Volksgasmaske
L16: Sensei
Einfach die russischen Jets vom Himmel holen wäre kein Problem nur müsste man mit den Konsequenzen rechnen und die wären massive Einschränkungen des GPS entlang der gesamten Grenze von NATO Staaten zu Russland, besonders in der Ostsee/ dem Baltikum. Nicht abzusehen was passiert wenn sich wieder eine BUK Rakete "verirrt" und Nahe Helsinki, Riga, Vilnus, Danzig etc. ein Passagierflugzeug runter holt. Dieses Warmongering geh in die falsche Richtung. Hier muss gelten, dass der Klügere nachgibt und gleichzeitig wachsam ist.
Nehmen wir die sowjetische Raumfahrt, wo die Entwicklungen dann in zivile Projekte gemündet sind. Ohne die Russen hätten die letzten Jahre weder die Europäer noch Amerikaner Astronauten ins All bringen können.
In der IT Technologie spielen die Russen weiterhin ganz vorne mit.
Weiterhin hat Russland eine eigene, robuste Fahrzeug- und Maschinenindustrie, wo man weniger abhängig ist von Komponenten aus dem Ausland. Wobei das eh kein Problem ist da man eng befreundet ist mit China, wo das Meiste ja auch für den europäischen Markt produziert wird. Dazu kommen noch ein guter Pharmabereich, der spezialisiert ist auf den einheimischen Markt. Und natürlich Verteidigungstechnologie, wo man nach den Amerikanern die Nr. 2 ist und bei diversen Waffensystem sogar überlegen bzw. ebenbürtig für einen Bruchteil der Kosten.
Bzgl. des "Ukraine verteidigt unsere Grenzen" Narrativs gehe ich voll mit dir. Wir brauchen die Ukraine nicht damit sie uns verteidigt. Die Ukraine baucht uns seit inzwischen 3,5 Jahren damit sie sich verteidigen kann mit dem Nachteil, dass wir unsere wenigen Mittel, die wir hatten, an die Ukrainer abgeben und uns so selbst in eine Abhängigkeit zu den USA treiben, die wir nicht haben wollen.
Ohh doch, mehr als viele denken.… viel mehr als eine Bezugsquelle für billige Energie war Russland doch nie ? Sonst gibts doch nix interessantes von dort.
Was soll man mit ansonsten, einem so komplett NICHT relevanten Land groß „diplomatische“ Dialoge führen ?
Umgekehrt war ich jedoch auch nie der Freund des Narrativs, das die Ukraine Europa verteidigen würde - dementsprechend bin ich auch der Meinung, man hätte eventuell de-eskalierender „Beihilfe“ leisten können - aber naja ….
Nehmen wir die sowjetische Raumfahrt, wo die Entwicklungen dann in zivile Projekte gemündet sind. Ohne die Russen hätten die letzten Jahre weder die Europäer noch Amerikaner Astronauten ins All bringen können.
In der IT Technologie spielen die Russen weiterhin ganz vorne mit.
- Blockchain (Ethereum Nr. 2 nach Bitcoin) -> Vitalik Buterin (Russe)
- Telegram (über 700 Mio. aktive Nutzer, die Nummer 1 in der Ukraine) -> Pawel Walerjewitsch Durow (Russe)
- VK.ru (über 90 Mio Nutzer nur in Russland) -> Pawel Walerjewitsch Durow (Russe)
- Yandex, führender Online Dienst (inkl Suchmaschine etc.), nicht nur in Russland -> Arkadi Jurjewitsch Wolosch (Kazache, Firma ist russisch mit derzeitigen Sitz in den Niederlanden (seit 2014)
- Kaspersky Lab, führender Cybersecurity Dienstleister -> Natalja Iwanowna Kasperskaja (Russin), Firma sitzt in London seit über 15 Jahren und war selbst Opfer israelischer und us-amerikanischer Repression bzw. Cyberattacken
Weiterhin hat Russland eine eigene, robuste Fahrzeug- und Maschinenindustrie, wo man weniger abhängig ist von Komponenten aus dem Ausland. Wobei das eh kein Problem ist da man eng befreundet ist mit China, wo das Meiste ja auch für den europäischen Markt produziert wird. Dazu kommen noch ein guter Pharmabereich, der spezialisiert ist auf den einheimischen Markt. Und natürlich Verteidigungstechnologie, wo man nach den Amerikanern die Nr. 2 ist und bei diversen Waffensystem sogar überlegen bzw. ebenbürtig für einen Bruchteil der Kosten.
Bzgl. des "Ukraine verteidigt unsere Grenzen" Narrativs gehe ich voll mit dir. Wir brauchen die Ukraine nicht damit sie uns verteidigt. Die Ukraine baucht uns seit inzwischen 3,5 Jahren damit sie sich verteidigen kann mit dem Nachteil, dass wir unsere wenigen Mittel, die wir hatten, an die Ukrainer abgeben und uns so selbst in eine Abhängigkeit zu den USA treiben, die wir nicht haben wollen.