Macxs
L11: Insane
- Seit
- 15 Jun 2018
- Beiträge
- 1.667
Der Realismus ist das Argument des PessimistenEher Untergang. Ich betrachte es realistisch.

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF für Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.
2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.
3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.
Der Realismus ist das Argument des PessimistenEher Untergang. Ich betrachte es realistisch.
Also ja, die Situation ist derzeit schwierig.
Nur wieso sollte immer alles schlechter werden ?
In 10 Jahren kann auch alles besser sein - in dem Zeitraum wird eine komplette Generation erwachsen.
Der Realismus ist das Argument des Pessimisten![]()
Also ja, die Situation ist derzeit schwierig.
Nur wieso sollte immer alles schlechter werden ?
In 10 Jahren kann auch alles besser sein - in dem Zeitraum wird eine komplette Generation erwachsen.
Im Sinne davon das sie die Rohstoffe kaufen oder bekommen sie die dann kostenlos?Good News: die Ukraine dürfte bald einen Sicherheitsgarantievertrag mit den USA gegen Rohstoffe abschließen. Wir sollten uns in der EU dem unbedingt anschließen als Favour in Return für unsere Hilfen und den künftigen Friedenstrupp der Engländer/Franzosen.
Weiß nicht, aber ist für uns sowieso hinfällig. Grade von einem User erfahren, dass Deutschland anders als die USA keine Kredite vergeben sondern die Rüstungsgüter einfach verschenkt hat.Im Sinne davon das sie die Rohstoffe kaufen oder bekommen sie die dann kostenlos?
Ich glaube das trifft nicht auf die volle Unterstützung der USA bzw Güter zu aber ich kann mich da auch irren.Weiß nicht, aber ist für uns sowieso hinfällig. Grade von einem User erfahren, dass Deutschland anders als die USA keine Kredite vergeben sondern die Rüstungsgüter einfach verschenkt hat.![]()
Hinterher ist man immer schlauerWir sollten schneller die Bundeswehr wieder herstellen. Da hab ich die Regierung nie verstanden. Wie kommt man auf den Trichter alles zu reduzieren?!
Aber man kann doch nicht einfach ein komplettes Land welches zudem noch recht reich ist so in Sachen Verteidigung abspecken. Das ist und war ja auch ne Abschreckung. Das sich der Friedek schnell erledigt haben kann konnte man doch wissen.Hinterher ist man immer schlauer
Wir hatten aber auch verdammt friedliche Zeiten (aus Sicht eines Europäers), da war die Abrüstung zumindest nicht komplett abwegig, sondern gehörte halt auch mit dazu - aber damit ist halt erstmal Schluss und eine Rückkehr zum jetzigen Status Quo werden *wir* wohl nicht mehr miterleben.
Wobei ich aber wiederholen möchte: Ich sehe jetzt trotzdem nicht den totalen Krieg ausbrechen. Aber die Wahrscheinlichkeit, das Risiko, ist auf jeden Fall gestiegen.
Wie gesagt: Hinterher sagt sich das sehr leicht. Man hätte sich auch nicht so abhängig vom russischen Gas machen dürfen. Man hätte auch spätestens nach der völkerrechtswidrigen Krim-Annektion schon viel entschiedener handeln müssen. Etc etc etcAber man kann doch nicht einfach ein komplettes Land welches zudem noch recht reich ist so in Sachen Verteidigung abspecken. Das ist und war ja auch ne Abschreckung. Das sich der Friedek schnell erledigt haben kann konnte man doch wissen.
Das kann man doch aktuell beobachten, wenn die Leute vom üblichen demokratischen Prozedere die Nase voll haben und eben autoritäre Autokraten an die Macht wählen. Eine nun vermeintlich entscheidungsfreudigere Front gegen die imperialistischen nationalistischen Gelüste eines Terrorstaates wie Russland wird man so definitiv nie und nimmer aufbauen können. Ganz im Gegenteil. Wie gesehen in Rumänien, Serbien oder Georgien (aber natürlich insbesondere auch Ungarn) und offensichtlich auch den USA bekommt man so nur russische Marionetten-Regierungen bzw. manipuliert hier Russland natürlich auch, damit eben genau diese, ihnen zumeist wohlgesonnenen, populistischen Hardliner an die Macht kommen. Genau das ist es ja was Russland will. Bei der aktuellen Wahl hierzulande stehen ja auch gleich zwei solche Marionetten-Parteien bereit, den Willen des russischen Kriegsverbrechers auch bei uns durchzusetzen. Genau dies war ja auch die Lage, aus der man sich in der Ukraine letztlich befreien konnte und das korrupte und sich die Taschen füllende Putin-hörige Geschmeiß mit einem Arschtritt aus der Regierung befördert hat... was aber natürlich letztlich Putin erst richtig angestachelt hat.Um auf EU Ebene da gegenhalten zu können, bräuchten wir selbst einen Autokraten an der Spitze, der ohne jahrelanger „werte“ oder „richtigkeits“ Diskussion Reaktionismus betreibt.
Mit ner Ampelkoalition in DE wird das nicht funktionieren - nicht wegen den Wertevorstellungen, sondern aufgrund der langsamen Geschwindigkeit derer Politik.
Senior Ukrainian intelligence officials reported that North Korean forces are conducting joint operations with Russian forces in Kursk Oblast and are gaining new combat capabilities. Ukraine's Main Military Intelligence (GUR) Head Lieutenant General Kyrylo Budanov told South Korean outlet Chosun Ilbo in an article published on February 17 that roughly 4,000 North Korean forces have been killed or seriously wounded in Kursk Oblast.[11] Budanov noted that North Korean forces are embedded in Russian units and conduct joint operations in small groups with Russian forces and that North Korean forces move as part of larger Russian units to conduct joint operations. The commander of a Ukrainian platoon operating in Kursk Oblast stated on February 20 that North Korean forces have changed their tactics in the area, reducing the size of their infantry assault groups from 50 personnel to 10 to 15 personnel and moving "more cautiously."[12] The commander noted that North Korean assault groups are still larger than Russian assault groups. South Korea's National Intelligence Service (NIS) stated in November 2024 that North Korean forces had been training alongside Russian naval infantry and airborne (VDV) units - traditionally more elite forces in the Russian military.[13] Budanov noted that there are more artillery and missile units in Kursk Oblast due to the presence of North Korean troops, but that the GUR has not observed additional North Korean deployments to Russia. GUR Deputy Head Major General Vadym Skibitskyi also told Chosun Ilbo that 1,000 North Korean troops are training on unspecified new military equipment in an unspecified area in Russia. Skibitskyi reported that North Korean forces have rapidly improved their combat effectiveness by adapting to new combat tactics and operating weapons such as tanks and drones. Budanov also confirmed a Reuters report from December 2024 that Russian missile experts have modified North Korean-provided KN-23 ballistic missiles, which previously had a 500 to 1,500 meter margin of error, to make them more precise.[14] The deputy commander of a Ukrainian battalion operating in Kursk Oblast reported on February 16 that North Korean assault groups were attacking in more spread out formations as part of efforts to complicate Ukrainian efforts to strike the attacking forces.[15] North Korean forces reportedly recently withdrew from active combat operations in Kursk Oblast after suffering heavy casualties largely due to Ukrainian drone strikes, and reports that North Korean troops have adjusted their tactics on the battlefield to counter Ukrainian drone strikes indicates that North Korean forces may be learning lessons and internalizing valuable combat experience.
Da hat "ein User" dir falsches gesagt.Weiß nicht, aber ist für uns sowieso hinfällig. Grade von einem User erfahren, dass Deutschland anders als die USA keine Kredite vergeben sondern die Rüstungsgüter einfach verschenkt hat.![]()
Das mit dem Muster ist maximal eine, von dir, persönliche Reflektion auf mich.Langsam zeichnet sich da ein Muster ab.
Ukraine aufgeben und erst reagieren, wen Russland die EU angreift.
Warum so hysterisch? Vielleicht sieht ja in 10 Jahren alles besser aus. #Abwarten
Autokratie >> Demokratie
Nur weil man politisch früher hätte reagieren müssen, bedeuted das in meinen Augen nicht, das man sich jetzt in ein Chaos stürzen soll.Das ist quasi genau DAS was wir seit 2014 tun.
Abwarten
Aussitzen
Autokraten dabei zusehen, wie Sie mächtiger werden
Sorry, du hattest deine1011 Jahre.
Sehe nicht das das irgendwie funktioniert.
Im Gegenteil, alles was seit dem passiert ist hätte verhindert werden können, wen man sofort gehandelt hätte
In Deutschland gibt es kaum Bürokratie, die den Aufbau von Rüstungskapazitäten behindert und sogar weniger Bürokratie als in der Ukraine.
Es braucht grob 15 bis 18 Monate, um neue Rüstungskapazitäten zu schaffen. Der eigentliche Engpass sind die Aufträge. Wenn rechtzeitig ausreichende Aufträge vergeben werden, dann lohnt auch die Schaffung von Rüstungskapazitäten. Mit Italien hat man sich auf eine Kapazität 150 Lynx pro Jahr geeinigt. Mehr geht aber auch, wenn es die Aufträge dafür gibt. Im hypothetischen Fall, dass Europa ein Ukraine-Paket von 700 Milliarden Euro schnürrt, wäre das wohl wirksamer Widerstand gegen die Kriegstreiber im Kreml.
Wenn der Russe vor meiner Haustüre steht, kümmer ich mich schon selbst drum, keine Sorge.
Du bist Österreicher, oder? Meine ich zumindest irgendwo gelesen zu haben, aber kann mich auch irren.Ich bleibe dabei :
Das Narrativ, die Ukraine würde den Krieg für das testliche Europa führen, stimmt nicht und toleriere ich so nicht.
Wenn der Russe vor meiner Haustüre steht, kümmer ich mich schon selbst drum, keine Sorge.