D
Deleted member 731
Guest
Thread-Ersteller
Blatt: Media-Saturn will in diesem Jahr 65 neue Märkte eröffnen
Montag 4 April, 2005 07:59 CET
Berlin (Reuters) - Deutschlands größter Elektronikhändler Media-Saturn hat sich für das laufende Jahr ein hohes Wachstumstempo vorgenommen.
"Wir werden 2005 ähnlich wie im Vorjahr rund 65 neue Märkte europaweit eröffnen", sagte Media-Saturn-Chef Leopold Stiefel in einem Interview der "Financial Times Deutschland" (FTD), das die Zeitung am Montag veröffentlicht.
Allein in Deutschland wolle die Metro-Tochter in diesem Jahr mit 25 neuen Märkten der Marken Media Markt und Saturn an den Start gehen. Noch stärker solle der Elektronikhändler aber im Ausland wachsen. Stiefel will nach seinen Worten in diesem Jahr vor allem in Italien, Spanien, den Niederlanden und Polen expandieren. Im Spätsommer erfolge der Markteintritt in Griechenland. In welchem Land anschließend neue Filialen eröffnet werden sollten, sei noch nicht entschieden: "Wir prüfen permanent neue Länder. Dabei ist für uns ganz Europa von Interesse, konkrete Entscheidungen gibt es momentan aber nicht."
Stiefel arbeitet derzeit daran, Media-Saturn fit für die Börse zu machen: "Wir werden bald soweit sein, dass wir an die Börse gehen können", sagte der 60-jährige Manager. "Doch das steht heute nicht auf der Tagesordnung. Da sind sich alle Gesellschafter einig."
Dann sollen die mal dafür sorgen, dass Stuttgart nen Saturn bekommt. Kann ja nicht sein, dass man immer auswärts fahren muss wenn man in den Saturn will.
Montag 4 April, 2005 07:59 CET
Berlin (Reuters) - Deutschlands größter Elektronikhändler Media-Saturn hat sich für das laufende Jahr ein hohes Wachstumstempo vorgenommen.
"Wir werden 2005 ähnlich wie im Vorjahr rund 65 neue Märkte europaweit eröffnen", sagte Media-Saturn-Chef Leopold Stiefel in einem Interview der "Financial Times Deutschland" (FTD), das die Zeitung am Montag veröffentlicht.
Allein in Deutschland wolle die Metro-Tochter in diesem Jahr mit 25 neuen Märkten der Marken Media Markt und Saturn an den Start gehen. Noch stärker solle der Elektronikhändler aber im Ausland wachsen. Stiefel will nach seinen Worten in diesem Jahr vor allem in Italien, Spanien, den Niederlanden und Polen expandieren. Im Spätsommer erfolge der Markteintritt in Griechenland. In welchem Land anschließend neue Filialen eröffnet werden sollten, sei noch nicht entschieden: "Wir prüfen permanent neue Länder. Dabei ist für uns ganz Europa von Interesse, konkrete Entscheidungen gibt es momentan aber nicht."
Stiefel arbeitet derzeit daran, Media-Saturn fit für die Börse zu machen: "Wir werden bald soweit sein, dass wir an die Börse gehen können", sagte der 60-jährige Manager. "Doch das steht heute nicht auf der Tagesordnung. Da sind sich alle Gesellschafter einig."
Dann sollen die mal dafür sorgen, dass Stuttgart nen Saturn bekommt. Kann ja nicht sein, dass man immer auswärts fahren muss wenn man in den Saturn will.