Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Ich frag mich echt obs überhaupt sinn macht es dir zu erklären .... Aber ich Versuch es mal.

In Letzter Zeit häufen sich Drohnen Überflüge über dein Land, und gefährden deine Bevölkerung.
Jetzt fängst du an sie abzuschießen

Problem --> Die sind schon in deinem Luftraum und direktes Abfangen an der Grenze nicht möglich. Es kommen immer welche ins Landes innere (Egal wie Weit) schlussendlich fallen sie bei dir runter und bedrohen deine Bevölkerung weiterhin.

Lösung ---> Du fängst vor der grenze schon an sie abzuschießen und verminderst das Risiko für deine eigene Bevölkerung.

Logische Schlussfolgerung ---> Sind die Russen selber schuld hätten es nicht übertreiben sollen und die Souveränität Polens wahren sollen

Komische Schlussfolgerung ---> Der Westen will den 3. Weltkrieg, nur weil ein Paar Drohnen da rum fliegen
Na zum Glück bist du da um es anderen zu erklären weil sie den Sachverhalt natürlich sonst nicht verstehen. Die Nato bräuchte dich dringend, da sie das scheinbar bisher auch noch nicht gecheckt haben. Da könnte man sich an deiner Stelle natürlich fragen warum aber so weit bist du wohl noch nicht.
Wie groß sollte deiner Meinung nach so eine Pufferzone sein?
 

Die Aim 9x kostet eher 300 bis 400k $ pro Stück.
Diese Kostenrechnung ist natürlich trotzdem ungrade zu Gunsten einer Drohne.
Aber hier kommen mehrere Faktoren zusammen, vor allem Sicherheit.
Man könnte die Drohne sicher auch mit einem einzigen Feuerstoß der Bordkanone abschießen und liegt dann nur bei einigen hundert $.
Aber das würde wiederm Flugzeug und Pilot einem Risiko aussetzen und der Abschuss mit einer Sidewinder ist zuverlässig.

Dafür ist diese Situation "noch" eine Ausnahme für Nato Gebiete
 
Die Aim 9x kostet eher 300 bis 400k $ pro Stück.
Diese Kostenrechnung ist natürlich trotzdem ungrade zu Gunsten einer Drohne.
Aber hier kommen mehrere Faktoren zusammen, vor allem Sicherheit.
Man könnte die Drohne sicher auch mit einem einzigen Feuerstoß der Bordkanone abschießen und liegt dann nur bei einigen hundert $.
Aber das würde wiederm Flugzeug und Pilot einem Risiko aussetzen und der Abschuss mit einer Sidewinder ist zuverlässig.

Dafür ist diese Situation "noch" eine Ausnahme für Nato Gebiete
Und im Notfall bekämpft man halt eher den Bogen und nicht den Pfeil. Aber nur schade das die Ukraine das gerne für uns machen würde aber es kein Interesse besteht
 
Und im Notfall bekämpft man halt eher den Bogen und nicht den Pfeil. Aber nur schade das die Ukraine das gerne für uns machen würde aber es kein Interesse besteht

Also ich bin ja auch immer ganz laut was diese Kritik angeht.
Ganz so schlimm ist es aber nicht und es gibt halt Gründe warum man nicht mehr geliefert hat und liefert.
Auf der anderen Seite hat man aber still und heimlich was anderes geschafft, Indem man der Ukraine half ihre eigene Rüstungsindustrie Stück für Stück aufzubauen. Mitlerweile stellt sie über 70% ihrer Ausrüstung selbst her.

Jüngstes Beispiel ist Flamingo, der das Potenzial hat der wahre Gamechanger zu werden und weit mehr als nur den Bogen zu zerstören.
 
Der Krieg/der Russe rückt immer näher ran. Ich wünsche mir wirklich ein deutliches "Halt, Stop!" in russische Richtung - was nicht kommen wird.

Und wenn ich Kartoffel das schon schlimm finde, möchte ich nicht wissen was gerade in den Köpfen vieler Polen vorgeht.
 
Gab ja kürzlich erst einen Vorfall wo das SEK ein Schiff in Kiel gestürmt hat, weil von dort Drohnen gestartet wurden um Marineschiffe auszukundschaften.

 
Gab ja kürzlich erst einen Vorfall wo das SEK ein Schiff in Kiel gestürmt hat, weil von dort Drohnen gestartet wurden um Marineschiffe auszukundschaften.

Ja Sonntag! Das wird wohl nicht das Einzige sein.
 
19 Drohnen, laut Gerüchte mit größeren Tanks und EU-SIM-Karten für die Navigation über Belarus gelenkt wegen der Flugabwehr in der Ukraine.
Eigentlich ganz klar ein Angriff auf Nato-Mitglieder.
Aber hey, Russland weiss nix und Belarus hat ja kurz vorher gewarnt das es Softwareprobleme bei ein paar Drohnen gibt.
Alles fein, weitermachen.
Das war ganz klar der erste Reaktionstest der Abwehr auf Natogebiet und der Nato selbst auf sich steigernde Aggressionen ggü Bündnispartner.
Rheinmetall und Co dürfen sich schonmal freuen.
Die richtige Reaktion wären jetzt Nato-Truppen für Flugabwehr direkt im Westen der Ukraine, damit nicht erst auf Nato-Boden abgewehrt werden kann und ein Verweis ggü Belarus das die Souveränität ihres Luftraums in Grenznähe zu Natogebiet beim nächsten Vorfall zur Diskussion steht.
 
Der Krieg/der Russe rückt immer näher ran. Ich wünsche mir wirklich ein deutliches "Halt, Stop!" in russische Richtung - was nicht kommen wird.

Und wenn ich Kartoffel das schon schlimm finde, möchte ich nicht wissen was gerade in den Köpfen vieler Polen vorgeht.

Als Polin könnte ich drüben kaum noch ne Nacht ruhig schlafen. Alle wissen das Putin auch scharf auf Polen (und auch Ost-Deutschland) ist. Wie gut das die ukrainischen Soldaten tapfer kämpfen, und Putin zumindest in der Ukraine aufhalten seine Ziele zu erreichen. Wäre nice, wenn Europa der Ukraine da mehr unter die Arme greifen würde.
 
Als Polin könnte ich drüben kaum noch ne Nacht ruhig schlafen. Alle wissen das Putin auch scharf auf Polen (und auch Ost-Deutschland) ist. Wie gut das die ukrainischen Soldaten tapfer kämpfen, und Putin zumindest in der Ukraine aufhalten seine Ziele zu erreichen. Wäre nice, wenn Europa der Ukraine da mehr unter die Arme greifen würde.
Sind doch noch immer in der Findungsphase....sowas dauert halt, musst du Verständnis dafür haben....not!
Es ist ein Trauerspiel wie Europa auftritt....viele leere Worte, wenig effektive Taten!
 
  • Zum Heulen
Reaktionen: Avi
19 Drohnen, laut Gerüchte mit größeren Tanks und EU-SIM-Karten für die Navigation über Belarus gelenkt wegen der Flugabwehr in der Ukraine.
Eigentlich ganz klar ein Angriff auf Nato-Mitglieder.
Aber hey, Russland weiss nix und Belarus hat ja kurz vorher gewarnt das es Softwareprobleme bei ein paar Drohnen gibt.
Alles fein, weitermachen.
Das war ganz klar der erste Reaktionstest der Abwehr auf Natogebiet und der Nato selbst auf sich steigernde Aggressionen ggü Bündnispartner.
Rheinmetall und Co dürfen sich schonmal freuen.
Die richtige Reaktion wären jetzt Nato-Truppen für Flugabwehr direkt im Westen der Ukraine, damit nicht erst auf Nato-Boden abgewehrt werden kann und ein Verweis ggü Belarus das die Souveränität ihres Luftraums in Grenznähe zu Natogebiet beim nächsten Vorfall zur Diskussion steht.
sehe halt tatsächlich probleme bei der umsetzung einer dauerhaften nato drohnenabwehr in der westukraine. es gibt noch nicht die günstige und effiziente antwort auf diese drohnen.
wenn russland täglich 50-150 drohnen in das nato überwachte gebiet schickt würde das nach und nach viel zu viele teuere raketen kosten.
 
Naja, die Drohnen tauschen ja nicht unmittelbar aus dem nichts auf, wen sie die polnischen Grenze erreichen.
Seit dem Kriegsausbruch wird jede Flugbewegung in der Region überwacht.
Wen Flugkörper aus Belarus oder Russland mit Ziel Ukraine ... oder gar Polen aufsteigen weiß die Nato das.
Diese können dann auch direkt an der Grenze abgefangen werden.
Das setzt natürlich eine dauerhafte erhöhte Alarmbereitschaft voraus. Das bedeutet Flugzeuge in der Luft oder Startbereit zu haben. Und die Flugabwehr in Bereitschaft mit Feuerbefehlt, ohne diese erst einholen zu müssen.
Wie gesagt, eine Pufferzone ist nicht nötig. Sowas ist aber auf Dauer natürlich Resourcenhungrig und natürlich eine neue Eskalationsstufe
 
Zurück
Top Bottom