Ein kleiner Auszug aus dem Club Nintendo Nutzungsbedingungen bezüglich Artikel im Sterne-Katalog:
Punkt: Sterne-Katalog und Artikel
1.) Die im Sterne-Katalog aufgelisteten Artikel stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern sind lediglich eine Übersicht darüber, welche Artikel verfügbar sind bzw. waren.
2.) Falls Nintendo Artikel von Drittherstellern im Sterne-Katalog anbietet und die Lieferung dieser Artikel an Nintendo nicht erfolgt, ist Nintendo berechtigt, diese Artikel trotz erfolgter Bezahlung nicht an Mitglieder zu liefern.
Als ich mir ein Artikel bestellen wollte, las ich kurz die Nutzungsbedingungen durch und die beiden aufgelisteten
Sätze beunruhigten mich etwas.
Zu 1.)
Ein im Sterne-Katalog aufgeführter Artikel kann, muss aber nicht zwangsläufig verfügbar sein. Das würde bedeuten,
dass sich meine eingelösten Sterne evtl. in Luft auflösen könnten, wenn sich später herausstellen sollte, dass der gekaufte Artikel gar nicht mehr verfügbar ist. Das wäre aber blöd für den Endverbraucher.
Zu 2.)
Auch hier bin ich negativ erstaunt. Wenn der von mir bestellte Artikel nicht an Nintendo geliefert werden kann, wäre das Resultat äquivalent zu obigem Satz.
Angenommen, diese Fälle träten ein. Wie könnte ich mich dagegen wehren?
Ist jemanden von euch so etwas passiert?
Punkt: Sterne-Katalog und Artikel
1.) Die im Sterne-Katalog aufgelisteten Artikel stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern sind lediglich eine Übersicht darüber, welche Artikel verfügbar sind bzw. waren.
2.) Falls Nintendo Artikel von Drittherstellern im Sterne-Katalog anbietet und die Lieferung dieser Artikel an Nintendo nicht erfolgt, ist Nintendo berechtigt, diese Artikel trotz erfolgter Bezahlung nicht an Mitglieder zu liefern.
Als ich mir ein Artikel bestellen wollte, las ich kurz die Nutzungsbedingungen durch und die beiden aufgelisteten
Sätze beunruhigten mich etwas.
Zu 1.)
Ein im Sterne-Katalog aufgeführter Artikel kann, muss aber nicht zwangsläufig verfügbar sein. Das würde bedeuten,
dass sich meine eingelösten Sterne evtl. in Luft auflösen könnten, wenn sich später herausstellen sollte, dass der gekaufte Artikel gar nicht mehr verfügbar ist. Das wäre aber blöd für den Endverbraucher.
Zu 2.)
Auch hier bin ich negativ erstaunt. Wenn der von mir bestellte Artikel nicht an Nintendo geliefert werden kann, wäre das Resultat äquivalent zu obigem Satz.
Angenommen, diese Fälle träten ein. Wie könnte ich mich dagegen wehren?
Ist jemanden von euch so etwas passiert?