fall nicht auf die hohen preise bei airbrush-kompressoren rein! das sind einfach kuehlschrank-kompressoren, die umgebaut worden sind. wenn du die moeglichkeit hast, kauf dir stattdessen einen normalen, kleinen garten-kompressor, bei dem man den druck mit einem drehregler einstellen kann. der ist zwar um einiges lauter als ein airbrush-kompressor, aber dafuer auch um einiges billiger. der einzige nachteil, den du dabei hast - ausser dem laerm - ist halt, dass du ihn jedesmal, nachdem du in ausgeschaltet hast von hand entlueften musst. aber das heisst nur, einmal schraube aufdrehen, luft raus, schraube wieder zu und ca. 15 sekunden warten bis sich der druck wieder aufgebaut hat. aber wie gesagt, die kosten ungefaehr 1/3 von einem normalen airbrush-kompressor und haben dazu den vorteil, dass sie auch fuer grosse flaechen genug druck liefern (motorhaube, zimmerwand, leinwand, etc) ohne dass der druck abfaellt oder du wolken bekommst.
die preise fuer pistolen find ich mit 80 - 100 euro ehrlich gesagt ein bisschen hochgegriffen. wenn du dir eine lasur-pistole holst (kleine nadel, kann nicht mit pigmenten arbeiten weil verklebt) bist du ohne probleme mit der haelfte dabei.
freihand ist eine sache, aber wo du wohl auch mit umgehen koennen musst, sind masken und maskierfilm. hier kannst du nicht genug geld in ein gutes skalpell-set investieren. je schaerfer und kleiner die klinge, desto leichter laesst sich der film schneiden ohne dass du das papier kaputt machst.
ich wuerde mal nach einem anfaengerset ausschau halten, die sind eigentlich schon fuer ca. 100 euro zu bekommen. die haben dann zwar erstmal nur eine luftdruck-dose dabei, aber zum rumspielen reichts.
uebrigens kleiner tipp fuer die dosen: wenn der druck langsam nachlaesst, kannst du noch ein bisschen rausholen, indem du sie in warmes (NICHT heisses!!!!!!) wasser stellst.