3do m2 die nie erschienene Konsole

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller nighty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja, kann mich noch an die 3DO-2 Story erinnern. Da es aber nie spielbare Spiele gab, ist das Teil wirklich nur als Studie interessant.
 
Das Spiel Polystars war glaube ich sogar fertig, aber auf PSX-Niveau dann hat man es fallen lassen. Besser so. Wie stark das M2 gewesen wäre wird man wohl niemals herausbekommen. Trotzdem schade, da ich das 3DO ganz gerne mag.

http://nfg.2y.net/games/polystars/

Das hier war die fertig konzipierte Konsole :

Panasonic :

m2_1217c.jpg


m2_1217b.jpg


Goldstar (bzw. nun LG (Lucky Goldstar)) :

m2.jpg


Schaut mal auf die Controller. Der Controller des Panasonic Modells erinnert doch stark an das N64, hat da Nintendo etwas gelinst ? Das Modell von Golstar erinnert mich an das CD32 System, während die Konsole doch stark nach PSOne aussieht und wohl gemerkt WEIT VOR N64 und PSOne !!! Strange, Strange.....

Zum Abschluß noch die vielleicht etwas mageren Tech Specs :

CPU: PowerPC 602 RISC chip operating @ 66 MHz ( 133 MFLOPS/sec. )
Memory: 48 Mbits (6 MB ) of SDRAM and ROM
Graphics: 640x480 in 16-bit , 320x200 in 24-bit , FMV capabilities MPEG 1 built in as standard , JPEG supported
Sound: 66 MHz DSP 32 channels , MPEG audio decompression
Polygons: 1 million/sec. , 100 million pixels/sec.
 
B0wman schrieb:
Schaut mal auf die Controller. Der Controller des Panasonic Modells erinnert doch stark an das N64, hat da Nintendo etwas gelinst ? Das Modell von Golstar erinnert mich an das CD32 System, während die Konsole doch stark nach PSOne aussieht und wohl gemerkt WEIT VOR N64 und PSOne !!! Strange, Strange...

Das mit dem Controller sieht in der Tat "strange" aus... Von wann ist das Bild, weißt du da was?

Zum Abschluß noch die vielleicht etwas mageren Tech Specs :

CPU: PowerPC 602 RISC chip operating @ 66 MHz (133 MFLOPS/sec.)
Memory: 48 Mbits (6 MB) of SDRAM and ROM
Graphics: 640x480 in 16-bit , 320x200 in 24-bit , FMV capabilities MPEG 1 built in as standard, JPEG supported
Sound: 66 MHz DSP 32 channels, MPEG audio decompression
Polygons: 1 million/sec. , 100 million pixels/sec.

Im Vgl. das N64:

CPU: 64-bit R4300i RISC (93.75MHz) / 64-bit data paths, registers with 5-stage pipelining (125 MIPS/sec.)
Memory: 36 Mbits (4 MB) of RDRAM and ROM, erweiterbar auf 68 Mbits
Graphics: 256x224 to 640x480 flicker free interlaced screen resolution, 16-bit
Sound: RCP 62.5Mhz for 3D manipulations and audio functions, up to 64 channels, 16bit stereo sound at up to 48Khz (+ 100 MFLOPs RCP/GPU)
Polygons: over 100.000 real-time anti-aliased, tri-linear mip-mapped interpolated, gouraud-shaded, perspective-correct, z-buffered, lit, blended and the rest of the poly features polygons (nicht vergleichbar mit anderen Systemen, da hier schon alles dabei ist), ~80-100 million pixels/sec. (Schätzwert)

Hier eine excellente Seite, die in die innersten Geheimnisse des N64 reingeht.

3DOs M64 sah also nicht schlecht aus, am N64 wäre man technisch nicht vorbeigekommen, aber das Teil wäre zwischen PSX und N64 gekommen und hätte vor allem mehr aus den Silberlingen rauskitzeln können, als eine PSX:

CPU: 32-bit R3000A RISC (33.87MHz) (30 MIPS/sec.)
Memory: 20 Mbits (2 MB) of SDRAM and ROM
Graphics: 256x224 to 640x480
Sound: 24 ADPCM
Polygons: 360.000 polygons, ohne Effekte, ~30-50 million pixels/sec. (Schätzwert)

Schade, aber den Wettkampf 3DO II, N64, PSX und SAT durften wir nicht mehr erleben. :neutral:
Interessant war auch das Hyper Neo Geo 64!

CPU: 64 bits RISC
RAM: 4MB
Program memory: 64MB 3D
Vertex memory: maximum 96MB
Texture memory: maximum 16MB

2D (Sprites)
Diplayed sprites: 1,536 sprites/frame (refreshment 1/60s)
Character memory: 64MB
Main functions: scaling (enlarge, reduce), chain, revolution, mosaic, mesh

2D (Scroll)
Scrolling screens: 4 maximum
Character memory: 64MB
Main functions: enlarge, reduce, rotation, morphing, horizontal and vertical line scrolling
Colors: 16.7 million 4,096 displayed simultaneously

Sound
Channels: 32
Sampling frequency: 44.1MHz (max)
Wave memory: 32MB

Wobei es IMO eher eine 2D-Konsole war bzw. ist, da die Hardware ja in den Spielhallen erschienen ist!
 
hmm kann ich gar nicht genau sagen von wann die Bilder sind. Angekündigt wurde das M2 System im Mai 1995. Jo, wäre ein nettes Gerät gewesen und hätte bei einem richtigen Kampfpreis mit Goldstar und Panasonic die richtigen Firmen im Hintergrund gehabt. Neben dem oben angekündigten Spiel gab es übrigens noch 3 weitere fertige Games, welche alle Schaltjahre mal in eBay angeboten werden.

Battle Tryst ist eines davon, ein Kampfspiel von Konami ähnlich Virtua Fighter. hier ein paar Eindrücke samt eines M2 Prototypen :

arcbattletryst3.jpg


arcbattletryst1.jpg


arcbattletryst2.jpg


arcbattletryst3.jpg


arcbattletryst4.jpg


arcbattletryst5.jpg


arcbattletryst6.jpg


Der Prototyp ging samt dem Game für 350 $ weg, eigentlich ein sehr geringer Preis für ein sammlertechnisches Prachtstück. Das Game sieht
übrigens sehr nett aus, habs leider nie in Aktion gesehen.
 
Ist trotzdem bestimmt alles teuer... :) Hach, wie ich Prototypen liebe... Siehe Sega Neptune. :D
 
Grafisch leicht übern N64, ich kenn das Teil ja leider nur von Bildern...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom