Wird Nintendo ohne Miyamoto untergehen?

Wird Nintendo ohne Miyamoto untergehen?

  • Nein, das kann einfach nicht sein.

  • Ja, der Abstieg hat bereits begonnen.


Ergebnisse sind erst nach dem Abstimmen sichtbar.

LootPhilantrop

ist verwarnt
Thread-Ersteller
Seit
29 Feb 2004
Beiträge
10.782
Miyamotos aktive Tage sind gezählt.

Verdächtig still ist es in der letzten Dekade um Shigeru Miyamoto geworden, dem Mastermind von Nintendo, der ein Synonym für den Erfolg der Firma geworden ist. Seine Tage als aktiver Designer gehen zurück auf die Wii Zeit und in den letzten Jahren ist es mehr oder weniger eher ruhig um ihn geworden zumindest ist Odyssey der letzte große Titel gewesen, wo er noch wirklich Hands-On sich in einem Titel engagieren konnte. Bei den letzten Zelda Titeln ist er eher ein Managerstatist und so wie es zumindest scheint von Nintendo eher auf Seitenprojekte geschoben worden, siehe den Mario Film, die Eröffnung des Museums und des Vergnügungsparks, wo er wenig Schaden anrichten konnte bzw. kann.

Die Frage ist, wie geht es weiter ohne Mister Nintendo, der inzwischen 72 Jahre alt ist und Rost angesetzt hat?

Was dies für Nintendo nun bedeutet


Generationswechsel:
Nintendo hat sich von der reinen Miyamoto-Ära gelöst und setzt auf neue Köpfe, die sich von seine Philosophie emanzipieren.

Koizumi: Führt das Mario-Team (Odyssey, 3D World).
Aonuma: Führt das Zelda-Team (Breath of the Wild, Tears of the Kingdom).

Neue Ausrichtung:
Miyamotos Abgang aus der aktiven Entwicklung wird ein harter Schlag für Nintendo sein kann aber auch ein Befreiungsschlag sein um alte Katten zu lösen und Games mehr zu strecken a la Open-World-Design siehe Zelda und MK World.

Fakt ist, Miyamoto bleibt "Marken-Botschafter" ähnlich wie Walt Disney für Disney, jedoch verblasst langsam sein Stern und auch Walt Disney auch Walt Disney wurde irgendwann gecancelt und das Risiko bleibt ...

Ohne Miyamotos pragmatische, verspielte Art könnten zukünftige Titel theoretisch zu generisch und lieblos werden.
 
Koizumi hat es auch noch drauf. Wie er es schon oft bewiesen hat. Die verspielte Art ist also nicht in Gefahr.
 
Der Text suggeriert, dass Miyamoto kaum noch Einfluss auf gewisse Dinge hat, was sollte sich dann also ohne ihn großartig verändern?
Was aus Nintendo komplett ohne Miyamoto wird, werden wir irgendwann schon noch erfahren, spekulieren bringt jetzt nix.
 
Miyamoto hat schon lange nix mehr zu sagen bei den Spielen...
Genau das, das Zepter wurde schon längst übergeben.

Die Frage müsste eher lauten, ob Nintendo nicht ein Problem hätte, wenn Miyamoto noch mehr aktiv wäre. Ich denke da an Star Fox Zero.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Miyamoto hat schon lange nix mehr zu sagen bei den Spielen...
Diese Aussage ist Humbug. Im Eingangspost steht, dass er noch bei diversen Games Statistenrollen übernimmt. Zumal gibt es Interviews, wo darüber berichtet wird, dass er weiterhin bei Gameprojekten beratend tätig ist. Damit ist er Teil des kreativen Prozesses, genau wie es in "Frag Iwata" beschrieben wurde. Das Buch solltest Du mal lesen, kann ich nur empfehlen.

Genau das, das Zepter wurde schon längst übergeben.

Die Frage müsste eher lauten, ob Nintendo nicht ein Problem hätte, wenn Miyamoto noch mehr aktiv wäre. Ich denke da an Star Fox Zero.
Das ist nicht korrekt. Er ist weiterhin aktiv aber man merkt den Games an ihrer Genialität an, dass sein Einfluss nachgelassen hatte, siehe TotK.
 
Diese Aussage ist Humbug. Im Eingangspost steht, dass er noch bei diversen Games Statistenrollen übernimmt. Zumal gibt es Interviews, wo darüber berichtet wird, dass er weiterhin bei Gameprojekten beratend tätig ist. Damit ist er Teil des kreativen Prozesses, genau wie es in "Frag Iwata" beschrieben wurde. Das Buch solltest Du mal lesen, kann ich nur empfehlen.


Das ist nicht korrekt. Er ist weiterhin aktiv aber man merkt den Games an ihrer Genialität an, dass sein Einfluss nachgelassen hatte, siehe TotK.
Du meinst das?

 
Finde den Thread Klasse lieber @Volksgasmaske :goodwork:
Wenn du mich fragst hat Nintendo schon längst am Glanz verloren,
obwohl Miyamoto noch dabei ist.

Richtig schlimm wird es, wenn er in Rente geht.
 
Ist nicht die gängige meinung der letzten jahre, dass der weggang miyamoto eher positiv für nintendo wäre?

Glaube nicht nur n fans, sondern auch besonders sony fans haben diese meinung oft geäußert :cautios:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht die gängige meinung der letzten jahre, dass der weggang miyamoto eher positiv für nintendo wäre?

Glaube nicht nur n fans, sondern auch besonders sony fans haben diese meinung oft geäußert :cautios:
Wenn eine Koryphäe wie Miyamoto geht, dann verlässt Erfahrung und kreatives Potential das Unternehmen. Hat man auch bei Sony gesehen als Kutaragi gegangen ist und natürlich bei Nintendo nach Iwata. Viele Fans verstehen so etwas nicht weil sie nicht die Details und Prozesse in der Software- und Produktentwicklung kennen.

Dass die Veteranen nicht mehr am Code rumdoktern oder Charadesign zeichnen ist logisch und verständlich. Diese Kerner- und Fleißarbeit wird von den Devs gemacht, denen fehlt es aber eine Vision zu entwickeln, die die Kundenbedarfe befriedigt. Das Big Picture überblicken die Veteranen weil sie die Erfahrung und Vision haben und daher dadurch andere Führen und in die richtige Bahn lenken.

Die Switch ist noch auf den Visionen von Iwata und Miyamoto entstanden, die Switch 2 nicht und man sieht es dem Konzept an. Es ist lediglich eine Weiterentwicklung/ ein Upgrade zur Switch 1.

Bei Nintendo müsste das heißen, dass sie nicht untergehen aber nur wenn ein neuer Miyamoto hochgezogen wird, der mit eigenen frischen Ideen (IPs) kommt. Diese IPs sehe ich nicht. Um ehrlich zu sein, diese IPs sehe ich auch bei Sony und Microsoft nicht, obgleich es dort nie einen Miyamoto auf Gamesebene gab.

Du meinst das?

Die User haben entschieden ...
QdDMNDR.png

lGFmEQz.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Koryphäe wie Miyamoto geht, dann verlässt Erfahrung und kreatives Potential das Unternehmen. Hat man auch bei Sony gesehen als Kutaragi gegangen ist und natürlich bei Nintendo nach Iwata. Viele Fans verstehen so etwas nicht weil sie nicht die Details und Prozesse in der Software- und Produktentwicklung kennen.
Ja, ich mein, schon klar, dass du jetzt die Fahne im Wind drehst, damit es dir besser in den Kram passt :ugly:

Was meine Frage aber nicht beantwortet bzw. das, was ich hier im Forum oft wahrgenommen habe kommentiert.
Aber mach mal und starte deinen Whataboutismus :coolface:
 
Niemand der Games Mag, nimmt sowas wie den User Score ernst....
Also ich find den User Score nicht selten repräsentativer, als die Fachpressenwertungen.

Klar sind die nicht 100% ernstzunehmen. Aber die "richtigen" Wertungen ebenso wenig.

Kommt aber ein Stück weit aufs Spiel an. Hier und da merkt man schon, dass es halt Reviewbombing in die eine oder andere Richtung gibt.

Das Ding ist aber: Oft trafen User Wertungen viel eher meine eigene Einschätzung, als die Wertungen der Mags. (sowohl was Spiele, als auch etwa Filme angeht) und hauptsächlich daher für mich in der Regel authentischer.
 
Wenn eine Koryphäe wie Miyamoto geht, dann verlässt Erfahrung und kreatives Potential das Unternehmen. Hat man auch bei Sony gesehen als Kutaragi gegangen ist und natürlich bei Nintendo nach Iwata. Viele Fans verstehen so etwas nicht weil sie nicht die Details und Prozesse in der Software- und Produktentwicklung kennen.

Dass die Veteranen nicht mehr am Code rumdoktern oder Charadesign zeichnen ist logisch und verständlich. Diese Kerner- und Fleißarbeit wird von den Devs gemacht, denen fehlt es aber eine Vision zu entwickeln, die die Kundenbedarfe befriedigt. Das Big Picture überblicken die Veteranen weil sie die Erfahrung und Vision haben und daher dadurch andere Führen und in die richtige Bahn lenken.

Die Switch ist noch auf den Visionen von Iwata und Miyamoto entstanden, die Switch 2 nicht und man sieht es dem Konzept an. Es ist lediglich eine Weiterentwicklung/ ein Upgrade zur Switch 1.

Bei Nintendo müsste das heißen, dass sie nicht untergehen aber nur wenn ein neuer Miyamoto hochgezogen wird, der mit eigenen frischen Ideen (IPs) kommt. Diese IPs sehe ich nicht. Um ehrlich zu sein, diese IPs sehe ich auch bei Sony und Microsoft nicht, obgleich es dort nie einen Miyamoto auf Gamesebene gab.


Die User haben entschieden ...
QdDMNDR.png

lGFmEQz.png
TotK und BotW sind btw sowas von overrated.

EoW ist mit 85% als großes Zelda auf jeden Fall ein Flop. Da ist aber auch noch der fette Zelda Bonus drin :nyanwins:
 
Ein Volksgasmaske-Thread :cautios:

Der Staffelstab wurde schon lange weitergegeben. Allein die Entwicklung von Mario Bros. Wonder hat eine andere Herangehensweise gezeigt, die erfolgreich war.

Zum Thema Zelda: Da hat Aonuma schon lange das Sagen. Aber um sowas zu wissen, müsste man sich mit Videospielen auseinandersetzen.
 
Also ich find den User Score nicht selten repräsentativer, als die Fachpressenwertungen.

Klar sind die nicht 100% ernstzunehmen. Aber die "richtigen" Wertungen ebenso wenig.

Kommt aber ein Stück weit aufs Spiel an. Hier und da merkt man schon, dass es halt Reviewbombing in die eine oder andere Richtung gibt.

Das Ding ist aber: Oft trafen User Wertungen viel eher meine eigene Einschätzung, als die Wertungen der Mags. (sowohl was Spiele, als auch etwa Filme angeht) und hauptsächlich daher für mich in der Regel authentischer.

Ja, bei einigen Titel Mag das so sein, die kaum eine Fanbase haben.

Aber bei Spielen, wie Zelda, Last of Us etc. Also die großen Titel bestehen die meisten reviews aus 1 10. Weil entweder ist das Hate oder Fanboy Wertung. Und das ist dort die Mehrheit.
 
Ja, bei einigen Titel Mag das so sein, die kaum eine Fanbase haben.

Aber bei Spielen, wie Zelda, Last of Us etc. Also die großen Titel bestehen die meisten reviews aus 1 10. Weil entweder ist das Hate oder Fanboy Wertung. Und das ist dort die Mehrheit.
Wie gesagt... ich denke und habe die Erfahrung gemacht, dass MEISTENS die Userwertungen eher meiner eigenen Wertung näher kommen ^^

Und ja.. gerade so große Spiele sind halt auf Seiten von Fans UND Mags einfach biased und/oder trollig (oder vielleicht auch Geldkoffer, wer weiß :coolface:)

Auch ein BotW - weil du es gerade nennst und ich das eben auch gespielt habe - ist für mich in der Userwertung bei metacritic deutlich glaubhafter.
 
Zurück
Top Bottom