China, das richtige Land für olympische Spiele?

Harlock

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
1 Dez 2005
Beiträge
51.328
Halte mich erstmal kurz, da ich nicht genau weiß, ob so ein Thread schon existiert.

Nach all den Informationen die durchgesickert sind hat dieses Land imo keine olympischen Spiele verdient (ok das Land vielleicht, aber nicht deren System). Das Sportler nicht hinfahren sollen, wie es gefordert wird, dass kann ich nicht nachvollziehen, die müssen ihren Job machen und auch was verdienen. Hier wäre die Politik gefragt, aber die schläft, schaut weg, gibt sich dekadent wie die Römer in ihrem Endstadium ;)

Was haltet ihr davon?
 
China die olympischen Spiele zu geben ist genauso falsch, wie damals in den 30ern, als Nazi-Deutschland die Spiele ausrichten durfte.

Mehr gibt es da von meiner Seite eigentlich nicht mehr zu sagen ;)
 
Ich schliesse mich meinem Vorredner in jedem Punk an.

Ich tue es gleich und schließe mich ebenfalls an.
Wobei, wenn jede menschenrechtsverachtende Diktatur mal ran darf (Deutsches Reich, Sowjetunion), dann passt China da ziemlich gut ins Bild.

Wann schnappt sich Mugabe eigentlich mal die Spiele? Der dürfte ja noch am Ruder sein, wenn die ersten Spiele nach Afrika gehen.
 
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Jedoch bringt es nix, jetzt zu meckern. Man hat sich für China entschieden, jetzt muss es durchgezogen werden. Chinas Tibet-Politik hin oder her. Diese ist der Welt auch schon seit über 50 Jahren bekannt und nix neues :shakehead:
 
Einen Vorteil hat es, dass China die Spiele gegeben wurde. So blicken die Leute zumindest zu dieser Zeit auf die gegenwärtige Situation in China und sie bleibt nicht so unbeachtet, wie sie über all die Jahre war.
 
ich frag mich.. was ihr alle für probleme mit china habt :nyah:
 
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Jedoch bringt es nix, jetzt zu meckern. Man hat sich für China entschieden, jetzt muss es durchgezogen werden. Chinas Tibet-Politik hin oder her. Diese ist der Welt auch schon seit über 50 Jahren bekannt und nix neues :shakehead:
Eben, ich frage mich warum das gerade jetzt so aufgebauscht wird? 0o China die olympischen Spiele zu überlassen ist nur konsequent nach dem Wirtschaftsaufschwung, den dieses Land erlebt hat.
 
Die meisten wissen ja gar nicht was in Tibet abging bevor China kam das war grausamer als das mittelalter.

Da gabs verschiedene cliquen rund um den Dalai Lama die sich aufs grausamste abgeschlachtet haben die bevölkerung war rechtlos nur eine klitzekleine oberschicht hatte geld der rest durfte vergewaltigt,ermordet und ausgeraubt werden wie es den herrschern passte, erst durch Chinas machtübernahme hat es sich da gebessert.
Das darf man alles nicht aussen vor lassen wenn man China jetzt so basht für alles falsche was sie jetzt da tun.
Aber das wird leider in den medien nicht thematisiert der dauer lächelnde Dalai lama ist nicht so herzensgut wie er tut und China ist nicht immer so schlecht wie gemacht eine gesunde bericherstattung sehe ich in keinem fall.
Das hört sich jetzt wie eine verteidigung für China an es ist aber mitnichten so die haben genug dreck am stecken nur es ist wie so oft im leben es gibt auf einer medaille immer 2 seiten.
 
Es geht mir persönlich auch nicht nur um Tibet - sondern generell wegen der Politik des olympischen Komitees und Aussagen wie "wir können China so nun zum Umdenken bringen" bzw. "nun muss sich China besser benehmen, weil ..." - hat ja in den 30ern bei Nazi-Deutschland auch super geklappt ...

Solche Regierungen instrumentalisieren nunmal solche Veranstaltungen zu ihren Gunsten und nicht umgekehrt.

Also ich wäre dann dafür, dass die nächsten olympischen Spiele in Simbabwe, Sudan, Iran oder sonstwo ausgerichtet werden ... hey, vllt. ändern die dort auch plötzlich ihre Politik, Ansichten oder sonst was ...

Naja, ich halte von so etwas überhaupt nichts und nur, weil China sich zur (Wirtschafts-)Großmacht aufmacht, ist das für mich noch lange kein Grund, ihnen die olympischen Spiele zu geben - aber habe nun doch wieder zu viel dazu geschrieben: siehe meinen 1. Beitrag in diesem Thread, da steht meine Meinung dazu in weniger Worten ;)
 
Es geht mir persönlich auch nicht nur um Tibet - sondern generell wegen der Politik des olympischen Komitees und Aussagen wie "wir können China so nun zum Umdenken bringen" bzw. "nun muss sich China besser benehmen, weil ..." - hat ja in den 30ern bei Nazi-Deutschland auch super geklappt ...

War sogar noch ne super Werbemethode für die Nazis. Und so wird das in China wohl auch werden. Alles was fürs Auge unliebsam erscheint wird versteckt und schon sieht jeder Sportler, Besucher und Journalist, was eine friedliebende, nicht im Ansatz expansionistische Nation China doch ist.
 
Es wäre fatal wenn China in der jetzigen Zeit das politische System ändern würde. Das Land schiebt sich nicht umsonst in der jetzigen Zeit dermaßen Richtung Westen.

Diejenigen die jetzt nach Boykott, Politik und co. schreien will ich dann sehn wenns soweit kommt. Das sind dann die ersten die draußen auf der Straße rumheulen weil so gut wie alles teurer geworden ist. Man sollte nie vergessen das China unsere Wirtschaft, damit unsere Existenz und unser Leben bestimmt. Wer meint wir könnten diesem Land Druck machen täuscht sich gewaltig.
 
"Man sollte nie vergessen das China unsere Wirtschaft, damit unsere Existenz und unser Leben bestimmt."

Andersrum ist es doch aber auch so, also beeinflussen kann man das Verhalten Chinas sicherlich :)

Die Konkurrenz zu China spüren wir auch schon jetzt, durch Kopien und Ideenklau, sowie die billige Produktion von Gütern, bei der wir preislich nicht mithalten können (Eigentlich sollte man manche Produkte aus China überhaupt nicht mehr kaufen, wenn man sieht wie die Arbeiter unter teils gefährlichen Situationen ausgebeutet werden). Dennoch ist China wahrscheinlich mehr abhängig vom Westen als umgekehrt.

Mir ging es auch nicht nur um die Tibetaner, bin selbst kein Freund des Lamas ;) Es ist die Mischung: Menschenrechtsverletzungen, Zensur, Morde, Umweltverschmutzung und Zerstörung etc.

Da stinkt es mir einfach, wenn dieses Land durch solche Methoden und durch so ein sportliches Ereignis seinen Ruf aufpolieren will. Die olympischen Spiele sollten für etwas anderes stehen.

Ist auch nur meine Meinung, ändern kann ich es nicht und die olympischen Spiele werden auch dort stattfinden, selbstdemontiert hat sich China durch sein Verhalten ja sowieso schon.
 
"Man sollte nie vergessen das China unsere Wirtschaft, damit unsere Existenz und unser Leben bestimmt."

Andersrum ist es doch aber auch so, also beeinflussen kann man das Verhalten Chinas sicherlich :)

Die Konkurrenz zu China spüren wir auch schon jetzt, durch Kopien und Ideenklau, sowie die billige Produktion von Gütern, bei der wir preislich nicht mithalten können (Eigentlich sollte man manche Produkte aus China überhaupt nicht mehr kaufen, wenn man sieht wie die Arbeiter unter teils gefährlichen Situationen ausgebeutet werden). Dennoch ist China wahrscheinlich mehr abhängig vom Westen als umgekehrt.

Mir ging es auch nicht nur um die Tibetaner, bin selbst kein Freund des Lamas ;) Es ist die Mischung: Menschenrechtsverletzungen, Zensur, Morde, Umweltverschmutzung und Zerstörung etc.

Da stinkt es mir einfach, wenn dieses Land durch solche Methoden und durch so ein sportliches Ereignis seinen Ruf aufpolieren will. Die olympischen Spiele sollten für etwas anderes stehen.

Ist auch nur meine Meinung, ändern kann ich es nicht und die olympischen Spiele werden auch dort stattfinden, selbstdemontiert hat sich China durch sein Verhalten ja sowieso schon.

Ich denk kaum das China mehr vom Westen abhängig ist als umgekehrt. Das beruht auch stark auf Chinas politischem System, was viel mehr Macht bietet als unseres. Gehen wir mal davon aus wir würde die gesamten China Produkte boykottieren...

Was China hätte wäre natürlich eine sofortige totalschwächung ihrer Wirtschaft. Das wäre aber aufgrund ihres politischen Systems zu verkraften, auch dadurch das die Menschen dort in der Anspruchspyramide noch lange nicht so weit oben sind wie wir.

Was wäre bei uns... du könntest dir sicherlich keinen lcd mehr leisten, keinen PC oder sonstiges elektronisches Gerät wie es heute der Fall ist. Vieles an Gemüse/Obst aus Gläsern wäre sofort vom Markt. Spargel in Gläsern kommt z.b. zu 90% aus China. Weiter hat China eine rießen Macht dort unten in dieser Region, was sich sicherlich noch mehr auf die Energiepreise auswirken würde. Der Wahnsinnige Investitionsmarkt in China würde sicherlich auch durcheinander geraten. Ich denke unserer Wirtschaft, die schon jetzt zu rießigen Teilen auf diesem Land basiert würde das alles weit mehr schaden als Chinas Wirtschaft die eben noch nicht so weit ist.

Chinas politisches System bringt dieses Land auf westliches Niveau. Mit einer normalen Demokratie wäre das defakto nicht Möglich. Aufjedenfall nicht in dieser Zeit. Das lässt sich auch genüge in unserer Geschichte ablesen, wir sind nicht umsonst dort gelandet wo wir heute sind.
 
Sehe ich völlig anders, China wird überschätzt, ohne den Westen würde die Wirtschaft dort völlig zusammenbrechen. Ein Systemwechsel dort könnte aber natürlich auch negativ sein, da gebe ich dir recht.

Ich fordere keinen kompletten Boykott, aber ausmachen würde es mir nichts, dann hätten deutsche Hersteller wieder eine Chance ;)

Und auf chinesische Lebensmittel kann ich gerne verzichten, kaufe ich wenn überhaupt nur aus Versehen, auf dem Glas steht die Herkunft des Produkts ;)
 
Dann spränge Indien in die bresche der grosse von den USA unterstützte konkurrent der Chinesen unsere billig produkte kriegen wir sowieso da wird nur das made in China ausgetauscht täusch dich ma nicht die Chinesen sind vollkommen abhängig von hochtechnologie made in west nur kopieren geht halt doch nicht.
 
China ein kritisches Land.
Erstmal auf die eigentliche Frage antworten: Die olympischen Spiele sollen ein Zeichen der interkulturellen Verständigung, des Friedens, der Gemeinschaft und der Gerechtigkeit sein. Die olympischen Spiele daher gerade einem Land zu übergeben, in denen das Volk fremdbestimmt wird und wirtschaftliche Erfolge klar über den Menschenrechten stehen, ist somit für mich ein Paradoxon, oder zumindest ein kontrastierendes Zeichen, das sein Ziel verfehlt.

Meine Meinung zu China allgemeiner: Es ist erschreckend, dass ein undemokratisches, menschenfeindliches Land solchen Aufschwung erfährt. Gleichzeitig haben wir uns aber auch schon in eine Abhängigkeit von jenem Land begeben. Totaler Boykott schadet uns vor allem Dingen selbst, aber es sollte sich dennoch was auf politischer Ebene tun.
 
Klar ist das falsch, wenn ein Land seine Bürger unterdrückt dann sollten sie sowas nicht machen dürfen. Habe ja letztens im TV gesehen das die da tatsächlich Regeln bekommen haben wie sie sich benehmen sollen und wenn nicht dann gibt es ne Geldstrafe.
 
Zurück
Top Bottom