Ich frag mich nur, wer von diesem Deal den größeren Nutzen hat.
ATI oder Microsoft?
Ich glaub eher ATI, denn ihr Ziel ist es der Marktführer im PC-Bereich zu werden. Sie stellen zwar im Moment die besten Karten her, das bedeutet aber nicht gleich, dass die Verkaufszahlen auch dementsprechend sind. Besonders am Anfang hat die Radeon Serie sehr unter Treiber-Bugs gelitten und hat dem Image nicht gerade gut getan.
Wenn sich ATI aber jetzt gleich mit 2 Konsolenherstellern verbündet und bei BEIDEN einen sehr guten Grafikchip liefert, dann werden sicher auch die PC-Verkäufe davon beeinflusst werden. Das Ganze ist eigentlich nur ein Marketing-Trick um Nvidia auch in den Verkaufszahlen vom Thron zu stoßen.
MS und Nintendo werden auf keinen Fall den gleichen Chip bekommen. Es sei denn beide bauen ein komplett identisches System, was ich aber sehr stark bezweifle.
Man kann auch nicht 2 Chips mit "kleinen Unterschieden" produzieren. Jeder Chip muss auf das jeweilige System haargenau zugeschnitten sein. Das ist ja der große Unterschied von PCs und Konsolen. Die ganze Konsole funktioniert als ein Ganzes und nicht als ein Gerät, dass aus vielen verschiedenen Teilen besteht. Eine kleine Abweichung kann das ganze System funktionsuntüchtig machen.
Und da Nintendo wahrscheinlich wieder auf einen IBM Prozessor setzt und MS wieder einen von Intel oder AMD machen lassen wird, stehen sich hier wieder zwei komplett verschiedene Systeme gegenüber, die nur zufällig den gleichen Grafikchiphersteller haben.