Ich weiß es ist Geschmackssache und wenn du das so empfindest, dann ist das halt so.
Nur wenn ich in Verbindung mit den Sonic Games lese, dass sie generisch sind und keine Liebe zum Detail haben, dann kann ich das nicht nachvollziehen. Ich persönlich fand ja schon immer, dass man beide IPs schwer miteinander vergleichen kann (zumindest die Plattformer), da sie ganz andere Schwerpunkte im Sachen Gameplay haben bzw sich bewußt komplett anders spielen.
Wo man meiner Meinung nach zB einen guten Vergleich mal ansetzen könnte wäre sowas wie die Pflege der IP. Da ist (und da dürften wir uns wohl alle einig sein) Nintendo mit Mario klar im Vorteil, vor allem bei den Plattformern. Sowas wie zB Sonic 2006 hätte es von Nintendo bei Mario nie gegeben.
Aber dann gibt es halt auch noch viele andere Sonic Games, egal ob auf diversen Sega Konsolen in den 90ern/2000ern und später dann auch auf Playstation und Co, welche vielleicht nicht in Sachen Wertungen, Verkaufszahlen und Aufmerksamkeit mit Mario mithalten können, die aber trotzdem ambitioniert und spaßig sind, wenn auch in manchen Fällen nicht so poliert.
Aber gerade auch bei Videospielen mag ich schon immer sehr gerne die Underdogs, die vielleicht nicht die höchsten Wertungen haben, nicht komplett durchpoliert sind, aber dafür ambitioniert und manchmal auch damit etwas übertreiben. Und diese Punkte passen meiner Meinung nach auch perfekt zu vielen Sonic Spielen und warum ich die IP bis heute mag.
Und wenn ich sehe wie Nintendo aktuell mit mit der Galaxy Collection, Mario sein Jubiläum feiert und im Vergleich Sega mit Sonic X Shadow Generations abgeliefert hat, dann muss ich sagen, dass da in die Sonic Collection, ganz objektiv, deutlich mehr "Liebe" reingeflossen ist.