Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Einsam sein und sich einsam fühlen sind unterschiedliche Dinge..
Auch auf die Gefahr hin, wegen Off-Topic einen auf den Deckel zu bekommen: Das stimmt so nur bedingt. Bereits das einsam fühlen kann sich nicht nur psychisch auswirken. Mittlerweile gibt es genug Studien, in denen nachgewiesen wurde, dass auch die gesundheitlichen Folgen nicht zu vernachlässigen sind.

Ob sich die Menschen jetzt subjektiv einsam fühlen oder es auch wirklich sind, macht für die Psyche und den Körper leider keinen Unterschied.
 

Absolutes Rekordniveau. Wird wirklich Zeit das zusammen zu stutzen, schließlich geht es unserer Wirtschaft alles andere als gut...

Ein Sozialstaat ist richtig und wichtig, aber unser Weg ist einfach gescheitert. Wir sind vom "Arbeitsland" zum "faulsten" Land in Europa geworden und da hat unsere Sozialleistungen und unsere Grundrechte einen gewaltig Anteil.

Unser Grundrechte lassen nicht zu, dass man Menschen zur Arbeit "zwingen" kann. Und wir können auch bei der Flüchlungspolitk nicht härter vorgehen, wie es alle andere Länder um uns herum tun. Und unsere Wirtschaft ist zudem am abschmieren und logisch, braucht ein Sozialstaat, eine gute Wirtschaft.

Und es geht hier nicht darum, dass alle Brügergeld Empfänger faul sind und gerne bürgergeld bekommen, dem ist nicht so. Aber wir sind in einer Sackgasse, und ich weiß leider nicht wie man das ändern könnte, weil unsere Politiekr immer rnur kurzzeitig gedacht haben, allen voran Frau Merkel.

Bin da leider gerade pessimistisch und glaube: Wir sind am arsch!
 
Ein Sozialstaat ist richtig und wichtig, aber unser Weg ist einfach gescheitert. Wir sind vom "Arbeitsland" zum "faulsten" Land in Europa geworden und da hat unsere Sozialleistungen und unsere Grundrechte einen gewaltig Anteil.

Unser Grundrechte lassen nicht zu, dass man Menschen zur Arbeit "zwingen" kann. Und wir können auch bei der Flüchlungspolitk nicht härter vorgehen, wie es alle andere Länder um uns herum tun. Und unsere Wirtschaft ist zudem am abschmieren und logisch, braucht ein Sozialstaat, eine gute Wirtschaft.

Und es geht hier nicht darum, dass alle Brügergeld Empfänger faul sind und gerne bürgergeld bekommen, dem ist nicht so. Aber wir sind in einer Sackgasse, und ich weiß leider nicht wie man das ändern könnte, weil unsere Politiekr immer rnur kurzzeitig gedacht haben, allen voran Frau Merkel.

Bin da leider gerade pessimistisch und glaube: Wir sind am arsch!
Dem stimme ich, bis zu dem Punkt zu das " wir am Arsch sind". Das ist dann doch zu pessimistisch.
Ist aber leider wirklich so, das wir in einer Sackgasse sind und denen die Arbeiten immer mehr ab zu verlangen kann nicht der Weg sein.
 
Dem stimme ich, bis zu dem Punkt zu das " wir am Arsch sind". Das ist dann doch zu pessimistisch.
Ist aber leider wirklich so, das wir in einer Sackgasse sind und denen die Arbeiten immer mehr ab zu verlangen kann nicht der Weg sein.
Bin leider auch nicht allzu positiv gestimmt. Bei allem was man grade über die USA unter Trump denken mag, zeitigen Veränderungen der politischen Waage dort immerhin echte Veränderungen, wogegen es in Deutschland im Grunde wurscht ist, ob CDU/SPD oder eine linke Ampel in der Regierung sind: große Sprünge gibt es nicht, weil ein Regularienwulst und Koalitionskompromisse Reformen ausbremst.

Auf EU Ebene hat der EuGh eben erst wieder über den Kopf von 400 Mio. EU Bürgern hinweg ein Urteil ohne demokratischen Rückhalt gefällt.

Auf lange Sicht fürchte ich lässt sich der Zerfall der EU nicht vermeiden.
 
Bin leider auch nicht allzu positiv gestimmt. Bei allem was man grade über die USA unter Trump denken mag, zeitigen Veränderungen der politischen Waage dort immerhin echte Veränderungen, wogegen es in Deutschland im Grunde wurscht ist, ob CDU/SPD oder eine linke Ampel in der Regierung sind: große Sprünge gibt es nicht, weil ein Regularienwulst und Koalitionskompromisse Reformen ausbremst.

Auf EU Ebene hat der EuGh eben erst wieder über den Kopf von 400 Mio. EU Bürgern hinweg ein Urteil ohne demokratischen Rückhalt gefällt.

Auf lange Sicht fürchte ich lässt sich der Zerfall der EU nicht vermeiden.
Die EU ist komplett entartet, macht Gesetze mit Menschen die niemals gewählt wurden, vereint in einem Wasserkopf in hoher fünfstelliger Zahl.
Im Gegensatz zu uns verzeichnet die USA 3% wWrtschaftswachstum, also können die so verkehrt nicht liegen.
Die EU und vor allem Deutschland dümpeln wirtschaftlich weiter hinterher und werden das auch weiterhin tun...
 
Ein Sozialstaat ist richtig und wichtig, aber unser Weg ist einfach gescheitert. Wir sind vom "Arbeitsland" zum "faulsten" Land in Europa geworden und da hat unsere Sozialleistungen und unsere Grundrechte einen gewaltig Anteil.

Unser Grundrechte lassen nicht zu, dass man Menschen zur Arbeit "zwingen" kann. Und wir können auch bei der Flüchlungspolitk nicht härter vorgehen, wie es alle andere Länder um uns herum tun. Und unsere Wirtschaft ist zudem am abschmieren und logisch, braucht ein Sozialstaat, eine gute Wirtschaft.

Und es geht hier nicht darum, dass alle Brügergeld Empfänger faul sind und gerne bürgergeld bekommen, dem ist nicht so. Aber wir sind in einer Sackgasse, und ich weiß leider nicht wie man das ändern könnte, weil unsere Politiekr immer rnur kurzzeitig gedacht haben, allen voran Frau Merkel.

Bin da leider gerade pessimistisch und glaube: Wir sind am arsch!
Mit Leuten wie dir sind wir das vermutlich. Wir sind faul und dennoch drittgrößte Volkswirtschaft? Wenn wir erst motiviert sind, dann sind wir wohl Nummer 1. :banderas:

Und schau dir mal an wieso die nackte Arbeitszeit in Deutschland geringer ist. Wir haben einen höheren Anteil an Teilzeitkräften (hallo Niedriglohnsektor) und wir haben weniger Elternteile in Vollzeitbeschäftigung. Letzteres ist selbstverständlich darauf zurückzuführen wie mies es mittlerweile ist Kita, Ganztagsbetruung usw. für das eigene Kind zu erhalten.

Aber ist eh verschwendet die Mühe. Dir war ja beim letzten Mal bereits nicht klar inwiefern Produktivität mit reinspielt bei der Arbeitszeit. Die Griechen z.B. arbeiten wesentlich mehr als wir, sind dennoch wirtschaftlich deutlich schlechter dran? Wie ist da der Zusammenhang von Arbeitszeit zu Arbeitsleistung? Dass uns unsere Effizienz auszeichnet ist wohl nicht mehr bekannt bei gewissen Leuten.

Zu deinem Lieblingsthema Flüchtlinge: wir sind bei den Flüchtlingen, die lange Zeit in einem Land leben mit am besten was es angeht diese in Beschäftigung zu bekommen. Bei den Ukrainern sind wir im Mittelfeld. Irgendwie scheint unser Bürgergeld dann doch nicht so attraktiv zu sein. Vielleicht liegen die Probleme also primär bei uns bzgl. der Integration und der Anteil an Integrationsunwilligen ist gar nicht so hoch, wie du uns glauben lassen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Leuten wie dir sind wir das vermutlich. Wir sind faul und dennoch drittgrößte Volkswirtschaft? Wenn wir erst motiviert sind, dann sind wir wohl Nummer 1. :banderas:

Und schau dir mal an wieso die nackte Arbeitszeit in Deutschland geringer ist. Wir haben einen höheren Anteil an Teilzeitkräften (hallo Niedriglohnsektor) und wir haben weniger Elternteile in Vollzeitbeschäftigung. Letzteres ist selbstverständlich darauf zurückzuführen wie mies es mittlerweile ist Kita, Ganztagsbetruung usw. für das eigene Kind zu erhalten.

Aber ist eh verschwendet die Mühe. Dir war ja beim letzten Mal bereits nicht klar inwiefern Produktivität mit reinspielt bei der Arbeitszeit. Die Griechen z.B. arbeiten wesentlich mehr als wir, sind dennoch wirtschaftlich deutlich schlechter dran? Wie ist da der Zusammenhang von Arbeitszeit zu Arbeitsleistung? Dass uns unsere Effizienz auszeichnet ist wohl nicht mehr bekannt bei gewissen Leuten.

Zu deinem Lieblingsthema Flüchtlinge: wir sind bei den Flüchtlingen, die lange Zeit in einem Land leben mit am besten was es angeht diese in Beschäftigung zu bekommen. Bei den Ukrainern sind wir im Mittelfeld. Irgendwie scheint unser Bürgergeld dann doch nicht so attraktiv zu sein. Vielleicht liegen die Probleme also primär bei uns bzgl. der Integration und der Anteil an Integrationsunwilligen ist gar nicht so hoch, wie du uns glauben lassen willst.

Aha, weil wir gerade noch die drittstärkste Volkswirtschaft sind, kann es uns gar nicht schlecht gehen? Aha, dann erkläre mal, warum immer mehr Frimen entlassen. Warum Firmen wie stihl ihre Produktion in die Schweiz verlagern. Warum gerade bei allen Autohersteller die Gewinne einbrechen um bis zu 90%. Im was für ein fiebertraum muss man leben um zu glauben, dass es uns supi geht?

Und was das Thema Flüchlunge angeht:

Bei dir ist es sowieso verschwendete Zeit, dir zu erklären, dass es nicht "um die Pöhsen Ausländer geht" weil du nicht zur Differenzierung imstande bist..

Aber mal ehrlich, wie wäre es mal mit Quellen zu kommen? Aber vielleicht machst du das bewusst so, weil du selber weiß, was für ein quatsch du erzählst..

Ich meine, ja, was die beschäftigung von ukrainer angeht, sind wir im Mittelfeld, aber das sind dennoch gerade mal 27% die arbeiten, trotz das genug arbeit da ist. Also was für eine Nebelkerze willst du hier bitte bringen? xD
 
Liegt oft an den Firmen selber. Siehe Automobilindustrie. Viel zu teure Wasserköpfe viel zu viel Bürokratie und Mitarbeiter. Statt schlanke Strukturen. Das ging gut solange man die Karren in China gekauft hat. Jetzt rennt man halt den Trends hinterher. Das geht in vielen Bereichen so. Statt in die Zukunft geschaut wurde nur der schnelle aktuelle Gewinn angeschaut.

Außerdem sind die Zahlen per se nicht so schlecht. Immer noch dick Plus gemacht .
 
Mit Leuten wie dir sind wir das vermutlich. Wir sind faul und dennoch drittgrößte Volkswirtschaft? Wenn wir erst motiviert sind, dann sind wir wohl Nummer 1. :banderas:

Und schau dir mal an wieso die nackte Arbeitszeit in Deutschland geringer ist. Wir haben einen höheren Anteil an Teilzeitkräften (hallo Niedriglohnsektor) und wir haben weniger Elternteile in Vollzeitbeschäftigung. Letzteres ist selbstverständlich darauf zurückzuführen wie mies es mittlerweile ist Kita, Ganztagsbetruung usw. für das eigene Kind zu erhalten.

Aber ist eh verschwendet die Mühe. Dir war ja beim letzten Mal bereits nicht klar inwiefern Produktivität mit reinspielt bei der Arbeitszeit. Die Griechen z.B. arbeiten wesentlich mehr als wir, sind dennoch wirtschaftlich deutlich schlechter dran? Wie ist da der Zusammenhang von Arbeitszeit zu Arbeitsleistung? Dass uns unsere Effizienz auszeichnet ist wohl nicht mehr bekannt bei gewissen Leuten.

Zu deinem Lieblingsthema Flüchtlinge: wir sind bei den Flüchtlingen, die lange Zeit in einem Land leben mit am besten was es angeht diese in Beschäftigung zu bekommen. Bei den Ukrainern sind wir im Mittelfeld. Irgendwie scheint unser Bürgergeld dann doch nicht so attraktiv zu sein. Vielleicht liegen die Probleme also primär bei uns bzgl. der Integration und der Anteil an Integrationsunwilligen ist gar nicht so hoch, wie du uns glauben lassen willst.
Sie hätten in Anbetracht unserer Wirtschaft niemals von Anfang an ins Bürgergeld kommen dürfen.
Auch hier, wie überall sind wir wieder Geisterfahrer...
 
Wieder was gelernt und wieder einfaches Geld gefunden

EU could earn €1 trillion by fully taxing aviation, private jets included

According to Carbon Market Watch, extending CO₂ pricing to all intercontinental commercial flights from and to Europe could increase projected revenues between 2025 and 2040 from €112 billion to €417 billion.

That figure would be limited to €196 billion if the rules applied only to EU routes and flights connecting Europe with countries that do not participate in the Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) – a controversial and less stringent international carbon offsetting system still under development.

But if the EU ETS were expanded to include private aviation and the pricing of non-CO₂ climate effects, total revenues could reach a staggering €1.1 trillion, the study adds.


Und warum ist zumindest die private Luftfahrt nicht schon längst entsprechend besteuert?



Absolutes Rekordniveau. Wird wirklich Zeit das zusammen zu stutzen, schließlich geht es unserer Wirtschaft alles andere als gut...

Also bleibt Steuerhinterziehung das weitaus größere Problem welches man angehen sollte.


Sie hätten in Anbetracht unserer Wirtschaft niemals von Anfang an ins Bürgergeld kommen dürfen.
Auch hier, wie überall sind wir wieder Geisterfahrer...

Dann würden sie Asylleistungen bekommen und die Kosten die Kommunen tragen, die sich ja jetzt bereits täglich über die sprudendeln Gelder freuen.
 
Aha, weil wir gerade noch die drittstärkste Volkswirtschaft sind, kann es uns gar nicht schlecht gehen? Aha, dann erkläre mal, warum immer mehr Frimen entlassen. Warum Firmen wie stihl ihre Produktion in die Schweiz verlagern. Warum gerade bei allen Autohersteller die Gewinne einbrechen um bis zu 90%. Im was für ein fiebertraum muss man leben um zu glauben, dass es uns supi geht?

Und was das Thema Flüchlunge angeht:

Bei dir ist es sowieso verschwendete Zeit, dir zu erklären, dass es nicht "um die Pöhsen Ausländer geht" weil du nicht zur Differenzierung imstande bist..

Aber mal ehrlich, wie wäre es mal mit Quellen zu kommen? Aber vielleicht machst du das bewusst so, weil du selber weiß, was für ein quatsch du erzählst..

Ich meine, ja, was die beschäftigung von ukrainer angeht, sind wir im Mittelfeld, aber das sind dennoch gerade mal 27% die arbeiten, trotz das genug arbeit da ist. Also was für eine Nebelkerze willst du hier bitte bringen? xD
Bspw. Zu Flüchtlingen auf Zeit Quelle und für Ukraine Quelle

Wo ist deine Quelle, dass ich sage wäre alles super? :lol2:
 
Bspw. Zu Flüchtlingen auf Zeit Quelle und für Ukraine Quelle

Wo ist deine Quelle, dass ich sage wäre alles super? :lol2:

Okay, kannst du mir sagen, auf was du dich hier berufst? Was soll ich aus diesen Quellen mitnehmen?

Hier steht, dass nur 35% der ukrainer ein Job gefunden haben.


Du tust so, als wäre der Mittelfeld was gutes und da ohne wirklich auf das einzugehen, wo das probleme gerade ist.

Es ist nicht das Thema geflüchtete, aber es ist halt Teil des Problems.

Die Sozialkosten sind bei weit über 1,3 Billionen Euro gelandet. Pro Jahr. Natürlich sind das nicht nur Ausgaben und ein Teil wird wieder eingenommen und natürlich sind das nicht nur geflüchtete und Bürgergeldempfänger, sondern auch Rentner etc. Aber das ist ein System der sich auf langer Zeit nicht mehr refinanzieren kann, wenn die Wirtschaft weiter sinkt. Das System ist wie es jetzt ist, nicht mehr tragbar.


Und ich bin der Meinung, dass wir als Europäer so viel besser mit dem allem umgehen könnten, aber hier macht jeder was er will und diese Eu schadet deutschland gerade eher, als es uns hilft, weil man eben nicht solidarisch ist.

Und das nicht nicht nur die Ungarn oder Italiener. Alleine Dänemark hat uns durch ihre egoistisch Politik sehr geschadet, weil sie dort Saxhen machen, die wir uns nicht erlauben könnten. Aus Rechtlichen und Humanen Gründen.
 
Okay, kannst du mir sagen, auf was du dich hier berufst? Was soll ich aus diesen Quellen mitnehmen?
Die genannten Zahlen
Hier steht, dass nur 35% der ukrainer ein Job gefunden haben.
Ja, ist ja auch aktueller als deine Zahlen oder meine Quelle. Belegt ja wieder das es mit der Zeit besser wird.
Du tust so, als wäre der Mittelfeld was gutes und da ohne wirklich auf das einzugehen, wo das probleme gerade ist.
Du tust sonalsnwäre Mittelfeld was schlechtes. Wo die Probleme liegen, sagte ich bereits. Wir sind beschissen darin den Leuten Arbeit zu ermöglichen, weil wir starr an unseren Dingen festhalten. Eine duale Ausbildung ist hier normal. Im Ausland nicht. Darum dauert es Ewigkeiten bis wir Abschlüsse und Qualifikationen anerkennen. Deshalb sind andere Länder initial schneller. Die Arbeitsvermittlung im Bürgergeld funktioniert besser als wenn man als Asylbewerber dort nicht drin ist
Es ist nicht das Thema geflüchtete, aber es ist halt Teil des Problems.
Richtig aber das Problem liegt nicht primär bei den Flüchtlingen sondern bei uns.
Die Sozialkosten sind bei weit über 1,3 Billionen Euro gelandet.
Kannst ja weniger zum Arzt und hoffentlich verschwinden die alten Menschen bald, die einen Bärenanteil ausmachen.
Aber das ist ein System der sich auf langer Zeit nicht mehr refinanzieren kann, wenn die Wirtschaft weiter sinkt.
Das System muss sich nicht refinanzieren, sondern der Bundeshaushalt muss finanzierbar sein.
Und ich bin der Meinung, dass wir als Europäer so viel besser mit dem allem umgehen könnten, aber hier macht jeder was er will und diese Eu schadet deutschland gerade eher, als es uns hilft, weil man eben nicht solidarisch ist.
Und ich bin der Meinung das es andere Länder besser hinkriegen zu integrieren liegt nicht an der EU sondern an uns.

Warum bist du denn nicht dafür das wir die Milliarden, die wir liegen lassen siehe @Draygon sein Link einnehmen? Gleiche bei Steuerhinterziehung in Deutschland oder Vermögen und Erbe usw.
 
Hier steht, dass nur 35% der ukrainer ein Job gefunden haben.


Du tust so, als wäre der Mittelfeld was gutes und da ohne wirklich auf das einzugehen, wo das probleme gerade ist.

Die gröbsten Gründe stehen doch im Artikel.
Sowie, dass die Quote deutlich steigt.
"Im Sommer 2022 arbeiteten nur 16 Prozent der Geflüchteten, im Frühjahr 2024 waren es 30 Prozent – und im vierten Quartal 2024 bereits 43 Prozent."

Deutschland macht es halt auch extrem schwer, da hier für alles Sprachnachweise benötigt werden und die Anerkennungsverfahren für Diplome und Zeugnisse unglaublich zeitfressend ist. Und hauptsächlich Frauen und Kinder hier sind, die mangels Kinderbetreuung nicht vollzeit arbeiten können und so (trotz evtl. Teilzeit) immer noch im Bürgergeldsystem sind.


Warum bist du denn nicht dafür das wir die Milliarden, die wir liegen lassen siehe @Draygon sein Link einnehmen? Gleiche bei Steuerhinterziehung in Deutschland oder Vermögen und Erbe usw.

Weil Steuerhinterziehung halt immer noch ein "Kavaliersdelikt" und nicht so schlimm ist, siehe Uli Hoeneß. Und Amazon, Meta, Apple und Google werden sich sicherlich aus dem Europäischen Markt zurückziehen, wenn man deren Steuerschlupflöcher schließt.
Aber einem aktuellen Kanzler der bei Blackrock involviert war, einem Altkanzler der bei CumEx plötzlich diverse Gedächnislücken hatte und einem bayrischen Foodblogger der sein Fähnchen alle 10 Minuten in eine andere Richtung hält traut man das auch sowieso nicht zu. Da hakt die eine Krähe der anderen kein Auge aus.
Dann lieber weiter nach unten treten, faules Pack diese Arbeitslosen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gröbsten Gründe stehen doch im Artikel.
Sowie, dass die Quote deutlich steigt.
"Im Sommer 2022 arbeiteten nur 16 Prozent der Geflüchteten, im Frühjahr 2024 waren es 30 Prozent – und im vierten Quartal 2024 bereits 43 Prozent."

Deutschland macht es halt auch extrem schwer, da hier für alles Sprachnachweise benötigt werden und die Anerkennungsverfahren für Diplome und Zeugnisse unglaublich zeitfressend ist. Und hauptsächlich Frauen und Kinder hier sind, die mangels Kinderbetreuung nicht vollzeit arbeiten können und so (trotz evtl. Teilzeit) immer noch im Bürgergeldsystem sind.




Weil Steuerhinterziehung halt immer noch ein "Kavaliersdelikt" und nicht so schlimm ist, siehe Uli Hoeneß. Und Amazon, Meta, Apple und Google werden sich sicherlich aus dem Europäischen Markt zurückziehen, wenn man deren Steuerschlupflöcher schließt.
Aber einem aktuellen Kanzler der bei Blackrock involviert war, einem Altkanzler der bei CumEx plötzlich diverse Gedächnislücken hatte und einem bayrischen Foodblogger der sein Fähnchen alle 10 Minuten in eine andere Richtung hält traut man das auch sowieso nicht zu. Da hakt die eine Krähe der anderen kein Auge aus.
Dann lieber weiter nach unten treten, faules Pack diese Arbeitslosen.....
Steuerhinterziehung ist kein kavaliersdelikt auch in Deutschland nicht. Ganz im Gegenteil da versteht der Staat kein Spaß.
Und ohne ein Freund von Uli Hoeneß zu sein war seine Strafe absolut angemessen..
 
Die gröbsten Gründe stehen doch im Artikel.
Sowie, dass die Quote deutlich steigt.
"Im Sommer 2022 arbeiteten nur 16 Prozent der Geflüchteten, im Frühjahr 2024 waren es 30 Prozent – und im vierten Quartal 2024 bereits 43 Prozent."
Die meisten davon in Prekariatsdienstverhältnissen wie Essenszulieferer, Paketzusteller usw mit geringer Entlohnung, dementsprechend geringer Einzahlung ins Beitragssystem und langen Zeiträumen der Arbeitslosigkeit zwischen Arbeitsverhältnissen.
Deutschland macht es halt auch extrem schwer, da hier für alles Sprachnachweise benötigt werden und die Anerkennungsverfahren für Diplome und Zeugnisse unglaublich zeitfressend ist.
Wird nicht nur in Deutschland so sein sondern europaweit, weil Standards weltweit völlig unterschiedlich sind, bei uns aber sehr hoch und entsprechend ausgebildete Leute notwendig sind.
Und hauptsächlich Frauen und Kinder hier sind, die mangels Kinderbetreuung nicht vollzeit arbeiten können und so (trotz evtl. Teilzeit) immer noch im Bürgergeldsystem sind.
Mag zu einem kleinen Teil mitspielen, das größere Problem sind die kulturellen Unterschiede. Die durchschnittliche Frau aus Afghanistan oder Syrien hat noch nie im Leben Fulltime gearbeitet weil daheim nicht üblich, keine Qualifikation, mangelnde Sprachkenntnisse und meist deutlich mehr Kinder als die 1,3-Kind-Durchschnittsdeutsche. Noch so viel Kinderbetreuungseinrichtungen lösen hier gar nichts.
 
Die genannten Zahlen

Ja, ist ja auch aktueller als deine Zahlen oder meine Quelle. Belegt ja wieder das es mit der Zeit besser wird.

Du tust sonalsnwäre Mittelfeld was schlechtes. Wo die Probleme liegen, sagte ich bereits. Wir sind beschissen darin den Leuten Arbeit zu ermöglichen, weil wir starr an unseren Dingen festhalten. Eine duale Ausbildung ist hier normal. Im Ausland nicht. Darum dauert es Ewigkeiten bis wir Abschlüsse und Qualifikationen anerkennen. Deshalb sind andere Länder initial schneller. Die Arbeitsvermittlung im Bürgergeld funktioniert besser als wenn man als Asylbewerber dort nicht drin ist

Richtig aber das Problem liegt nicht primär bei den Flüchtlingen sondern bei uns.

Kannst ja weniger zum Arzt und hoffentlich verschwinden die alten Menschen bald, die einen Bärenanteil ausmachen.

Das System muss sich nicht refinanzieren, sondern der Bundeshaushalt muss finanzierbar sein.

Und ich bin der Meinung das es andere Länder besser hinkriegen zu integrieren liegt nicht an der EU sondern an uns.

Warum bist du denn nicht dafür das wir die Milliarden, die wir liegen lassen siehe @Draygon sein Link einnehmen? Gleiche bei Steuerhinterziehung in Deutschland oder Vermögen und Erbe usw.

Achso ist das, auf so human tun, dass Geflüchtete nicht das Probleme sind, aber dann hinter der Hand darauf hoffen dass die alten, die ihr lebenslang gearbeitet haben früh sterben...

Zeigt welches Kind du bist und es dir nicht um Lösungen geht, sondern nur darum dir deine Welt zurecht zu drehen, wie du gerade lustig bist.

Aber wen wundert es, du hast schon so einge mal gezeigt, dass du voller Doppelmoral bist... sieh Fußball EM.

Du bist hier nicht der gute. Auch wenn du das glaubst.
 
Die gröbsten Gründe stehen doch im Artikel.
Sowie, dass die Quote deutlich steigt.
"Im Sommer 2022 arbeiteten nur 16 Prozent der Geflüchteten, im Frühjahr 2024 waren es 30 Prozent – und im vierten Quartal 2024 bereits 43 Prozent."

Deutschland macht es halt auch extrem schwer, da hier für alles Sprachnachweise benötigt werden und die Anerkennungsverfahren für Diplome und Zeugnisse unglaublich zeitfressend ist. Und hauptsächlich Frauen und Kinder hier sind, die mangels Kinderbetreuung nicht vollzeit arbeiten können und so (trotz evtl. Teilzeit) immer noch im Bürgergeldsystem sind.

Ja, die Bürokratie ist hier für die Tonne, auch wenn ich das richtig finde, dass Ärzte schon genau überprüft werden ob ihre Dokumente unseren Standard entsprechen.

Aber was Sprachnachweis angeht bin ich bei dir, weil Arbeit und allgemein Kontakt zur Gesellschaft sehr sprachfördern sein kann und somit ein win-win ist.
 
Ich arbeite ja im Einzelhandel und kann euch sagen Deutschland geht unter.
Das merkt man an den leeren Schaufenstern in den Fussgängerzonen und co.

Das ärgert besonders die "Besser Verdiener", denn die Innenstädte sterben aus.
 
Zurück
Top Bottom