Naja. Sie haben die Allianz Arena deutlich früher als geplant abbezahlt, zudem ist das Stadion bei jedem Spiel ausverkauft. Dazu kommt, dass sie auch die letzten Jahre durch die CL immer noch ordentlich Einnahmen generiert haben dürften, sie waren immerhin auch nochmal im Halbfinale vor zwei Jahren. Dazu die ganzen Meistertitel etc.pp
Also wenn das Festgeldkonto NICHT prall gefüllt wäre, dann würde mich das schon arg wundern
Ist doch aber nicht das erste mal, dass öffentlich erklärt wird, dass man einen Sparkurs ausgerufen hat. Gerade erst erneut. Ist ein ziemlicher Reality Check:
Nach dem von den Vereinsbossen verordneten Einkaufsstopp stellt sich Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl auf ein kompliziertes Ende der Transferphase ein.
www.transfermarkt.de
Und für mich ist Eberl die ärmste Sau. Ich lese da mittlerweile auch etwas Frust gegenüber den Oberen raus sowie über den Zustand den er von Uli, Kalle, Brazzo und Kahn geerbt hat.
Kommt zu einem großen Club und kriegt erstmal gesagt er soll sparen, die obszönen Gehälter in Ordnung bringen (aka Spieler loswerden die nirgends dieses Gehalt bekommen würden, also eher einfach bleiben), kriegt nicht viel für Ersatz, kriegt gesagt er darf noch was leihen etc.
Würde auch annehmen, dass ihm Transferziele wie Wirtz und evtl. Diaz vorgegeben wurden. Wirtz hat von der Position her wie wir wissen eigentlich wenig Sinn gemacht um ausgerechnet für ihn jede Schallmauer zu durchbrechen. War aber Ulis privates Prestigeprojekt, wofür dann plötzlich doch Geld dagewesen wäre. Diaz wirkt komplett widersprüchlich zu dem vorgegebenen Sparkurs. Jetzt darf er noch wen leihen. Außer es wäre Woltemade, weil deutscher Nationalspieler (riecht wieder nach Uli).
An sich finde ich es ja absolut richtig, wenn man die Versäumnisse von 2020-2024 jetzt gutmacht und spart. Der FCB darf niemals in die Position kommen wie der Schulden-FCB aus Spanien gerade ist. Dann muss man eben ein paar biedere Jahre gut überstehen mit einem anderen Ansatz. Wenn das dem Verein hilft zu gesunden, bitte.
ABER mich nervt es, dass trotzdem immer noch die Verantwortlichen für diese Situation zum Teil das Sagen haben und jetzt Eberl und Kompany dumme Vorgaben machen, wie diese Phase durchgezogen werden soll. Bis jetzt haben die das ja erfolgreich gemacht, die Topverdiener Sane, Coman, Müller sind runter von der Gehaltsliste. Gnabry und Goretzka wird man nicht loswerden, aber die sind nach Vertragsende die nächsten. Man hat Tel und Wanner zu gutem Geld gemacht. Ich glaube auch nicht, dass die uns trotz unserer krassen Lücken in der Breite großartig geholfen hätten. Gerade Wanner nicht, wenn der nicht mal jetzt sich zutraut zu bleiben wo er bestimmt Spielminuten kriegen könnte.
Trotzdem brauchen wir irgendeinen Ersatz. Meinetwegen auch als Leihe, wenn sinnvoll. Auch wenn das ein Sparjahr werden muss (falls es denn so ist), kann man nicht so viele Spieler abgeben und einfach hoffen dass alle fit bleiben. Das ist utopisch und kann schnell zu einer Abwärtsspirale führen wo dann auch Leistungsträger sagen nein danke. Kane hat schon erstmals öffentlich Kritik geäußert, Kompany direkt hinterher sehr diplomatisch. Beides ist ungewöhnlich und sollte zu Denken geben.