

Auditorium HD
Ab 23.11.2010 im US-Store zu finden. Der Flash-Kracher vom PC für's PSN mit 3D und Move-Support!

9,99$ für solch ein Hammergame ist ein Schnäppchen! Zuschlagen, wer einen Move-Controller (oder auch keinen ;-)) hat.
Es ist einfach wunderbar dieses Spiel daheim auf dem Sofa in HD + Move zu erleben.
Man hat diesmal den Classic-Soundtrack, den man auch von der PC-Version her kennt, als auch vollkommen neue, bzw. vom alten Soundtrack neu aufgemischte Melodien. Es gibt jetzt auch neue Hindernisse wie Mauern.
Man steuert den Cursor per Move-Controller auf die runden Elemente und kann sie dann per Move-Taste auswählen und bewegen oder per T-Trigger vergrößern/verkleinern. Klappt alles soweit wunderbar. Man kann per Select den Controller nach Belieben schnell neukalibrieren. Die Sensitivität lässt sich per Start + O auf zehn Stufen einstellen.
Das ist auch bitter nötig, denn der Move-Controller wird bei diesem Game nicht als Pointer interpretiert (also als "Stab", der verlängert wird und dann auf den Bildschirm trifft), sondern mappt die Position der Kugel relativ zur Kamera immer direkt auf den Bildschirm. Die Move-Kugel IST sozusagen schon der Cursor und man bewegt diesen vor sich in einer zweidimensionalen Ebene, die eben genau den Bildschirm wiederspiegelt. Es ist wirklich egal wohin der Controller zeigt, ob auf er dem Kopf steht oder nach oben zeigt, die Kugel ist das Einzige, was direkt auf den Bildschirm gebracht wird, man zeigt nirgendwo hin, man führt eben direkt den Cursor. Mit der "Sensibilität" stellt man dann eigentlich nur die Dimension dieser 2D-Ebene ein, bei großer "Sensibilität" wird diese Ebene kleiner, damit man nicht so weit ausholen muss, bei kleiner "Sensibilität" wird die Ebene größer. Ist sozusagen wie ein Mauspad, das man parallel vor dem Bildschirm hält, mit der Kugel als Maus und der Position der Kugel als relative Position auf dem Bildschirm.
Mal kurz ein Bild dazu:

ja, meine GIMP-Künste sind erbärmlich

Wirklich sehr interessantes Steuerungskonzept, zwar zuerst etwas komisch, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran.

Zuletzt bearbeitet: