69. Eurovision Song Contest 2025

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Denke auch das die Top 10 sicher sein dürften für uns, fragt sich nur ob wir es in die Top 3 schaffen, verdient hätten sie es aber.

Top 3 sind halt quasi gesetzt. Schweden wird das Publikum Voting dominieren, Österreich wohl das Jury Voting. Dahinter dann Finnland (Publikum) und Frankreich (Jury). Würde bei Deutschland eine Platzierung um Platz 10 herum erwarten. Höher als 10 wäre wohl ein Erfolg, tiefer als 15 eine Enttäuschung.

... und beim Sieg kann wohl nur Israel den Sieg von Schweden verhindern. Nämlich dann, wenn sie aus Solidarität mehr Stimmen vom Publikum erhalten als erwartet.
 
Meine Wertung

Luxemburg 8
Schweden 8
Ukraine 8
UK 7
Niederlande 7

Malta 7
Italien 7
Armenien 6
Island 6
Albanien 5,5
Portugal 5

Norwegen 5
Spanien 5
Lettland 5
Frankreich 5
Deutschland 4,5
Dänemark 4
Finnland 4
Österreich 4
Schweiz 4
Polen 3
Griechenland 3
Israel 3
San Marino 2
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Unter dem Strich bisher:

Schweiz, Schweden, Spanien, Estland und Ukraine sehr gut und die Favoriten.

Österreich, Israel und noch irgendein Song (Land vergessen) recht lame.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Portugal, Malta und Norwegen waren furchtbar. Dänemark wäre mit etwas weniger dummem Songtext vielleicht gar nicht so schlecht.

Schweden war gut, die Schweiz war gut, Israel war gut. Frankreich war gut. Und Österreich war halt ein ESC song.
 
Schweden, Schweiz und Israel Recht stark. Einer von denen sollte gewinnen.

Albanien war auch stark aber leider keine Chance.

Lustig ist auch der latte macchiato Typ xD.

Der deutsche Beitrag ist nicht schlecht aber halt kein Esc song. Denke im Mittelfeld wird man landen. Vielleicht auch knapp um Platz 10.
 
Schweiz fand ich jetzt auch eher lame ohne Wiedererkennungswert. Komisch dass der so gut ankommt.
 
Gjon's Tears war ein großartiger Song. Hätte den Sieg imo noch viel mehr verdient gehabt als Nemo.

Aber nun muss wirklich Celine Dion kommen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom