- Seit
- 19 Jan 2007
- Beiträge
- 2.991
Ich weiss gar nicht ob das soviele wissen (wusste ich auch nicht bis ich in der schweiz war) aber , imo herscht dort vorallem im bezug auf fussball fats schon ein hass auf deutschland.
(einfach bischen googel, dann findet mal sehr viele artikel darüber, hab unten auch einen verlinkt)
ich meine so ziemlich jeder hat heute für die schweiz gehalten , da sie auch einfach die bessere und sympathischere mannschaft war...
leider hat ihnen das nötige glück bzw der letzte zug zum tor gefehlt wie deutschland gegen polen 2006.
aus eigener erfahrung kann ich sagen, 90% der schweizer halten für 2 teams:
1. die schweiz
2. das team, das gegen deutschland spielt (egal wie schlecht oder unverdient es wäre)
ich meine deutschland-holland oder deutschland -england, hat auch so eine gewisse würze, allerdings beruht das auf gegenseitigkeit , und ist irgendwie immer lustig und nicht toternst, so wie bei den schweizern. außerdme bezieht sich das nur auf spiele gegeneinander, und nicht grundsätzlich bei jedem spiel egal bei welchem gegner.
hab heute auch eigentlich für tschechien halten wollen, aber als das 1:0 gefallen ist habe ich doch innerlich auf den ausgleich gehofft, die schweizer haben einfach bessser und sympatischer gespielt.
wie gesagt, ich persönlich wusste gar nicht das eine so starke antipathie gegen deutschland in der schweiz herscht bevor ich selbst mal da war...
http://www.blogwiese.ch/ hier gibts ein paar sehr interesante berichte zu dme thema.
was denkt ihr darüber? wäre auch mal interesant zu wissen was die schweizer user darüber denken
(einfach bischen googel, dann findet mal sehr viele artikel darüber, hab unten auch einen verlinkt)
ich meine so ziemlich jeder hat heute für die schweiz gehalten , da sie auch einfach die bessere und sympathischere mannschaft war...
leider hat ihnen das nötige glück bzw der letzte zug zum tor gefehlt wie deutschland gegen polen 2006.
aus eigener erfahrung kann ich sagen, 90% der schweizer halten für 2 teams:
1. die schweiz
2. das team, das gegen deutschland spielt (egal wie schlecht oder unverdient es wäre)

ich meine deutschland-holland oder deutschland -england, hat auch so eine gewisse würze, allerdings beruht das auf gegenseitigkeit , und ist irgendwie immer lustig und nicht toternst, so wie bei den schweizern. außerdme bezieht sich das nur auf spiele gegeneinander, und nicht grundsätzlich bei jedem spiel egal bei welchem gegner.
hab heute auch eigentlich für tschechien halten wollen, aber als das 1:0 gefallen ist habe ich doch innerlich auf den ausgleich gehofft, die schweizer haben einfach bessser und sympatischer gespielt.
wie gesagt, ich persönlich wusste gar nicht das eine so starke antipathie gegen deutschland in der schweiz herscht bevor ich selbst mal da war...
http://www.blogwiese.ch/ hier gibts ein paar sehr interesante berichte zu dme thema.
Kurz vor der Weltmeisterschaft hatte ich schon eine riessige Freude
daran, dass die ganze Schweiz jubelte, dass sie bei der WM in … und
jetzt alle zusammen … „Deutschland“ dabei sein werden. Meine lieben
Schweizer … könnt dieses Wort ruhig aussprechen und in den Mund
nehmen … man bekommt keine ansteckenden Krankheiten oder Kieferstarre
davon.
Dann fing die WM an einem Freitag an und ich aus ursprünglich D.
wollte spüren, wenn schon die Welt zu Gast bei Freunden (mit Freunden
soll Deutschland gemeint sein) ist, dann will ich doch mal sehen, wie
es hier in der Schweiz diesbezüglich 2 Jahre vor der
Europameisterschaft ausschaut. Ok ich gebe es zu, ich habe ein bisschen
damit provozieren wollen, als ich am WM-Eröffnungs-Freitag mit um 9 Uhr
früh ein Deutschland-Trikot gekauft, es schamlos übergestreift habe und
damit in die Arbeit gegangen bin. Aber ich wollte einfach spüren, wie
die Reaktionen so sind.
Mit dem betreten meiner Firma habe ich dann angefangen die Frage
„schämst Du Dich denn nicht“ mitzuzählen. Der eine sagte es im
lustigeren Ton, der andere ernster. Als mir die Frage dann im
zweistelligen Bereich gestellt wurde, musste ich schon mal mit einer
Gegenfrage antworten: „Warum soll ich mich denn schämen? Schämst Du
Dich wenn Du ein Schweizer T-Shirt an hast?“ Äusserst interessant finde
ich die Antwort bzw. die Begründung, warum ich mich schämen müsste. Das
maximale der Gefühle ist hier nämlich die sensationelle Begründung
„einfach“! Aha. Es gab noch eine Reihe weitere Sprüche, welche ich aber
überlebt habe, denn schliesslich habe ich es ja nicht anders gewollt
und ich schon zu dem Sprichwort stehe: Wer austeilt, muss auch
einstecken können.
Für die Mittagspause hatte ich mit einer hübschen Schweizer
Arbeitskollegin ausgemacht. Verunsichert von den Reaktionen von 9:30
bis 11:30 Uhr, fragte ich sie, ob sie mit mir in dem Trikot weggehen
würde … ich würde es ihrzliebe auch ausziehen. Sie antwortete mir:
„Kannst es anlassen. Mir ist das egal!“ Puhhhhhhhhhhh … ihr war es
egal, aber dem Rest der Restauant-Gäste anscheinend nicht. Dort
angekommen wurde ich erst mal von einem Mitarbeiter mit den Worten
„schämst Du Dich denn …“ naja, dass kannte ich ja jetzt schon.
Gerade das nicht mit dem Finger auf mich gezeigt wurde, hatte ich
plötzlich das Gefühl, als ob alle über mich reden würden. Bei dem ein
oder anderen dachte ich, als ob sie am liebsten aufgestanden und
gegangen wären. Ja nu, ich glaube sie haben es überlebt.
16 Uhr mein Arbeitsabpfiff. Auto Heim gebracht und beschlossen, die
Challenge fortzusetzen. Ab im Deutschland-Trikot zur Bushaltestelle.
Ziel: Innenstadt LUZERN. Im Bus hatte ich das Gefühl, als ob ich eine
ansteckende Krankheit hätte. Im CASINO ganze 3 (inkl. meinem)
Deutschland Trikots. Na da haben sich aber viele meiner Landsleute aus
Ihren Löchern rausgetraut.
Anpfiff und eine Stimmung, die bei jeder Beerdigung besser ist.
Schade. 1:0 für Deutschland und der Applaus hielt sich in Grenzen. Da
dachte ich mir noch: Das kann ja ein schöner Abend werden … Stimmung
ist hier def. nicht möglich. Irrtum. 1:1 und nicht nur mein Schweizer
Arbeitskollege, mit dem ich mich im Casino getroffen habe, ging ab wie
ein Zäpfchen. Man hätte meinen können, die Schweiz ist gerade
Weltmeister geworden und hätte ich es nicht besser gewusst, hätte ich
eine Erdbebenwarnung heraus gegeben.
Zum Glück war danach die Deutsche Mannschaft nicht so geschockt wie
ich, denn bis dorthin und nach 2,5 Jahren Schweiz dachte ich doch
ernsthaft, es wird sich keiner über ein Deutsches Tor freuen. Das man
aber bei einem Deutschen Gegentor abgeht wie eine Silvesterrakete, das
hat mich äusserst verletzend überrascht. Mir war auch schnell klar,
dass es völlig schnurz ist, wie der Gegner heisst: Costa Rica, Spanien
oder die Feuerwehrinstruktorenvereinigung Nidwalden. Hauptsache die
Dütschen kriegen eines auf die Mütze.
Am Ende hat Deutschland 4:2 gewonnen, aber wirklich freuen konnte
ich mich an dem Tag nicht mehr wirklich. Dies musste ich dann auch im
Interview mit Radio Pilatus loswerden. Als der Reporter mich um ein
Interview bat, dachte ich mir nur: Du kommst mir gerade recht. Als ich
ihm meine Enttäuschung über das Verhalten des Schweizer Publikums
mitteilte, so interessierte es ihn eigentlich Nullinger. Also fragte er
mich mit einer super Betonung: „Und mit der Leistung (negativ gemeint)
… nix Weltmeister, oder?“ Hallo?! Was hast Du denn erwartet? Dass
eine Mannschaft, die nach der WM 2002 vier Jahre lang grottenschlechten
Fussball gespielt hat, Costa Rica aus dem Stadion schiesst? Das
Deutsche Team hat 4:2 gewonnen und wer wieder mal auf die glorreiche
Idee kommt, dass das ja wirklich kein Gegner war. Auch Costa Rica
durfte mit 11 voll funktionsfähigen Kickern antreten. Noch nie hat eine
Mannschaft bei einer WM im Eröffnungsspiel mehr als 2 Tore geschossen.
Der damalige Weltmeister Frankreich hat 2002 gegen die
Fussball-Weltmacht Senegal (welche bei der WM gar nicht dabei sind) im
Eröffnungsspiel mit 0:1 verloren. 1998 gewann Brasilien gegen
Schottland mit ach und krach 2:1 in einem Grottenkick. Wenn man nur
diese beiden Spiele mit dem Match gegen Costa Rica vergleicht, dann war
der 4:2 Sieg ja ein Traum.
Nach einigen Biers aus dem Offenausschank hielt ich mich noch eine
zeitlang im Biergarten auf und führte –natürlich auch aufgrund des
Biereinflusses- lautstarke Diskussionen. Als ich mich auf der Couch
neben eine Schweizerin setzte, begrüsste sie mich mit den Worten …
nein, nicht mit „schämst Du …“ sondern mit „kannst Du bitte wieder
gehen, ich mag keine Deutschen Männer“. Tja, diese links rechts
Kombination hatte gesessen, aber wenigstens war das mal ehrlich und
direkt. Taxi und Heim.
Nach einer Nacht mit einer Portion Superscheissschlaf musste ich am
nächsten Tag erst meine meine Deutschlandfahne auf den Balkon hängen
… ne Fahne mit Adler versteht sich. Es kann ja nicht sein, dass
sämtliche Fahnen, sei es von Frankreich, Italien oder den Fidschi
Inseln kein Problem darstellen, nur die Meine soll die einzig falsche
sein?
Zwischenzeitlich schaute ich bei erwähnten Zäpfchen-Arbeitskollegen
das erste Spiel der Schweizer gegen Frankreich an und sorry, aber mir
sind 3 Mal die Füsse eingeschlafen. Die Nachbarin war auch dabei und
ich wollte mit allen Anwesenden meine Erfahrungen des WM-Start-Tages
teilen. Daraufhin irgendwann die Nachbarin: „Mein Schwager ist auch
Deutscher. Da muss ich auch immer luege, was ich sage.“ HÄ?!?!? Warum
musst Du denn luege? Wenn Du ihn oder die Deutschen nicht leiden
kannst, dann sag es ihm doch einfach! Das wäre wenigstens ehrlich. Alle
wüssten wie sie dran sind und somit wäre die Katze aus dem Sacke. aber
so finde ich das so ziemlich und einfach falsch, meine Damen und
Herren.
Zum Glück hat Deutschland ein paar Tage überzeugend gegen Polen
gewonnen, was ja aus Schweizer Sicht wieder nur ein Sparringspartner
als Gegner war. Deswegen gabs für meine Schweizer Mitzuschauer im
Casino dieses Mal nix zu jubeln. Ein paar „Buhs“ konnte ich locker
verkraften, denn ich hatte mich ja jetzt auf diese Gesinnung
eingestellt. Aber was hatte ich für eine Freude, dass ich dem
Vierertisch vor mir, die über 90 Min zu eingefleischten Polen-Fans
wurden, lautstark mitteilen konnte, dass mit Oliver Neuville ein halber
Schweizer den 1:0 Siegtreffer der Deutschen erzielte.
Zwischenzeitlich war ich ein paar Tage bei der WM in Nürnberg und
ich kann Euch gar nicht sagen, was dort für einen super Stimmung und
Atmosphäre herrschte. Wenn ich dann dort Deutsche in einem Schweiz
T-Shirt sah, dann kam mir schon der ein oder andere Gedanke und ich
fühlte mich fast veranlasst, diesen Deutschen mal aufzukklären … was
ich natürlich nicht tat.
Das Spiel gegen Ecuador schaute ich auf dem Nürnberger Hauptmarkt
an mit 5000 anderen Knalltüten, die sich für die selbe Mannschaft
freuten wir ich und es war einfach nur Party pur! Einfach super!!! In
meiner Gegend fährt jedes 4. Auto mit einer Deutschland Fahne herum und
es gibt Orte, da hängt an jedem 2. Haus eine Deutschland Fahne. Wenn
ich wie heute (2. Tage nach dem Schweden Spiel) mit meiner Familie
telefoniere, dann sagen die mir, dass sie das Gefühl haben, dass das
von Tag zu Tag noch mehr wird. Was würde da erst im Halbfinale und oder
Finale los sein.
Was viele Schweizer an der Stelle nicht wissen: Vor ca. 10 Jahren,
da wurde –zumindest in meiner Gegend- mit dem Finger auf Dich gezeigt,
wenn Du ne Deutschland Fahne hattest und galtst als verkappter Nazi
(hoppla, nicht bei diesem Wort erschrecken, aber auch das gehört halt
nun mal zu unserer *undjetztinzeitlupe* VERGANGENHEIT!!)
Nicht sehr motiviert fuhr ich in das Land zurück, in dem mich als
Deutscher im Allgemeinen eigentlich gar keiner Leiden kann. Zur
Begrüssung kam in meiner Firma die neue Firmenzeitschirft heraus und
ungefähr in der Mitte der Zeitschrift die ultimative WM-Umfrage.
Daraufhin musste ich der Redaktion einen Vorschlag machen: Warum wurde
die Frage „wer soll nicht Weltmeister werden“ nicht mit Antwortvorgaben
dargestellt. Dort müsste dann 2 Statements stehen: „Deutschland“ und
„anderes Land“. Das wäre doch für alle leichter, denn sie müssten nur
ankreuzen und die Leute müssten nicht in so langen Sätzen antworten, um
irgendetwas negatives über Deutschland zu schreiben.
Letztes Gruppenspiel der Schweiz gegen Süd Korea. Vor der WM wäre
ich höchstwahrscheinlich noch sehr grosser Schweiz Sympathisant, ja
fast schon Fan gewesen. Bei den Barrage -Spielen war es auf jeden Fall
noch so. Ich habe lange überlegt, wie ich das, was ich aber seit der WM
erlebt habe, in Worten einordnen soll. Ich kann es eigentlich nur als
Deutschland-feindlich bezeichnen, denn es ist keinesfalls so harmlos
wie z.B. die Deutsche hassliebe zu den Holländern. Auch wenn ich bei
den Holländern schadenfroh bin, wenn Sie wie bei der letzten WM nicht
dabei waren. So taten sie mir heute beim Ausscheiden gegen Protugal
leid und da bin ich einfach zu viel Fussballfan, als das mich das
freuen würde. Ausserdem habe ich einfach ne Abneigung dagegen, wenn
sich “Südländer” wegen ihres Temperaments emotional nicht mehr unter
Kontrolle haben und (auf dem Fussballplatz) aufführen wie die Sau …
aber das ist ein anderes Thema.
Die ganze Schweizer Antisympathie hat mittlerweile bei mir nur das
erfolgreich erreicht, dass ich das Spiel der CH neutral angeschaut habe
und das ist schon übertrieben … und über den Sieg hab ich mich zwar
auch nicht geärgert, aber freuen konnte ich mich auch nicht.
Spiel Deutschland – Schweden, auf dem Weg nach Zürich. Da unser
Auto mit 3 Fahnen Deutsch geschmückt war, wurden wir am Anfang von
Zürich gleich mit einem komischen Handzeichen begrüsst. An der Limmat
war ich mittendrin statt nur dabei, wobei sich meine Deutschen
Landsleute doch sehr zurückgehalten haben. Fast schon dezent
schweizerisch Cool
Als ich dran war ne Runde Bier zu holen, kam ich an 2 Schweizern
vorbei und ich hörte wie der eine zu dem anderen sagte: “Es kotzt mich
richtig an, dass die so gut sind!” Ich wusste gar nicht, ob ich mich
drüber freune oder ärgern soll. Im Nachtleben von Zürich sagte mir
einer ewig ernst im Vorbeigehen „hey zieh das liebli aus!“. Dieser Typ
wurde erfolgreich ignoriert. Das Schweizer Mädel, welches mich auf der
Zugheimfahrt fragte, ob ich mich gestern beim Schweizer Sieg auch für
die Schweiz gefreut habe, musste ich eine Gegenfrage stellen: „Hast Du
Dich heute bei dem Sieg der Deutschen gefreut?“
Ok, ok, wahrscheinlich bin ich im Moment etwas negativ eingestellt,
aber ich muss sagen, dass ich seit WM-Start ziemlich gefrustet bin und
mich plötzlich hier nicht mehr annähernd so wohl fühle, wie die Tage
vor der WM. Ich weiss nicht, ob wir Deutschen wirklich selber schuld
sind, dass wir –ich sprech jetzt nur mal von der Schweiz- hier so ein
Image haben. Ich bin mir aber nach wie vor sicher, dass es in der
Schweiz genauso viele Idioten gibt wie in Deutschland und das sind …
sagen wir mal 15%. Leider sind 15% bei 78 Millionen Einwohnern halt
11,7 Millionen und somit wären dies mengenmässig mehr als die Schweiz
Einwohner hat. In der Schweiz sind 15% Deppen also nur 1,1 Millionen.
Was ich damit sagen will? In Deutschland gibt es auch sehr viele
Menschen die sehr sehr in Ordnung sind und die treten normaler Weise
nicht bei Vera am Mittag oder Stefan Raab auf. Das Problem ist, dass
diese Deppen halt grundsätzlich mehr auffallen als andere und mir wäre
es am liebsten, Ihr Schweizer würdet es jedem Deutschen direkt ins
Gesicht sagen, WENN er sich wir ein Arsch benimmt. Diese schwarzen
Schafen kotzen mich nämlich genauso an wie Euch und man kann von diesen
sicherlich nicht auf die Allgemeinheit Rückschliessen!
„Die Welt zu Gast bei Freunden“, dieses Motto hat den Deutschen
sehr gut getan, denn es nahm das Volk in die Pflicht, bewusst gute,
nette und freundliche Gastgeber zu sein und deswegen sind wir jetzt
schon Weltmeister, egal ob wir bis in Endspiel kommen oder nicht …
Weltmeister der Herzen nämlich und sollten es nur unsere eigenen sein.
Wielleicht wäre auch für die EM 2008 ein Motto wie „Europa zu Gast bei
Freunden“ gegenüber allen Teilnehmerländern nicht das schlechteste.
Aber hier würden dann der Schweizer wahrscheinlich darauf spekulieren,
dass sich die Deutschen dann hoffentlich erst gar nicht qualifizieren
werden
was denkt ihr darüber? wäre auch mal interesant zu wissen was die schweizer user darüber denken

Zuletzt bearbeitet: