2ter Wlan Router als Acess-Point?

John

L03: Novice
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2009
Beiträge
75
Hallo,

ich habe folgendes Problem: An einem Ender der Wohnung steht mein Modem und ein Router, dessen W-lan-Signal leider nicht bis zum anderen Ende der Wohnung reicht.
Nun habe ich einen 2ten Router gekauft und will diesen mit dem ersten verbinden.
Nur scheint das nicht wirklich zu klappen.Ich komme zwar ins Internet, wenn ich vom 2ten Router ein Kabel in den Laptop stecke, kann aber kein Wlan nutzen.

Also folgendes Setup:

Modem
|
D-Link DI - 524 Wlan Router bis hier funktioniert alles, Wlan und kabelgebundnen Inet-Anschluss
|
|
Netzwerkkabel vom "1.Anschluss" an den "WAN-Port" des:
|
|
Bufallo WHR G300N Wlan Routers
wenn ich von dem Buffalo ein Netzwerkkabel aus dem "1Anschluss" an meinen Laptop lege, komme ich ins Internet, aber nicht per Wlan

Was mache ich denn da falsch? Bin leider absoluter Laie auf diesem Gebiet.
Im Prinzip will ich nur das der Bufallo Router das Signal per Kabel bekommt und wieder Wlan ausstrahlt.

Ich hoffe Ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.:blushed:
 
avm-fritz-wlan-repeater.png


http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_WLAN_Repeater/index.php
 
Modem
|
D-Link DI - 524 Wlan Router bis hier funktioniert alles, Wlan und kabelgebundnen Inet-Anschluss
|
|
Netzwerkkabel vom "1.Anschluss" an einen "Switch-Port" des:
|
|
Bufallo WHR G300N Wlan Routers


Der WAN-Port ist eigentlich NUR für die Verbindung zwischen Router und TAE-Dose gedacht.
Schalte auf dem 2. Router noch die DHCP Funktion aus dann sollte es funktionieren, wenn nicht meld dich bei mir.
 
Modem
|
D-Link DI - 524 Wlan Router bis hier funktioniert alles, Wlan und kabelgebundnen Inet-Anschluss
|
|
Netzwerkkabel vom "1.Anschluss" an einen "Switch-Port" des:
|
|
Bufallo WHR G300N Wlan Routers


Der WAN-Port ist eigentlich NUR für die Verbindung zwischen Router und TAE-Dose gedacht.
Schalte auf dem 2. Router noch die DHCP Funktion aus dann sollte es funktionieren, wenn nicht meld dich bei mir.

Hallo,

das hat mir schon mal ein Stück weitergeholfen.
Nun empfange ich auch das Signal vom 2ten Router.

Wenn ich nun verbinden will, bekomme ich eine Fehlermeldung.

Ich muss doch aber das gleiche Passwort eingeben, das ich auch beim ersten Router eingegeben habe?
Oder nicht.
Das Wlan Netz vom 2ten Router hat jetzt ja auch eine andere SSID. Also auch ein anderes Passwort? Habe ich aber keine vergeben müssen.
 
Modem
|
D-Link DI - 524 Wlan Router bis hier funktioniert alles, Wlan und kabelgebundnen Inet-Anschluss
|
|
Netzwerkkabel vom "1.Anschluss" an einen "Switch-Port" des:
|
|
Bufallo WHR G300N Wlan Routers


Der WAN-Port ist eigentlich NUR für die Verbindung zwischen Router und TAE-Dose gedacht.
Schalte auf dem 2. Router noch die DHCP Funktion aus dann sollte es funktionieren, wenn nicht meld dich bei mir.

Hallo,

das hat mir schon mal ein Stück weitergeholfen.
Nun empfange ich auch das Signal vom 2ten Router.

Wenn ich nun verbinden will, bekomme ich eine Fehlermeldung.

Ich muss doch aber das gleiche Passwort eingeben, das ich auch beim ersten Router eingegeben habe?
Oder nicht.
Das Wlan Netz vom 2ten Router hat jetzt ja auch eine andere SSID. Also auch ein anderes Passwort? Habe ich aber keine vergeben müssen.
 
Hallo nochmal,

habe jetzt alles gut hinbekommen.
Mir ist aber aufgefallen das im Buffalo Router innendrin etwas wackelt.
Ich schätzte mal das ist nicht normal.

Und eine Frage am Rande.
Kann man eigentlich das Wlan ausschalten ohne dabei ins Router Konfig Menü zu gehen?
Strom raus wird wohl nicht allzu gesund für den Router sein, oder?
 
Hallo nochmal,

habe jetzt alles gut hinbekommen.
Mir ist aber aufgefallen das im Buffalo Router innendrin etwas wackelt.
Ich schätzte mal das ist nicht normal.

Und eine Frage am Rande.
Kann man eigentlich das Wlan ausschalten ohne dabei ins Router Konfig Menü zu gehen?
Strom raus wird wohl nicht allzu gesund für den Router sein, oder?

manche router haben einen richtigen schalter für WLAN am gerät, is aber nicht immer der fall. Wenn, solltest du das Netzteil rausziehen statt am Router selbst.
 
Danke nochmal für die Hilfe.

btw
Wegen dem lockeren Teil im gehäuse muss ich mir wohl keine Sorgen machen?
 
Zurück
Top Bottom