Könnte man so sehen allerdings sind es prozentual erschreckend wenig PsFans die die PlayStation IPs letztendlich kaufen.
Also dieses Argument sehe ich dann nicht bei unter 5% Käufer der eigenen IPs
Es geht in der Summe aber nicht um die PS-Fans, sondern um die Leute abseits von Fanboys. Sony hat in dieser Generation ordentlich daran gearbeitet keine Argumente zu liefern, um das Interesse an der PlayStation nicht hochzuhalten. Dennoch verkauft sich ein Spider-Man 2 richtig gut, wie auch ein Ragnarök oder Horizon. Abholen will man aber zudem Leute, die von einem Kracher geflasht sind und dann auf der Plattform bleiben und dort Umsatz generieren. Dafür benötigt man unterschiedliche Spiele auf hohem Niveau und eben auch Prestige. Das war bei der Xbox nicht anders. Aber nur mit “More of the Same” oder gar keinen exklusiven Spielen, wird das nichts. Es bedarf zudem neue Argumente, um die Kundschaft zu überzeugen. Ich kenne Leute, die haben sich eine PlayStation nur wegen Astro Bot gekauft, haben aber mit den anderen IPs rein gar nichts am Hut. Dennoch sind sie erstmal auf der Plattform.
Ganz simples Beispiel:
“Oh, CoD gibt es auf allen Plattformen, aber auf Plattform XY ist noch das eine Spiel (Gears, Spider-Man, God of War, Halo), dann Kauf ich halt die Konsole.”
Was im Umkehrschluss bedeutet, gibt man seine IPs auf anderen Plattformen frei, warum eine PlayStation kaufen? Warum reicht dann nicht vielleicht die neue Xbox aus, die wohl früher erscheint? Warum nicht zu einer (möglichen) Steam Machine 2 greifen, oder bei der Switch 2 bleiben, wenn ich da die PS4-Spiele nachholen kann?
Eine vollständige Öffnung wäre ein weiterer Fehler seitens Sony, dabei bleibe ich.