Doug Bowser geht in den Ruhestand

Für die Öffentlichkeit halt, vor allem, wenn man Reggie als Vergleich heranzieht. War aber jetzt auch nicht so schwer zu verstehen. :ugly:
 
Also, abgesehen vom Namen hat Bowser bei mir auch absolut keinen Eindruck hinterlassen, Reggie war da doch ne andere Nummer.
Spielt für mich aber eigentlich auch keine Rolle, die großen Ansagen kommen ohnehin aus Japan und das wird auch weiterhin so bleiben.
 
Jetzt spielt hier seine Arbeit nicht runter. Er war cool, und sein Name war einfach nur genial.

wii u bowser GIF
 
Welche Arbeit? Man hat von dem Dödel selten bis gar nichts mitbekommen :ugly:

Achte mal auf deine Ausdrucksweise. Was willst du denn von einem CEO normalerweise großartig mitbekommen? Er war bei großen Events für Interviews da. Öffentlich war er ansonsten nicht sichtbar. Das ist aber völlig normal für ein CEO.

Als Außenstehender können wir seine Arbeit schlecht bewerten.
 
Achte mal auf deine Ausdrucksweise. Was willst du denn von einem CEO normalerweise großartig mitbekommen? Er war bei großen Events für Interviews da. Öffentlich war er ansonsten nicht sichtbar. Das ist aber völlig normal für ein CEO.

Als Außenstehender können wir seine Arbeit schlecht bewerten.
Also bitte, im Vergleich zu Reggie ist Bowser nur eine Sparflamme, zumindest was mediale Präsenz angeht. Bowsers Auftritte kann man an einer Hand abzählen.
 
Was habt ihr alle gg Bowser? -Die Idee mit den Nintendo Directs und medial Präsenz war Iwatas Idee und mit ihm war Reggie öfters mal zu sehen aber welche Arbeiten im Hintergrund usw. gemacht wurden und ob er sein Job gut macht oder schlecht, kann ich net entscheiden. Trotz der Tax-Probleme und erhöhten Preisen scheint es bei Big N trotzdem noch gut zu laufen und das Weihnachtsgeschäft steht auch schon vor der Tür.
 
Also bitte, im Vergleich zu Reggie ist Bowser nur eine Sparflamme, zumindest was mediale Präsenz angeht. Bowsers Auftritte kann man an einer Hand abzählen.
Liegt aber auch daran, dass Reggie aus einem Marketing-Hintergrund stammt. Bowser kam ais dem Rechtsbereich, so wie es Devon Pritchard ebenfalls ist. Nach außen hin wird sich daran künftig nicht viel ändern.
Die Ära Iwata/Reggie war an der Stelle aber wohl generell eher die Ausnahme. Passte auch zur damaligen Zeit besser, wo E3 eben auch Businessmeeting für Investoren war. Mittlerweile ist alles deutlich klarer getrennt und fokussiert.

Vielleicht lässt sich aber Shibata-San wieder ein paar mal blicken. Einfach ein korrekter Typ.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
NOA hat nichts zu sagen und traut sich auch nichts zu sagen. Das war nur mit Reggie anders, heute hast du nur noch Yes-Man (und jetzt halt bald eine Yes-Woman) und ich denke das schadet Nintendo langfristig im Westen.
 
NOA hat nichts zu sagen und traut sich auch nichts zu sagen. Das war nur mit Reggie anders, heute hast du nur noch Yes-Man (und jetzt halt bald eine Yes-Woman) und ich denke das schadet Nintendo langfristig im Westen.
Und was hat Reggie eigentlich so tolles gemacht?

Mir ist Reggie sehr Negativ in Erinnerung geblieben weil er Xenoblade und einige andere Spiele nicht veröffentlichen wollte.
War echt froh als er ersetzt wurde.
 
Und was hat Reggie eigentlich so tolles gemacht?

Mir ist Reggie sehr Negativ in Erinnerung geblieben weil er Xenoblade und einige andere Spiele nicht veröffentlichen wollte.
War echt froh als er ersetzt wurde.
3ds und Wii u pricecut. Wii sports als gratis zur Wii. In Japan war Wii Sports zum Beispiel nicht gratis dabei.
Bin jetzt selbst kein Freund von Reggie aber manche vergessen ja heute schon wie Nintendo früher auch schon war.
 
NOA hat nichts zu sagen und traut sich auch nichts zu sagen. Das war nur mit Reggie anders, heute hast du nur noch Yes-Man (und jetzt halt bald eine Yes-Woman) und ich denke das schadet Nintendo langfristig im Westen.

Das muss nicht schaden. Nintendo darf es nur nicht übertreiben, aber anders zu sein, das kann ein Alleinstellungsmerkmal sein, welches einem langfristig hilft. Nintendo war, ist und bleibt halt durch und durch ein japanisches Unternehmen und ich muss zugeben, dafür liebe ich sie auch. Alle orientieren sich ständig an den großen IT-Konzernen aus den USA. Da finde ich es sehr erfrischend, dass es noch so Unternehmen wie Nintendo gibt, die ihre eigene Philosophie haben.
 
Zurück
Top Bottom