18.06. / 21 Uhr: Spanien - Chile (Vorrunde: Gruppe B)

Also dieses "Tiki-Taka hat ausgedient " kann ich nicht nachvollziehen. Die Spanier haben gar kein Tiki-Taka gespielt, das war planloses Gespiele, teilweise wurden untypisch viele flanken geschlagen.

Viel mehr hat man es verpasst, in Spanien den Generationswechsel zu vollziehen. Martínez sollte beispielsweise gesetzt sein. Casillas gehört nicht mehr ins Tor etc. Man hat zu sehr auf Spieler über ihren Zenit gesetzt, obwohl man die Vllt beste Bank der Welt hat
 
Spanien hat deshalb kein Tiki-taka gespielt, weil Chile es nicht zugelassen hat. Ich würde auch nicht soweit gehen und sagen, dass es ausgedient hat. Man wird Elemente von Tiki-taka weiter im Spitzenfussball sehen, als der Spielsituation angepasste Taktik, andere Mannschaften haben es zum Teil ja schon als solche integriert. Als dominante Spielphilosophie hat sich Tiki-taka aber überlebt. Der Fussball der Zukunft wird mehr taktische Flexibilität und blitzschnelle Systemwechsel erfordern. Mannschaften die starr einer spezifischen Spielweise anhängen, werden das Nachsehen haben.
 
Spanien hat gestern imo kein Tiki-Taka gespielt. Sie haben versucht das Spiel schneller zu machen, aber das können sie offenbar schon gar nicht mehr :lol:

Bin gespannt was für ein Spanien wir in 2 Jahren sehen werden, aber ich denke es wird kaum ein Stein auf dem anderen bleiben :freude:
 
Der Trainer hat mitschuld, wechselt Bankdrücker Torres für Costa ein aber lässt einen Villa der spanischer Meister wurde oder Negredo (englischer Meister) auf der Bank. Und Costa passt überhaupt nicht in das Spielsystem von Spanien, von dem kam rein gar nichts. Hauptsache Fabregas, Koke, Cazorla, Mata etc. auf der Bank lassen und auf den Kader von 2010 vertrauen, nach dem miesen Spiel gegen Holland.
 
Wie gesagt, so viele Änderungen brauchts wohl nicht einmal. Iker, Xavi, Alonso sollten Platz machen für De Gea, Thiago und Koke. Pique darf in seiner Form auch nicht mehr unantastbar sein genau wie andere Barca/Real-Spieler, Alternativen gibts auf der Bank mit Martinez, Mata und Co. genug. Dann werden noch weitere Spieler wie Isco, Jese, Oliver Torres und eventuell andere nachrücken plus natürlich ein neuer Trainer. Und dann gehört man vom Potenzial her wieder zu den Topfavoriten für die nächsten Großereignisse. Irgendwelche Kurzschlussreaktionen, wo man jetzt den ganzen Verband und Kader auf den Kopf stellt sind nicht nötig, das Debakel muss Del Bosque auf seine Kappe nehmen, mit dem Kader wäre ein Übergang ohne Probleme locker drin gewesen. Es verlangt ja keiner den 4 und 5. Titel in Folge, aber sich so abfertigen zu lassen war absolut nicht nötig.
 
Die spanischen Fans haben es ja schon gesagt. Schon im Vorfeld der WM war man nicht begeistert das der Trainer keine Spieler berücksichtigt hat die über diese und letzte Saison hinweg gute Leistung gebracht haben um sie nach und nach ins Team einzufügen, natürlich immer mit genug alten erfahrenen Hasen zusammen.
Ich denke das Jogi Löw da auf einem richtigen Weg ist und eben nach und nach immer neue ins Team mit einbringt damit uns sowas nicht nochmal passiert, denn wer sich erinnert hatten wir das Problem auch schon. Es ist nicht mehr Zeitgemäß über zig Jahre hinweg strikt an 11 bis 16 Stammspielern festzuhalten. Auch das ein Schweini nun 2 bis 3 Spiele mal mehr auf der Bank sitzt geht in Ordnung wenn er gerade nicht die Leistung abrufen kann wie sonst. Der wird sich wieder fangen und bald wieder in der Startelf stehen und alles ist gut. Dennoch gehört er definitiv ins Team und vielleicht isser ja sogar schon im übernächsten Spiel wieder voll dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieler wie Xabi Alonso oder Iker Casillas sind doch weder an ihrem Karriereende noch haben sie auf Vereinsebene in der letzten Saison enttäuscht. Alonso ist 32 Jahre alt, Casillas 33 Jahre - für einen Torhüter ist das doch kein Alter. Beide haben mit Real Madrid die CL gewonnen und sind Schlüsselspieler in ihrem Verein, wenn auch Casillas nur noch in der CL gesetzt ist.

Ich sehe beide Spieler auch noch bei der EM 2016 für Spanien spielen.
 
32 Jahre ist imo ein gutes Alter, um aus dem Nationalteam abzutreten. Das passiert meistens früher als das Karriereende im Verein, da es im Natonalteam einfach mehr Alternativen gibt, vor allem bei Spanien. Alonso passt da allgemein nicht mehr wirklich rein und war imo mit die größte Behinderung im Spiel der Spanier diese WM, er und Xavi sind Spieler, die man ungern absägt und zu Bankwärmer degradiert, deshalb sollten sie einfach selber Schluss machen und den Platz an bessere Spieler freigeben.
Das gleiche gilt für Casillias, der ist schon bei Real die 2.Saison in Folge nicht mehr die Nummer 1 und das hat seinen Grund. Für was die Spieler noch 1,2 weitere Jahre mitschleppen und zugucken, wie sie schlechter werden und den jüngeren die Spielzeit wegnehmen, bringts halt imo nicht wirklich. Von den älteren würde ich für 2016 nur auf Iniesta setzen.
 
vor allem heisst 32 jahre jetz automatisch 34 jahre bei der nächsten em

nene, die leute hatten ihre zeit und haben alles gewonnen, der schnitt jetzt muss radikaler sein als nur 1-2 rücktritte
 
nene, die leute hatten ihre zeit und haben alles gewonnen, der schnitt jetzt muss radikaler sein als nur 1-2 rücktritte
Sehe ich nicht ganz so. Was die Mannschaft jetzt braucht ist keine radikale Rücktrittswelle, sondern einen echten internen Konkurrenzkampf nach dem Leistungsprinzip, also allem voran einen Trainerwechsel. Natürlich machen Rücktritte in einigen Fällen auch Sinn, wenn Spieler ein gewisses Alter erreicht haben (Xavi, Alonso).
 
Ich sehe das wie Hasenauge: Fairer Wettbewerb und die Plätze nach dem Leistungsprinzip vergeben. Entweder Alonso, Casillas & Co. bringen es 2016 noch, dann spielen sie. Wenn nicht, dann nicht. Manch einer ist mit 32 am Karriereende, manch einer erst mit 36. Das lässt sich pauschal nicht sagen.

Pirlo ist z.B. mittlerweile 35 und immer noch eine Bereicherung fürs italienische Team.
 
Pirlo bringt es mit 35 noch, weil Juve und Italien das Mittelfeld um ihn herum bauen, der hat 3 bis teilweise 4 Leute vor sich, die für ihn die Drecksarbeit erledigen und er kann in Ruhe schalten und walten und seine Klasse ausspielen. Das kann man auch mit Alonso und Xavi machen, zahlt sich bei Spanien halt nicht aus, da sie genug andere kreative Mittelfeldspieler haben. Italien und Juve vergleichsweise nicht.

Und ansonsten hab ich ja nix anderes gesagt, nen radikalen Umbruch brauchts nicht, aber nach dem Leistungsprinzip wurde heuer halt nicht aufgestellt. Casillias ist nicht mehr der beste Torhüter und Xavi und Alonso nicht mehr die besten ZM/ZOMs in ihrem Land. Wenn Del Bosque sie nicht auf die Bank setzen will, müssen sie zurücktreten und bei Alonso und Xavi machts im Hinblick auf die Zukunft durchaus Sinn. Bei Iker ist es etwas anderes, der könnte noch öfter mitfahren, aber ich kann ihn mir ehrlich gesagt nicht als Nummer 2 oder 3 vorstellen. Hab bei ihm das Gefühl, dass es nur die Wahl zwischen Nummer 1 oder gar nicht mehr dabei gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommen imo noch die Schweiz, so komisch das auch erstmal klingen mag, und Belgien. Traue allen Dreien zu, sehr weit u kommen :). Viertelfinale träfe dann evtl. Deutschland auf die Schweiz. Dann würde die Post abgehen :D^^.
Naja, Belgien und Schweiz sehe ich noch nicht so weit. Die wilden Wutze von Chile sind da schon ein anderes Kaliber.
 
Ich glaube auf alle Fälle nicht das Chile diesen Kampf allzu lang durchhält. Spätestens im Viertelfinale ist Schluss was trotzdem ein echter Erfolg für den Fussball dort wäre. Überraschungen kann es natürlich immer geben bei so einem Turnier siehe Spanien und Australien gegen Holland.
 
Und ansonsten hab ich ja nix anderes gesagt, nen radikalen Umbruch brauchts nicht, aber nach dem Leistungsprinzip wurde heuer halt nicht aufgestellt. Casillias ist nicht mehr der beste Torhüter und Xavi und Alonso nicht mehr die besten ZM/ZOMs in ihrem Land. Wenn Del Bosque sie nicht auf die Bank setzen will, müssen sie zurücktreten und bei Alonso und Xavi machts im Hinblick auf die Zukunft durchaus Sinn. Bei Iker ist es etwas anderes, der könnte noch öfter mitfahren, aber ich kann ihn mir ehrlich gesagt nicht als Nummer 2 oder 3 vorstellen. Hab bei ihm das Gefühl, dass es nur die Wahl zwischen Nummer 1 oder gar nicht mehr dabei gibt.

Wieso meinst du, dass del Bosque nicht nach dem Leistungsprinzip aufgestellt hätte? Nehmen wir z.B. Casillas: Hättest du an del Bosques Stelle wirklich de Gea den Vorzug gegeben? Auf welcher Grundlage? Casillas ist gerade erst mit Real Madrid CL-Sieger geworden, hat sowohl in der CL für seinen Verein als auch für Spanien in Freundschaftsspielen gut gehalten. Fünffacher Welttorhüter, amtierender Europa- und Weltmeister, riesige internationale Erfahrung. Demgegenüber steht ein de Gea, der mit Manchester den 7. Platz in der PL geholt hat, bei Manchester zeitweise als Riesenflop galt und kaum internationale Erfahrung hat (bisher nur ein Spiel für Spanien bestritten!). Hättest du wirklich Casillas auf die Bank gesetzt und den unerfahrenen de Gea aufgestellt?

Man darf nicht annehmen, dass mit de Gea die WM wesentlich anders verlaufen wäre, Spanien also ins Achtelfinale gekommen wäre. Auch darf man die Nominierungen del Bosques nicht ex post nach den beiden Gruppenspielen bewerten, sondern ex ante zum Zeitpunkt der Nominierungen. Vor 4 Wochen wäre hier wohl keiner davon ausgegangen, dass Spanien so untergehen würde.
 
Was haben denn die Erfolge des Vereins mit der Leistung eines einzelnen Spielers zu tun? De Gea war die letzten 2 Jahre wohl mit der beste Torhüter der PL und war letzte Saison der einzige United-Spieler auf Weltklasse-Niveau. Wer nen wahnsinnig talentierten, jungen Torhüter nach einer durchwachsenen ersten Saison (auch nur die 1.Hälfte) als Riesenflop bezeichnet ist selber schuld, ich als United-Fan war absolut nie der Meinung und ich sehe fast jedes Spiel von ihm. Du erwähnst die Erfolge von Real, einem Verein, wo Iker selber nicht mehr die Nr.1 ist, sondern Diego Lopez, ein weiterer spanischer Torhüter, der die letzten 2 Jahre besser als Casillias war. Dann kannst du noch Valdes dazunehmen, der bis zu seiner Verletzung ne fantastische Saison gespielt hat und dann frage ich mich echt, wie du immer noch drauf kommst, dass Iker nach dem Leistungsprinzip die unumstrittene Nummer 1 sein sollte? Der ist schon länger nicht mehr der Torhüter, der er einmal war, da brauchst du mir auch nicht die Auszeichnungen von ihm aufzählen. Man kann natürlich auch die nächsten 2 Jahre auf Iker setzen und sich dann über den unerfahrenen De Gea aufregen, das ist aber auch eines dieser Probleme von Spanien. Und ich fand Iker schon bei einigen Real-Spielen heuer nicht so sicher, vor allem bei Flanken ist der Typ mittlerweile ne ziemliche Katastrophe.

Und da komme ich auch schon zum nächsten Punkt, Xavi und Alonso haben nicht eben erst bei dieser WM abgebaut, vor allem bei Xavi war das schon klar und deutlich die letzten 2, 3 Jahre zu sehen und man hat nichts dagegen gemacht. Vor allem bei nem Nationalteam braucht man mehr Weitblick als es Del Bosque gezeigt hat. Gerade beim Mittelfeld ist es mehr als eindeutig, dass er da Namen vor Leistung aufgestellt hat. Ein Martinez konnte vor 2 Jahren bei Bayern groß aufspielen wie er wollte, der kam trotzdem nicht einmal in die Nähe eines Stammplatzes. Genau wie Del Bosque viel zu festgefahren ist bei seiner Auswahl, der hat seine 12-14 Spieler, die immer spielen und die erste Einwechseloption darstellen, das sieht man auch an den ständigen Einwechslungen eines Fernando Torres. Und nein, dieses katastrophale Abschneiden von Spanien hat keiner vorhersehen können, aber es gab schon genug Leute, die der Meinung waren, dass es für Spanien schwer werden könnte, wenn Del Bosque nicht die nötigen neuen Impulse setzt.

Und ja ich hätte Iker schon in der Qualifikation rausgenommen, ein Goalie muss für mich auch die 1 im Verein sein und keine Teilzeitkraft. Wen ich aufgestellt hätte? Vermutlich De Gea oder Valdes, da sind mir die Länderspiele auch egal, die haben beide Erfahrung in der CL und in einer der Topligen, irgendwann muss man sie ja integrieren. Und ich hab ja schon vor der WM gesagt, dass Spanien gut daran täte, direkte Spieler wie Koke, Mata oder Pedro zu integrieren und dafür Xavi aus der Startaufstellung rauszunehmen. Thiago hat sich leider verletzt, aber auch da hätte man schon vorher ein ZM mit ihm und Busquets etablieren müssen, das wäre dann meiner Meinung nach ein deutlich flexibleres Spanien geworden und diese Änderungen sollte man jetzt vollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großes Problem ist auch, dass vor ein paar Jahren du besten Spieler aus barca und Madrid kamen und somit eingespielt waren, oder zumindest regelmäßig gegeneinander gespielt haben.

Jetzt kommen viele aus Atlético , Bayern oder sonstwo her. Heißt man hätte den Umbruch viel früher machen müssen. Ein Martínez hätte gesetzt sein müssen.

Ein casillas darf nie im Tor stehen, wenn er nicht die spielpraxis hat.

Die Mannschaft braucht jetzt einen Umbruch. In 2 Jahren sind viele Leistungsträger schlicht über ihren Zenit hinaus und wieso warten, wenn man den besten Nachwuchs hat ? Macht null sinn
 
Was haben denn die Erfolge des Vereins mit der Leistung eines einzelnen Spielers zu tun? De Gea war die letzten 2 Jahre wohl mit der beste Torhüter der PL und war letzte Saison der einzige United-Spieler auf Weltklasse-Niveau. Wer nen wahnsinnig talentierten, jungen Torhüter nach einer durchwachsenen ersten Saison (auch nur die 1.Hälfte) als Riesenflop bezeichnet ist selber schuld, ich als United-Fan war absolut nie der Meinung und ich sehe fast jedes Spiel von ihm. Du erwähnst die Erfolge von Real, einem Verein, wo Iker selber nicht mehr die Nr.1 ist, sondern Diego Lopez, ein weiterer spanischer Torhüter, der die letzten 2 Jahre besser als Casillias war. Dann kannst du noch Valdes dazunehmen, der bis zu seiner Verletzung ne fantastische Saison gespielt hat und dann frage ich mich echt, wie du immer noch drauf kommst, dass Iker nach dem Leistungsprinzip die unumstrittene Nummer 1 sein sollte? Der ist schon länger nicht mehr der Torhüter, der er einmal war, da brauchst du mir auch nicht die Auszeichnungen von ihm aufzählen. Man kann natürlich auch die nächsten 2 Jahre auf Iker setzen und sich dann über den unerfahrenen De Gea aufregen, das ist aber auch eines dieser Probleme von Spanien. Und ich fand Iker schon bei einigen Real-Spielen heuer nicht so sicher, vor allem bei Flanken ist der Typ mittlerweile ne ziemliche Katastrophe.

Und da komme ich auch schon zum nächsten Punkt, Xavi und Alonso haben nicht eben erst bei dieser WM abgebaut, vor allem bei Xavi war das schon klar und deutlich die letzten 2, 3 Jahre zu sehen und man hat nichts dagegen gemacht. Vor allem bei nem Nationalteam braucht man mehr Weitblick als es Del Bosque gezeigt hat. Gerade beim Mittelfeld ist es mehr als eindeutig, dass er da Namen vor Leistung aufgestellt hat. Ein Martinez konnte vor 2 Jahren bei Bayern groß aufspielen wie er wollte, der kam trotzdem nicht einmal in die Nähe eines Stammplatzes. Genau wie Del Bosque viel zu festgefahren ist bei seiner Auswahl, der hat seine 12-14 Spieler, die immer spielen und die erste Einwechseloption darstellen, das sieht man auch an den ständigen Einwechslungen eines Fernando Torres. Und nein, dieses katastrophale Abschneiden von Spanien hat keiner vorhersehen können, aber es gab schon genug Leute, die der Meinung waren, dass es für Spanien schwer werden könnte, wenn Del Bosque nicht die nötigen neuen Impulse setzt.

Und ja ich hätte Iker schon in der Qualifikation rausgenommen, ein Goalie muss für mich auch die 1 im Verein sein und keine Teilzeitkraft. Wen ich aufgestellt hätte? Vermutlich De Gea oder Valdes, da sind mir die Länderspiele auch egal, die haben beide Erfahrung in der CL und in einer der Topligen, irgendwann muss man sie ja integrieren. Und ich hab ja schon vor der WM gesagt, dass Spanien gut daran täte, direkte Spieler wie Koke, Mata oder Pedro zu integrieren und dafür Xavi aus der Startaufstellung rauszunehmen. Thiago hat sich leider verletzt, aber auch da hätte man schon vorher ein ZM mit ihm und Busquets etablieren müssen, das wäre dann meiner Meinung nach ein deutlich flexibleres Spanien geworden und diese Änderungen sollte man jetzt vollziehen.

Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können, es wäre wirklich interessant gewesen solch ein Spanien zu sehen.
 
Zurück
Top Bottom