Sammelthread Älter werden - Der Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Avi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Habt ihr Angst vor dem Älterwerden?

  • Ja

    Stimmen: 19 25,3%
  • Nein

    Stimmen: 44 58,7%
  • Weiß nicht...

    Stimmen: 12 16,0%

  • Stimmen insgesamt
    75
Im Endeffekt geht es nur um Erinnerungen, und diese kann man im RL oder virtuell erlangen. Für mich ist es fast dasselbe, ehrlich gesagt. :scan:

P.S. Online-Games z.B. sind nicht gescriptet. ;)

Online Games sind was Inhalt und Möglichkeiten angeht aber auch beschränkt.

es gibt ja auch multiplayer games die austausch erlauben und kreatives denken fördern. das beste aus beiden welten boten imo lan-parties mit freunden, die leider praktisch ausgestorben sind :shakehead:

Gerade lokaler Multiplayer ist was das angeht noch immer gold wert.
Aber ich finde das ersetzt halt trotzdem keine Aktivitäten in der realen Welt wo man halt mehr macht als nur vor dem Bildschirm zu sitzen oder ne Pizza davor zu essen.
 
Gerade lokaler Multiplayer ist was das angeht noch immer gold wert.
Aber ich finde das ersetzt halt trotzdem keine Aktivitäten in der realen Welt wo man halt mehr macht als nur vor dem Bildschirm zu sitzen oder ne Pizza davor zu essen.

In der Bronzezeit machte man in der Zusammenkunft wohl das gleiche. Man war zusammen, lachte und aß was richtig Gutes. ;)

Online Games sind was Inhalt und Möglichkeiten angeht aber auch beschränkt.

Das Leben hier ist für manche auch beschränkt, vor allem wenn sie sich keinen Urlaub leisten können. ;)
 
Online Games sind was Inhalt und Möglichkeiten angeht aber auch beschränkt.



Gerade lokaler Multiplayer ist was das angeht noch immer gold wert.
Aber ich finde das ersetzt halt trotzdem keine Aktivitäten in der realen Welt wo man halt mehr macht als nur vor dem Bildschirm zu sitzen oder ne Pizza davor zu essen.

true. die erinnerungen an die schönen stunden mit meinen besten freunden vor dem bildschirm möchte ich trotzdem nicht missen :banderas:
 
  • Durch die Nacht
Reaktionen: Avi
der Bronzezeit machte man in der Zusammenkunft wohl das gleiche. Man war zusammen, lachte und aß was richtig Gutes. ;)

Da Spielte Sozialisierung und feste aber auch eine große Rolle

Das Leben hier ist für manche auch beschränkt, vor allem wenn sie sich keinen Urlaub leisten können. ;)

Da ist natürlich was dran aber mit dem 49€ ticket ist doch auch innerhalb Deutschlands vieles möglich

true. die erinnerungen an die schönen stunden mit meinen besten freunden vor dem bildschirm möchte ich trotzdem nicht missen :banderas:

Lokal ist halt noch mal was ganz anderes als Online mit Headset :banderas:
 
ja mann! mit ein paar freunden treffen, ein paar stunden gemeinsam zocken, fett pizza essen und vorglühen. und danach gehts ab in den club wo dann die "sozialisierung" statt findet :banderas:

ich wäre gerne wieder in meinen 20ern :heul:

Und genau das ist ein Abend wie er sein sollte :banderas:

Die Mischung macht es.
2000er waren schon echt geil. Da wurde das Leben auch noch nicht so krass auf die digitale Welt verlegt.
 
Ich erinnere mich gerne an meine Halo 3 Zeit zurück, wo ich in einem Match 2 Spieler über den Ingame Chat kennenlernte, mit denen ich dann über 1 Jahr lang fast täglich gezockt und qequascht habe. Das habe ich danach nur noch 1 mal erlebt, weil sich die Spieler nicht mehr im Ingame Chat aufhalten, sondern in irgendeinem Party Chat.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich erinnere mich gerne an meine Halo 3 Zeit zurück, wo ich in einem Match 2 Spieler über den Ingame Chat kennenlernte, mit denen ich dann über 1 Jahr lang fast täglich gezockt und qequascht habe. Das habe ich danach nur noch 1 mal erlebt, weil sich die Spieler nicht mehr im Ingame Chat aufhalten, sondern in irgendeinem Party Chat.

Wenn ich sowas immer lese, wird mir bewusst das zocken früher irgendwie geiler war.
 
Wenn ich sowas immer lese, wird mir bewusst das zocken früher irgendwie geiler war.

Zocken war auch geiler. Besonders vor dem Internet.
Da musste man sich zusammen setzen und z. B. Nen ganzen Abend planen.
Bugs waren damals auch vollkommen egal. Waren damals egal und sind mit auch heute egal, ist ja immer das große Argument gegen physische Spiele damals lebten wir auch damit und haben uns sogar drüber amüsiert :banderas:
 
Zocken war auch geiler. Besonders vor dem Internet.
Da musste man sich zusammen setzen und z. B. Nen ganzen Abend planen.
Bugs waren damals auch vollkommen egal. Waren damals egal und sind mit auch heute egal, ist ja immer das große Argument gegen physische Spiele damals lebten wir auch damit und haben uns sogar drüber amüsiert :banderas:

software reift heutzutage beim kunden. das konntest du früher auf konsolen nicht machen und die games mussten zum release schon halbwegs fehlerfrei laufen. natürlich gabs auch damals prominente ausreißer wie pokemon rot/blau/gelb bei dem ein bugfreies durchspielen praktisch unmöglich war.
 
pldulw2qyndu_Old-Windows-1755987497953.jpg


So wahr. Aber es ist erschreckend das ich überhaupt noch weiß wie Disketten, Musikkassetten und VHS funktionieren. Alles ausgestorbene Technik. Und meine Eltern hatten auf Arbeit sogar noch Lochkarten. xD
Damit hatte ich noch nie etwas zu tun... mit Disketten, Kassetten etc. natürlich schon, aber ich habe den PC-Sektor und ganz besondere jedweder Microsoft Produkte konsequent gemieden. Wie schon in anderen Threads geschrieben, war ich eher deutlich länger mit meinem Amiga zugange. Meine ersten Erfahrungen mit Computer-Kram hatte ich mit den DDR Heimcomputern KC85 in der Schule gemacht (natürlich mit Musikkassetten als Datenträger) und natürlich später dem C64... ebenfalls zu Anfang nur mit Kassetten und erst später 5 ¼″ Disketten. Irgendwann in den späten 90'ern hatte ich in irgendeinem Kaufhaus sogar deren komplette Restbestände an 5 ¼″ Disketten gekauft, als sie den alten Kram ausverkauften, nur um einen Vorrat zu haben.

es gibt ja auch multiplayer games die austausch erlauben und kreatives denken fördern. das beste aus beiden welten boten imo lan-parties mit freunden, die leider praktisch ausgestorben sind :shakehead:
Egal ob die aktuellen Multiplayer-Only Spiele oder auch die klassischen LAN-Spiele, ich persönlich habe nie eine besondere Zuneigung für Multiplayer-Titel entwickelt. Im Gegenteil reine Online-Spiele ohne eine Single-Player Komponente sehe ich persönlich immer noch als eher unvollständige Spiele an, die bei den aktuellen Titeln noch dazu den Makel haben, dass sie irgendwann eher früher als später abgeschaltet werden. IMO sind Single Player Games immer noch das "Breath and Butter" und eigentlich sollten reine Multiplayer Spiele ohne eine Single Player Kampagne generell kostenlos oder zumindest Budget-Titel sein.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Egal ob die aktuellen Multiplayer-Only Spiele oder auch die klassischen LAN-Spiele, ich persönlich habe nie eine besondere Zuneigung für Multiplayer-Titel entwickelt. Im Gegenteil reine Online-Spiele ohne eine Single-Player Komponente sehe ich persönlich immer noch als eher unvollständige Spiele an, die bei den aktuellen Titeln noch dazu den Makel haben, dass sie irgendwann eher früher als später abgeschaltet werden. IMO sind Single Player Games immer noch das "Breath and Butter" und eigentlich sollten reine Multiplayer Spiele ohne eine Single Player Kampagne generell kostenlos oder zumindest Budget-Titel sein.

es gibt allerdings genres bei denen der multiplayer modus im fokus sein sollte wie z.b. fighting games. da kann der storymodus noch so gut sein, wenn man nicht VS zocken kann, kauf ichs nicht. außerdem kann die pflege und weiterentwicklung eines multiplayer spiels genau so aufwändig, oder noch aufwändiger sein, als die entwicklung eines games mit story-fokus. daher kann ich der pauschalen aussage, dass multiplayer games grundsätzlich budget-titel sein sollten, nicht ganz zustimmen. um wieder das threadthema zu tangieren: früher gabs spiele die beides gut konnten - einen tollen singleplayer und einen großartigen multiplayer, der dich über jahre bei der stange hält. beispiele wären half life, AoE2, starcraft, warcraft 3, (imo) das erste farcry uvm. einige davon haben dank mods sogar franchises oder eigene genres gespawnt. das waren vielleicht zeiten... man, haben wir früher warcraft 3 maps bei lan parties gesuchtet. schade dass es nie einen 4ten teil geben wird :shakehead:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wie sehr kann man Gaming verachten und dennoch ständig hier sein :shakehead:

Wenn ihr beim Zocken mit Freunden nicht sprecht, dann kann das tatsächlich nichts soziales sein. Ich bin froh drum, dass ich es regelmäßig mit Freunden mache und auch das wir uns für sowas wie Brettspiele Zeit nehmen und dennoch nicht auf andere Leute und ihre Interessen herabblicken.
 
So wahr. Aber es ist erschreckend das ich überhaupt noch weiß wie Disketten, Musikkassetten und VHS funktionieren. Alles ausgestorbene Technik. Und meine Eltern hatten auf Arbeit sogar noch Lochkarten. xD
Die technik ist nicht tot, die lebt noch weiter, als extrem dichter Datenspeicher, da kommen aktuell auch SSDs nicht ran, so eine 45 Terrabyte Kassette kostet ca 100 Euro:
q2079a.webp


Kapazität ohne Komprimierung:18 TB
Kapazität mit Datenkomprimierung:45 TB
Bandlänge:1035 m
Archivierungsdauer:30 Jahre
Besonderheiten:Barium Ferrite

Nachteil ist halt der langsame read speed aber Preis/Leistung in Sachen Datenmenge unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je älter ich werde, desto frustrierter und deprimierter werde ich.
Eigentlich muss ich wieder davon abkommen mich mit Politik und solch Kramzeugs auseinanderzusetzen und mehr einfach "in den Tag hinein" leben und alles, was mich nicht unmittelbar akut betrifft, komplett zu ignorieren. An die Zukuft denken, vor allem bezogen auf das Thema Rente, macht mich nur fertig.
Aber leider ist Geld halt einfach ein allgegenwärtiges Thema...
Ich frage mich echt, wie Leute die echte Geldprobleme haben, es schaffen trotzdem ihr Leben bestmöglich zu meistern. Ich verdiene zwar ein ganzes Stück unter Median, habe aber zum Glück keine echten Probleme.

Davon abgesehen ist mir älter werden aber völlig egal. Ich fühle mich so gesehen deutlich jünger als ich bin. Würde man mich fragen, wäre ich Anfang-Mitte 20.^^
Realistisch gesehen ist bei mir jetzt in etwa Halbzeit. Irgendwie schon komisch der Gedanke, vor allem, da die Zeit heutzutage gefühlt deutlich schneller vergeht als früher, aber ist halt so. Ist auch nix schlimmes.
 
Je älter ich werde, desto frustrierter und deprimierter werde ich.
Eigentlich muss ich wieder davon abkommen mich mit Politik und solch Kramzeugs auseinanderzusetzen und mehr einfach "in den Tag hinein" leben und alles, was mich nicht unmittelbar akut betrifft, komplett zu ignorieren. An die Zukuft denken, vor allem bezogen auf das Thema Rente, macht mich nur fertig.
Aber leider ist Geld halt einfach ein allgegenwärtiges Thema...
Ich frage mich echt, wie Leute die echte Geldprobleme haben, es schaffen trotzdem ihr Leben bestmöglich zu meistern. Ich verdiene zwar ein ganzes Stück unter Median, habe aber zum Glück keine echten Probleme.

Davon abgesehen ist mir älter werden aber völlig egal. Ich fühle mich so gesehen deutlich jünger als ich bin. Würde man mich fragen, wäre ich Anfang-Mitte 20.^^
Realistisch gesehen ist bei mir jetzt in etwa Halbzeit. Irgendwie schon komisch der Gedanke, vor allem, da die Zeit heutzutage gefühlt deutlich schneller vergeht als früher, aber ist halt so. Ist auch nix schlimmes.
Generell eine gesunde Einstellung sich mit Politik und dem ganzen Kulturkampf nicht zu beschäftigen. Man kann es eh nicht ändern und egal was man tut wird es in den Augen anderer als falsch angesehen. Rente hier in Deutschland wird so ein Ding, besser gesagt eher eine Lachnummer wenn wir dran sind.
 
Zurück
Top Bottom