Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    61
Mh wenn die Wirtschaft für Verbrenner und E Mobilität Gelder zur Entwicklung geben muss wird es teuer werden.

Nochmal es gibt keinen Verbrennerverbot. Jeder Verbrenner der neu nach 2035 auf dem Markt kommt wird mit E Fuels fahren dürfen, ebenso als Hybrid wie als Range Extender. Bei Kleinserien ebenso.

Kein Zwang. FCKW hat man Verboten, Aspest hat man verboten, Cat Pflicht, Gurt etc.
Verbote führen zu Zwängen und solange sie freiwillig in 2 Technologien investieren wollen, ist es deren Sache. Der Zwang zu Gängelungs- und Überwachungstechnik ist dagegen nicht freiwillig und kostet Ressourcen.
Ebenso kostet es Ressourcen in mehrere Akkutypen, mehrere E-Antriebe, mehrere Fahrzeugvarianten zu investieren, also Modellvarianten verbieten, unterschiedliche Akkutechniken verbieten, unterschiedliche E-Motoren, verschiedene Sensortechniken,.......und da Verbote keine Zwänge sind, ist alles super.
 
Wenn man nicht mehr in Verbrenner investiert wird sich nicht viel verändern an den Verkaufszahlen weltweit. Deutschland macht wieviel aus an den Verkaufszahlen der großen Autofirmen?
Allerdings wenn man nicht in die Entwicklung in E Mobilität investiert kostet es eine komplette Branche die Jobs. Geschweige denn das man alles teurer aus China kaufen müsste.

Gängelungs und Überwachungstechnologie dient der Sicherheit ähnlich dem Gurt 😉.
 
Jetzt ist die These also das nichts mehr in E investiert werden würde, wenn man die Wahl lässt auch noch in Verbrenner zu investieren.....ergo hat keiner Bock auf E, weder Hersteller, noch Kunden.
Sicherheit ist wie Kinder die Standardbullshitphrase für die Vernichtung von Freiheit.
 
Stell dich doch nicht d.... als das du bist. Wenn du in die Verbrenner Technologie investierst ,als Autobauer , werden die Mittel definitiv bei der E Mobilität geringer werden. Denn Geld wächst nicht auf Bäumen. Auf vielen Hochzeiten tanzen geht nicht gut. Vor allem wo will man bei dem Flaschenhals Verbrenner noch mehr aus dem Wirkungsgrad rausholen?

Aso gestern war die Sicherheit sehr wichtig mit den Displays und Knöpfen. Bist du es Pippi Langstrumpf 😉



Glaub der Rennfahrer hat mehr Ahnung als ein Oldtimer Fahrer. Sowas geht halt schlecht mit nem Verbrenner
 

Ich brauche nur auf unseren Firmen Parkplatz zu sehen. Der Verbrenner wird da immer mehr verdrängt.
Die Vorteile überwiegen einfach.

Billiger im Verbrauch
Mehr PS
Lineare Beschleunigung
Direktes ansprechen auf das Strompedal
Weniger Steuern
Wartungskosten sind auch viel geringerer

Jedes mal, wenn ich Verbrenner fahren muss, merke ich, wie überholt diese Technik ist. Die Vibrationen, die schlechte Gasannahme, es kommt nix, selbst wenn die Karre 200+ PS hat, tanken... Fürchterlich.
 
Stell dich doch nicht d.... als das du bist. Wenn du in die Verbrenner Technologie investierst ,als Autobauer , werden die Mittel definitiv bei der E Mobilität geringer werden. Denn Geld wächst nicht auf Bäumen. Auf vielen Hochzeiten tanzen geht nicht gut. Vor allem wo will man bei dem Flaschenhals Verbrenner noch mehr aus dem Wirkungsgrad rausholen?
Wer zwingt den Autobauer in Verbrenner zu investieren? Niemand, genau.
Wenn du die Investitionenszwänge haben willst musst du das Auto vollständig vorschreiben wie beim Trabant....kein links, kein rechts, keine Zusatzkosten.
Ablenkungsmanöver kannst du dir wieder sparen.
Aso gestern war die Sicherheit sehr wichtig mit den Displays und Knöpfen. Bist du es Pippi Langstrumpf 😉
Die gleiche Funktion nicht zu verschlechtern bringt keine Nachteile, kostet keine Freiheit, kostet keine Sicherheit.

Glaub der Rennfahrer hat mehr Ahnung als ein Oldtimer Fahrer. Sowas geht halt schlecht mit nem Verbrenner
Stimmt ein Verbrenner mit 3000PS zu bauen geht nicht so einfach, dafür ist er mit der halben Leistung nur etwa 1% langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer zwingt den Autobauer in Verbrenner zu investieren? Niemand, genau.
Wenn du die Investitionenszwänge haben willst musst du das Auto vollständig vorschreiben wie beim Trabant....kein links, kein rechts, keine Zusatzkosten.
Ablenkungsmanöver kannst du dir wieder sparen.

Die gleiche Funktion nicht zu verschlechtern bringt keine Nachteile, kostet keine Freiheit, kostet keine Sicherheit, Herr Pipi Langstrumpf.
Stimmt ein Verbrenner mit 3000PS zu bauen geht nicht so einfach, dafür ist er mit der halben Leistung nur etwa 1% langsamer.

Ein Prozent ist ein Prozent. Der Aufwand bei einem Verbrenner 1500PS herauszuholen, die auch halten sollen ist gigantisch. Garantie gibt es da grundsätzlich nicht, weil die KFZs für die Rennstrecke gebaut sind. 1500PS aus einem Elektromotor herauszuholen ist ein Kinderspiel.

Der Brumbrum Pängpäng Motor ist was fürs Museum. Die Zeit der unberechenbaren Motoren ist vorbei.
 
Ein Prozent ist ein Prozent. Der Aufwand bei einem Verbrenner 1500PS herauszuholen, die auch halten sollen ist gigantisch. Garantie gibt es da grundsätzlich nicht, weil die KFZs für die Rennstrecke gebaut sind. 1500PS aus einem Elektromotor herauszuholen ist ein Kinderspiel.

Der Brumbrum Pängpäng Motor ist was fürs Museum. Die Zeit der unberechenbaren Motoren ist vorbei.
Danke das du bestätigst das es nichts besonderes ist was der BYD geleistet hat, erst recht nicht in Bezug der Rundenzeit.
 
Nochmal es gibt keinen Verbrennerverbot. ....

Das ist eher relativ, warum?.

KFZ-Steuer als solches dient nicht nur zur legalisierung sondern eher als Strafmaß und Kontrolle um den ganzen E-Auto Hype auch voranzutreiben, werden auf E-Autos begünstigte bis gar keine Steuern erhoben bis ins Jahr 2030 soll das noch dauern.

Und jetzt fahr mal einen Geländewagen oder SUV mit über 5.0L Hubraum im Straßenverkehr im Jahr könnte so etwas bis zu 1000€ Steuern kosten.
Als Beispiel:
77r5EvBH0vCUgFK1kW60Zu-a3ae8f9470c09966aadb61d23c70097c-gmc-sierra-side-1100.jpeg

Der dicke SUV-Brummer GMC Sierra als AT4 Version soll laut Carwow.de = 1116€/Jahr nur an Steuern kosten.

Nicht das ich auf solche dicken Brummer stehen würde aber für mich ist dieser Wert schon einfach eine Bestrafung so ein Auto zu nutzen.
 
Natürlich werden sich auch die Pannen mehren , sind doch jetzt schon Batterie und Elektronik der Ausfall Grund Nummer 1...
Je mehr elektronik je störanfälliger ...
 
Bitteschön, gern geschehen. Ist mir Latte.
Im Alltag komme ich wesentlich schneller von A nach B, als mit einem gleich teurem Verbrenner.

Echt? Wie machst du das denn? Kann dein auto fliegen oder wie umfährst du die ganzen Staus die sowohl verbrenner als auch elektro gleichermaßen ausbremsen?
... oder kann es sein das du nur wieder ein scheinargument gegen den verbrenner brauchst weil er kostentechnisch einfach unschlagbar ist und quasi unangreifbar? :p

#Jahrzehntelangebewärtetechnologie 😎
 
Echt? Wie machst du das denn? Kann dein auto fliegen oder wie umfährst du die ganzen Staus die sowohl verbrenner als auch elektro gleichermaßen ausbremsen?
... oder kann es sein das du nur wieder ein scheinargument gegen den verbrenner brauchst weil er kostentechnisch einfach unschlagbar ist und quasi unangreifbar? :p

#Jahrzehntelangebewärtetechnologie 😎

Ich fahre überwiegend Landstraße und mit 550PS überholst Du, wo Du es mit 300PS besser sein lässt.
Und nenn mir ein Auto, dass mit 550PS als Verbrenner neu billiger ist und ähnlich beschleunigen kann.
 
Mir ist mal wieder aufgefallen wie viel Spaß ich auf dem Weg von und zur Arbeit mit dem MX-5 habe. Da wünscht man sich Abends "kann ich nicht endlich wieder zur arbeit fahren?".

Der aufheulende Motor, das Vibrieren, das Schalten, man spürt die Straße und dazu die passende Musik. Unbeschreiblich das ich immer noch Bock wie am ersten Tag habe.

Wenn die E-Autos so weit sind und diese Gefühle genauso rüberbringen (und man wird das mit sicherheit auch gut simulieren können, es gibt kaum was was nicht geht), dann kann man sagen "die E-Autos haben es endlich geschafft". Vorher nicht.

Also sagt ruhig bescheid, wann E-Autos zu Spaßautos werden, dann wird es bei mir auch eins, bisher waren alle fahrten zu zahm und langweilig und es fehlt einfach was. Sowas will ich nicht auf kurze Strecken und schon gar nicht für den Arbeitsweg :kruemel:
 
Jedes mal, wenn ich Verbrenner fahren muss, merke ich, wie überholt diese Technik ist. Die Vibrationen, die schlechte Gasannahme, es kommt nix, selbst wenn die Karre 200+ PS hat, tanken... Fürchterlich.

Darf ich dir ein Wankelmotor empfehlen?


Der Wankelmotor hat keine Vibration und eine Gasannahme gerade bei den Mazda RX-8 Modellen ohne Turbo Unterstützung, da musst du das Gaspedal wirklich nur gaaaaanz leicht streicheln und dat Ding schießt meist nach vorn, weswegen auch Drifts bei geringeren Geschwindigkeiten kein Problem darstellt, weil die Power direkt an der Antriebsachse liegt.

Spult mal auf 3:10min dann wisst ihr bei dem Video was ich meine...



Nur mal als Beispiel ein vier Scheiben Wankelmotor trotz brutalem Idle Sound keine Vibration bis auf die RPM-Anzeige ;)

Alleine wenn man die Stockversion von RX-7 oder 8´er im hohen Drehzahlbereich fährt. Das ist wie Mazda damals Werbung gemacht hatte Zoom Zoom Gefühl pur.
 
Mir ist mal wieder aufgefallen wie viel Spaß ich auf dem Weg von und zur Arbeit mit dem MX-5 habe. Da wünscht man sich Abends "kann ich nicht endlich wieder zur arbeit fahren?".

Der aufheulende Motor, das Vibrieren, das Schalten, man spürt die Straße und dazu die passende Musik. Unbeschreiblich das ich immer noch Bock wie am ersten Tag habe.

Wenn die E-Autos so weit sind und diese Gefühle genauso rüberbringen (und man wird das mit sicherheit auch gut simulieren können, es gibt kaum was was nicht geht), dann kann man sagen "die E-Autos haben es endlich geschafft". Vorher nicht.

Also sagt ruhig bescheid, wann E-Autos zu Spaßautos werden, dann wird es bei mir auch eins, bisher waren alle fahrten zu zahm und langweilig und es fehlt einfach was. Sowas will ich nicht auf kurze Strecken und schon gar nicht für den Arbeitsweg :kruemel:
Ja gebe ich dir recht allerdings haben die Regierungen den Verbrenner die letzen Jahre kaputt reguliert.da finde ich die aktuellen E-Autos ohne Start und Stop gedöns schon lobenswert.
 
Zurück
Top Bottom