Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

ETA: Gibt es schon offizielle Bestätigung, (ob und) wer Selensky Anfang der Woche nach Washington begleitet?
Merz als Vertreter der Koalition der Willigen und von der Leyen als Vertretung der EU nehmen Teil.


Finde ich eine sehr sinnvolle Entscheidung, da sicherlich dann auch über die Sicherheitstruppen der Koalition und der EU in der Ukraine gehen wird und man sich mit den Sicherheitsgarantien der USA sich abstimmen kann.
 
Entschuldigt den Post, aber da die Entwicklung sehr rasant gerade sind, möchte ich noch folgende Meldungen teilen:

....while the likes of German Chancellor Friedrich Merz, France's Emmanuel Macron, Italy's Prime Minister Giorgia Meloni and Finnish President Alexander Stubb are also set to attend.

NATO boss Mark Rutte has added his name to the list of European leaders joining the Trump-Zelenskyy meeting in Washington tomorrow.

Sir Keir Starmer will be accompanying Ukrainian president Volodymyr Zelenskyy to Washington tomorrow...


Auch wenn es so viele Jahre gebraucht hat, ist es schön endlich zu sehen, dass die Koalition der Willigen, EU27+UK und die NATO nun endlich gemeinsam und geschlossen mit der Ukraine handeln.

Das gemeinsame Auftreten allein ist schon historisch. Mal schauen, was morgen passiert. Zwischen einer erneuten kalkulierten Eskalation seitens der USA und einer gemeinsamen Einigung ist alles denkbar und möglich bei einem irrationalen Akteur.
 
Kurze Verständnisfrage
Ich dachte hier im Forum muss man Quellen selbst suchen. Zumindest war dies die Aussage letztes Jahr zum US Wahlksmpf Thread.
Deine Derailingversuche kannst du für dich behalten.

Meine Anfrage impliziert, dass ich schon selbst danach gesucht und nichts offizielles gefunden habe außer Artikel, die auf eben jenen Bericht verweisen.

Der Bericht selbst ist offenbar nicht öffentlich einsehbar, sofern er in der propagierten Form überhaupt existiert. Sollte die Zahl stimmen, wird der Bericht sicher noch öffentlich gemacht.
 
Der Kreis der hier mit diskutieren dürfenden wird ja, warum auch immer, immer kleiner.
Mal ne Frage an die noch anwesenden, wie steht ihr denn zum Thema deutsche Bodentruppen in der Ukraine? Das wird nächste Woche ja durchaus Thema sein.
Fuer mich ist das ein No-Go und absolut zu vermeiden, aber last mich raten, ihr seht dem eher positiv entgegen," unsere Freiheit wird in der Ukraine verteidigt " oder ?
 
Der Kreis der hier mit diskutieren dürfenden wird ja, warum auch immer, immer kleiner.
Mal ne Frage an die noch anwesenden, wie steht ihr denn zum Thema deutsche Bodentruppen in der Ukraine? Das wird nächste Woche ja durchaus Thema sein.
Fuer mich ist das ein No-Go und absolut zu vermeiden, aber last mich raten, ihr seht dem eher positiv entgegen," unsere Freiheit wird in der Ukraine verteidigt " oder ?
Ich denke niemand findet die Verlegung von deutschen Truppen irgendwie per se positiv, da jedem bewusst ist, dass ein Krieg nie etwas positives ist. Aber natürlich kann man nach Abwägung dafür sein, dass eine Beteiligung einen größeren Nutzen hat als die Nichtbeteiligung. Auch die USA, Franzosen, Briten oder UDSSRler fanden es nicht positiv, dass sie gegen das dritte Reich kämpfen, aber hätten sie es nicht getan, dann waren aus ihrer Sicht -korrekterweise- die Negativfolgen verherrender.

Und auch in diesem Fall kommt sicherlich auf das genaue Modell an, das angedacht ist, um eine genaue Positionierung persönlich zu finden. In der Vergangeheit gab es ja schon solche Vorschläge, wie das internationale Truppen im Westen und Zentralukraine stationiert sind, um ukrainischen Truppen dort Druck zu nehmen und sie an die Front zu verschieben oder ein Modell analog zur UN Mission in Korea zur Überwachung der Demarkationslinie bis zum unrealistischen Fall der aktiven Rolle an der (wie lange auch immer festgefrorenen) Front.
 
Der Kreis der hier mit diskutieren dürfenden wird ja, warum auch immer, immer kleiner.
Mal ne Frage an die noch anwesenden, wie steht ihr denn zum Thema deutsche Bodentruppen in der Ukraine? Das wird nächste Woche ja durchaus Thema sein.
Fuer mich ist das ein No-Go und absolut zu vermeiden, aber last mich raten, ihr seht dem eher positiv entgegen," unsere Freiheit wird in der Ukraine verteidigt " oder ?
Ja, wird sie, und gerade weil ich nicht möchte, dass deutsche Soldaten an der Ostflanke im Schützengraben liegen, hätte man die Ukraine viel früher und stärker mit Material und allem was dazu gehört versorgen müssen, anstatt hier große Debatten über einzelne Waffensysteme zu eröffnen, oder sie weiter mit einer Hand auf dem Rücken kämpfen zu lassen, als sie beispielsweise quasi darum gefleht haben Flugfelder in Russland mit den westlichen Waffen angreifen zu dürfen, wo sich Bomber-Staffeln ungeschützt aneinandergereiht hatten (übrigens schöne Grüße an die vergangene US-Administration).

Deutsche Soldaten im Auftrag der NATO, nachdem die Ukraine eben jener beigetreten ist.
 
Mal ne Frage an die noch anwesenden, wie steht ihr denn zum Thema deutsche Bodentruppen in der Ukraine? Das wird nächste Woche ja durchaus Thema sein.
Fuer mich ist das ein No-Go und absolut zu vermeiden, aber last mich raten, ihr seht dem eher positiv entgegen," unsere Freiheit wird in der Ukraine verteidigt " oder ?

Europäische Soldaten in der Ukraine sind bitter nötig, denn anders wird das für die Ukraine wohl nicht gut enden. Falls irgendwann europäische Soldaten tatsächlich in der Ukraine stationiert werden, dann hoffe ich, dass die Bundeswehr auch genauso ran muss und nicht wieder wie z.B. in Afghanistan die einfachen Aufgaben erledigen darf.
 
Mal ne Frage an die noch anwesenden, wie steht ihr denn zum Thema deutsche Bodentruppen in der Ukraine? Das wird nächste Woche ja durchaus Thema sein.
Fuer mich ist das ein No-Go und absolut zu vermeiden, aber last mich raten, ihr seht dem eher positiv entgegen," unsere Freiheit wird in der Ukraine verteidigt " oder ?

Du meinst als Friedenstruppen und Sicherheitsgarantie?
Nunja, ich halte es für nahezu ausgeschloßen, das es wirklich zu einem Friendsschluß kommt. Putin ist ja nicht 1mm von seinen Maximalforderungen abgewichen.
Aber wen, das begrüße ich das selbstverständlich. Wie kann man das nicht? Es geht ja um keinen Kampfeinsatz sondern zur Friedenssicherung. Und nicht irgendwo in Afrika, sondern in Europa, an unserer Grenze.
 
Der Kreis der hier mit diskutieren dürfenden wird ja, warum auch immer, immer kleiner.
Mal ne Frage an die noch anwesenden, wie steht ihr denn zum Thema deutsche Bodentruppen in der Ukraine? Das wird nächste Woche ja durchaus Thema sein.
Fuer mich ist das ein No-Go und absolut zu vermeiden, aber last mich raten, ihr seht dem eher positiv entgegen," unsere Freiheit wird in der Ukraine verteidigt " oder ?
Selbstverständlich gehören keine deutschen Soldaten in die Ost Ukraine, auch nicht als Friedenstruppe.
Allein die EU hat 27 Mitgliedsstaaten, davon könnten 26 gerne so einen Einsatz begleiten aber sicher nicht Deutschland mir unserer Geschichte dort.
 
Allein die EU hat 27 Mitgliedsstaaten, davon könnten 26 gerne so einen Einsatz begleiten aber sicher nicht Deutschland mir unserer Geschichte dort.
Welche Geschichte hat denn das demokratische Deutschland, das von einem anderen demokratischen Land zur Friedenssicherung dort auf sein Territoritum explizit geladen und erwünscht wird?
 
Zur Wahrung eines Friedens - den wir ja alle wollen - müssen natürlich auch deutsche Soldaten berücksichtigt werden.
 
Auf gar keinen Fall dürfen deutsche Soldaten kriegsbeteiligt werden. Keine deutsche Soldaten in der Ukraine!

Wenn es hart auf hart kommt, dann hat Deutschland wenig, um Russland ernsthaft abzuschrecken. Deutschland ist da auf die Unterstützung durch die USA, UK und Frankreich angewiesen. Wenn also Europa eine Friedenstruppe stellt, dann hat Deutschland sich da genauso zu beteiligen. Wenn Europa von Russland außerdem ernst genommen werden möchte, dann muss man als Einheit auftreten und das konsequent.
 
Ach das "demokratische" Deutschland :lol:
Nein, nicht das "demokratische" Deutschland, die DDR existiert nicht mehr, welches sich einfach in Eigenbezeichnung demokratisch genannt hat trotz einer Diktatur, sondern das demokratische Deutschland in dem wir derzeit leben, welches eine vollständige Demokratie faktisch ist.
 
Zurück
Top Bottom