- Seit
- 29 März 2002
- Beiträge
- 10.895
Schon lange wollte ich mal einen Thread zu diesem tollen Heimcomputer schreiben. Der ATARI war der "geistige" Vater des späteren "State of the Art" Computers AMIGA, was ich einerseits in Personen, die in beide Geräte Ideen einbrachten und somit auch teilweise in der Hardware manifestierte. So wurde der Grafikchip des ATARI 400 von Jay Miner entworfen, der später die Customschips für den AMIGA entwickelte. Somit war der AMIGA mehr der Nachfolger der 8Bit-Ataris als der ATARI ST selbst.
Aber zum Anfang:
Es war wohl ziemlich genau 1981 oder 1982. Ich hatte bisher meine eigentlich schon seit runden sechs Jahren bestehende Computer-Affinität nur mit einem kleinen Schach-Computer und einer ATARI VCS 2600 Spielkonsole befriedigen können. Aber es sollte mehr her, ich wollte einen richtigen Computer. Daher kam für mich ein NES nicht in Frage, ich wollte einen "richtigen" Computer mit Tastatur und allem drum und dran.
Ich interessierte mich für die CBM Teile von Commodore, aber die waren mir nun doch zu trocken. Monochrome Bildschirmanzeige und Spiele? Fehlanzeige. Nee, ernsthaft hin oder her, ich wollte auch spielen. Da fiel mir ein Prospekt der ATARI-Reihe ins Auge.
ATARI 400 und ATARI 800 waran da die angesagten Geräte. Beide mit 8 Bit CPU mit 1,8 MHz, 4 Kanal Sound und bis zu 128 Farben. Der 400' mit 16 KB RAM und der 800' mit 48 KB RAM. Uh, aber die Preise haben mich dann ganz schön umgehauen.
Wenn ich micht recht entsinne lag der 400' so bei 1.400.- DM und der 800' so bei 2.400.- DM. Also habe ich mich schweren Herzens für das kleinere Gerät entschieden, den ATARI 400, nahm die unglückliche Folientastatur in Kauf, half ihm allerding mit einer Specihererweiterung auf 48 KB auf die gleichen Sprünge wie dem 800'. FLoppy Disk kostete 600.- bis 800.- DM und war nach der Anschaffung damals erstmal außerhalb der Range und so wurde es erstmal eine Datasette. (War grausam, habe dann doch bald die Floppy Disk nachgekauft).
Nun ja, endlich stand mir die Welt des wirklichen Computerns
offen. Ich probierte mich in Programmiersprachen wie Basic, habe mir sogar mal ernsthaft Assembler versucht anzusehen - und stellte fest, daß mir das einerseits recht schwer andererseits für Freizeitspaß viel zu aufwendig war. Also Spiele und Abtippen von sogenannten Listings aus Zeitschriften.
Und was hatte dieses Gerät für seine Zeit göttliche Spiele in teilweise toller Grafik und Sound.
Später habe ich den 400' nochmal durch einen 800XL ersetzt, nun hatte ich also 64kb und eine schicke Tatstatur, aber leider ging es dann bald vorbei, es kamen immer weniger Spiele heraus, so daß ich mir dann irgendwann erst zähneknirschend einen C64 kaufte und später die ganze ATARI-Anlage verkaufte.
Der C64 hatte mehr Spiele und viele seiner Musikstücke haben mich wirklich fasziniert, aber meine Faszination im 8Bit-Bereich gehört immer den ATARIs ...
Hier ein paar Beispiele von Games, die mich damals so richtig an den Bildschirm fesselten:
STAR RAIDERS:
Ich weiß, als Screenshot sieht es lachhaft aus. Ihr müßt Euch vorstellen: Zu einer Zeit, in der 2D-Sprites über den Bildschirm hüpften, wurde hier durch die paar Lichtpunkte (Sterne) ein dreidimensionaler Eindruck erweckt. Man hatte ein nicht kleines Stück Weltrqaum zu observieren und da gab es dann Kämpfe mit feindlichen Schiffen und Stationen. Nun ja, die waren natürlich klein damals und kaum als solche zu erkennen - aber damals spielte noch die Fantasie mit - und zu damaliger Zeit war der Eindruck, den dieses Spiel hinterließ, einfach gigantisch.
RESCUE ON FRACTALUS
Jetzt wurde es schon richtig ernst mit dem 3D. Es ging runter aus dem Weltraum auf einen Planeten, über dessen Berge man donnerte auf der Suche nach feindlichen Stellungen. Es war damals abartig gute Grafik.
DIMENSION X
Nur im Flüsterton in der Szene gesprochen, versprach dieses Spiel sämtliche Technikgrenzen zu sprengen. Naja, ganz so toll wurde es dann doch nicht, aber es war immer noch eine tolle Technikdemo.
NAUTILUS
Mit eine U-Boot durch feindliche Stellungen, Minen usw. Was hat mich das damals gefesselt ...
The last Starfighter
Schon ein wenig aus der Endzeit der 8Bit ATARIs zeigte dieser Weltraumkampf eine ungeahnte technische Komplexität und ein tolles Spiel.
Das mal nur als eine winzige Auswahl - und wie Ihr seht, war damals schon meine bevorzugten Spielegenres klar.
Aber zum Anfang:
Es war wohl ziemlich genau 1981 oder 1982. Ich hatte bisher meine eigentlich schon seit runden sechs Jahren bestehende Computer-Affinität nur mit einem kleinen Schach-Computer und einer ATARI VCS 2600 Spielkonsole befriedigen können. Aber es sollte mehr her, ich wollte einen richtigen Computer. Daher kam für mich ein NES nicht in Frage, ich wollte einen "richtigen" Computer mit Tastatur und allem drum und dran.
Ich interessierte mich für die CBM Teile von Commodore, aber die waren mir nun doch zu trocken. Monochrome Bildschirmanzeige und Spiele? Fehlanzeige. Nee, ernsthaft hin oder her, ich wollte auch spielen. Da fiel mir ein Prospekt der ATARI-Reihe ins Auge.
ATARI 400 und ATARI 800 waran da die angesagten Geräte. Beide mit 8 Bit CPU mit 1,8 MHz, 4 Kanal Sound und bis zu 128 Farben. Der 400' mit 16 KB RAM und der 800' mit 48 KB RAM. Uh, aber die Preise haben mich dann ganz schön umgehauen.
Wenn ich micht recht entsinne lag der 400' so bei 1.400.- DM und der 800' so bei 2.400.- DM. Also habe ich mich schweren Herzens für das kleinere Gerät entschieden, den ATARI 400, nahm die unglückliche Folientastatur in Kauf, half ihm allerding mit einer Specihererweiterung auf 48 KB auf die gleichen Sprünge wie dem 800'. FLoppy Disk kostete 600.- bis 800.- DM und war nach der Anschaffung damals erstmal außerhalb der Range und so wurde es erstmal eine Datasette. (War grausam, habe dann doch bald die Floppy Disk nachgekauft).
Nun ja, endlich stand mir die Welt des wirklichen Computerns

Und was hatte dieses Gerät für seine Zeit göttliche Spiele in teilweise toller Grafik und Sound.
Später habe ich den 400' nochmal durch einen 800XL ersetzt, nun hatte ich also 64kb und eine schicke Tatstatur, aber leider ging es dann bald vorbei, es kamen immer weniger Spiele heraus, so daß ich mir dann irgendwann erst zähneknirschend einen C64 kaufte und später die ganze ATARI-Anlage verkaufte.
Der C64 hatte mehr Spiele und viele seiner Musikstücke haben mich wirklich fasziniert, aber meine Faszination im 8Bit-Bereich gehört immer den ATARIs ...

Hier ein paar Beispiele von Games, die mich damals so richtig an den Bildschirm fesselten:
STAR RAIDERS:

Ich weiß, als Screenshot sieht es lachhaft aus. Ihr müßt Euch vorstellen: Zu einer Zeit, in der 2D-Sprites über den Bildschirm hüpften, wurde hier durch die paar Lichtpunkte (Sterne) ein dreidimensionaler Eindruck erweckt. Man hatte ein nicht kleines Stück Weltrqaum zu observieren und da gab es dann Kämpfe mit feindlichen Schiffen und Stationen. Nun ja, die waren natürlich klein damals und kaum als solche zu erkennen - aber damals spielte noch die Fantasie mit - und zu damaliger Zeit war der Eindruck, den dieses Spiel hinterließ, einfach gigantisch.
RESCUE ON FRACTALUS

Jetzt wurde es schon richtig ernst mit dem 3D. Es ging runter aus dem Weltraum auf einen Planeten, über dessen Berge man donnerte auf der Suche nach feindlichen Stellungen. Es war damals abartig gute Grafik.

DIMENSION X

Nur im Flüsterton in der Szene gesprochen, versprach dieses Spiel sämtliche Technikgrenzen zu sprengen. Naja, ganz so toll wurde es dann doch nicht, aber es war immer noch eine tolle Technikdemo.
NAUTILUS
Mit eine U-Boot durch feindliche Stellungen, Minen usw. Was hat mich das damals gefesselt ...
The last Starfighter

Schon ein wenig aus der Endzeit der 8Bit ATARIs zeigte dieser Weltraumkampf eine ungeahnte technische Komplexität und ein tolles Spiel.
Das mal nur als eine winzige Auswahl - und wie Ihr seht, war damals schon meine bevorzugten Spielegenres klar.
