Immer wieder die selben mit „aber wir in Deutschland“ Da hört die Tierliebe wohl bei manchen an der eigenen Haustür auf. Nicht verwunderlich. Egoismus ist bequem.
Der Preis muss da nicht um 1-2€ steigen, sondern massiv. Von 3,50 eher auf 25€. Wir brauchen auch nicht so viel Fleisch das wir davon so viel wegwerfen. Eine Lösung wird es dennoch nicht geben, denn der durchschnittliche Mensch ist egoistisch und nicht sonderlich schlau. Wenn wir die Produktionsstätten runterfahren, dann wird die allgemeine Versorgung mit Fleisch für den Pöbel knapp. Würde man die Kapazitäten wie nun lassen und artgerechter halten, dann hätten wir nicht genug Fläche um all die Tiere zu halten.
Leider hilft es da nur sich selbst vernünftig zu ernähren. Als Tierfreund fällt es mir daher nicht schwer maximal 1-2x die Woche Fleisch zu essen und wenn ich kaufe auf Bio-Qualität vom regionalen Hersteller zu setzen. Bio-Produkte bei tierischen Produkten ist dann natürlich ebenso wichtig. Bringt nichts nur beim Fleischkonsum sinnvoll zu agieren. Auch andere Tiere sollen artgerechter gehalten werden.
Vegan ist mir dann doch zu extrem und macht das Essen dann oftmals nicht mehr zu puren Genuss. Kann man natürlich drüber reden, ob Nahrung wirklich Genuss sein muss. Der Mensch hat nun einmal die einzigartige Möglichkeit alles anders machen zu können als andere Tiere.