150 GHz PCs schon Ende 2007?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller naco
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Bei der News handelt es sich übrigens um einen einzigen Transistor, und bekanntlich besteht eine CPU nicht nur aus einem Transistor.

Ausserdem ist Zustandswechsel eines Transistors nicht mit Prozessortakt gleichzusetzen. Ich finde ja das Redakteure soetwas in die News schreiben sollten um solchen Diskussionen vorzubeugen...

Wer in die Zukunft blicken will kann sich ja mal die Terascale-Prozessoren von Intel ansehen. 80 Kerne@3,1 Ghz.

AFAIK wird Bloomfield über 4Ghz haben, aber sonst kommt definitiv nichts was über 5Ghz haben wird, zumindest nicht für den Dektop-Markt.
 
naco schrieb:
HEY!

Hier mal ein Bericht:

http://futurezone.orf.at/hardcore/stories/167640/

Ist ziemlich interessant, aber imo wirds ein paar Jahre dauern bis es Massenmarkt tauglich ist.

Trotzdem! Und den War zwichen Intel auf der einen Seite und IBM + Sony + AMD + Toshiba auf der anderen Seite ist sicher auch ganz interessant.

edit:

Kommt da von IBM und co. etwa CELL 2 auf uns zu? ;)

LOL sry aber wenn man keine Ahnung hat..

Die Strukturbreite der CPUs wird kontinuierlich verkleinert, da werden noch lange keine 150ghz möglich. Es ist auch keine revolutionäre neue Technik sondern einfach eine Verbesserung und bringt etwas weniger Stromverbrauch und etwas höhere Taktfrequenzen. Massenmarkttauglich wird es sofort, wieso sollte das Jahre brauchen? Die Fertigungsanlagen werden umgestellt / neue angeschafft und fertig.

Entwicklung der Strukturbreiten bei Intel:

Pentium II: 0,35 µm
Pentium III: 250 nm
Pentium III Coppermine: 180 nm
Pentium 4 Northwood: 130 nm
Pentium 4 Prescott: 90 nm
Core Duo: 65 nm
 
Zurück
Top Bottom