- Seit
- 4 Dez 2002
- Beiträge
- 2.531
Gerüchte um eine zusätzliche Abgabe auf Computer- und Videospiele waren schon öfters zu hören und trafen natürlich bei der Spielerfront auf breiten Protest. Momentan prüft der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien diese Spiele-Steuer. Die Kollegen von PC Games haben deswegen nun deswegen eine Online-Petition ins Leben gerufen.
Auf Vorschlag der erst im März gegründeten Bundesverbandes der Spieleentwickler "GAME" soll diese Steuer direkt am Endkunden greifen, wovon neben dem Spieler selbst auch der Einzelhandel betroffen wäre. Da die Abgabe auch für ältere Spiele gelten soll, sieht die PC Games sogar einen drohenden Wegfall der Vollversionen, die desöfteren Spielemagazinen beiliegen (Demo-Versionen wären davon natürlich nicht betroffen). Spiele würden somit doppelt besteuert, denn die normale Mehrwertsteuer auf den Verkauf ist natürlich noch weiterhin vorhanden.
Hintergrund scheint die Förderung "typisch deutscher Spiele" zu sein - bereits vor kurzem erhitzte eine ähnliche Diskussion um die "Deutsch-Quote" im Radio die Gemüter. Den Sinn dahinter darf man momentan wohl vergeblich suchen, denn auf den deutschen Markt zugeschnittene Spiele werden im Ausland sicherlich nicht so erfolgreich wegkommen, wie es beispielsweise bisher beim Überraschungsshooter Farcry (bis dato nur auf PC erhältlich) der Fall war. Eine Wettbewerbsverzerrung wäre die Folge. Den Link zur Online-Petition auf PC Games findet ihr am Ende des Artikels.
areaxbox
http://www.pcgames.de/?menu=0541&action=petition
Mann echt, auch wenn ich in der Schweiz wohne, sowas kann wirklich nur den Deutschen passieren. Sowas ist doch absolut bescheuert
![Mad :x :x](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-mad.gif)
Auf Vorschlag der erst im März gegründeten Bundesverbandes der Spieleentwickler "GAME" soll diese Steuer direkt am Endkunden greifen, wovon neben dem Spieler selbst auch der Einzelhandel betroffen wäre. Da die Abgabe auch für ältere Spiele gelten soll, sieht die PC Games sogar einen drohenden Wegfall der Vollversionen, die desöfteren Spielemagazinen beiliegen (Demo-Versionen wären davon natürlich nicht betroffen). Spiele würden somit doppelt besteuert, denn die normale Mehrwertsteuer auf den Verkauf ist natürlich noch weiterhin vorhanden.
Hintergrund scheint die Förderung "typisch deutscher Spiele" zu sein - bereits vor kurzem erhitzte eine ähnliche Diskussion um die "Deutsch-Quote" im Radio die Gemüter. Den Sinn dahinter darf man momentan wohl vergeblich suchen, denn auf den deutschen Markt zugeschnittene Spiele werden im Ausland sicherlich nicht so erfolgreich wegkommen, wie es beispielsweise bisher beim Überraschungsshooter Farcry (bis dato nur auf PC erhältlich) der Fall war. Eine Wettbewerbsverzerrung wäre die Folge. Den Link zur Online-Petition auf PC Games findet ihr am Ende des Artikels.
areaxbox
http://www.pcgames.de/?menu=0541&action=petition
Mann echt, auch wenn ich in der Schweiz wohne, sowas kann wirklich nur den Deutschen passieren. Sowas ist doch absolut bescheuert
![Mad :x :x](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-mad.gif)