ernsthaft.

Das Geld ist in der nächsten Generation besser angelegt.


Mein Tip greif zum Big Ben!

ich benutze das 'component-kabel' - also der cube ist über den digitalen ausgang am yuv des tvs - audio geht dann ja auch direkt in die anlage.
es war zwar teuer aber das bild ist definitiv besser als über rgb. ok, man brauch natürlich auch einen tv, bei dem man das merkt ;-)
das coole ist jedenfalls dass dann die us games in progressive scan laufen...
 
Hi,

also ich habe an meinem TV eine RGB Buchse Scart + eine Scart Buchse.

Ich gehe mit dem Nintendo-RGB Kabel in den TV (RGB-Buchse) und greife dann die Audio-Kabel über einen Scart-Cinch-Adapter wieder ab (aus der Scart-Buchse) und führe sie zur Stereonanlage.

Perfektes Bild, perfekter Ton...


Greets
tdk
 
Also ich hab so ein komisches RGB-Kabel (glaub von BigBen), welches zwischen Scart-Stecker und Cube-Stecker am Kabel praktisch noch einen Scartanschluss hat. somit habe ich mittlerweile durch meine Stereoanlage Stereo-Sound, weil mein vergammelter Fernseher nur Mono ausspuck... kann dies nur empfehlen. hatte damals nicht mal 10Euro gekostet... 8-) :blushed:
 
fishman schrieb:
orto schrieb:
Zu den Kabeln:

Das Big Ben ist im Preis ganz gut. Nutze ich auch woebei das original Nintendo noch ein gutes Stück bsser ist (bringt ohne seperate Audio out aber nix :-()


Wenn du ein gutes RGB mit Audio-Out sucht greife zum ca.35euro Wolfsoft.


Das für 80€ oder mehr kommt in den Digitalen und wandelt das Signal selber um. Da ist auch das analoge für den Sound dabei.

Geiles Kabel das ich gerne mal ausprobieren möchte. (allerdings habe ich schon ca. 40euro für RGB Kabel ausgegeben und zögere da ernsthaft.

Das Geld ist in der nächsten Generation besser angelegt.


Mein Tip greif zum Big Ben!

ich benutze das 'component-kabel' - also der cube ist über den digitalen ausgang am yuv des tvs - audio geht dann ja auch direkt in die anlage.
es war zwar teuer aber das bild ist definitiv besser als über rgb. ok, man brauch natürlich auch einen tv, bei dem man das merkt ;-)
das coole ist jedenfalls dass dann die us games in progressive scan laufen...

Klapt das ohne US Cube? Einfach mit dem Freeloader? Klingt gut ... allerdings habe ich keinen TV zuhause der YUV Eingänge hat.
 
tdk schrieb:
Hi,

also ich habe an meinem TV eine RGB Buchse Scart + eine Scart Buchse.

Ich gehe mit dem Nintendo-RGB Kabel in den TV (RGB-Buchse) und greife dann die Audio-Kabel über einen Scart-Cinch-Adapter wieder ab (aus der Scart-Buchse) und führe sie zur Stereonanlage.

Perfektes Bild, perfekter Ton...


Greets
tdk

Naka da müsste schon einiges an Qualitätsverlust entstehen durch den zwischengeschalteten Adapter.
 
wow, vielen dank für die vielen antworten!

besonders an doppelreim der am schnellsten war.
und spike der am ausführlichsten war ;)

also werd ich mir auf euren rat hin das big ben kabel kaufen und mit einem weiteren cinch kabel in den verstärker stöpseln. als ob ich nicht schon genug kabel hätte... und wie teuer die waren (120€ sicher!).

naja, dann reichts aber auch.

ps2 digital / rgb
xbox digital / rgb

cube dann analog aber surround / rgb


suuuuuuuuuuupi!
 
Zurück
Top Bottom