Aktion Politik auf Consolewars - Ja oder Nein?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Avi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Politik auf CW - Ja oder Nein?

  • Ja

  • Nein


Ergebnisse sind erst nach dem Abstimmen sichtbar.
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Rechte politik ist nicht gleich rechtsextrem. Ich weiß das Augenmaß für sowas ist inzwischen verloren gegangen und alles was rechts ist wird automatisch als böse bezeichnet. Dein post war jetzt ein perfektes Beispiel dafür

Es ging auch nicht um Rechte Politik sondern das User die eher rechts stehen gezielt gesperrt werden.

Bitte lass Politik hier raus. Du fängst wieder mit politischer Diskussion.

Ich sagte Bereits du bist der Beweis, warum Politik in einem Gaming Forum nichts verloren hat.
 
Habe auch für Nein gestimmt. Viele von euch sind nicht gut genug einmal im ZTF GamerGate-topic ordentlich zu diskutieren. Auf Argumente folgen Provokationen, auf Provokationen unverschämtes Verhalten und daraufhin Verwarnungen oder Sperren.

Zudem mage ich es nicht, dass Links- und Rechtsextremitäten sichtbar werden. Ihr seid hier um über Videospiele zu diskutieren. Des Weiterem: Dieses unverschämte, permanent andeutende Links/Rechtsverhalten ist nervig von vielen Seiten hier. Avatare, Signaturen, Verhaltensmustern beim Schreiben. Es wäre am Besten, wenn die Crew jeden Einzelnen permabannt, der sich nicht zusammenreißen kann. Wenn ihr von Traumas verfolgt wird, dann bitte besucht eine*n Therapeut*in, aber diese ständige passiv-aggressive Verhalten ist teilweise anstrengend.
 
Rechte politik ist nicht gleich rechtsextrem.
Selbst wenn, das Spektrum hat heute eh nichts mehr zu sagen, rechts und links war früher ganz anders. Heute hast du einen Linken wie Jordan Peterson der von den Leuten als rechtsextrem eingeordnet wird, weil er sich weigert seine Auffassung der, der Andersdenker unterzuordnen :uglylol:

Ich bekomme bei allen Gesinnungstests auch links der Mitte als Ergebnis, weil ich der Meinung bin, dass man großen Firmen sehr wohl auf die Finger schauen sollte und der Staat dafür zu sorgen hat, dass es allen Bürgern gut geht, nicht nur den Spitzenverdienern. Ordentliche Gesundheitsversorgung, Altenbetreuung usw, das ist alles links aber das wird auch jeder Rechte mit ein paar funktionierenden Gehirnzellen als etwas Gutes sehen.

Heute ist (angebliches) links aber nur noch Volldampf woke und (angebliches) rechts voll auf Familien-Werte und klassische Rollenverteilung beschränkt.

Wir wissen auch warum das so ist, divide and conquer, als 2008 die Leute vor der Wallstreet aufmarschierten und unangenehme Fragen den Bankern gegenüber stellten, begann der ganze lgbt Fokus erst. Den Schwulen wurde ihr movement gekapert und plötzlich gab es "keine" gay pride mehr sondern nur noch pride, das sie sich fortan mit allen möglichen Gesinnungen teilen mussten. Die Feministen, also die echten, mahnten diese Entwicklungen auch an, gebracht hat es nur nichts und jetzt haben wir den Salat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt dazu muss man nur in die polit threads gehen und schauen wer da alles gesperrt ist. Spoiler die meisten rechts gerichteten user sind da permanent gesperrt. Die linken und sogar die unter ihnen die offen die Antifa verherrlichen dürfen uneingeschränkt posten. Selbst die relativieren und Täter Opfer Umkehr vom 7 Oktober ist im israel thread ohne Probleme und Folgen möglich. Aber Hauptsache alle Rechten werden ausgesperrt.
Wieso man die wenigen Politthreads, die überhaupt noch existieren, auch eher meiden sollte. Und dass ausgerechnet in diesen Threads regelmäßig User - die man nie in den Gaming Foren etwas posten sieht- mit den immergleichen, merkwürdigen Suggestivfragen und Erklärungsbitten an - zumeist konservative oder politisch eher „rechts“ stehende andere User herantreten, stärkt auch nicht unbedingt das Vertrauen auf eine seriöse Moderation weiterer Polit Topics.
 
Wieso man die wenigen Politthreads, die überhaupt noch existieren, auch eher meiden sollte. Und dass ausgerechnet in diesen Threads regelmäßig User - die man nie in den Gaming Foren etwas posten sieht- mit den immergleichen, merkwürdigen Suggestivfragen und Erklärungsbitten an - zumeist konservative oder politisch eher „rechts“ stehende andere User herantreten, stärkt auch nicht unbedingt das Vertrauen auf eine seriöse Moderation weiterer Polit Topics.
Erinnert schon an das Interview das Jordan Peterson so groß machte, wo die Interviewerin durchgehend mit Suggestivfragen kam("Sie sagen also", "Sie meinen, dass"), er das aber immer mit "das habe ich nicht gesagt" abprallen ließ. Gefährlich wirds wenn man diese Vorwürfe annimmt und verteidigt obwohl man die Aussagen nie getätigt hat. Das passiert freilich geschrieben eher selten, weil man Zeit hat sich das anzusehen, aber auch hier hoffen die Gegenüber, die keine anderen Argumente haben, dass man in die Falle tappt.
 
Wieso man die wenigen Politthreads, die überhaupt noch existieren, auch eher meiden sollte. Und dass ausgerechnet in diesen Threads regelmäßig User - die man nie in den Gaming Foren etwas posten sieht- mit den immergleichen, merkwürdigen Suggestivfragen und Erklärungsbitten an - zumeist konservative oder politisch eher „rechts“ stehende andere User herantreten, stärkt auch nicht unbedingt das Vertrauen auf eine seriöse Moderation weiterer Polit Topics.


Trotzdem schockiert es mich was dort im Israel thread alles verbreitet und gesagt werden darf.
Und das von Leute die sonst immer auf unsere deutsche Geschichte verweisen, jetzt wo es konkret wird stehen sie aber eher auf der anderen Seite.
Ich habe mir mal ne sperre abgeholt weil meine Ansichten zu egoistisch wären, wirklich mehr war es nicht.
Aber wenn man Hamas Propaganda in den israel thread trägt ist das scheinbar ok.
 
Vielleicht sollte ich meine Meinung doch noch ändern, wenn es nicht mal in einem Thread wie diesem, wo es u.a. explizit darum geht, dass Politik in anderen Bereichen außer dem Sidewatch nichts verloren hat, klappt beim Thema zu bleiben und ohne politische Grabenkämpfe auszutragen schwindet die Hoffnung doch sehr.....
 
@CaptainSwitch Es ist so nervig. Mit deinen letzten Beiträgen trägst vor allem DU hier in diesen Thread politische Themen rein, die - wenn überhaupt - an ganz andere Stelle gehören. Und genau das nervt auch die 44 User hier, die mit "Nein" gestimmt haben.
Vollkommen unabhängig davon ob links, rechts oder sonstwas: Du bist hier gerade das Problem bzw. das Musterbeispiel für das, was den Großteil der Leute hier stört.
Es täte mir auch eigentlich leid, dich hier so als Beispiel heran zu ziehen, aber es war jetzt bei dir nicht nur 1 Beitrag, sondern direkt mehrere.

Ich hatte jedenfalls direkt einen ähnlichen Gedanken wie @Draygon, nur habe ich bereits für "Nein" gestimmt.
 
Ganz wird man (gesellschafts-)politische Themen sowieso nicht mehr aus Gamingforen rauskriegen, geht ja schon los bei Crunch, Zöllen, Übersexualisierung, Spielfiguren, die nicht hetero sind, und - auch hier muss sich die Threaderstellerin an die eigene Nase fassen - wenn Figuren oder Schauspielerinnen als pausbäckig, hässlich, fett oder komplett unansehnlich abgetan werden, siehe Aloy, siehe Bella Ramsay.
Gaming ist 2025 schlichtweg politisch, was von den Entwicklern auch so gewollt ist.

Ich denke auch nicht, dass Politik per se das Problem ist, das Problem ist vielmehr, dass das Diskussionsniveau hier schon sowieso sehr tief liegt, was durch den WAR noch verstärkt wird. Vielleicht sollte man da mal ansetzen, würde einigen Trollusern und Spammern das Forun eher vermiesen als das Ausklammern von Zeitgeschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch hier muss sich die Threaderstellerin an die eigene Nase fassen - wenn Figuren oder Schauspielerinnen als pausbäckig, hässlich, fett oder hässlich abgetan werden, siehe Aloy, siehe Bella Ramsay.

Das war komplett daneben von mir, dass gebe ich zu. Aber dennoch bin ich dafür das die Politik hier auf CW, so gut es nur irgendwie geht, verschwindet. Politik weg, mehr Platz für Retro und Gaming, meinetwegen kann der Admin hier noch Werbung schalten, um Geld zu verdienen, dazu noch News-Schreiber einstellen, die daran (durch Werbung finanziert) ein paar Taler verdienen... Aus CW könnte man so viel machen... oder alles so lassen wie es ist, aber das entscheiden nicht wir User.
 
Die letzten Seiten zeigen, wieso "gar keine Politik auf cw" nicht so einfach funktionieren wird. Der Unrat muss eben unbedingt hier abgeladen werden und nicht auf irgendeiner Facebook-Kommentarspalte für Boomer, wo es hingehört :shakehead:
 
meinetwegen kann der Admin hier noch Werbung schalten, um Geld zu verdienen, dazu noch News-Schreiber einstellen, die daran (durch Werbung finanziert) ein paar Taler verdienen...
Keiner wird fürs Newsschreiben bezahlt auf solchen Seiten. Aber der Grundgedanke ist interessant: Free-User bekommen das Forum mit Popups und Seitenwerbung zugeballert, Premiumedel-User bekommen für 5 Euro im Monat ein werbefreies Forum mit premium-exklusiven Unterforen für Retro, Politik und Zugriff auf das Archiv.
 
wenn Figuren oder Schauspielerinnen als pausbäckig, hässlich, fett oder komplett unansehnlich abgetan werden, siehe Aloy, siehe Bella Ramsay.
Gaming ist 2025 schlichtweg politisch, was von den Entwicklern auch so gewollt ist.
Dann sollte man die Diskussion zu solchen Spielen verbieten. Woke Content hat keinen Platz in Gaming und schadet der Industrie nur, bzw. spaltet die Gaming Community.
 
In einem Forum sollten alle Themen erlaubt sein. Man muss den Politik Bereich ja nicht lesen, wenn man sich nicht daran beteiligen will. Warum also anderen den Politik Bereich verwehren?
 
Jemanden als hässlich, fett oder Pausbäckig zu empfinden, ist nicht politisch. Man macht es nur politisch wenn man dahinter eine Motivation der Entwickler sucht. :coolface:
 
An dieser Stelle machen wir den Schlussstrich unter die aktuelle Diskussion.

Wir haben den Thread jetzt ausführlich verfolgt und werden uns die Zeit nehmen, gesondert auf die Punkte einzugehen. Dies wird noch ein paar Tage dauern, weil zufälligerweise momentan auch etwas in Köln stattfindet.

Nur sei kurz gesagt, dass uns die Problematik sehr wohl bekannt ist und wir in letzter Zeit bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet haben. Bis diese greifen und von euch wahrgenommen werden, dauert es erfahrungsgemäß etwas länger. Zusätzlich unterscheiden wir intern zwischen Kulturkampf und Politik. Dabei nervt uns der Kulturkampf selber und wir sind dabei, diesen zu unterbinden, wie es auch spezielle Threadregeln in den entsprechenden Threads zeigen.
 
Wie angekündigt die ausführlichere Antwort. Grundsätzlich sei dabei vorweg genommen, dass wir nicht planen unsere generelle Herangehensweise zu ändern, dass wir aber immer offen gegenüber Anpassungen sind. Von denen haben wir bereits einige in letzter Zeit durchgeführt, wobei so Dinge wie moderatives Vorgehen von außen sicherlich schwerer nachzuvollziehen sind.

Viele Aspekte in der jetzigen Antwort dürften auch bereits bekannt sein, da ich mich schon öfter zur Thematik geäußert habe. Aber da wir auch neue Nutzer dabei haben, werde ich etwas umfassender antworten.

Erstmal müssen wir für ein mögliches Verbot von Politik, aber erstmal definieren, was wir als Politik verstehen. So ist der angesprochene Regenbogen im klassischen Sinne sicherlich kein politisches Statement, sondern repräsentiert politische Strömungen, welche noch nicht mal als Parteien auftreten, sondern sich höchstens als Flügel in bestimmter Parteien wiederfinden. In dem Sinne ist das, was hier Politik genannt wird, etwas viel Umfassenderes, als dass was man im klassischen Sinn unter Parteipolitik versteht. Vielmehr geht es um Weltanschauungen innerhalb unserer Gesellschaft, mit denen sich immer mehr Menschen identifizieren und als Leitlinie ihres Handelns ansehen. Gleichzeitig ist dabei die Kompromissbereitschaft innerhalb der Gesellschaft zurück gegangen, wodurch es zu den Ideologischen Grabenkämpfen kommt, welche hier als Politik bezeichnet werden. Hierfür gibt es bereits den Begriff des Kulturkampfes, welchen wir zuletzt auch verstärkt verwenden, um die Unterschiede zu einem unscharfen Politik-Begriff, wie hier eingangs verwendet wurde, zu betonen.

Was wir für unseres moderatives Vorgehen daraus abgeleitet haben, ist, dass nicht Politik als solches das Problem ist, sondern der immer mehr ausgeprägte Kulturkampf. Dieser Kulturkampf durchzieht unsere Gesellschaft mittlerweile auch so sehr, dass es illusorisch ist, diesen komplett aus dem Forum zu halten. In der Totalität der eingangs gestellten Forderung müssten wir dann auch die Diskussionen über z.B. Hogwart's Legacy oder Dragon Age: The Veilguard unterbinden, da bei den Spielen entweder die Autorin des Quellmaterials "politisch" aktiv ist oder die Autoren "politische" Charaktere geschrieben haben, welche sich mit dem Gender-Thema beschäftigen. Am Ende des Tages wollen wir aber, dass Spiele in ihrer Gesamtheit besprochen werden können. Dementsprechend sind wir dazu übergegangen, die politischen Teilaspekte in gesonderte Zero Tolerance-Threads auszulagern, welche von uns strenger moderiert werden. Hier darf der Kulturkampf zwar besprochen werden, soll aber nicht ausgefochten werden.

Nun ist aber der Umstand gegeben, dass wir nicht jeden Monat ein Kulturkampf-Thema im Videospielbereich haben. Glücklicherweise würden die Meisten sagen und ich komme nicht darum, diesem zuzustimmen. Allerdings stellt dies uns als Moderation vor ein anderes Problem, wie so mancher am Anfang des Dragon Age: The Veilguard-Threads gemerkt haben dürfte. Es macht durchaus einen Unterschied, ob sich ein Moderator um den alltäglichen War kümmert oder sich doch mal auf die Schlachtfelder des Kulturkampfes begeben muss. Im moderativen Vorgehen gibt es bestimmte Unterschiede, weil oft vermeintliche Kritik im Kulturkampf nur vorgeschoben ist und es eigentlich nur darum geht, bestimmte Ansichten abzuwerten. Um damit umzugehen braucht es einer gewissen durchgängigen Übung, einmal für uns als Moderation, aber auch für euch als Nutzer. Schließlich unterstützt ihr uns bei der Moderation aktiv mit euren Meldungen und indirekt, indem ihr Provokationen als solche versteht. Dadurch braucht ihr eurerseits nicht mit einer Provokation reagieren, was im Endeffekt einen Thread nur weiter eskalieren lassen würde.

Ihr seht also, dass wir im Endeffekt nicht darumkommen, eine politische Debattenkultur zu etablieren und auch aktiv trainieren, um schwierigere Themen ohne Ausbruch eines Kulturkampfes besprechen zu können. Die Entwicklung dieser Debattenkultur ist in den letzten Jahren vor allem in den politischen ZT-Threads geschehen. Schließlich bieten diese genügend Anschauungsmaterial, sodass wir explizite Gegenmaßnahmen bei bestimmten Verhalten ergreifen konnten. Dazu gehört das strengere Ahnden beim Einbringen des Kulturkampfes, was in letzter Konsequenz zu einer permanenten Threadsperre führt. Dieses Vorgehen haben wir dann ebenfalls bei den Videospiel-Threads angewendet, wodurch man die vorher erwähnten Unteraspekte einigermaßen diskutieren konnte. In Retrospektive hätten wir sicherlich auch noch strenger moderieren können.

Jedenfalls haben wir das hier Gelernte mittlerweile in unser moderatives Vorgehen übernommen und gehen eben recht streng vor, sobald jemand im Forum einen Kulturkampf beginnt. Ein Beispiel wäre hier das Kritisieren einer Protagonistin rein aufgrund ihres Geschlechts. Dies hatten wir in den letzten Monaten bereits intern besprochen und ich gehe davon aus, dass dieser Thread es jedem Moderator nochmal bewusst gemacht hat, genauer auf so etwas zu achten. Bis dies dann auch auch von den entsprechenden Nutzern verinnerlicht wird, kann es erfahrungsgemäß noch etwas dauern. Im Zweifel werden diese in nächster Zeit einiges an Bedenkzeit erhalten.

tl;dr
Wir werden unser grundsätzliche Handhabung von Politik nicht ändern, aber wir ahnden bereits seit einiger Zeit politische Kämpfe bzw. den Kulturkampf strenger. Dadurch sollte sich der Umgangston im Forum verbessern.



Ansonsten haben wir als Moderatoren durchaus unsere Interessen, welche übers Gaming hinaus gehen. Dass wir Diskussionen zu diesen aktiv mitgestalten können, ist durchaus ein Grund, dass wir die ehrenamtliche Arbeit als Moderator übernehmen, obwohl viele von uns sich in einer stressigen Phase des Lebens befinden. Man denke nur an Beziehungen, Familiengründung oder beruflichen Aufstieg mit den dahin einhergehenden Verpflichtungen, wie es etwas Normales für Menschen in unserem Alter ist. Von daher daher hoffen wir auf gelegentliche Nachsicht eurerseits. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass wir alle ein Forum wollen, in dem man sich wohlfühlt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom