2nd Hand Markt für PC Komponenten

Volksgasmaske

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
29 Feb 2004
Beiträge
9.237
Ich überlege einen zweiten Gaming PC für meinen Haushalt aufzusetzen. Mein Sohn spielt inzwischen mehr auf PC als auf Konsole und blockiert dadurch immer wieder meinen Arbeitsfluss. Zudem will ich ihm eine kleine Entwicklerplattform machen, damit er da an das Thema PC und Programmierung herangeführt wird.

Daher die Frage. Wo kauft und verkauft Ihr Eure gebrauchten PC Komponenten?
Worauf muss ich besonders acht geben wenn ich gebrauchte PC Hardware 2nd Hand kaufe?
Was würdet Ihr auf keinen Fall 2nd Hand kaufen?
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Lösung
Ich kaufe für Retro-Gaming-PCs immer wieder bei Ebay (Händler) oder bei Refurbished-Händlern, insbesondere AFBShop. Das sind Leasingrückläufer von Business-Hardware, die auf lange Laufzeiten und Stabilität entwickelt wurden, in der Regel kommen die nach 4 Jahren zurück und kosten wirklich nur noch sehr wenig.

Aktuell kommen reihenweise PCs mit Intel i5 8.Generation rein, die haben auch noch ausreichend Gamingleistung für Mittelklassegaming und sind Windows 11 Kompatibel. So ein i7 8700 ist auch heute noch mehr als solide.

Grafikkarten sind halt so ein Thema... wahrscheinlich läuft es da auf eine gebrauchte GTX1650 raus oder bei 8GB in Richtung AMD wie die RX580 oder die neuere RX6600. Da kommt es auf die Spiele und die Zielauflösung...
Ich kaufe für Retro-Gaming-PCs immer wieder bei Ebay (Händler) oder bei Refurbished-Händlern, insbesondere AFBShop. Das sind Leasingrückläufer von Business-Hardware, die auf lange Laufzeiten und Stabilität entwickelt wurden, in der Regel kommen die nach 4 Jahren zurück und kosten wirklich nur noch sehr wenig.

Aktuell kommen reihenweise PCs mit Intel i5 8.Generation rein, die haben auch noch ausreichend Gamingleistung für Mittelklassegaming und sind Windows 11 Kompatibel. So ein i7 8700 ist auch heute noch mehr als solide.

Grafikkarten sind halt so ein Thema... wahrscheinlich läuft es da auf eine gebrauchte GTX1650 raus oder bei 8GB in Richtung AMD wie die RX580 oder die neuere RX6600. Da kommt es auf die Spiele und die Zielauflösung an, die du spielen willst.

Auf gar keinen Fall gebraucht kaufen würde ich Festplatten (HDDs), oder typische RTX-Grafikkarten die in den Minen gearbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upvote 1
Lösung
So ein Gaming Laptop ist natürlich auch eine Überlegung wert wegen Urlaub etc.
Ich kaufe für Retro-Gaming-PCs immer wieder bei Ebay (Händler) oder bei Refurbished-Händlern, insbesondere AFBShop. Das sind Leasingrückläufer von Business-Hardware, die auf lange Laufzeiten und Stabilität entwickelt wurden, in der Regel kommen die nach 4 Jahren zurück und kosten wirklich nur noch sehr wenig.

Aktuell kommen reihenweise PCs mit Intel i5 8.Generation rein, die haben auch noch ausreichend Gamingleistung für Mittelklassegaming und sind Windows 11 Kompatibel. So ein i7 8700 ist auch heute noch mehr als solide.

Grafikkarten sind halt so ein Thema... wahrscheinlich läuft es da auf eine gebrauchte GTX1650 raus oder bei 8GB in Richtung AMD wie die RX580 oder die neuere RX6600. Da kommt es auf die Spiele und die Zielauflösung an, die du spielen willst.

Auf gar keinen Fall gebraucht kaufen würde ich Festplatten (HDDs), oder typische RTX-Grafikkarten die in den Minen gearbeitet haben.
Top, danke!
 
Upvote 0
Zurück
Top Bottom