CPU-Lüfter Problem

hrelescu

L10: Hyperactive
Thread-Ersteller
Seit
31 Jul 2002
Beiträge
1.454
Habe seit Tagen das Problem, dass sich mein Rechner bei CPU intensiven Anwendungen einfach ausschaltet. Das Problem ist auch schon lokalisiert, meine CPU wird extrem heiß und der Kühler passt sich der Temperatur nicht mehr an, sprich die "Auto Speed Control" ist nicht aktiviert.

Wie und wo kann man die Auto Speed Control vom CPU-Lüfter einschalten?

BIOS Version: American Megatrends P1.70
CPU: P4 3.0 HT

Im Bios scheint es diese Option nicht zu geben...

Das blöde dabei ist, dass der Rechner gestern, im Half Life 2 Dauer-Stress Test :D , ohne Probleme lief. Habe die Verkabelung zum CPU Kühler schon gecheckt, scheint alles ok zu sein... :neutral: :-?

Vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben. THX!
 
1. Welchen CPU-Kühler hast du?
2. Hast du eine Temperaturwarnungsfunktion im Bios integriert?

CPU-Temperaturen bis 60°C sind okay, installier einfach mal Motherboard Monitor 5 und schau nach, wie hoch die Temperatur steigt, wenn der PC unter Last ist (wie z.B. Half-Life 2).
 
- CPU Kühler war beim Prozessor beigepackt (Intel Ventilatorkühler)

- Das mit der Temparaturwarnungsfunktion muss ich mir noch mal im BIOS anschauen.

Habe SANDRA drauf und sehe auch, dass die Auto Speed Funktion ausgeschaltet ist. Kann man diese nur im BIOS einschalten? Die Temperatur übersteigt die 80°C, was natürlich ziemlich hoch ist.

Was mich wundert ist, dass es nicht regelmäßig abstürzt... Gestern lief alles wunderbar und ich konnte HL2 ausgiebig zocken. Heute wiederum glüht meine CPU nach 5 - 10 Minuten HL2. :-?
 
hrelescu schrieb:
- CPU Kühler war beim Prozessor beigepackt (Intel Ventilatorkühler)

Ojeh...da haben wir es schon.

Die "Boxed" Kühler sind nicht gerade die besten.

Ich würde mir einen neuen zulegen.

Wahrscheinlich musst deine CPU nie so schwitzen, als wie bei HL2 und deswegen hast du erst seit diesem Zeitpunkt die Probleme
 
Kannst mir einen guten Kühler empfehlen?

Pentium 4 3.0 HT 800 FSB
 
Zum einen kann ich dir den hier empfehlen:

Zalman CNPS 7000B-CU 3200
7000b_cu_c_p.jpg

ca. 35 Euro

und zum anderen den hier:

AeroCool Hightower HT-101
ht101-1.jpg

ca. 40 Euro

Letzten hab ich auch, ein wirklich edler Kühler mit Aufrüstmöglichkeit!
 
Vielen Dank für die Tipps, Necro. :)

Habe vorhin aber etwas anderes entdeckt...

Der Kühlkörper hat sich wahrscheinlich von der CPU "gelöst". Könnte vielleicht die Ursache für die plötzliche schlechte Kühlung sein...!?

Werd mal das Ganze ausbauen, neue WLP draufschmieren und wieder fest montieren.
 
hrelescu schrieb:
Vielen Dank für die Tipps, Necro. :)

Habe vorhin aber etwas anderes entdeckt...

Der Kühlkörper hat sich wahrscheinlich von der CPU "gelöst". Könnte vielleicht die Ursache für die plötzliche schlechte Kühlung sein...!?

Werd mal das Ganze ausbauen, neue WLP draufschmieren und wieder fest montieren.

:D
Wenn der Kühler leicht locker aufliegt, kann das sicherlich zu einem Temperaturproblem führen.

Wärmeleitpaste darf nicht zu viel drauf, eine hauchdünne, gleichverteilte Schicht ist am Besten für optimale Abwärme.
 
Zurück
Top Bottom