Bestseller Handy-Chips: Intel erhöht Umsatzerwartungen

TheProphet

ist verwarnt
Thread-Ersteller
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
65.536
Rosige Aussichten von Intel: Der weltgrößte Chiphersteller hat seine Umsatzerwartungen für das laufende Quartal nach oben geschraubt. Grund ist die steigende Nachfrage nach Chips für Mobiltelefone.

Für das zweite Quartal geht der Branchenprimus nun von einem Umsatz zwischen 8,0 Mrd. bis 8,2 Mrd. Dollar aus. Im April hatte Intel noch eine Umsatzspanne von 7,6 Mrd. bis 8,2 Mrd. Dollar in Aussicht gestellt. Analysten waren zuletzt im Schnitt von acht Mrd. Dollar ausgegangen.

Wende im Flash-Chips-Geschäft

Intel verwies auf die unerwartet starke Entwicklung im Geschäft mit Flash-Speicherchips für die Kommunikationsbranche. Flash-Chips kommen vorwiegend in tragbaren Geräten wie Mobiltelefone zum Einsatz. In diesem Bereich zeichne sich nach mehr als fünf enttäuschenden Quartalen eine Wende ab, sagte Intel-Finanzchef Andy Bryant. Die Geschäfte würden unter anderem vom steigenden Handyabsatz profitieren.

"Ich würde sagen, es ist ein bescheidener Markt da draußen, und ich denke, wir entwickeln uns besser", sagte Bryant. "Ich denke, wir sehen langsam eine wirkliche Veränderung in dem Geschäftsbereich, nicht nur ein einmaliges Anziehen ". Die Kommunikationssparte von Intel hatte im vergangenen Jahr operativ rund 850 Mio. Dollar Verlust gemacht und unter den Ende 2002 gestiegenen Preisen für Flash-Chips gelitten. In Folge des Preisanstiegs hatte Intel einige seiner Kunden an Konkurrenten wie Advanced Micro Devices (AMD) verloren.

Das Kerngeschäft von Intel - Chips für PCs, Notebooks sowie Server - entwickelt sich nach Unternehmensangaben im Rahmen der Erwartungen. Bei der Brutto-Gewinnmarge rechnet Intel zudem nun mit 60 bis 61 Prozent nach bislang rund 60 Prozent. Im laufenden Quartal werde Intel zudem rund 60 Mio. Dollar weniger Einkommensteuern zu entrichten habe, wie eine Steuerprüfung ergeben habe. Alle anderen Prognosen ließ das Unternehmen unverändert.

Freude an den Börsen

Der freundliche Ausblick wurde an den Aktienmärkten freudig aufgenommen. Nachbörslich zogen Intel-Aktien auf 27,95 Dollar von 27,41 Dollar zum offiziellen Handelsschluss an der US-Technologiebörse Nasdaq an. In Frankfurt kann Infineon im Windschatten von Intel Gewinne einsammeln.

quelle: n-tv.de
 
Zurück
Top Bottom