Der Spiegel käut den Artikel der NYT wider, der hinter einer Bezahlschranke steckt. Dank ChatGPT konnte ich mir aber eine Zusammenfassung einholen. Letztlich geht es um 156 Vorfälle von Hilfsdiebstahl oder Verlust von Gütern zwischen Oktober 2023 und Mai 2025. Laut NYT kann keiner der Vorfälle eindeutig der Hamas zugeordnet werden. "Vielmehr lassen sich viele Vorfälle nicht eindeutig klären oder waren auf lokale Gangs, Korruption oder israelische Militäreinsätze zurückzuführen."
Ich fasse also zusammen: Wir haben 156 Fälle von Diebstahl und "Abhandenkommen" von Hilfsgütern. Auf dem Gebiet der Hamas. Der Terrororganisation. Die Terrororganisation, die den Gaza-Streifen beherrscht. Und kein einziger Fall von Diebstahl kann sicher der Hamas zugeordnet werden, sondern es ist alles nicht klärbar, es waren Gangs und natürlich Korruption (was auch immer das bedeuten mag). Wie realistisch findet ihr es auf einer Skala von 1 - 10, dass wirklich kein einziger der 156 Fälle auf die Hamas zurückzuführen ist?
Sorry, da habe ich so meine berechtigten Zweifel. Und die Israelis offenbar auch. Nur besteht durch den internationalen Druck sicher ein Anreiz, sich auf mangelnde Nachweise zu berufen, um die Blockade Israels zu kritisieren und gleichzeitig nicht direkt Hamas zu entlasten. Tja.