BPjS verlangt Indizierung von Auktionshäusern

WOLVERINE

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
1 Okt 2001
Beiträge
6.578
Am 3. Juni kamen Sachverständige zum Thema Jugendschutzgesetz vor dem Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Wort. Elke Monssen-Engberding, Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, forderte die Indizierung bestimmter Online-Auktionshäusern, da sie in großem Umfang bereits indizierte Medien anbieten würden. Der Technologie-Berater Imdat Solak erklärte, dass die Indizierung von Computerspielen nicht zweckmäßig sei, da solche Spiele nachträglich mit einem höheren Gewaltanteil aufgerüstet werden könnten. Artur Waldenburger vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger kritisierte, dass nach dem neuen Jugendschutzgesetz pornografische Medien nicht per Versandhandel angeboten werden dürfte, was eine starke Beschränkung des elektronischen Geschäftsverkehrs (E-Commerce) zur Folge hätte.


Quelle: Gamesmarkt
 
WOLVERINE schrieb:
Am 3. Juni kamen Sachverständige zum Thema Jugendschutzgesetz vor dem Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Wort. Elke Monssen-Engberding, Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, forderte die Indizierung bestimmter Online-Auktionshäusern, da sie in großem Umfang bereits indizierte Medien anbieten würden. Der Technologie-Berater Imdat Solak erklärte, dass die Indizierung von Computerspielen nicht zweckmäßig sei, da solche Spiele nachträglich mit einem höheren Gewaltanteil aufgerüstet werden könnten. Artur Waldenburger vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger kritisierte, dass nach dem neuen Jugendschutzgesetz pornografische Medien nicht per Versandhandel angeboten werden dürfte, was eine starke Beschränkung des elektronischen Geschäftsverkehrs (E-Commerce) zur Folge hätte.


Quelle: Gamesmarkt

Hmmm.... net!! Interresiert bloß niemanden! :sorry:
 
ach kann man denen nicht mal das Maul stopfen. Das sind irgendwelche 50 jährigen verklemmten Opas und Omas die der jugend den Spaß verderben wollen.

Wenn ein 12 jähriger nen Porno sehen will muß er sowas nicht bei EBay oder sonstwo ersteigern.....dann sollten sie mal das Internet indizieren

Und bei den Videospielen ist es doch genauso. Sollen unsere Steuergelder lieber mal sinnvoll verwenden.
 
Das bring alles garnichts!!!!!! Das machen die sowie so nicht!!!
Und dann nwenn sie es machen hätte die sehr viele Beschwerdemails...
:evil: :evil: :evil: :evil:
 
Wenn schon, denn schon, einfach alle Medien indizieren, wer braucht schon einen Fernseher? Wenn man da was brutales sieht macht man es eh nach :lol:
Nein, natürlich nicht, ich finde es selbst schwachsinn ... sollen sie gleich die ganze Jugend indizieren! :hmpf:
Das bringt doch nix ... soll der Staat lieber Geld in Einrichtungen investieren, die Jugendliche besuchen, welche sie vom ja soo gefährlichem Zocken und dem Internet allgemein, nein dem ganzen PC fernhält!
Das wär doch mal ne Idee :) Aber wenn man jetzt mal eins der Jugendzentren hier besucht muss man ja Angst haben zusammen geschlagen zu werden bloss weil man jemanden mal schief anguckt, dann sag ich ganz ehrlich, dass ich mich lieber hiner PC häng als dass ich dort meine Gesundheit riskiere! :sorry:
 
klar, vor allem sind zocker soooooooo gefährlich im gegensatz zu dem teil der jugendlichen die seit sie laufen können rauchen saufen und rumhuren... :rolleyes:

allmählich langts echt mit dem ewigen auf-dem-computer-rumgehacke, das fernsehn ist ja anscheinend die unschuld in person und unantastbar...

die sind alle sowas von hohl...
 
Tja, zum Glück wohn ich nicht in Deutschland. In der Schweiz gibts die BPJS gar nicht.
*schadenfreude* :P
 
man ich will auch in die schweiz aber nein ich hänge aj in germany fest. vielleicht komm ich ja irgenwann mal in die schweiz das zockerland.
 
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPJS) teilt mit, dass derzeit kein Antrag einer Jugendbehörde zur Indizierung eines Auktionshauses vorliege. Nur wenn ein solcher Antrag vorliegt, kann die Behörde tätig werden. Zudem könne ein Medium wie beispielsweise ein Internet-Auktionshaus nur in die Liste der jugendgefährdenen Schriften aufgenommen werden, wenn von dem Medium selbst eine Gefährdung ausgehe. Dies könne "nach der augenblicklichen Gesetzeslage und der hier bekannten Spruchpraxis der Gerichte [...] nicht dazu führen, dass ein Medium, das den Titel eines anderen jugendgefährdenden Mediums nennt, dann auch selbst jugendgefährdend ist".

Damit stellt die Bundesprüfstelle Äußerungen ihrer Leiterin Elke Monssen-Engberding während der gestrigen Anhörung vor einem Bundestags-Ausschuss klar, die forderte, die Auktionshäuser müssten auf die "Schwarze Liste". Bei der Bundesprüfstelle heißt es heute aber auch, "dass die Angebote der Online-Auktionshäuser 'in großem Umfang' indizierte Ware und ebenfalls bundesweit beschlagnahmte beziehungsweise eingezogene Programme anbieten, ist in der Tat ein Problem für den Jugendschutz". Dies habe bisher immer wieder zu Beschwerden geführt, und zwar vor allem von Kaufhäusern, Videotheken, aber auch von Schulen und Jugendverbänden.

Die Art und Weise der Veröffentlichung stelle einen möglichen Straftatbestand dar, der aber nicht in die Zuständigkeit der Bundesprüfstelle falle, sondern Sache der Strafverfolgungsbehörden sowie der Gerichte sei. Frau Monssen-Engberding habe im Rahmen der Anhörung zur möglichen neuen Jugendschutzgesetzgebung lediglich auf ein Problemfeld aufmerksam gemacht. Schließlich handele es sich bei den Auktionshäusern um Vermittler, nicht aber um Anbieter.


Quelle: heise
 
was ein typ alles bewirken kann?! aber wer kann uns bestätigen, wenn alle
brutalo videos, gewalt games, auktionshäuser usw. indiziert werden, nicht
wieder sowas passiert? das ist reine symptom bekämpfung, die
ursache wird mr. erfurt wohl selbst gewesen sein... instabil, frustriert, nicht
anerkannt, schuldruck, unverständniss. das problem liegt im verhalten und im zwischen menschlichen bereich, und ist sicher nicht, in spielen (oder anderen
medien) zu suchen :evil:

und eines noch, wir hier haben vo lauter gesetze langsam aber sicher keinen
freiraum mehr... bei uns werden immer sofort konsequenzen gezogen, dass
mal was passieren kann (ich meine im allgemeinen) ist klar, aber immer alles sofort ausmerzen und staatlich konrollieren usw. wo kann man sich denn noch
enfalten?
 
Vielleicht sollten die erstmal daran denken nicht irgendwelche PC-Magazine vom Markt zu nehmen die seit einem Jahr durchgehend auf jedem Titelblatt damit werben wie man sich illegal Software usw. darunter auch indiziertes besorgen kann!!!!Der Vorwand leuten nur erklären zu wollen wie man eine Sicherheitskopie anlegt finde ich mehr als lächerlich von den Magazinen!!!
 
aber das ist ja nicht der grund, wiso der typ in erfurt so reagiert hat...
aber haste schon recht, es reicht ja, wenn man es im internet selbst findet :D
 
Zurück
Top Bottom