COre i5-750 oder doch den i7-860 ?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Brubi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Brubi

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
28 Dez 2005
Beiträge
7.584
Hallo,


tja es ist mal wieder soweit, ich verwende seit über einem jahr einen C2D E8200 im C0 Stepping und will updaten auf einen Quad Core, dazu einer HD5870 !
Die Frage ist, welchen QuadCore, die günstigste Variante wäre einen Q9550 E0 zu kaufen aber willw as neues zudem ist die Leistungsaufnahme genial, also von den neuen Lynnfield CPUs.

Nun, wo es happert, was wäre logischer einen i5-750 oder einen i7-860, letzteres hat ja dieses Hyperthreading und soll ja mit DX11 (HD5870) für einiges an Leistung sorgen, aber stimmt das ?
Was wird mir Hyperthreading bringen, als Gamer der nur zocken will und ab und zu auch mal ein Video bearbeiten ;)


ich hoffe hier könnenw ir ein paar behilflich sein.



mfg
Brubi
 
Hallo,


tja es ist mal wieder soweit, ich verwende seit über einem jahr einen C2D E8200 im C0 Stepping und will updaten auf einen Quad Core, dazu einer HD5870 !
Die Frage ist, welchen QuadCore, die günstigste Variante wäre einen Q9550 E0 zu kaufen aber willw as neues zudem ist die Leistungsaufnahme genial, also von den neuen Lynnfield CPUs.

Nun, wo es happert, was wäre logischer einen i5-750 oder einen i7-860, letzteres hat ja dieses Hyperthreading und soll ja mit DX11 (HD5870) für einiges an Leistung sorgen, aber stimmt das ?
Was wird mir Hyperthreading bringen, als Gamer der nur zocken will und ab und zu auch mal ein Video bearbeiten ;)


ich hoffe hier könnenw ir ein paar behilflich sein.



mfg
Brubi

naja ob der unterschied so groß ist im endeffekt. vielleicht auf dem papier, aber in der praxis sieht es ja bekanntlich immer ein wenig anders aus. :)

du brauchst aber auf jedenfall ein neues motherboard.
 
Natürlich weis ich das ich ein neues Mainboard brauche und DDR3 RAM, meinen CPU Kühler werde ich aber behalten können, da Noctua gratis kits verschickt um Sie LGA1156 tauglich zu machen^^
Muss zugestehn das mich was neues will, weshalb sich wohl die Frage stellt was sinnvoller ist !

Einen i5 ohne HT oder doch auf nummer sicher gehn mit dem i7, der aber gut 80€ mehr kostet dazu keine Vorteile in Spielen bringt -.-
 
Bloomfield zu teuer, da kostet die Platinen mehr aber werd mich auf den i5 konzentrieren, hab meinen gefunden !
Schneller ist der Lynnfield nicht, da Blommfield High End bedeutet und deswegen auch der i7-920 schneller ist.

Aber die Lynnfields kommen nah ran, aber egal mein System ist im Kopf es gibt kein zurück muss nur noch etwas warten und hoffen meine Komponenten los werden zu können ;)
 
na hab nur so gedacht der bloomfeld ist ja perfekt zum übertakten und macht ohne murren und mit luftkühlung locker 3,8ghz+ mit... (ab 4 sollte man dann doch auf wasser setzen)
 
Lynnfield i5 geht auch bis 4GHZ, einer hat den i5 auf 4.1GHZ unter Luftkühlung ;)
 
Der Lynnfield ist trotzdem schneller als der Bloomfield, der bessere Turbomodus des Lynnfield gleicht die etwas geringere Speicherbandbreite nämlich mehr als nur aus. Wenn man sowieso stark übertaktet ist das natürlich eine andere Sache aber ich sehe irgendwie momentan keine Notwendigkeit dafür.
 
Zurück
Top Bottom