Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    56
Genaue Pläne werden noch bekannt gegeben. Definitiv nicht nur bei den Händlern. Nein die Akkus werden durchs Netz gespeist nicht das Auto direkt.

Aber selbst bei 500er Ladestationen haben die Autos dann ne gute Ladekurve.

Aber hey man kann auch jeden Fortschritt schlecht reden. Alpitronic bringt ja auch immer schnellere Ladestationen. Aber Diesel Dieters werden immer was finden

Das ist aber das Deutschland von heute. Wenig innovativ was Neuheiten angeht.

Sind auch viele erstaunt gewesen auf der IAA wie hoch die Qualität bei den China Autos ist.
 
Die Info ist erstmal bei den Händlern und wenn die Akkus in der Säule keine Wunderakkus sind, oder ein fetter vorgeladener Akkucontainer daneben steht, speist das Ding nach 1-2x Laden erstmal wieder aus dem Netz.
Aber klar, weil es BYD ist werden die ganz bestimmt in 3 Monaten ganz Deutschland zugepflastert haben.

Wenn du Fakten nicht verträgst hat das nix mit Diesel-Dieter zu tun, sondern deiner unterirdischen Schmerztoleranz.

Was jetzt kommt, landet ab etwa 2030 in der Breite und bleibt bis dahin Spielerei für Nischen-Egon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh es ist ein Akkucontainer so wie auf der IAA. Man kann die Entwicklung der Ladegeschwindigkeit gut heißen ohne das Salz in der Suppe immer zu suchen. Weil einem die Entwicklung der E Autos net passt.

Das nicht von heute auf morgen 1MW Ladesäulen aus dem Boden wachsen ist klar. Der Weg ist trotzdem stark. Und ja,das hat mit Diesel Dieter zu tun. Denn diesem könnte man 1000km Reichweite bei 6 Minuten nachladen nicht Schmackhaft machen weil alles beim alten bleiben muss.

 
Das ist halt der krasse Unterschied zu einem Verbrenner, da kannst du ein halbes Dutzend Vorbesitzer haben...
Das hauptproblem bei diesen edingern werden immer die Batterien bleiben.
Ausgelutscht, Zellen nur teilweise ersetzt oder komplett ersetzt zu einem Preis der seinesgleichen sucht... Ohne mich :)

Ein Verbrenner mit 6 Vorbesitzern....Wer kauft sowas?
Die Gegenwart beweist schon, dass deine Batterie Phobie lächerlich ist.
 

Aber nein kauft keiner privat E Autos 😉

Wachstumstreiber sind vor allem Elektroautos (+46 Prozent) und Plug-in-Hybride (+77 Prozent), während die Verkäufe von Verbrennern langsam zurückgehen. Häufig wird spekuliert, dass es sich bei den steigenden Zulassungszahlen von Elektroautos vor allem um taktische Eigenzulassungen handele. Das wird jedoch durch die Zulassungsstatistik klar widerlegt.

Genau wie im Juli (+72 Prozent) verzeichnete der Privatmarkt auch im August (+61 Prozent) den stärksten prozentualen Zuwachs bei Elektroautos. Der Anteil der vollelektrischen Verkäufe liegt den dritten Monat in Folge bei über 20 Prozent, das heißt jede fünfte Person, die privat einen Neuwagen kauft, entscheidet sich für ein E-Auto.
 
Wie sie nicht verstehen das Alterung über Zyklen und Alterung über Zeit der Unterschied sind. Lauter E-Autos ohne/mit kaputten Akkus in den Börsen belegen das auf den wichtigeren Faktor Zeit die Akkus noch im Nachteil sind....in 20 Jahren Wissen wir dann ob E mit den Feststoff-Akkus ein Autoleben auf Zeit überleben.
Wer hat gesagt das niemand privat E kauft/least? Das Problem bleibt der verlustintensive Weiterverkauf.
 
Man wird früher oder später den gleichen Weg gehen müssen wie bei NIO wo man in 5 Minuten eine Batterie wechseln kann ohne das gesamte Auto komplett zerpflücken zu müssen. Das wäre nicht nur zukunftsweisend und nachhaltig sondern man nimmt dem Käufer die Angst weg , nach einem batteriedefekt das Auto verschrotten zu müssen.

 
Man wird früher oder später den gleichen Weg gehen müssen wie bei NIO wo man in 5 Minuten eine Batterie wechseln kann ohne das gesamte Auto komplett zerpflücken zu müssen. Das wäre nicht nur zukunftsweisend und nachhaltig sondern man nimmt dem Käufer die Angst weg , nach einem batteriedefekt das Auto verschrotten zu müssen.


Obwohl das System NIO ja komplett gescheitert ist. Zu teuer mit der Batteriemiete. Obwohl ich diese Angst 0 verstehen kann. Leute die davon Ahnung haben ( Wissenschaftler) sehen die Haltbarkeit der Akkus als haltbarer an als den Rest des Autos. Wahrscheinlich ist halt die typische Angst vor neuem oder Technik. Weil es eben keine Erfahrungswerte gibt. Obwohl man ja immer 8 Jahre oder 160 t km -200t km sicher ist.

Wo sollen denn so viele alte kapute E Autos stehen? Sehe immer noch sehr viele I3 fahren.


 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich, weil man Autos rumfahren sieht die bis 2022 gebaut wurden, ist belegt das Akkus länger halten als die Autos selbst......wer hat gesagt das Akkus nach 3 Jahren kaputt sind?
Können die Wissenschaftler erklären warum in den Gebrauchtwagenbörsen viele E ohne/mit kaputtem Akku drin stehen, obwohl sie 20-25 Jahre halten?
Oder verstehen Wissenschaftler auch nicht den Unterschied zwischen Strecke und Zeit?
In 10-15 Jahren werden wir es ja wissen.
 
Erstaunlich, weil man Autos rumfahren sieht die bis 2022 gebaut wurden, ist belegt das Akkus länger halten als die Autos selbst......wer hat gesagt das Akkus nach 3 Jahren kaputt sind?
Können die Wissenschaftler erklären warum in den Gebrauchtwagenbörsen viele E ohne/mit kaputtem Akku drin stehen, obwohl sie 20-25 Jahre halten?
Oder verstehen Wissenschaftler auch nicht den Unterschied zwischen Strecke und Zeit?
In 10-15 Jahren werden wir es ja wissen.
So ein E-Auto hat einfach zu viele Nachteile, viele Leute erkennen das.
Für Leute die nicht hinwissen mit ihrem Geld , für den fahrspaß oder um sich wegen anderweitiger Gründe ein gutes Gewissen erkaufen wollen ist es bestimmt okay.. sind halt einfacher um zu erziehen
 
Ich weiß, annektodische Geschichte haben wenig Relevanz ... aber hier eine von mir.
Kumpel von mir Auto Fan und Benzin im Blut. War der eMobilität immer abgeneigt aber auch kein hater. Ist halt nix für ihn.
Er fährt einen BMW e92 335i Coupe, macht natürlich äußerst was her.
Hat natürlich jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel und ist in letzter Zeit sehr teuer gewesen was Reperaturen angeht.

Jetzt war er letztens bei mir und ich hab ihn meinen Skoda Enyaq RS fahren löassen. Er wahr halt anfans ziemlich skeptisch, das hat sich aber direkt gelegt. Er war vom Fahverhalten aber vor allem vom Antritt und sportlichkeit direkt begeistert und quassi "verkauft". Natürlich hat ihm auch der ganze andere technische Schnick Schnack wie Head Up Display usw gefallen, das gibts ja aber afaik auch bei neuen Verbrennern.

Aktuell versucht er seinen Wagen noch möglichst gut zu verkaufen um auf ein EV zu wechseln.
 
Manchmal sollte man sich nicht für glücker halten als Leute die beruflich das machen.
Was gab es denn vor 10-15 Jahren an E Autos? 5-6 Marken? Sehe da nicht viel in den Börsen.
Weil die 1 Gen vielleicht weniger Reichweite hat bzw noch nicht die Langlebigkeit evtl hat muss das jetzt nicht so sein. Außer man geht davon aus die Akku Technologie entwickelt sich so langsam wie die Verbrennertechnologie.

Haben Wissenschaftler schon 2010 das gesagt mit den Akkus. Das glaube ich nicht.
Alles andere zeigt die Zeit. Ist das sowieso nur noch der einzige Strohhalm der Antis. Das der Akku evtl keine 30 Jahre hält wie ne Oldtimer. Wer will schon mit so alten Sachen fahren?

10-15 Jahre dann reicht es auch mit nem Auto
 
So ein E-Auto hat einfach zu viele Nachteile, viele Leute erkennen das.
Für Leute die nicht hinwissen mit ihrem Geld , für den fahrspaß oder um sich wegen anderweitiger Gründe ein gutes Gewissen erkaufen wollen ist es bestimmt okay.. sind halt einfacher um zu erziehen
Siehe verkaugstahlen vom August . Gibt immer mehr private. Mach daraus nicht immer was Ideologisches. Umerziehen etc so nen Bullshit.

Irgendwann muss man den Weg finden weg vom Öl
 
Manche haben Probleme und müssen immer gegen alles sein. Hauptsache gegen den Strom 😉
Es ist viel einfacher, es ist alles gut wie es ist, andere dürfen aber gerne ihren Spaß damit haben :)
Wie kann ich zu dem gegen Strom sein mit so viel Steckdosen in der Bude.
Ich brauche einfach keinen Strom bei der Mobilität, basta
 
Zurück
Top Bottom