- Seit
- 29 März 2002
- Beiträge
- 10.895
Diesen Thread habe ich jetzt hier für nötig gehalten, da es in letzter Zeit schon öfter vorgekommen ist, daß es bei Diskussionen über Emulatoren z. B. für die PSP zu wilden, völlig unberechtigten Anschuldigungen kam. So wurde mir und auch Nightelve schon mehrmals von "netten" Usern hier mit der Polizei oder Anwälten gedroht.
Leider offenbaren diese User neben einem gerüttelt Maß an Aggressivität auch eine erhebliche Unkenntnis der Sach- und Rechtslage und ich möchte mittels dieses Threads zur Aufklärung beitragen - so daß künfig diese sinnlosen Anschuldigungen unterbleiben, wenn das Wort "Emulator" fällt!
1.
Wenn ich von Spielen per Emulator rede, meine ich IMMER freie Spiele, sogenannte Public Domain Spiele! Da gibt es Sites über Sites mit HUNDERTEN von Fans selbst programmierten Gameboy-Spielen.
Und wer meint, daß es da ja nichts Erwähnenswertes gäbe, der soll mal z. B. hier schauen:
http://www.pdroms.de/
2.
Etwas diffiziler ist es bei der Sache, wenn man seine eigenen Module auf einem anderen Medium per Emulator spielen will. Auch nach dem neuen Urheberrechtsgesetz hat man das Recht auf seine eigene Privatkopie! Allerdings ist dieses Recht faktisch reichlich ausgehöhlt worden, da man keinen Kopierschutz überwinden darf. Das Modul eines Spieleroms kann schon per se als ein Kopierschutz betrachtet werden und so sieht es auch NINTENDO.
Die allgemeine Rechtsauffassung tendiert aber in der Zwischenzeit immer mehr dahin, daß das im Lichte unserer Verfassung unhaltbar wäre. Und auch in Frankreich mußte jetzt z. B. eine DVD mit Kopierschutz wieder eingestampft werden, da ein Privatmann sein Recht auf Privatkopie durch den Schutz beeinträchtigt sah und erfolgreich dagegen geklagt hatte.
Und obwohl ich das selbst eh nicht betreibe, weil es mich nicht so sehr interessiert, könnte es also durchaus sehr wahrscheinlich sein, daß die Auffassung von NINTENDO bei einem evtl. Prozeß keinen Bestand hätte - so lange es um die eigenen Module geht.
3.
Kommen wir noch zu den Emulatoren selbst. Diese sind völlig legal!
So lange sie nicht irgend welche Firmware wie z. B. ein Bios mitliefern. Das muß sich der legale User im Zweifelsfall aus seiner vorhandenen Original-Hardware auslesen.
4.
Wenn ich hier davon spreche, daß ich "Day of the Tentacle" auf dem PDA spielte und jetzt gerade "The Dig" spiele, dann ist der Verdacht auf Raubkopien geradezu grotesk. Es sind PC-Spiele, die von Anfang an zur Installation auf einem PC gedacht waren. Ich installiere sie halt auf meinem Pocket-PC!
5.
Alles andere sind natürlich eindeutig Raubkopien und nicht das Thema dieser Betrachtung.
So, ich hoffe, daß die Thematik und wie ich sie verstehe und meine, wenn ich darüber rede, klar ist und wir jetzt künftig unaufgeregt über Emulatoren diskutieren können.
Leider offenbaren diese User neben einem gerüttelt Maß an Aggressivität auch eine erhebliche Unkenntnis der Sach- und Rechtslage und ich möchte mittels dieses Threads zur Aufklärung beitragen - so daß künfig diese sinnlosen Anschuldigungen unterbleiben, wenn das Wort "Emulator" fällt!
1.
Wenn ich von Spielen per Emulator rede, meine ich IMMER freie Spiele, sogenannte Public Domain Spiele! Da gibt es Sites über Sites mit HUNDERTEN von Fans selbst programmierten Gameboy-Spielen.
Und wer meint, daß es da ja nichts Erwähnenswertes gäbe, der soll mal z. B. hier schauen:
http://www.pdroms.de/
2.
Etwas diffiziler ist es bei der Sache, wenn man seine eigenen Module auf einem anderen Medium per Emulator spielen will. Auch nach dem neuen Urheberrechtsgesetz hat man das Recht auf seine eigene Privatkopie! Allerdings ist dieses Recht faktisch reichlich ausgehöhlt worden, da man keinen Kopierschutz überwinden darf. Das Modul eines Spieleroms kann schon per se als ein Kopierschutz betrachtet werden und so sieht es auch NINTENDO.
Die allgemeine Rechtsauffassung tendiert aber in der Zwischenzeit immer mehr dahin, daß das im Lichte unserer Verfassung unhaltbar wäre. Und auch in Frankreich mußte jetzt z. B. eine DVD mit Kopierschutz wieder eingestampft werden, da ein Privatmann sein Recht auf Privatkopie durch den Schutz beeinträchtigt sah und erfolgreich dagegen geklagt hatte.
Und obwohl ich das selbst eh nicht betreibe, weil es mich nicht so sehr interessiert, könnte es also durchaus sehr wahrscheinlich sein, daß die Auffassung von NINTENDO bei einem evtl. Prozeß keinen Bestand hätte - so lange es um die eigenen Module geht.
3.
Kommen wir noch zu den Emulatoren selbst. Diese sind völlig legal!
So lange sie nicht irgend welche Firmware wie z. B. ein Bios mitliefern. Das muß sich der legale User im Zweifelsfall aus seiner vorhandenen Original-Hardware auslesen.
4.
Wenn ich hier davon spreche, daß ich "Day of the Tentacle" auf dem PDA spielte und jetzt gerade "The Dig" spiele, dann ist der Verdacht auf Raubkopien geradezu grotesk. Es sind PC-Spiele, die von Anfang an zur Installation auf einem PC gedacht waren. Ich installiere sie halt auf meinem Pocket-PC!
5.
Alles andere sind natürlich eindeutig Raubkopien und nicht das Thema dieser Betrachtung.
So, ich hoffe, daß die Thematik und wie ich sie verstehe und meine, wenn ich darüber rede, klar ist und wir jetzt künftig unaufgeregt über Emulatoren diskutieren können.