- Seit
- 26 März 2023
- Beiträge
- 1.851
In Berlin gibt es seit über 20 Jahren ein Computerspielemuseum. Ich hatte es mir Oktober 2017 angesehen und war sehr zufrieden. Der Eintrittspreis ist okay, das Museum hat täglich geöffnet und damals gab es eine Sonderausstellung über Games deutscher Herkunft.
Wer war schon mal alles da? Anscheinend unter anderem auch Steve Wozniak (Erfinder von Apple I und II) und Hideo Kojima (Entwickler der Metal Gear-Reihe und Death Stranding), wie ich gerade auf der Webseite sehe.
Neben der temporären Ausstellung gibt es eine kleine Arcadehalle, ein paar Retrojugendzimmer, die gerade zu nach 1980er schreien. Dort stehen auch ein paar Konsolen zum Zocken rum. Ansonsten gibt es viele Ausstellungsstücke, vor allem Konsolen, Handhelds und Peripherie. Natürlich gibt es noch einen Shop beim Ausgang, da hatte ich mir glatt ein paar Tassen mit Motiven zu Super Mario oder The Legend of Zelda mitgenommen.
Die Größe der Fläche fand ich erstmal eher enttäuschend, aber insgesamt habe ich den Besuch positiv in Erinnerung. Sonntag ist vielleicht nicht der beste Tag, da so die Arcadehalle voll war, aber es reichte, um mal ein bissl was anzuspielen. Ich mochte die Einrichtung der Kinder-/Jugendzimmer. Ich hatte vorher auch noch nie einen Sega Saturn gesehen. Überhaupt vergesse ich schnell, dass es diese Konsole überhaupt gab. Gerade bin ich selber darüber erstaunt, dass ich ein Foto von einem Game & Watch Donkey Kong gemacht hatte. Dachte bisher sowas noch nie gesehen zu haben.
Mal sehen, vielleicht schau ich mal wieder rein. Je nachdem, was es gerade so an besonderer Ausstellung gibt und ob die nicht auch allgemein was umgestellt haben.
Wer war schon mal alles da? Anscheinend unter anderem auch Steve Wozniak (Erfinder von Apple I und II) und Hideo Kojima (Entwickler der Metal Gear-Reihe und Death Stranding), wie ich gerade auf der Webseite sehe.
Das Video befasst sich zwar nicht direkt mit dem Thema, aber es liefert einen guten Einblick ins Museum.
Neben der temporären Ausstellung gibt es eine kleine Arcadehalle, ein paar Retrojugendzimmer, die gerade zu nach 1980er schreien. Dort stehen auch ein paar Konsolen zum Zocken rum. Ansonsten gibt es viele Ausstellungsstücke, vor allem Konsolen, Handhelds und Peripherie. Natürlich gibt es noch einen Shop beim Ausgang, da hatte ich mir glatt ein paar Tassen mit Motiven zu Super Mario oder The Legend of Zelda mitgenommen.
Die Größe der Fläche fand ich erstmal eher enttäuschend, aber insgesamt habe ich den Besuch positiv in Erinnerung. Sonntag ist vielleicht nicht der beste Tag, da so die Arcadehalle voll war, aber es reichte, um mal ein bissl was anzuspielen. Ich mochte die Einrichtung der Kinder-/Jugendzimmer. Ich hatte vorher auch noch nie einen Sega Saturn gesehen. Überhaupt vergesse ich schnell, dass es diese Konsole überhaupt gab. Gerade bin ich selber darüber erstaunt, dass ich ein Foto von einem Game & Watch Donkey Kong gemacht hatte. Dachte bisher sowas noch nie gesehen zu haben.
Mal sehen, vielleicht schau ich mal wieder rein. Je nachdem, was es gerade so an besonderer Ausstellung gibt und ob die nicht auch allgemein was umgestellt haben.