Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    61
Aso der Herr braucht Brum Brum um ein echter Autofahrer zu sein. Auch ohne geräusch kann man sportlich fahren. Das wird dir nach 2035 auch keiner verwehten. Wird wird halt der Sprit mehr kosten. Wer mehr die Unwelt schadet sollte auch mehr zahlen 😉

Aufgrund dessen das man irgendwann mal beginnen muss was anderes zu machen in der Mobilität als das gleich Grundprinzip bzw das uneffiziente verbrennen von Rohstoffen ist die E Mobilität ein guter Weg. Ich bin mir sicher in 50 Jahren oder 100 gibt es wieder was weniger Rohstoffabhängiges. Offen für neue Sachen sein ohne gleich alles schlecht zu reden.

Klar ist die E Mobilität noch nicht für jeden. Sie wird aber von Jahr zu Jahr besser für andere. Was die Langlebigkeit angeht kann keiner was sagen. Fehlen die Daten noch.

Wer sagt denn das neue Verbrenner mit der vielen Technik ( mehr als E Autos) so lange halten ?
 
In Mobile.de, Autoscout24 usw. Sobald man die ersten E findet nach Alter, sind viele ohne Akku/km Angabe oder geringer Restlaufzeit.

Wir sind keine Freunde. Quelle das nur 2 Menschen von 9 ca 9 Milliarden (berechtigte) Vorbehalte haben?
Wissenschaftler sagen sie wissen es auch nicht, warum tust dann du so als wüsstest du es?
Stand jetzt halten sie eben nicht so lange wie ein Auto (auf Alter). Km ist ein anderes Thema.
Vereinzelt fahren auch Verbrenner mit 50 Jahren und weit über 1 Mio km herum. Deswegen würde ich aber auch nicht behaupten das 50 Jahre und über 1Mio ganz normal sind.
15, gar bis/über 20 Jahre sind bisher reine Fiktion bei E, bis auf EInzelfälle, stand jetzt, alles andere reine Fiktion......und dann wirft du anderen vor alternative Fakten zu bringen wenn deine Grundlage komplett fiktiv ist.


Wenn es sich fährt, anfühlt und anhört wie in einer U-Bahn zu hocken, ist das sportlich einfach nicht da, trotz Beschleunigung.
Ich habe keine Mengen genannt, nur gesagt in den Börsen sind viele in dem Alter unterwegs. Also halten sie, fahren sie und es besteht Nachfrage.
Sonst würden auch keine Oldtimer draus werden.

Zwischen 10 und 20(25) ist eine Differenz von 10-15 Jahren. Wir reden gerade von 15 Jahre. Da werden viele Autos gekauft.
Was aktuell macht zeigt sich in 15 Jahren und unter 70% gilt als kaputt, wobei das noch viel wäre bei E aus Gen 1.

Du schreibst von reiner Fiktion, aber präsentierst andauernd "alternative" Fakten, basierend auf Milchmädchenrechnungen.
Nochmal: Die ersten Akkus hatten kein BMS.


Da fing es mit dem BMS an. Wo sind denn da deine kaputten Batterien?

...und warum ist ein Akku mit 70% seiner Kapazität kaputt? Wer, ausser Dir behauptet so einen Schwachsinn?
 
Er denkt wahrscheinlich weil der Hersteller unter 70% den Akku wechselt in der Garantiezeit. Reichweite wird halt weniger. Aber ich vergesse immer das Verbrennerfahrer 1000km am Stück fahren. Glaub aber das Problem liegt eher daran das viele Leute denke es beschneident die Freiheit wenn das Auto einem zur Pause zwingt anstatt man selber.

Entspanter als mit kann man nicht fahren. Egal ob Lang oder Kurzstrecke.

Ich frage für einen Freund: Können das Verbrennerautos auch das sich das Auto automatisch lädt in der Garage während man unterwegs ist? Dazu die Stromstärke sich selber einstellt je nach PV Leistung?

Wenn nicht dann ist das kann schön Steinzeittechnik 😉
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Bin ihn auf der IAA Open Source 20 Minuten test gefahren. Sehr wertig innen wie außen. Für das erste Auto sehr stark eigentlich. Bietet alles was ein neues Auto haben muss. Ist schon Wahnsinn wieviele neue Player auf den Markt kommen und das noch mit Qualität. Deswegen wird die deutsche Autoindustrie schrumpfen. Egal welchen Weg man geht.

Ja das mit dem tippen beim fahren kenne ich. Mache daher viel mit Spracheassi.

Ich bereite meine Playlists und Navi (falls es weiter weg geht) auf dem Handy vorher vor bevor es losgeht. Ich kriege das während der Fahrt überhaupt nicht geschissen und ist ultra nervig, weil ich mich ständig während der Fahrt vertippe. Ich habe keine digitalen Spielerein oder Assistenzsysteme, naja meine Karre ist auch etwas mehr als 20Jahre alt.

Die E-Auto Revolution ist wie ein Bhooom! Es gibt so viele Hersteller auch von den ich nichts weiß, wundere mich immer wieder wenn ich ein neues Gefährt auf der Strasse sehe mit einem Namen den ich überhaupt nicht kenne, der Automarkt ist krass übersättigt man hat echt viel Auswahl.
Aber ist auch gut für den Kunden, den Konkurenz belebt das Geschäft.
 
Ich bereite meine Playlists und Navi (falls es weiter weg geht) auf dem Handy vorher vor bevor es losgeht. Ich kriege das während der Fahrt überhaupt nicht geschissen und ist ultra nervig, weil ich mich ständig während der Fahrt vertippe. Ich habe keine digitalen Spielerein oder Assistenzsysteme, naja meine Karre ist auch etwas mehr als 20Jahre alt.

Die E-Auto Revolution ist wie ein Bhooom! Es gibt so viele Hersteller auch von den ich nichts weiß, wundere mich immer wieder wenn ich ein neues Gefährt auf der Strasse sehe mit einem Namen den ich überhaupt nicht kenne, der Automarkt ist krass übersättigt man hat echt viel Auswahl.
Aber ist auch gut für den Kunden, den Konkurenz belebt das Geschäft.
Kann ja jeder machen wie er will. Schlüssel brauche ich keinen mehr und das Handy ist der Schlüssel. Verbindet sich automatisch und somit geht dann die Musik an von Spotify.

Ich liebe Assi Systeme und die Digitalisierung im Auto. Endlich kommt da auch der Fortschritt an. Was man ja bei TV Handys Smarthomes auch hat.

Wie gesagt vor 5 Jahren wäre ich nie auf die Idee gekommen ein Auto aus China zu kaufen. Aktuell sind um die 50% meiner Liste aus China. Dazu die gleich gute Qualität, teilweise besser, als bei deutschen Premiummarken. Zu einem besseren Preis.

Ich würde es gut finden wenn sich endlich mal die deutschen etwas besser zusammensetzen würden. Statt gegeneinander miteinander. Ansonsten kaufen sich die Chinesen ein.
 
Das erste was ich bei einem gebrauchten E Auto kauf erfragen würde ob die Batterien schon ersetzt wurden,denn wer will schon ein Auto bei dem nach ein paar Hundert km Sierra ist. Und bei entsprechender Witterung noch geringer,krine Ahnung wer sich freiwillig dahin gehend umerziehen lässt,aber bei einer handvoll scheint es einfacher zu sein..
 
Ich liebe Assi Systeme und die Digitalisierung im Auto. Endlich kommt da auch der Fortschritt an. Was man ja bei TV Handys Smarthomes auch hat.

xD Voll der Asy, Wie sieht das dann aus, wenn das Auto mit dir spricht: ,,Hey Alter!, Mach dein Handy aus du Opfer, sonst bum.. ich deine Mudda!".

Das würde ich Fortschritt nennen. ;)
 
xD Voll der Asy, Wie sieht das dann aus, wenn das Auto mit dir spricht: ,,Hey Alter!, Mach dein Handy aus du Opfer, sonst bum.. ich deine Mudda!".

Das würde ich Fortschritt nennen. ;)
Ja KI hat definitiv in den Autos schon Platz genommen.

@ Schweißer

Fortschritt ist Umerziehung? Gibt es nix mehr gegen das E Auto zu schreiben außer die selber Leier das die Batterie den Geist nach paar km aufgibt ? Wo sind da Fakten.
SOH Zertifikat ausstellen lassen dann sieht man es . Beim Verbrenner sieht man nix.

Es werden jeden Monat mehr E Fahrer 😉.
Mal diese dumme Ideologie Brille abnehmen
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Für alle interessant die die neue CATL Batterie interessiert. 12 Jahre Garantie.
Fast Batterie 10 Jahre. 12C soll sie können in der Spitze. Glaube aber eher 6-7c
 
Wenn man Scheuklappen hat wie manche hier sieht man die positiven Punkte nicht. Gerade als GTI Fahrer muss dich das sportliche fahren eines performanten E Autos doch reizen. Reichweiten und Ladegeschwindigkeit werden auch immer mehr.
Verbrenner haben für Fans schon mehr Emotionen. Der Sound eines sportlichen Autos ist klasse.
Nur davon abgesehen sind E Autos bezüglich Drehmoment und wie es anliegt klar im Vorteil. Und auch in Sachen Komfort dürfte das E Auto einfach besser sein.
 
Verbrenner haben für Fans schon mehr Emotionen. Der Sound eines sportlichen Autos ist klasse.
Nur davon abgesehen sind E Autos bezüglich Drehmoment und wie es anliegt klar im Vorteil. Und auch in Sachen Komfort dürfte das E Auto einfach besser sein.
Genau meine Rede. Gegen nen Sound eines Ferraris ist nix zu sagen.
Wer es synthetisch haben will kann das bei Hyundai Kia usw haben. Aber ich brauche es persönlich bei meinem Auto nicht mehr.

Zum Thema autonomes fahren in Deutschland. Ging sehr gut. 1 x nen Eingriff bei 2 Fahrten dafür ist der Fahrer da. Lange wird es nicht dauern. Gerade auf der Autobahn sehr schön.


 
@Jobs82 Bitte achte darauf, nicht so häufig Doppel- und Trippleposts zu produzieren.

Zu den aktuellen Zahlen hinsichtlich eMobilität: Du kannst es versuchen schön zu reden, weil die Neuzulassungen anteilig steigen, dennoch möchte ich den ADAC zitieren:

Der Anteil von E-Autos und Plug-in-Hybriden an der Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen Pkw ist weiterhin gering. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lag dieser am 1. Januar 2025 bei 3,3 Prozent (E-Autos) beziehungsweise bei 2,0 Prozent (Plug-in-Hybride).

Quelle
 
Aso der Herr braucht Brum Brum um ein echter Autofahrer zu sein. Auch ohne geräusch kann man sportlich fahren. Das wird dir nach 2035 auch keiner verwehten. Wird wird halt der Sprit mehr kosten. Wer mehr die Unwelt schadet sollte auch mehr zahlen 😉
Wieso jetzt echter Autofahrer? Was ist ein falscher Autofahrer? Ohne Pfostenrotation kannste nicht?
Sportlich fahren ist was anderes als sportlich anfühlen. Kein reines E-Problem, aber dort eben perfektioniert. Warum man keinen E-SUV fahren will wenn man sportliches Fahrgefühl mag ist eben weil man es fühlt.
Deine Umweltheuchelei nimmt dir keiner mehr ab, kannst dir also sparen. Dein fetter hunderte PS Wegwerf-SUV der keinen Anbehmer mehr haben wird in paar Jahren ist ebenfalls deutlich schädlicher als ein Kleiner E mit weniger Leistung.
Aufgrund dessen das man irgendwann mal beginnen muss was anderes zu machen in der Mobilität als das gleich Grundprinzip bzw das uneffiziente verbrennen von Rohstoffen ist die E Mobilität ein guter Weg. Ich bin mir sicher in 50 Jahren oder 100 gibt es wieder was weniger Rohstoffabhängiges. Offen für neue Sachen sein ohne gleich alles schlecht zu reden.
Ist auch wieder Themaverschiebung und uns beiden komplett egal, außer du bist -30 bis +20 Jahr alt.
Klar ist die E Mobilität noch nicht für jeden. Sie wird aber von Jahr zu Jahr besser für andere. Was die Langlebigkeit angeht kann keiner was sagen. Fehlen die Daten noch.
Dann hört auf so zu tun als wäre da was bekannt.
Wer sagt denn das neue Verbrenner mit der vielen Technik ( mehr als E Autos) so lange halten ?
Wenn der Antriebsbereich nicht auf einmal wegfault "weil halt", ist der bisher wichtigste und teuerste Unterschied auch jener der bewiesen beim Verbrenner zeitlich lange hält. Alles andere findet bei beiden statt, wenn man davon ausgeht das Autos immer schlechter werden würden.

Wo ich eh schon zugestimmt habe, wenn sich E und V insgesamt angeglichen haben, wird es Tatsache egal sein.....gilt dann auch in Bezug der Lebenserwartung.
Du schreibst von reiner Fiktion, aber präsentierst andauernd "alternative" Fakten, basierend auf Milchmädchenrechnungen.
Nochmal: Die ersten Akkus hatten kein BMS.


Da fing es mit dem BMS an. Wo sind denn da deine kaputten Batterien?

...und warum ist ein Akku mit 70% seiner Kapazität kaputt? Wer, ausser Dir behauptet so einen Schwachsinn?
Also erst 12 Jahre alt, oder teils über 100T€ und schon schaffen es europaweit 27 E -Autos mit Akku angeboten zu werden?
Klingt jetzt eher abschreckend.
Er denkt wahrscheinlich weil der Hersteller unter 70% den Akku wechselt in der Garantiezeit. Reichweite wird halt weniger. Aber ich vergesse immer das Verbrennerfahrer 1000km am Stück fahren. Glaub aber das Problem liegt eher daran das viele Leute denke es beschneident die Freiheit wenn das Auto einem zur Pause zwingt anstatt man selber. Dieses Braveheart Syndrom haben viele bekommen nach gewissen Pandemien .
Ich denke nicht, ich weiss das Akkus dann als defekt gelten. Ob man so weiterfährt, oder sowas noch kauft ist Eigenverantwortung (noch). Da die Degeneration am Ende anscheinend stärker ausfällt, ist ein ein Akku unter 70% alles andere als ein Kaufargument.
Entspanter als mit kann man nicht fahren. Egal ob Lang oder Kurzstrecke.
Als mit Automatik? Bei Stau und Stadtverkehr ist dem so, sonst kaum relevant.
Ich frage für einen Freund: Können das Verbrennerautos auch das sich das Auto automatisch lädt in der Garage während man unterwegs ist? Dazu die Stromstärke sich selber einstellt je nach PV Leistung?

Wenn nicht dann ist das kann schön Steinzeittechnik 😉
Alle Verbrenner die ich kenne laden sich während der Fahrt von alleine auf, ansonsten wie bei einem E fix Kabel dranmachen, fertig.
 
Wird aber noch ein paar Dekaden dauern bis die Amada an alten Rostlauben Verbrennern 😉 weg ist.

Die 2020er sind für early adopter. -> max 30% Neuzulassungen

Die 2030er werden den Durchbruch bringen mit Reichweite/Preis -> Neuzulassungen werden 50% überschreiten.

In den 2040ern werden 95+% der neu zugelassenen Autos E-Autos sein. Verbrenner sind dann Spezialaufgaben vorbehalten für die es noch keine E-Version gibt

Ich sags mal so: Keiner oder kaum einer der jetzt ein eAuto gefahren hat will zum Verbrenner zurück. Das ist n ziemlich guter Indikator dass sich das durchsetzt.

Finanziell, Fahrgefühl, Bequemlichkeit (und wen's interessiert: Der Umweltaspekt) ist einfach viel besser.

Schlussendlich wird Deutschland da eh hinterherhinken. Da lobe ich mir Länder wie Dänemark Norwegen etc. Wo das einfach nüchtern angesehen wird.

P.s.: klar ist ein Kleinwagen als E besser. Nur um Gärten zu bewirtschaften usw braucht es schon mal was größeres als nen kleines Auto. Mh wüsste nicht das ein 600 PS E Auto mehr Rohstoffe hat wie ein 300 PS E Auto? Akku der selbe und 2 Motoren wie der die Allrad Version. Aber klar deutsche Neidgesellschaft eben. Beste ist noch man kann ihn sogar mit 18 kW fahren. Geht das beim Verbrenner mit 300 PS? (1,8l Sprit)

Das gute ist der hat schon im März nen Abnehmer so gefragt ist er. Ich hab dann ne E Limousine mit definitiv weniger PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das eigentlich mit der E-Auto Steuer auf sich? angeblich soll man als E-Auto Besitzer Steuern pro Kilometer bezahlen! :verwirrt:
 
Was hat das eigentlich mit der E-Auto Steuer auf sich? angeblich soll man als E-Auto Besitzer Steuern pro Kilometer bezahlen! :verwirrt:

Du meinst gerade das was in Amerika gemacht wird?

Oder das sie hier bis 2030 von der Kfz Steuer befreit sind, danach aber nicht mehr?
 
Das aus den USA soll auch hier in Europa kommen!
Davon hab ich bisher noch nicht gehört für die EU. Ja steuerfrei bis 2030 mit Verlängerung bis 2035 im Gespräch. Na ja das mit der km Besteuerung in Deutschland halte ich für Käse. Bis das Deutschland hinbekommt ist 2045 😉.
Wenn dann bitte für alle und keine KFZ Steuer mehr.
 
Zurück
Top Bottom