Retro 8-Bit Forever

Auch mal wieder was von mir zum Thema:
... inzwischen ein Klassiker. Und wie man im ersten Video am linken unteren Rand sehen kann, ist das noch eine Aufnahme aus der Zeit, als man Musikfernsehen auch wirklich noch so nennen konnte und zuweilen auch andere Sparten als der Mainstream behandelt wurden:

Mikron 64
"Was ich weiß" (aus "SYS 49152")​
http://www.youtube.com/watch?v=iaDnCLyP_28

Welle:Erdball
"Monoton + Minimal"
http://www.youtube.com/watch?v=cXkxixWZU3A
... verdammter Ohrwurm :D

"Commodore C=64"
http://www.youtube.com/watch?v=4foUL12QfBs

Edit:
... und hier gleich nochmal der selbe Song, jedoch ohne Gesang und Effekte auf einem echten C64. Und ungefähr am Minute 0:19 kann man auch die, von mir in einem früheren Posting schon erwähnten, Filtereffekte hören (die Basslinie), welche sich auf manchen Emulatoren/Playern auch auf aktuellen Rechnern nicht immer exakt umsetzen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=BHXJH-FlfQw

"23"
http://www.youtube.com/watch?v=GWAGvFGl6T8

... und wieder einmal entstammen die Klänge dem IMHO besten 8 Bit Soundchip dieser Ära - dem SID des C64.

Das waren noch Zeiten, als man in Assembler (das Basic des C64 war ja technisch jenseits von Gut und Böse - ohne einen einzigen Grafik oder Soundbefehl... alles musste direkt in die Register "gepoked" werden) fast jede Speicheradresse und ihre Funktion auswendig kennen konnte. Vedammt, ich habe sogar noch so nutzlose Sachen, wie die Einsprungsadresse des IRQ (übrigens hex. $0314 & $0315 :lol:) im Kopf, welchen man z.B. dazu verwenden konnte um so etwas wie Multitasking "vorzutäuschen", indem man einfach eine Musikplayer Routine in die IRQ einklinkt (aber vor dem Verbiegen der Adressen das Abschalten des IRQ mittels "SEI" nicht vergessen :-D - sonst Crash), so das man während der Basic Eingabe ... nun ja, eben Musik hört. Nur leider habe ich damals selbst so simple Sachen wie eine Rasterbar nicht richtig hinbekommen. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich konnte übrigens nie verstehen, dass manche die IMHO nervige und sich ständig wiederholende Musik der Tetris Version für den GameBoy als Ohrwurm bezeichnen konnten. Dazu war der Song einfach zu simpel und die Sound-Hardware (... er hatte gar keine) des GB einfach zu limitiert.

... aber demgegenüber das wirklich fast schon meditative Tetris für den C64 :v:

Einen solchen episch langen Song (exakt 25:54 min) kann man aber wirklich nur schwerlich als Ohrwurm im eigentlichen Sinne bezeichnen. Aber ich persönlich finde, er passt weitaus besser zu einem Spiel wie Tetris als das sich endlos wiederholende Gedüdel der GameBoy Hardware (wobei der Ur-GameBoy wohl noch nicht einmal einen Soundchip hatte, die CPU musste das anscheinend mit erledigen). Wobei bei dem C64 Tune aber auch ein wenig mit den Pseudo-Samples des SID-Chips getrickst wurde (Samples waren eigendlich mit dem Chip gar nicht vorgesehen, eigentlich wurde nur ein Fehlverhalten der Sound-Hardware ausgenutzt - genaues unter dem Stichwort "Sampled sounds" hier).

tetris_01.gif
tetris_02.gif


Hier der C64 Tetris-Song in voller Länge (ca. 26 min):
Tetris - Wally Beben/Mirrorsoft

(Ich habe mal zu einer MP3 des auf einem echten C64 gespielten Original SID-Tunes verlinkt, weil das Youtube-Video mit dem Song wirklich übel klingt - anscheinend hat man dort entweder einen schlechten Emulator genutzt oder der SID des C64, auf welchem das Lied abgespielt wurde, war defekt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergesst bitte nicht das Master System 1 das fast zur gleichen Zeit Geburtstag hat wie Super Mario den das Master System wird auch 25Jahre.

Einfach ein geiles Teil.

sega-master-system.png


Das Design die Technik einfach Klasse. Die Spiele sahen auch ein wenig Farbenfroher aus als beim NES finde ich.
Schön war es auch das nicht alles Games auf Cartridge erschienen sondern auch auf spezielle Datendisketten.
Was ich bei der 2ten Version nie Verstand das man das wegrationalisierte.

Sega_Master_System_II.jpg


Einfach nur Hässlich gewesen das Teil. Aber es erfüllte seinen Zweck.

Eine Sache noch einige Spiele auf dem 8Bitter Master System waren vom Sound wie vom Gameplay her einige Ecken besser als die 16Bitter vom Mega Drive. Da fällt mir nur das eine Spiel Zurück in die Zukunft Teil 3 ein. War auf dem 8Bitter viel besser als auf dem 16er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom