Bass Dämpfung beim Subwoofer

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Wolski
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wolski

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
11 Jan 2005
Beiträge
4.360
PSN
Wolski77
Also ich habe ein kleines problem. ich habe ein heimkino von yamaha zuhause mit boxen von canton. läuft auch alles super, nur eine sache stört. der bass ist als klopfen bis ins wohnzimmer eine etage unter mir zu hören. ich habe die basstsärke schon auf -6 gestellt, am subwoofer sind 4 dämpfer dabei gewesen und ich habe eine gummiplatte unter den subwoofer gelegt. aber nichts hilft wirklich, denn sobald ich die musik mal ein bisschen aufdrehe(hör vor allem hip hop und reagge) kommt meine mutter von unten und beschwert sich über dieses "klopfen".
was kann ich da tun, habt ihr paar tipps zur dämpfung?
vlt bass dämpfer die ihr mir(vlt von amazon) empfehlen könnt.
 
Du brauchst Lautsprecher-Spikes. Damit werden die Boxen vom Boden akustisch entkoppelt.

Amazon hat nur die teuren Oehlbachs im Verkauf. Siehe hier:
Oehlbach Spikes

Du bekommst sowas aber sicher auch im Hifi-Laden Deiner Wahl oder im MM im Ruhrpark für etwas günstiger.
 
Man kann generell nicht sagen, dass hier Spikes die Abhilfe sind.

Es kommt immer drauf an, ob man ent- oder ankoppeln möchte.

Spikes koppeln an!! Also eher nicht für Dich geeignet!!

Wenn Du entkoppeln willst, dann brauchst Du entsprechend gute Gummifüße - oder ganz billig:

Besorg Dir eine ca. 3 cm dicke Schaumstoff-Platte und schneide die genau auf die Standfläche deines Subs zu. Somit steht er komplett auf Schaumstoff, und etwaiger Körperschall dürfte nur mehr sehr schwer auf den Fussboden übertragen werden...
 
hmm danke ersma für die antworten, aber was soll ich denn jez machen? :-?
spikes ja oder nein?
und ich hab unter meinem subwoffer schon solche gümmifüße, die nützen aber nichts.
wüsste auch gar nicht wie ich die da abbekomme die sind nich drangeschraubt oder so. man kann sie drehen, aba nich rausdrehen, die bleiben dran.
 
Also von Gitarrenverstärern weiß ich, dass der Bass auch ohne Bodenberührung einfach 3 Häuser weiter zu hören ist :D
Deshalb gibts da nur eine Lösung.
Entweder den EQ runterdrehen, oder leiser machen, oder den Bass vom Netz nehmen. Andere Dinge haben zumindest bei Gitarrenverstärkern nie geholfen.
 
ich hab nen teufel sub. der steht auf nacktem boden. unter mir is ja ne kneipe :)
die meinten nur irgendwann, ein halbes jahr nach unserem einzug, ob wir immer noch umräumen würden, aus der ecke (zeigt auf meine ecke) würde es immer so rumpeln und donnern :lol:

wolski, für dein problem weiß ich nichts. die spikes sähen geiler aus, aber der schaumstoff hilft wohl in jedem fall. allerdings hätte da selbst ich probleme den stylisch zu verpacken wenn ich ehrlich bin...
 
KEINE Spikes!!

Das Problem mit evtl. vorhandenen Gummifüßen ist, dass diese evtl. nicht die Frequenz dämpfen, die bei Dir stört.

Der Hersteller muss hier nämlich einen Kompromiss zwischen Stabilität und Dämpfung eingehen. Anderer Gummi, andere Dämpfung. Kommt primär auf die Härte des Gummis an.

Einfach mal verschiedene Gummifüße ausprobieren.
Oder mach das mit dem Schaumstoff - das hilft garantiert...

Wenn die Wohnung aber hellhörig ist, und Deine Mutter den Luftschall hört, und nicht den Körperschall vom Subwoofer... dann gibt's im Prinzip keine Lösung für Dein Problem!!

Generell: Ausprobieren bevor man was kauft!! Grad im Hifi-Bereich....
 
ok danke für die hilfe erstmal. ich werde am montag mal die schaumstoffplatte ausprobieren, wenn das nicht hilft seh ich weiter
 
Bitte, und um die Sache noch zu ergänzen:

Spikes sind hauptsächlich dafür da, dass Lautsprecher einen festen Stand haben, und Vibrationen abgeleitet werden.
Das führt dann in der Regel zu einem besseren Klang, bzw. einer besseren Abbildungsschärfe des Klanggeschehens.

Gummi ist immer dann vorzuziehen, wenn der Untergrund schwingen kann. Würde man da Spikes unter die Lautsprecher stellen, würde der ganze Untergrund zum Schwingen angeregt werden, was man ja nicht möchte.

Mit Gummi geht man halt immer ein Kompromiss ein, da ein LS auf Gummi natürlich nicht mehr so stabil steht wie auf Spikes. Kommt natürlich drauf an, wie schwer der Lautsprecher ist, wie weich der Gummi, usw...

Den Gummi so weich wählen wie nötig und so fest wie möglich. ;)

Witzigerweise ist das Ganze manchmal auch anders rum. Sprich auf komplett Holzboden kann Gummi manchmal sogar eine ANkopplung bewirken....

Verwirrung komplett....

Nun, die beste Methode ist - laut aufdrehen und Hand neben dem Sub auf den Boden legen. Dann merkt man ziemlich schnell, ob Vibrationen übertragen werden oder nicht.... :D
 
Phoenix schrieb:
Nun, die beste Methode ist - laut aufdrehen und Hand neben dem Sub auf den Boden legen. Dann merkt man ziemlich schnell, ob Vibrationen übertragen werden oder nicht.... :D

grad gemacht. pür nichts. der sub sthet auf parkett boden(mit ner gummimatte dazwischen
 
tja, dann stört vielleicht tatsächlich der Luftschall...
Nunja, Bässe gehen halt durch das ganze Haus wenn man Pech hat...
 
Nicht das ich wüsste!

Außer Du willst Dein Zimmer so richtig abdämmen...
 
Zurück
Top Bottom