Brauche Hilfe zur Wahl meines LKs (Physik oder Englisch?)!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller BrenR
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

BrenR

L10: Hyperactive
Thread-Ersteller
Seit
29 Okt 2004
Beiträge
1.302
So hallo!
Folgende Situation:
Ich habe im Moment die Leistungskurse Physik und Mathe,
allerdings legt unser Physik-Lehrer viel Wert auf praktische, selbstständige Sachen und davor hab ich enorme Angst da ich eigentlich noch nie was mit einem Stromkreis oder sowas zu tun gehabt habe.
Deshalb meine Frage an alle die da ne Ahnung haben. Wie schauts so im Physik Leistungskurs aus, ist der mehr Matheähnlich oder muss ich doch technisch/handwerklich besonders interessiert dafür sein?

Eventuell kann ich nämlich noch zum Englisch Leistungskurs wechseln, was vor allem deswegen gar nicht so verkehrt wäre weil ich in 2 Jahren in Los Angeles studieren will. Also alle Englisch/Physik LKler unter euch, was soll ich tun? :( :shakehead:
 
Da ich Physik ganz abgewählt habe kann ich dir nicht sagen wie es ist, hab aber Englisch LK. Wenn du mit Macbeth klarkommst (wird im ersten Semester drankommen) dann wäre es praktisch, wobei ich nicht wirklich denke das du Englisch LK brachst wenn du in LA studieren willst.
 
danke für die Antwort!
MoX schrieb:
..., wobei ich nicht wirklich denke das du Englisch LK brachst wenn du in LA studieren willst.
genau das hab ich mir auch gedacht, und deswegen Physik genommen. Die Gründe meiner jetzigen Unsicherheit sind einfach dass ich ungern in Physik gehe und Englisch würde mir gar nichts ausmachen, sprich ich mache mir für 2 Jahre ein schwierigeres Leben mit Physik...
 
BrenR schrieb:
danke für die Antwort!
MoX schrieb:
..., wobei ich nicht wirklich denke das du Englisch LK brachst wenn du in LA studieren willst.
genau das hab ich mir auch gedacht, und deswegen Physik genommen. Die Gründe meiner jetzigen Unsicherheit sind einfach dass ich ungern in Physik gehe und Englisch würde mir gar nichts ausmachen, sprich ich mache mir für 2 Jahre ein schwierigeres Leben mit Physik...

dann nimm englisch! im grunde ist es ja egal, solange du ein gutes abi hast. Aber im Ami land kannst du auch perfekt sprechen wenn du regelmäßig englische filme und bücher siehst/liest. Ich kann z.B. nix mit Physik anfangen und lass die finger davon weil das mein abi schnitt runterzieht (hab stattdessen Philosophie gewählt^^ und im LK Bio und Englisch).
 
BrenR schrieb:
...(hab stattdessen Philosophie gewählt^^...).
geil, wusste gar nicht dass es das gibt als Fach :)[/quote]

Doch! Kann ich nur empfehlen wenn du philosophisch und poetisch veranlagt bist (wie ich ;-)). Mal paar sachen aus paar filmen, videospielen und büchern einfach rausgenommen und als metaphern verpackt und du rockst den unterricht :D
 
hört sich cool an, nur bin ich da wohl leider ne Niete ;)
 
BrenR schrieb:
So hallo!
Folgende Situation:
Ich habe im Moment die Leistungskurse Physik und Mathe,
allerdings legt unser Physik-Lehrer viel Wert auf praktische, selbstständige Sachen und davor hab ich enorme Angst da ich eigentlich noch nie was mit einem Stromkreis oder sowas zu tun gehabt habe.
Deshalb meine Frage an alle die da ne Ahnung haben. Wie schauts so im Physik Leistungskurs aus, ist der mehr Matheähnlich oder muss ich doch technisch/handwerklich besonders interessiert dafür sein?

Eventuell kann ich nämlich noch zum Englisch Leistungskurs wechseln, was vor allem deswegen gar nicht so verkehrt wäre weil ich in 2 Jahren in Los Angeles studieren will. Also alle Englisch/Physik LKler unter euch, was soll ich tun? :( :shakehead:
Das mußt du doch wissen. Richte deine Wahl gar nicht so sehr danach, was du später studieren möchtest (hört sich jetzt komisch an ich weiß), sondern richte dich danach, aus welchen LKs du die beste Note herausziehen könntest. Darauf kommt es an. Das Studium hat später sowieso kaum noch etwas mit dem zu tun, was in der Oberstufe Gegenstand des Unterrichts gewesen ist. Du fängst im Studium praktisch wieder bei Null an, kann man so sagen.
Ein guter Abischnitt ist aber gerade deswegen so wichtig, weil er ja bei einigen Studienfächern als Numerus Clausus herangezogen wird. Je besser dein Abischnitt, desto größer später die Chancen, an einer Uni auch aufgenommen zu werden (bei solchen Fächern eben, die einen Numerus Clausus voraussetzen).
Ich habe übrigens Physik und Englisch als Leistungskurse belegt und studiere nun Geschichte und Deutsche Philologie. :D

Ich komme aus dem Bundesland Baden-Württemberg und kann dir versichern, daß praktische Tätigkeiten so gut wie gar nicht im Physik-LK Gegenstand sind. Bei uns gab es - hmm, ich kann mich nicht mehr so recht erinnern - alle 2 Wochen 2 oder 4 Stunden Praxisunterricht, in dem wir Experimente durchführen mußten.
Wenn du einen trockenen Lehrer in Physik hast, ist dieses Fach wie der Weltuntergang, so man sich nicht aus eigenem Antrieb für die Materie begeistern kann. Ich habe das Fach eigentlich nur als LK gewählt, weil mein Lehrer aus Klasse 11 uns wirklich für die Materie zu begeistern vermochte. Tja, und dann hatten wir Physik-Lkler großes Pech gehabt. Der neue Lehrer war und ist eine große Niete gewesen. Ganz schlimm. Solche Überlegungen solltest du bei deiner Entscheidung miteinfließen lassen, denn man glaubt gar nicht, wie entscheidend die Lehrer-Persönlichkeit sich auf die eigenen Leistungen auswirken kann.
 
lol ich hasse es auch. Irgendwelche dunklen Mächte haben mich dazu gebracht es als LK zu nehmen :rolleyes: Naja danke jedenfalls Sahasrahla für deinen Tipp. Ändern kann ich meine Wahl sowieso nicht mehr, da sonst der gesamte K12 Stundenplan verändert werden müsste :hmpf: Dann mach ich mal das beste aus meiner Lage
PS: Mein Physik Lehrer ist auch nicht so prickelnd :x
 
na dann bleib bei Englisch, Physik suckt eh (lustig wie viele Leute das Fach hassen) ;-)
 
MoX schrieb:
na dann bleib bei Englisch, Physik suckt eh (lustig wie viele Leute das Fach hassen) ;-)
Du hast mir jetzt gerade das Herz aus dem Leibe gerissen und es angezündet, nachdem du es bespuckt hast. Ich bin nämlich bei Physik und kann nicht mehr zu Englisch...

:cry:
 
BrenR schrieb:
MoX schrieb:
na dann bleib bei Englisch, Physik suckt eh (lustig wie viele Leute das Fach hassen) ;-)
Du hast mir jetzt gerade das Herz aus dem Leibe gerissen und es angezündet, nachdem du es bespuckt hast. Ich bin nämlich bei Physik und kann nicht mehr zu Englisch...

:cry:

sorry :( war nicht so gemeint - nur kann ich nix mit Physik anfangen ;-) außerdem wenn du wirklich später in diesem Gebiet tätig sein willst oder studieren willst, ist es auch besser so.
 
MoX schrieb:
BrenR schrieb:
MoX schrieb:
na dann bleib bei Englisch, Physik suckt eh (lustig wie viele Leute das Fach hassen) ;-)
Du hast mir jetzt gerade das Herz aus dem Leibe gerissen und es angezündet, nachdem du es bespuckt hast. Ich bin nämlich bei Physik und kann nicht mehr zu Englisch...

:cry:

sorry :( war nicht so gemeint - nur kann ich nix mit Physik anfangen ;-) außerdem wenn du wirklich später in diesem Gebiet tätig sein willst oder studieren willst, ist es auch besser so.

Nene, ist schon klar war auch von mir nicht bös gemeint :) Ich kann eigentlich auch nichts mit Physik anfangen und tätig werden in dem Gebiet werd ich auch nicht, genauso wenig wie Physik studieren :) Ich habs eigentlich nur genommen weil ich auch Mathe LK hab und gedacht hab das könnte sinnvoll sein. Tja zuviel gedacht. Naja auch egal. Ich werds überleben und wenn ich dann studiere ist alles vergessen :) Da bin ich dann auch in LA und versuche es in die E³ zu schafffen, dann habt ihr nen Live Korespondenten :) Ich schweife ab :) Ist wohl auch besser so :)
:cry:
 
Ich war vor 3 Jahren auch vor dieser Entscheidung gestanden, on ich den English bzw. Physil LK wählen soll. Ich habe mich bedauerlicherweise für den Physik LK entschieden. Wenn ich noch einmal die Wahl hätte würde ich ohne auch nur ansatzweise zu zögern den Englisch LK nehmen.
Wenn du in Physik nichts verstehst, hast du eigentlich schon keine Chance mehr, weil es, anders wie in der Mathematik, keinen typischen Aufgabentyp gibt, der immer nach dem gleichen Muster abläuft, sondern, man muss verstehen, welche Formel sinnvoll ist. Das Abitur habe ich nur geschafft, weil Ergebnisse angegeben waren, von denen aus ich rückwärts rechnen konnte.
In Englisch dagegen lernst du einmal die grammatikalischen Regeln (und noch vielleicht ein paar Vokabeln und Stilmittel) und du hast schon so gut wie gewonnen.
 
nimm englisch. ich habe auch englisch als LK. ist echt easy, die ganze zeit wird nur auf englisch gequatscht, mehr nicht :)
 
Zurück
Top Bottom