Wii Beim Zocken aufnehmen? [Wii]

Agent999

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
13 Jul 2010
Beiträge
465
Hallo alle zusammen, ich wollte schon immer fragen, wie man - mit einer guten qualli - beim Zocken das Bild aufnehmen kann. Natürlich nicht mit ner Kammera den Fernseherbildschirm aufnehmen :p . Da ich ein armer Abiturent bin soll es auch nicht so viel kosten.^^ Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Alternativ kann man's auch wie James Rolfe, der Macher vom Angry Videogame Nerd, machen:
I just use a DVD recorder. That’s it. The game is plugged into the DVD recorder, and I push record. It’s that simple. But then, how you get the DVD footage into your computer is up to you. There’s several ways, but I run the DVD recorder into a digital camera which converts the analog signal to digital and captures into Final Cut Pro using a firewire connection. This means having to record it again, in real time, usually when I’m away from the computer doing something else. Doing it this way, rather than some kind of DVD burning software, allows me to capture it in Final Cut’s native codec, without the hassle of rendering constantly and having various tech issues.
Anstelle von Final Cut nimmst du natürlich, was du hast, also Move Maker, iMove oder was auch immer ;)
Hast du einen DVD Recorder mit Festplatte, könntest du auch das Bild ohne den Umweg über eine Einweg DVD -R direkt in die Videokamera einspeisen.
 
Wenn das erstmal auf DVD ist, kann man das per DVD-Decrypter auf den PC tun und mit SUPER dann in ein anständiges Format umwandeln...
 
Klar, aber von der Kamera einspeisen erspart einem das ganze konvertieren, importieren, exportieren und was sonst noch. Wenn man so eine Kamera hat, denn nicht jede kann auch Videos zurück auf's Band spulen. Dafür ist es dann, wie James sagt, einfacher und weniger fehleranfällig.
Es gibt halt viele Möglichkeiten, da kann er sich einfach eine aussuchen.
 
Ich benutze einen USB Grabber. Hab z.B einen für das Prince of Persia Video verwendet.
Nachteil ist, dass man nur auf SD aufnehmen kann. Sprich 640 x 480.

Interessant wird es eher bei der Software. Den es scheint bei der Grabber Software sehr große Unterschiede zu geben.
 
Der Grabber scheint okay zu sein. Kommt halt drauf an, was du aufnehmen willst, aber für Wii reicht es dank PAL-Auflösung auf jeden Fall aus (720x576, nicht 640x480).

Wenn du das Bild gleichzeitig am Fernseher sehen willst, brauchst du einen SCART-Manager. Steht in meinem Blog eigentlich auch genau beschrieben.
 
Der Grabber scheint okay zu sein. Kommt halt drauf an, was du aufnehmen willst, aber für Wii reicht es dank PAL-Auflösung auf jeden Fall aus (720x576, nicht 640x480).

Wenn du das Bild gleichzeitig am Fernseher sehen willst, brauchst du einen SCART-Manager. Steht in meinem Blog eigentlich auch genau beschrieben.

Jein, die Auflösung stimmt nicht. Du nimmst zwar 720x576 auf, aber du darfst noch die horizontale und vertikale Abtastlücke abziehen. Somit kommt du auf VGA Auflösung.
Außer du willst, natürlich fette schwarze Balken in deinem Video haben.

Man braucht auch keinen Scart-Manager. Es reichen ganz einfach 3 Y-Stecker und ein dreier Cinch Kabel.
Du verbindest die 3-Cinch KAbel mit den Y-Steckern und splittest mit den Y-Steckern vom AV-Kabel das Wii Videosignal ab.

Ist wesentlich günstiger und qualitativ genauso gut, wie ein Scart-Manager bzw. ein Scart Schaltpult, diverse Kabel, eine Videokarte und noch die Software.

Hier alles zusammengefasst:
http://www.youtube.com/watch?v=NVH1_9HhX9w
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, die Auflösung stimmt nicht. Du nimmst zwar 720x576 auf, aber du darfst noch die horizontale und vertikale Abtastlücke abziehen. Somit kommt du auf VGA Auflösung.
Außer du willst, natürlich fette schwarze Balken in deinem Video haben.
Ja, aber der Grabber selbst nimmt theoretisch in "FullPAL" auf (soweit ersichtlich), meinte ich. Vielleicht will er ja nicht nur Wii aufnehmen. Bei der Wii selbst komme ich auch nie auf mehr als 720x480, zumindest nicht mit dem Flash Media Live Encoder, wenn das Bild keine Störstreifen haben soll. Vllt. habe ich die falschen Settings, aber die volle 852x480-Auflösung, welche die Wii ausgeben kann, habe ich noch nie reingekriegt mit der Karte. :nix:

Zu deiner Lösung mit den Y-Steckern. Persönlich finde ich den Scart-Manager praktischer, weil er eben auch so für den Fernseher nützlich ist, wenn man einfach mehrere Devices an einem Scart-Anschluss haben will.
 
Ja, aber der Grabber selbst nimmt theoretisch in "FullPAL" auf (soweit ersichtlich), meinte ich. Vielleicht will er ja nicht nur Wii aufnehmen. Bei der Wii selbst komme ich auch nie auf mehr als 720x480, zumindest nicht mit dem Flash Media Live Encoder, wenn das Bild keine Störstreifen haben soll. Vllt. habe ich die falschen Settings, aber die volle 852x480-Auflösung, welche die Wii ausgeben kann, habe ich noch nie reingekriegt mit der Karte. :nix:

Zu deiner Lösung mit den Y-Steckern. Persönlich finde ich den Scart-Manager praktischer, weil er eben auch so für den Fernseher nützlich ist, wenn man einfach mehrere Devices an einem Scart-Anschluss haben will.

Ich habe das noch nie mit dem Flash Media Live Encoder ausprobiert, da ich nicht viel gutes davon gehört habe.
Aber generell bin ich mit dem Softwareangebot bezüglich Videograbbing sehr enttäuscht, weil alle Softwarelösungen diverse Schwachstellen haben.
Bei VLC, Studio11, VirtuelVCR etc. habe ich immer das Rohe Videosignal gehabt also sprich 720x576 inkl schwarze Ränder oben und unten. Musste das Video nachbearbeiten indem ich mit Adobe Media Encoder das Video auf 640x480 zugeschnitten habe.

Die Lösung mit den Y-Steckern ist günstiger. Deshalb habe ich sie erwähnt. ^^
 
Mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie die das im Gaming-Journalismus machen. Für die optimalen Anspiel-Videos, etc., muss man ja offenbar mindestens einen Upscaler verwenden, der die Wii-Bilder hochskaliert auf 1080p, damit man dann in FullHD aufnehmen kann am PC. Leider ist Gaming nur mein Hobby und nicht mein Beruf, somit kann ich mir auch kein derartiges Equipment für mehrere hundert Euro leisten. :oops:
 
Mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie die das im Gaming-Journalismus machen. Für die optimalen Anspiel-Videos, etc., muss man ja offenbar mindestens einen Upscaler verwenden, der die Wii-Bilder hochskaliert auf 1080p, damit man dann in FullHD aufnehmen kann am PC. Leider ist Gaming nur mein Hobby und nicht mein Beruf, somit kann ich mir auch kein derartiges Equipment für mehrere hundert Euro leisten. :oops:

Aber sowas von Dito. ^^
Einige Redaktionen soweit ich weiß, haben DevKits und lassen alles über DevKits laufen. z.B die ehemalige Giga Redaktion hat für ihre Videos (DS, Wii etc) immer ein DevKit verwendet.

Welche Erfahrungen hast du mit dem Adobe Flash Media Live Encoder gemacht?
Würde mich mal interessieren und aus erster Hand einen kleinen Bericht haben.
 
Naja, ich habe ihn bisher nur zum Streamen verwendet. Dafür ist er sehr gut, da er in Verbindung mit Justin.tv halt sehr schnell einsatzbereit ist - man muss nur das richtige Profil runter- und ins Programm reinladen und kann eigentlich sofort losstreamen. Dafür ist es also sehr gut.

Aufgenommen habe ich damit bisher nur einmal und halt dementsprechend wenig ausprobiert. Ich habe im FLV-Format aufgenommen; die Videos habe ich leider nicht mehr, aber ich weiß, dass ich von der Kompression nicht sehr begeistert war. Erfahrungsgemäß kann man das aber sicher noch einstellen und verbessern bei einer Adobe-Software. Der große Vorteil von dem Programm, vor allem hinsichtlich Streaming, ist halt, dass es kostenlos ist. Ich habe ja damals eigentlich geglaubt, dass man für das Broadcasten sicher eine teure Software oder so braucht, aber es ist interessant, dass Adobe hierfür eine gut funktionierende Lösung gratis bereitstellt.
 
Naja, ich habe ihn bisher nur zum Streamen verwendet. Dafür ist er sehr gut, da er in Verbindung mit Justin.tv halt sehr schnell einsatzbereit ist - man muss nur das richtige Profil runter- und ins Programm reinladen und kann eigentlich sofort losstreamen. Dafür ist es also sehr gut.

Aufgenommen habe ich damit bisher nur einmal und halt dementsprechend wenig ausprobiert. Ich habe im FLV-Format aufgenommen; die Videos habe ich leider nicht mehr, aber ich weiß, dass ich von der Kompression nicht sehr begeistert war. Erfahrungsgemäß kann man das aber sicher noch einstellen und verbessern bei einer Adobe-Software. Der große Vorteil von dem Programm, vor allem hinsichtlich Streaming, ist halt, dass es kostenlos ist. Ich habe ja damals eigentlich geglaubt, dass man für das Broadcasten sicher eine teure Software oder so braucht, aber es ist interessant, dass Adobe hierfür eine gut funktionierende Lösung gratis bereitstellt.

Okay. Danke schön. :)
Bezüglich der Kompression: Genau da hab auch gelesen. Aber mit anderen Recordern habe ich ebenfalls das Problem. Auch das mit der Farbeechtheit ist so eine Sache.
Bei VLC sieht z.B alles sehr dunkel aus.
Bei Ulead habe ich ein etwas eigenwilliges MPEG Format (das der Adobe Media Encoder nicht erkennt).
Bei VCR hab ich oft Probleme bezüglich Sound. Sei es Kompression oder Synchronität.

Für Streaming wäre es aber tatsächlich interessant. Jedoch mache ich das nur sehr sehr selten. Ich denke mal, Adobe sichert sich somit den Marktanteil (da sie es kostenlos anbieten).
 
Manche Fernseher bieten es ja, dass man mit USB-Sticks das Programm aufnehmen kann. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen sammeln können und weiß, ob oder welche externe Möglichkeiten sich anbieten? Gibt es USB-Recorder zu kaufen?
 
Nehmen da nicht die integrierten DVB-T-Tuner auf? Sprich, man würde damit eigentlich nur das extern reinkommende Kabelsignal aufzeichnen können und nichts von einer anderen Quelle wie etwa Spielekonsolen, oder?
 
Zurück
Top Bottom